Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb TPO:

Ich bin vom richtigen "Tiefenglanz" im Lack noch so weit entfernt, da würde mir IronMichl vermutlich nur sein tiefstes Bedauern ausdrücken. :lol:

der wohl immernoch aktuelle rekord im lackschutz auftragen liegt bei 51 schichten zaino Z2....aufgetragen über 3 monate...an einem Neuwagen ! :-o

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Welches Mittel hast du für das nachfärben der Kunstoffteile genommen?

 

:danke:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb BruNei_carFRe@K:

Welches Mittel hast du für das nachfärben der Kunstoffteile genommen?

 

:danke:

SONAX 409100 Kunststoff Neu Schwarz
6 Euro bei Amazon. Benutz unbedingt Handschuhe.

Alternative wäre der Heißluftfön gewesen, damit kann man auch durchgefärbte Kunststoffe wieder schwarz bekommen, einfach mal bei youtube suchen.

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@TPO

das mit dem heissluftfön - geiler tipp danke ... wieder was gelernt :danke:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb TPO:

SONAX 409100 Kunststoff Neu Schwarz
6 Euro bei Amazon. Benutz unbedingt Handschuhe.

...

Ist bestellt, ich danke dir :-))! 

Geschrieben

Heute am Samtag wollte ich den Tag wieder mal nutzen um am Audi 80 was zu machen.

Nachdem ich inzwischen so oft gelesen habe, dass man die alten Lacke am besten anschleift und dann polliert, und ich den Zeitplan auch nicht darauf auslegen möchte da wochenlang mit der Maschine zu arbeiten, wollte ich heute mal 2000er Naßschleifpapier testen.

 

5985bbeeb9fbd_20170805_132219(Andere).thumb.jpg.a242f961c8ff0251ed3db67c3c26143f.jpg

Baumarkt im Nachbardorf, kein 2000er Papier. Mist!

 

5985bc4970ff7_20170805_130651(Andere).thumb.jpg.10e6180f4c37045f0c5ac1159a83d46b.jpg

Größerer Baumarkt in der Kreisstadt, gleiches Sortiment, kein 2000er Papier. Immerhin mal zur Not 4 Blätter 1000er mitgenommen.

 

5985bbf5f139d_20170805_134415(Andere).thumb.jpg.8439c1fc7c1dd8d5cec4ee43801ff821.jpg

Letzte Hoffnung zum Fachgeschäft, also wieder ins Auto und durch Chiemgau gedüst. Hatte den Ladenschluss knapp verpasst. Tja, wie heißt es so schön, wohnen wo andere Urlaub machen. Aber das Landleben hat auch Nachteile, ich bestell jetzt wieder mal bei Amazon...

 

20170805_140004.thumb.jpg.31c42c3a34cac912eef0bb8514e6f30c.jpg

Dann mit dem 1000er Papier eine kleine Testfläche bearbeitet, das Auto "blutet" stark, dachte schon das war zu heftig.

 

5985bd55e723f_2017-08-0514_00.42(Andere).thumb.jpg.d83e513b67f661283008bfb46f76c99a.jpg

Aber Entwarnung, es schaut übler aus als es ist, ich glaub hier sind nicht mal 6 μm abgegangen. Immernoch mehr als genug Lack auf dem Blech.

 

 

 

Im Detail.

5985bded8ed50_20170805_140457(Andere).thumb.jpg.5ef2b9d5cc21e1607b221763c1595a64.jpg

Lack nach meinen ersten Polierversuchen. Durch die Verwitterung ist die Oberfläche eine Mondlandschaft. Der Lack glänzt, aber kein richtiger Tiefenglanz.

 

5985bdf189769_2017-08-0514_05.13(Andere).thumb.jpg.bcacd50c42d7c4fb70f09e8d9c151f04.jpg

Nach dem anschleifen mit dem 1000er Papier sind die Krater weg, aber die Körnung hat leichte Rillen hinterlassen. Ich würde schon sagen es ist eine Verbesserung, aber doll ists auch nicht.

 

5985bdf529479_20170805_140952(Andere).thumb.jpg.d80a224079e90947963a43e407394699.jpg

Dann mit dem Pad und der Cutting Compoundpaste auf die Rillen, man bekommt die schon wieder raus, aber auch nicht perfekt.

 

20170805_141039.thumb.jpg.48e7b66a43dd126fe2cabe9c953238f5.jpg

Mit dem Handy ganz nah rangezoomt, das Ding im Bild ist die Spitze vom Autoschlüssel. Man erkennt immernoch die Rillen vom 1000er Papier, die würde man auch sicher mit etwas arbeit wieder rausbekommen, aber den Aufwand möchte ich mit sparen.

Fazit: Mit Anschleifen gehts nun weiter, aber dann mit 2000er Papier, das 1000er würde im Endeffekt wieder nur zusätzliche Arbeit machen.

 

Wieder was gelernt!

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

naja 1000ender auf lack ist wie 80ger auf holz

 

auf lack 4000ender aufwärts papier geht glaube ich bis 7000

 

Geschrieben

Ich hab unter anderem auch 3000er bestellt, denke das ist dann ein guter Kompromiss aus Abtrag und nicht zu viel Aufwand beim nachpolieren.

 

598716f454825_2017-08-0614_56_22.thumb.jpg.fdc92106b31273053fa0781ce88b14c8.jpg

Heute regnet es mal wieder, da sieht man schön die Stelle an der ich meinen Testlauf gemacht habe.

 

Ein Freund kam schon auf die Idee, billiges Gewindefahrwerk rein, mit Adaptern A8 "Gullideckel" Felgen drauf und damit auf VAG Treffen fahren. Ab 2019 dann wieder zurückrüsten und H-Kennzeichen drauf.

Ich bin da noch etwas skeptisch, aber hey, gute Freundschaften halten auch solche Geschmäcker aus... :lol:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Würde geil aussehen , wenn man ein freund von tiefer gelegten Kisten ist , wie gesagt ich liebe es mit tiefen Autos durch die Gegend zu fahren 

Geschrieben

Ist da eigentlich gar kein Klarlack drauf, oder warum wird das Pad so rot?

Geschrieben

Das ist ein für die Zeit typischer Einschicht Uni-Lack, also ohne Klarlack und nicht das neue Zeug auf Wasserbasis.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Heute kam der Satz 3000er Schleifpapier.

5989eee4d7eb7_2017-08-0818_20_31.thumb.jpg.b0ccfcda0c6c88cb45209da5caa1a7cc.jpg

Zum Test eine Fläche abgeklebt, damit man den Unterschied schön sieht.

 

5989eeeef0db7_2017-08-0818_22_06.thumb.jpg.bbeec2398414b70898c1ca3e70ffe127.jpg

Unten nass mit 3000er, oben nass 1000er. Ich glaub jetzt haben wirs richtige "Rezept" um den Wagen endlich fertig zu polieren. :-))!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

5989fbb550a79_2017-08-0819_45_44.thumb.jpg.d0c539399c375c04b22faa6630b26dae.jpg

Jetzt noch mit der Compound Schleifpaste von Hand poliert.

 

5989fbe6b0141_2017-08-0819_46.47(Andere).thumb.jpg.d16bb846d30f6d2b1fefca4a25ad1b03.jpg

Ergebnis kann sich sehen lassen!

 

5989fbedb8c3d_2017-08-0819_48.30(Andere).thumb.jpg.078d8dcf4110dfed520730505a63c08c.jpg

Erstraunlicher Weise ist jetzt auch gut was runtergekommen. Klar, das 1000er hat nur tiefe Rillen gezogen, aber kaum was gleichmäßig abgetragen, damit stand das Messgerät auf den Bergen, hat aber die Täler nicht berücksichtigt.

Mit dem 3000er ist die Oberfläche nun glatt und auf dem Level der Täler.
Mit 95 μm kann ich aber noch gut leben, das passt schon.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

@TPO dein weg zum "lacknasschleifprofi" macht gewaltige fortschritte :-))!

Geschrieben

Die Familie meines Bruders ist grad zu Besuch, die Nichten 10 und 7 Jahre alt sowie deren Mops.
Nach dem Schleifen sahen meine Hände und Unterarme vom roten Lackabtrag und Wasser aus wie in Blut getränkt.

Schwägerin war mit dem Mops grad Gassi, hatte schon überlegt ins Haus zu gehen und den Kindern zu sagen "Der Mops war frech, ich kauf euch einen Neuen..."

 

:geil:

 

Lieben Gruß
Onkel Thomas, Spezialist für Kindertraumata

  • Gefällt mir 7
  • Haha 1
Geschrieben

@TPO rofl

 

Gerade eben schrieb TPO:

"Der Mops war frech, ich kauf euch einen Neuen..."

geil... ich fall gleich vom stuhl ...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb TPO:

5989eeeef0db7_2017-08-0818_22_06.thumb.jpg.bbeec2398414b70898c1ca3e70ffe127.jpg

Unten nass mit 3000er, oben nass 1000er. Ich glaub jetzt haben wirs richtige "Rezept" um den Wagen endlich fertig zu polieren. :-))!

die 1000er spuren kannste ja mit dem dwändysäckend entfernen :D

 

Geschrieben

Bevor ich beim nächsten Treffen von anderen CP-lern gefragt werde, ob meine Stories die ich hier so poste frei erfunden sind, die wären so schön bescheuert...

 

2017-08-09-16_07.49mops.thumb.jpg.9b2018423e64fe941791b2ef5849a5c7.jpg

Ich weiß garnicht was PETA hat, Möpse eignen sich hervorragend um mit ihnen alte Audis zu polieren. Und das Beste, der Hund ist jetzt wasserabweisend. :)

  • Gefällt mir 10
Geschrieben

Gute Nachricht!

Wir haben schon mal die besagten Rücklichter wieder gefunden.

 

598cb8021b7e1_2017-08-1020_50.12(Andere).thumb.jpg.462b5f55dd492463962bb87fbacab385.jpg

Originale, neu und bei Audi gekauft.
 

Das kommende Wochenende bin ich bereits verplant und werde keine Zeit für den Audi 80 haben, aber immerhin wieder auch so ein Stück weiter. :-))!

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

kleiner tip  :

zur montage der leuchteinheiten brauchts "dichtschnur" die in die rille der rückseite eigelegt wird...ist üblicherweise nicht dabei ...

teilenummer ist  AKD 497 010 04 R10 bzw AKD49701004R10 am besten nimmste die leuchten mit zum :) damit er dir die passende länge geben kann,ansonsten kriegste die 10m packung für richtig teuer :-o

ich glaub ich habe noch welche da...

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zumindest früher war die Affenkacke am VAG-Rechner hinterlegt ... fürs Leuchtenband (Audi 90) brauchte man zwei Einheiten, für die Rückleuchten eine Einheit. Eine Einheit war ca. 83 cm.

Viel Spaß beim rausbröseln von der alten Leuchte ... ;-)

 

PS: von Fahrwerken und Breitreifen würde ich bei der Motor/Getriebe/Antriebs-Kombi Abstand nehmen ... der fährt am Besten so wie er ist. 175/70 14 und je schwabbeliger, desto besser.

Fahrwerke, Breitreifen etc. machen vielleicht an einem S2 Sinn oder zumindest an einem Allrad ... aber ein Automatix-Fronti mit Bauernmotor ... das ist dann sehr sehr gruselig und grausam.

 

Schöne Grüße von meiner Nummer 1 - seit 1995 bei mir. Ein laserroter (kein tornadoroter) Vergaser-1.8S mit 88 PS, U-Kat und manuellen Schaltgetriebe.

DSC01735.JPG

  • Gefällt mir 5
Geschrieben
Am ‎14‎.‎08‎.‎2017 um 08:03 schrieb LittlePorker-Fan:

PS: von Fahrwerken und Breitreifen würde ich bei der Motor/Getriebe/Antriebs-Kombi Abstand nehmen ... der fährt am Besten so wie er ist. 175/70 14 und je schwabbeliger, desto besser

german style : felgen in glänzend schwarz,weiss(oder beides) bzw. wagenfarbe lackieren,chromringe und kleine Audi chromradkappe oder alternativ eine Baby moon cap. das ganze ,je nach Geschmack,kann man noch aufpimpen mit weissring- oder weisswandreifen

Geschrieben

Superstarke Aktion !

 

Der Audi hat es verdient :-))!

 

In der Nachbarschaft fährt neuerdings einer mit H Kennzeichen im Alltag. Viel günstiger geht es sicher nicht als mit diesem Kultmobil. Und die Umwelt wird wirklich geschont, wenn ein neuer Plastikbomber weniger produziert wird. ^_^

 

 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...