Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auch meiner einer fände eine Fortsetzung interessant. 

Entspricht der gute Signor Verde schon sehr meinem Idealbild eines 4200ers.

Bis auf die Schalteinheit.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Oh, jetzt durch den Beitrag von @Little Roadstar sehe ich, dass @F40org auch schon nachgefragt hatte. 
 

Signor Verde ist bereits seit November im Winterschlaf. Leider hat sich ein Leck ins Kühlsystem eingeschlichen, sodass sich Kühlflüssigkeit bis vor kurzem unerkannt in den Beifahrerfußraum ergossen hat... 😫

 

Von daher steht zum Start in die Saison erstmal ein Werkstattbesuch an. Und das sicher erst, wenn das Wetter wieder besser ist. Ich berichte weiter!

 

Viele Grüße 

Max

Geschrieben

Wie unangenehm.

Hast Du die Teppiche wieder sauber bekommen, oder lässt Du sie austauschen?

 

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Max A8:

Leider hat sich ein Leck ins Kühlsystem eingeschlichen, sodass sich Kühlflüssigkeit bis vor kurzem unerkannt in den Beifahrerfußraum ergossen hat... 😫

Das Problem hatte ich auch schon einmal bei einem 4200er........ :cry:

Geschrieben

Ja, defekte Heizungswärmetauscher sind nicht unüblich. Ist recht aufwendig zu richten ...

Geschrieben

Wieso ist das nicht unüblich? Was passiert mit den Teilen? 🙄

Geschrieben

Die Wärmetauscher sind im Prinzip gleich einem Kühler. Im 4200er korrodieren diese gerne bis sie durch sind (vor allem an den Anschlussstutzen. Ersatz ist im Prinzip günstig - zum Einbau muß allerdings das ganze Armaturenbrett zerlegt werden.

 

Des öfteren sind auch mal Steuergeräte (ganz besonders das ZV-Gerät), je nachdem wo das Wasser aus dem Mischkasten austritt und sich seinen Weg sucht, entweder gleich oder kurz danach defekt. 

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

Der Wärmetauscher ist wohl identisch mit dem vom Alfa 166. Der koster 505, von Maserati 500€. Mit etwas Schlauchverlängerung soll wohl auch der vom Saab 900 gehen. DYO bei maseratilife. Bei ebay bietet eine Firma die Reparatur für 1900€ an. das ganze Armaturenbrett muß ja raus.

In diesem Forum oder im Maseratiforum hab ich mal Bilder vom Armaturbrettausbau gesehen. Kann ich nicht mehr finden.

Geschrieben

Nach wie vor ein toller Wagen in einer aussergewöhnlichen Farbe.

Immer noch underrated und missverstandenen.

 

Geschrieben

Absolut dacor! Ein vollkommenes, zeitloses, in jedem Detail elegantes und feinsinnig dezentes luxuriöses Design ohne irgendwelche aufgesetzten Blendergimmicks bzw. Showeffekte. Gepaart mit einem hierzu perfekt sitzenden Fahrwerk und einem herrlichen Triebwerk.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Max A8,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati 3200 / 4200 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 7.2.2020 um 09:39 schrieb Thorsten0815:

Wie unangenehm.

Hast Du die Teppiche wieder sauber bekommen, oder lässt Du sie austauschen?

 

Haben heute erstmal Schadensbegrenzung betrieben und den Fußraum weitgehend freigelegt. Der Teppich ist soweit i. O., die Oberfläche nicht betroffen. Blöd ist vielmehr, dass sich das gesamte Dämmmaterial darunter mit Kühlflüssigkeit vollgesogen hat. Eine recht eklige Angelegenheit...

 

Danke Euch für die Beiträge! 

 

Max

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...