Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der hat echt nicht mehr alle "Latten am Zaun" wie man hier sagen würde... ;)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Wenn, dann müsste man erstmal eine Prüfnorm für "EU6 in echt" basteln, und dann die Fahrzeuge bezuschussen die wirklich die Grenzwerte auf der Straßen einhalten. Womit es dann sehr übersichtlich wird.

Geschrieben

Die Idee zur Steuererleichterung für Diesel ist so offensichtlich durch die Industrielobi eingepflanzt worden, dass es weh tut. Dabei aber wieder so typisch für unser Land, dass sie schon fast unvermeidbar ist. Also kann man ja nur konstruktive Vorschläge für die Ausgestaltung machen.

Mein Vorschlag wäre die Anhebung der Mineralölsteuer beim Diesel auf Benzinhöhe. Alle Fahrzeuge, die aktuell EUR 5 oder EUR 6 in seinen diversen Varianten nicht einhalten, werden wie gehabt mit der erhöhten Kfz Steuer besteuert. Dieselfahrzeuge, welche die Norm einhalten, werden auf das Steuerniveau der Benziner gesenkt. Damit zahlt der Eigentümer eines normeinhaltenden Diesels nicht mehr Steuer, als der eines Benziners, die Dreckschleudern werden finanziell unattraktiv und der Dieseltreibstoff generell nicht mehr subventioniert.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nun, bezogen auf den Panamera hat man bereits eine Entscheidung getroffen: die Dieselvarianten wurden mit sofortiger Wirkung gestrichen, d.h. es kann kein neues Dieselfahrzeug mehr bestellt werden. Jene Dieselfahrzeuge, die bereits bestellt und in Bau sind, werden auch mit Dieselmotor geliefert. Bei Fahrzeugen, die zwar bestellt, aber noch nicht in Bau sind (z.B. solche Fahrzeuge, bei denen einige Optionen erst in den kommenden Monaten erhältlich sein werden), wurden bzw. werden die Kunden vom zuständigen PZ informiert und können entscheiden, ob sie evtl. auf eine andere Motorisierung (z.B. Turbo) kostenfrei wechseln würden.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nun, immerhin wäre damit die Mär des zwar von Audi stammenden aber für Porsche superdupi-exklusiv-auf-porschig getrimmten Motors erledigt. Wenn offensichtlich Porsche nicht einmal mit der Getriebesteuerung etwas zu tun hatte... nun ja.

 

  • 6 Monate später...
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb erictrav:

Wußten sie es?

Na klar, es geht nur darum es zu beweisen! Als ob [generische deutsche Autofirma] Autos verkauft und keine Ahnung hat was da drin verbaut ist. :crazy:

Zitat

"Die Staatsanwaltschaft wirft den drei Beschuldigten und Porsche vor, wir hätten Kenntnis davon gehabt, dass in diesen Motoren unzulässige Steuerungsgeräte verbaut gewesen seien", schrieb Blume an die Mitarbeiter. "Wir weisen diesen Vorwurf zurück[..]

:D

Geschrieben

Aber muss man die Leute deswegen Gleich in U Haft stecken? Ich halte das. Ganze Theater für maßlos übertrieben.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 4 Wochen später...
  • 11 Monate später...
Geschrieben

Wahnsinn diese Summen und diese ist noch einigermaßen preiswert ?

Geschrieben

Ja, unglaublich. Der Gewinn aus dem Verkauf von 100.000 Autos.

Und sie werden sie sich sicherlich beim Lieferanten wiederholen. 

Geschrieben

Und bei den Kunden, aber das gilt nicht nur für Porsche. Mich wundert nur, das da immer alles mit Geld bezahlbar ist und nie einer ins Gefängnis muss. Niemand wird persönlich für seine Entscheidungen zur Verantwortung gezogen. Oder täusche ich mich da?

Geschrieben

Das ist nur die Strafe gegen das Unternehmen. Strafrechtlich geht es gegen Personen,  da gibt es auch Audianer in U-Haft, das zieht sich naturgemäß etwas länger hin.

 

Mit Lieferanten meinte ich nur Audi, weil die die Motoren lieferten.

 

Der Kunde kann ja selbst entscheiden.

Geschrieben

Ob sie sich intern so viel von Audi zurückholen können ist fraglich.

 

Die fahrlässige Vernachlässigung der Aufsichtspflicht hat Porsche ohnehin selbst zu verantworten, und was den entgangenen Gewinn angeht wird man argumentieren daß mit ordnungsgemäßen Antriebssträngen Porsche auch höhere Verrechnungspreise an Audi hätte zahlen müssen.

Geschrieben

Porsche nimmt es wohl in Q2 in die Bilanz, der Konzern hatte wohl schon eine halbe Mrd dafür zurückgestellt. 

Dann gibt es wohl keine internen Quengeleien mehr.

Letztendlich sind sie natürlich auch selbst dafür verantwortlich, was sie auf die Straße lassen. 

Geschrieben

Und wo verbucht Gevatter Staat diese Gelder? 

Als außerordentlicher Gewinn!?!? 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Irgendein Schildbürgerstreich wird ihnen in Stuttgart sicher zur Verwendung einfallen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...