Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist der aktuelle Text zu den Maxlite Felgen. Scheint eine neue Charge zu sein. Wenn es wirklich ein Teilegutachten gibt, sollte die Eintragung kein Problem sein.

"ACHTUNG VORBESTELLUNG! VORAUSSICHTLICHE LIEFERUNG NICHT VOR APRIL

(Orginales Logo ist kompatibel)

Design: 308
Farbe: silber
Größe: 7x16
Lochkreis: 5x108
Einpresstiefe: 15
Mittenloch: 67,1

 

TÜV Teilegutachten: Ferrari (208/308GT4, Mondial 8&QV, 208 GTB/GTS turbo, 308 GTB, GTBi, GTB Q4, 328)

3 Jahre Herstellergarantie! Keine Zollkosten innerhalb der EU und rascher Versand, da wir aus dem deutschen Lager liefern."

 

Hier noch die Seite:

https://www.maxilite.ch/wheels/Shop/Felgen/Ferrari/Mondial-8-QV/

 

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Das ist doch genau das, was ich gesucht habe 👍. Die werde ich mal vorbestellen. Komisch, dass der 308GTS in der langen Liste der Fahrzeuge nicht enthalten ist, da werde ich vorher nochmal nachfragen. Danke!

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Driver A.J.:

TÜV Teilegutachten: Ferrari (208/308GT4, Mondial 8&QV, 208 GTB/GTS turbo, 308 GTB, GTBi, GTB Q4, 328)

3 Jahre Herstellergarantie! Keine Zollkosten innerhalb der EU und rascher Versand, da wir aus dem deutschen Lager liefern."

Die Botschaft höre ich wohl, alleine mir fehlt der Glaube ;)

 

Man hat solche Felgen schon bei dem einen oder anderen Anbieter gesehen, bisher waren es aber immer die SF-Felgen ohne Gutachten. Wenn das jetzt hier anders ist, wäre das mal eine sehr positive Überraschung. Bin gespannt...

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich versuche mal eine Datenbank abzufragen, ob ich da was finde!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb PoxiPower:

Die Botschaft höre ich wohl, alleine mir fehlt der Glaube ;)

 

Man hat solche Felgen schon bei dem einen oder anderen Anbieter gesehen, bisher waren es aber immer die SF-Felgen ohne Gutachten. Wenn das jetzt hier anders ist, wäre das mal eine sehr positive Überraschung. Bin gespannt...

Das sind zu 99,999999 % die SF-Felgen,

das die Felgen funktionieren und keine Probleme machen dürfte jedem klar sein..........die werden schließlich seit über 15 Jahren vertrieben. Wenn jetzt jemand mit einem Gutachten kommt....bitte schön, solange es echt ist.

vor 3 Minuten schrieb Driver A.J.:

Ich versuche mal eine Datenbank abzufragen, ob ich da was finde!

Wenn, sind es doch die Österreichischen Gutachten😁

Geschrieben

Ich habe da direkt mal angerufen und der freundliche Herr Frohner hat mir kurzfristig das vorhandene Gutachten geschickt. Hier nur die Überschrift, bei Interesse per PM. Ich denke, ich werde mal einen Satz vorbestellen.

 

Gruß Marc

 

 

Bildschirmfoto 2024-02-16 um 09.23.14.png

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Eilert:

ch habe da direkt mal angerufen und der freundliche Herr Frohner hat mir kurzfristig das vorhandene Gutachten geschickt. Hier nur die Überschrift, bei Interesse per PM. Ich denke, ich werde mal einen Satz vorbestellen.

 

Gruß Marc

Mit einem Schweizer Gutachten wirst du in Deutschland nicht viel reißen können😉

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Eilert:

scheint deutsch

Bildschirmfoto 2024-02-16 um 09.43.29.png

Soweit ich mich erinnere sind auf den SF Felgen keinerlei Nummern/ Markierungen vorhanden,

bin da wirklich gespannt😀

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JN1K,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ich halte Euch auf dem laufenden, weiteres hoffentlich ab April😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn da Teilegutachten draufsteht geht das schon in Ordnung. Und es ist ja nur der Hersteller aus der Schweiz! Mit der Nummer kann ich auch was anfangen.

Vielleicht sind das immer noch die SF Felgen und sie haben ein paar Nummern eingegossen und haben sir entsprechend prüfen lassen. Wär doch gut!

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

...das sind keine SF Felgen !

 

Maxilite beschäftigt sich seit Jahren mit der Nachfertigung historischer Felgen und ist m.E. der einzige Hersteller der diesbezüglich auch (deutsche) Prüfberichte mitliefert, wobei es nicht wichtig ist ob das Prüflabor in D oder woanders ist solange eine Zertifizierung vorliegt.

 

"Lenso" Räder werden z.B. vom TÜV in Kuala Lumpur geprüft und werden problemlos eingetragen.

 

Alles was ich bisher von Maxilite gesehen habe war Top in Verarbeitung und Qualität, würde ich bedenkenlos kaufen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Matzo88:

 

...das sind keine SF Felgen !

 

Maxilite beschäftigt sich seit Jahren mit der Nachfertigung historischer Felgen und ist m.E. der einzige Hersteller der diesbezüglich auch (deutsche) Prüfberichte mitliefert, wobei es nicht wichtig ist ob das Prüflabor in D oder woanders ist solange eine Zertifizierung vorliegt.

 

"Lenso" Räder werden z.B. vom TÜV in Kuala Lumpur geprüft und werden problemlos eingetragen.

 

Alles was ich bisher von Maxilite gesehen habe war Top in Verarbeitung und Qualität, würde ich bedenkenlos kaufen.

 

Über die Brücke würde ich nicht gehen,

ich weiß weder wo SF noch Maxilite die Felgen produzieren lässt……evtl. ist es ja der selbe Hersteller 😉

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wenn ein Teilegutachten erstellt wurde, dann wurden auch alle erforderlichen Tests bezüglich Kraftaufnahme und Deformation durchgeführt. Und wenn die Felgen das bestanden haben, dann gibt es auch keinen Grund, an den Felgen zu zweifeln. Das Einzige was nicht geprüft wird, ist die Qualität des Finish/der Lackierung. Aber die Felgen von Maxlite, die ich bisher gesehen habe, waren alle top. Und für unseren "Sommerbetrieb" reicht es allemal. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Driver A.J.:

Wenn ein Teilegutachten erstellt wurde, dann wurden auch alle erforderlichen Tests bezüglich Kraftaufnahme und Deformation durchgeführt. Und wenn die Felgen das bestanden haben, dann gibt es auch keinen Grund, an den Felgen zu zweifeln. Das Einzige was nicht geprüft wird, ist die Qualität des Finish/der Lackierung. Aber die Felgen von Maxlite, die ich bisher gesehen habe, waren alle top. Und für unseren "Sommerbetrieb" reicht es allemal. 

Wie gesagt…..von Maxlite hab ich jetzt zum ersten mal gehört…….und die Felgen von SF kenne ich seit über 15 Jahren.

Geschrieben

Im Oldtimer-Sektor ist Maxlite schon seit Jahren aktiv. Das sieht man ja auch an den Designs. Und ein Teilegutachten bekommst Du auch nur, wenn Du als Hersteller DIN/ISO zertifiziert bist.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Ich habe das Teilegutachten eingesehen. Die Festigkeitsüberprüfung hat der TÜV Rheinland durchgeführt. 

Freigegeben sind die Felgen für:

 

208 GT4

308 GT4

208 GTB/GTS

308 GTB/GTS

328 GTB/GTS

Mondial/ QV

  • Gefällt mir 9
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hi, die Felgen sind mittlerweile da, hat etwas länger gedauert, aber zumindest der Kontakt per Email und Telefon geht immer schnell und hat Hand und Fuss. Leider machen die Felgen zunächst Probleme, bei denen ich Eure Unterstützung benötigen könnte.

 

Qualitativ ist der Eindruck bei dem Satz, den ich bekommen habe, etwas durchwachsen. Die Unwucht der nackten Felgen ist größer, als ich es von anderen Replikas kenne und bei der einen vorderen Felge so groß, dass sie nicht vernünftig ausgewuchtet werden kann. Maxilite hat aber sehr schnell geantwortet und sendet Ersatz. Leider kam aber bei der Montage das nächste Problem auf, von dem ich aber erst einmal klären muss, ob an meinem Wagen auch alles original ist. Die bisherigen Felgen sind es nicht, daher die Frage an Euch.

 

 

Die Felgen haben mehrere Abstufungen in der innen Zentrierpassung. Die hinteren Felgen passen einwandfrei. Auf den Radnaben greift die Passung in die erste Stufe der Felgen, Durchmesser deutlich >60mm, habe ich nicht gemessen. Die vorderen Radnaben haben längere Passungen mit Durchmesser 58,0, die in die 2. Stufe greifen sollen. In den Felgen hat dieser Durchmesser aber nur ca. 57,75mm. Dadurch passen die Felgen nicht. Maxilite würde mir nachgearbeitete Felgen zusenden, aber zunächst mal will ich klären, dass an meinem Wagen alles original ist. Ich habe ein 1978er GTS US Modell. Anbei 2 Bilder zur Verdeutlichung.

 

Gruß Marc

 

IMG_5686.jpeg

IMG_5687.jpeg

Geschrieben

Guten Tag

 

Ich hattte vor einigen Jahren von Superformance diese Felgen bekommen.

Da wahr auch eine so unwuchtig das ich sie zurùck gesendet habe.

Die Optick wahr in Ordnung.

 

Alles Gute

308 GT

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Eilert:

Auf den Radnaben greift die Passung in die erste Stufe der Felgen, Durchmesser deutlich >60mm, habe ich nicht gemessen. Die vorderen Radnaben haben längere Passungen mit Durchmesser 58,0, die in die 2. Stufe greifen sollen. In den Felgen hat dieser Durchmesser aber nur ca. 57,75mm. Dadurch passen die Felgen nicht.

Hab grad meine Felgen runter, daher mal kurz nachgemessen:

Nabe vorn 57,5 bis 57,7 mm, aussen nach innen, also leicht konisch

Nabe hinten 66,6 mm.

Passung vorn länger als hinten.

GTSi 1980, US Modell, Campagnolo Felgen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Komisch, dann würden die Maxilite da so drauf passen, wenn auch etwas stramm. Die haben die 2. Passung 57,70 (gemessen mit 3-Punkt-Taster). Meine Naben haben aber 58,00 (Messschieber) ab dem Konus. Die alten Felgen haben eine Passung von 58,15 mit eloxierter Oberfläche, d.h. da wurde nichts nachgedreht. Es gibt ja auch diese Zentrierringe von 58,1 auf 67,1, d.h. 58,0 auf der Nabe macht eigentlich Sinn.

 

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Eilert:

Meine Naben haben aber 58,00 (Messschieber) ab dem Konus.

Und Du bist Dir sicher dass das gemessene Mass die schiere Nabe ist? Auf dem Foto siehts nicht ganz so aus, die ist nicht blank. Wir reden über 2,5 Zehntel eines Millimeters, das kann durch Aufblühen oder alte Beschichtung etc auch leicht zustandekommen. Ist ja kein Zylinderkopf....

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Ja, 58,0. Wir haben die Felgen jetzt auf 58,1±0,05 geändert, dann passt alles. 

  • Gefällt mir 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ds selbe Problem habe ich auch bei meinem 208 Turbo mit den Maxilite Felgen. 
Eine Vordere läuft auf der Wuchtmaschiene wie ein Ei und beide passen nicht auf die Mitten Zentrierung und müssen aufgedreht werden. 
hinten sind die Originalen Bolzen einen Millimeter zu lang. 
Maxilite sagt, das sie das Problem noch nie hatten. 
 

Die Vordere wurde allerdings auch anstandslos getauscht 

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...