Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Lösen der Sicherungsmutter (460 Nm Anzugsmoment) ist ein Kraftakt:

17269074_1669639683051618_1272510138_o.thumb.jpg.97375cdd6bb3fafd80961f05b2376f5b.jpg

Der erste Gelenkknebel mit 1/2 Zoll ist mir postwendend abgebrochen. Dann habe ich auf 3/4 Zoll aufgerüstet, und der hat die Mutter dann besiegt. Die Methode sieht man im Bild. Ich hatte noch ein Rohr zur Verlängerung drauf. Das war auch schon die größte Hürde.

 

_DSC1212.thumb.JPG.dcbc54526d1ffb9d41f46697b92e16ac.JPG

Dreiarmzieher, hier tut es ein billiger auch. Porsche hat damals alles mit Optimoly HT eingefettet, da kann man auch nach fast 30 Jahren noch alles gut demontieren.

_DSC1214.thumb.JPG.97f64721c6662352c5dda5fb16f1e2b6.JPG

Radnabe / Flansch.

 

_DSC1217.thumb.JPG.e8915fc19f42fec0432f748a1ce012e2.JPG

Die Radnabe ist abgezogen.

 

_DSC1219.thumb.JPG.fa60997cf563325bf8033c902639f0ef.JPG

Ansicht von innen.

 

_DSC1220.thumb.JPG.7fc852735af63d05f7513fc8c8c0fa15.JPG

Um die Antriebswelle heraus zu bekommen, musste ich das Traggelenk und die Stabilisatoranbindung lösen.

 

_DSC1224.thumb.JPG.562efc2b3a687b40f5a438cb6d8e303d.JPG

Spezialwerkzeug zur Demontage, kostet bei ebay unter 40€ und ist jeden einzelnen davon wert.

 

_DSC1225.thumb.JPG.e8991c0a8423df6aa2e6e7ecbe9ce88d.JPG

Das alte FAG Lager.

 

_DSC1226.thumb.JPG.41e8038b89cdf9987d32691780786def.JPG

Die Kontaktflächen müssen 100%ig sauber sein.

 

_DSC1229.thumb.JPG.68046e51264f28e6b6e414af481dd304.JPG

Tiefgekühlte Lager machen die Montage einfacher.

 

_DSC1231.thumb.JPG.8b808b1ce2e7f99ffc46e5a0d44d621f.JPG

Der Aufsetzadapter zum Einziehen der Anrtriebswelle in die Radnabe.

 

_DSC1234.thumb.JPG.1d60909715f2a94a2e4de83cb72860a1.JPG

Im FAG Ersatzteilekit sidn die Schrauben zu lang. Wahrscheinlich sind die für den 993.

 

_DSC1235.thumb.JPG.1d8f1b86f87f6ab918cda8f2d3f9c3b0.JPG

Es gab 2 Radträger beim 964. Die Version rechts ist die neue, wie bei mir (ab Modelljahr 1991).

 

_DSC1238.thumb.JPG.4b43413a2b9aaf498f9706b3d87945f5.JPG

Anzug der 4 Schrauben an der Halteplatte mit zarten 37Nm.

 

_DSC1240.thumb.JPG.7e099262ec3d04bec6fd515eeef6d285.JPG

Einziehen der Antriebwelle in den Flansch. Ohne dieses Werkzeug sprengt man das neue Radlager und darf ein noch neueres kaufen.

 

_DSC1241.thumb.JPG.7611a9f89a3316802e3639b833f5e4f1.JPG

Das Hitzeschutzblech habe ich bei der Aktion auch gleich erneuert.

 

_DSC1242.thumb.JPG.d293ef2230b668ccc434bbc1c0a67cc9.JPG

Pagid RS Beläge und ein neuer Verschleisssensor von Bosch (1 987 474 991).

 

_DSC1246.thumb.JPG.778ca7da822ce4e740216e8f3c0cf0a8.JPG

Das hält nun wieder eine Welie.

 

_DSC1247.thumb.JPG.e93fc5b1534163610e16c27fcabc7ccb.JPG

Das Anzugsmoment der Sicherunsgschraube beträgt 460Nm.

  • Gefällt mir 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Die Alternative zum Spezialwerkzeug zur Demontage wäre der 5kg Vorschlaghammer und ein mutiger Co-Schrauber, der irgendwas halten muss wo dann munter draufgedroschen wird.

 

Beispiel BMW e46 Radlager hinten.

i-TwDrvPP-600x450.jpg

Kugel gebrochen.

 

i-kcxb56L-600x450.jpg

Lager überhitzt und festgebacken.

 

Das sind immer so dier Erfahrungen, wenn bei einem meiner Autos als Versuchskaninchen eine Reparatur zur Qual wurde, kauft der liebe Stefan dann für seine Schätzchen ein schönes Spezialwerkzeug. X-)


 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb TPO:

kauft der liebe Stefan dann für seine Schätzchen ein schönes Spezialwerkzeug. X-)

 

 

na, dann weiß ich ja wo ich hingehe - sollten meine Radlager mal fällig werden :wink:

 

sehr schöne Anleitung !

 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb me308:

na, dann weiß ich ja wo ich hingehe - sollten meine Radlager mal fällig werden :wink:

You are always welcome, auch ohne Radlager.

  • Gefällt mir 1
  • 6 Jahre später...
Geschrieben

 

Ich habe mich von der bebilderten Anleitung mehr Richtung Youtube orientiert. Da ich die Aktion von oben letzes Wochenende wiederholt habe, gibt es nun bewegte Bilder zum Thema. Viel Spaß beim Anschauen!

  • Gefällt mir 5

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...