Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Letzte Woche leuchtete in meinem Display die Warnmeldung auf, dass mein linkes Bremslicht ausgefallen sei. Schnell die Freundin rausgeschickt - "Schau mal nach!" Tatsächlich. Bremsleuchte im linken Rücklicht tot. An meinem Aldi-Porsche konnte ich noch 2 Kreuzschlitzschrauben an der Streuscheibe herausdrehen und hatte freien Zugang zur defekten Birne. Der Gallardo hat keine Schrauben am Rücklicht! Also schnell gegoogelt. Tatsächlich ein Hinweis auf eine amerikanische Lambo-Webseite, wonach man das komplette Heckteil inklusive Reifen abbauen sollte. Das kam ja überhaupt nicht in Frage.

 

Ich habe dann den Werkstattmeister meiner Vertragswerkstatt in Böblingen angerufen, der mit folgenden kompetenten Tipp gab: Lüftungsgitter unterhalb des Rücklichts abschrauben, dann die zwei zum Vorschein gekommenen Schrauben des Rücklichtgehäuses öffnen. Nun - mit Gefühl - das Rücklicht wenige Zentimeter nach oben klappen, mit der flachen Hand durch den Spalt zwischen Hitzeblech und Rücklicht fassen und die betreffende Glühbirne mit einer kurzen Drehbewegung aus der Fassung lösen. Das Kabel ist lang genug, um es nach außen zu ziehen und bequem die Birne (2-polig) zu tauschen. Anschließend das Ganze wieder rückwärts. Ich habe das als Laie probiert und nach ca. 15 Minuten war der Spaß vorbei und die Glühbirne gewechselt. Ich habe eine kleine Bildanleitung gebastelt:

Lambo-Birnenwechsel.JPG

  • Gefällt mir 8
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Sehr hilfreich....:-))!

herzlichen Dank....

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Klasse! Das hat mir sehr geholfen ?

 

Vielen Dank

Geschrieben
Am 12.3.2017 um 10:22 schrieb klausinator:

Letzte Woche leuchtete in meinem Display die Warnmeldung auf, dass mein linkes Bremslicht ausgefallen sei. Schnell die Freundin rausgeschickt - "Schau mal nach!" Tatsächlich. Bremsleuchte im linken Rücklicht tot. An meinem Aldi-Porsche konnte ich noch 2 Kreuzschlitzschrauben an der Streuscheibe herausdrehen und hatte freien Zugang zur defekten Birne. Der Gallardo hat keine Schrauben am Rücklicht! Also schnell gegoogelt. Tatsächlich ein Hinweis auf eine amerikanische Lambo-Webseite, wonach man das komplette Heckteil inklusive Reifen abbauen sollte. Das kam ja überhaupt nicht in Frage.

 

Ich habe dann den Werkstattmeister meiner Vertragswerkstatt in Böblingen angerufen, der mit folgenden kompetenten Tipp gab: Lüftungsgitter unterhalb des Rücklichts abschrauben, dann die zwei zum Vorschein gekommenen Schrauben des Rücklichtgehäuses öffnen. Nun - mit Gefühl - das Rücklicht wenige Zentimeter nach oben klappen, mit der flachen Hand durch den Spalt zwischen Hitzeblech und Rücklicht fassen und die betreffende Glühbirne mit einer kurzen Drehbewegung aus der Fassung lösen. Das Kabel ist lang genug, um es nach außen zu ziehen und bequem die Birne (2-polig) zu tauschen. Anschließend das Ganze wieder rückwärts. Ich habe das als Laie probiert und nach ca. 15 Minuten war der Spaß vorbei und die Glühbirne gewechselt. Ich habe eine kleine Bildanleitung gebastelt:

Lambo-Birnenwechsel.JPG

auch schon mehrfach probiert, geht super. 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Danke für die Anleitung, hab ich mir gleich mal abgespeichert ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...