Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Maserati Quattroporte V würgt beim Anfahren ab


uemit92

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb uemit92:

Wie ratsam ist es bezüglich der Kalibrierung?

 

sehr :wink:

 

der Verschleissindikator muss zurückgesetzt werden

der PIS (point of initial slippage) Wert muss eingestellt werden

das Hydrauliksystem muss entlüftet werden

 

all das geht mit einem SD2/SD3/Leonardo/Texa Tester

 

 

vor 4 Stunden schrieb uemit92:

Woran erkenne ich es, ob es nötig ist?

 

das es nötig gewesen WÄRE, erkennst Du erst, wenn die Kupplung in kürze wieder platt ist :wink:

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Danke für die Antworten.

Ja, es war in einer freien Werkstatt.

Mit Material und Einbau hat mich das ganze 2400 Euro gekostet. Günstiger geht es nicht :)

 

 

Geschrieben

Hallo uemit92,

schön, dass du Bilder und genaue Angaben machst. Ein wenig Geld kommt ja noch dazu.

Gruß

Paul

 

Geschrieben

Hallo,

wenn du magst kannst du gern nach Wuppertal kommen, zu uns in die Firma. Wir haben ein Original Maserati und Ferrari Tester und können die Steuergeräte auslesen.( bei uns braucht man auch keine 2 Wochen warten fürs  Fehlerauslesen und evtl die Kupplung neu anzulernen.)

Viele Grüße

Sabato Sportcars

Geschrieben

Maserati in Essen möchte für die Kalibrierung 72€ haben.

Das finde ich schon günstig.

Die brauchen nur 30min dafür und berechnen auch nur die Hälfte vom normalen Stundenpreis.

 

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb uemit92:

Essen möchte für die Kalibrierung 72€ haben.

 

Die brauchen nur 30min dafür und berechnen auch nur die Hälfte vom normalen Stundenpreis

bei 72€ für die halbe stunde wäre das ein stundensatz von 288€ ! ! ! :-o

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb planktom:

bei 72€ für die halbe stunde wäre das ein stundensatz von 288€ ! ! ! :-o

288??

Wie kommst darauf???

Stundenpreis liegt bei 144€ brutto.

 

Geschrieben

bei 72€/30min = stundensatz 144€

wenn sie,wie oben geschrieben, nur die hälfte des normalen satzes berechnen wären das nach Turnvater Jahn ein stundensatz von 288€ :D

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb planktom:

bei 72€/30min = stundensatz 144€

wenn sie,wie oben geschrieben, nur die hälfte des normalen satzes berechnen wären das nach Turnvater Jahn ein stundensatz von 288€ :D

Naja, jetzt ist es doch verständlich :)

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo uemit92,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati Quattroporte (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo uemit92,

eine solche Lücke darfst du dem Tom nicht geben, da geht der Tom rein. 

Kalibrierung 72€ ist ja fast für umme. Und dann ist da alles fertig ?

Gruß

Paul

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb paul01:

eine solche Lücke darfst du dem Tom nicht geben, da geht der Tom rein. 

 

aber volle X-)

 

vor 1 Stunde schrieb paul01:

Kalibrierung 72€ ist ja fast für umme. Und dann ist da alles fertig ?

 

yub ... der Betrag ist absolut o.k.

 

(wenn Du aber mal sehen würdest wie das geht, Paul ...  ist der Betrag immer noch "easy money"  8-) 

vorausgesetzt natürlich, Du hast den entsprechenden Tester, der sich natürlich amortisieren muss)

 

 

vor 4 Stunden schrieb uemit92:

Maserati in Essen möchte für die Kalibrierung 72€ haben.

 

geh` da hin und lass` das machen ... aber pronto   :wink:

 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

 

 

 

Geschrieben
Am 16.3.2017 um 12:13 schrieb uemit92:

 das der Maserati sich normal schalten lässt und das Anfahren ist auch ganz leicht. 

Woran erkenne ich es, ob es nötig ist?

Daran :) Also ist es nicht nötig ;)

Die Werte sind ohnehin adaptiv und regeln sich von alleine ein. Wenn du jetzt öfter warm gefahren bist und die Kupplung schön schließt (Anfahren ohne unnötig viel schleifen, schalten ohne rucken) brauchst du dich nicht verrückt machen zu lassen ^^

Die Kalibrierung wäre direkt beim Einbau wichtiger gewesen..

Geschrieben

Einen Termin habe ich schon bekommen (30.03.17) ?

Ich lasse es mal kalibrieren und berichte euch, ob es doch einen unterschied gibt.

Vielleicht wohnt hier jemand um die Ecke und könnte es auch mal für den Preis machen. Dann würde ich sofort vorbei kommen :).

Bin aus Gelsenkirchen.

Am Fri Mar 17 2017 um 10:06 schrieb Sabato:

Hallo,

wenn du magst kannst du gern nach Wuppertal kommen, zu uns in die Firma. Wir haben ein Original Maserati und Ferrari Tester und können die Steuergeräte auslesen.( bei uns braucht man auch keine 2 Wochen warten fürs  Fehlerauslesen und evtl die Kupplung neu anzulernen.)

Viele Grüße

Sabato Sportcars

Hallo,

 

Wuppertal ist um die Ecke.

Was wäre dein Preis fürs Anlernen?

Kannst du auch den PIS-Wert einstellen.

 

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein folgendes Problem. Nach dem 5ten Tag kamen schon wieder die ersten Probleme. 

Beim 1.ten Anfahren (Kaltstart) hat der Wagen ein bisschen geruckelt. Ich fand es schon merkwürdig, aber habe mir dabei nichts gedacht und dann beim 2.ten Anfahren war nichts mehr. Mein Maserati hat sich nicht bewegt und ist aus gegangen. Zündung wieder an und dann kam die Meldung "Störung Getriebe" :(. Der Wagen ist auch nicht angesprungen. Auch beim 2.Versuch...beim 3 Versuch. Es ging nichts.

Gott sei dank hatte ich mein Diagnosegerät dabei :). Direkt angeschlossen und dann kam dieser Fehler. 

Fehler gelöscht und wieder versucht und siehe da es läuft.

Danach war wieder alles ok. Es ist ganz normal angefahren kein ruckeln, kein verschleißen.

Dennoch kann ich mir das nicht erklären.

Liegt es vllt daran, weil ich es noch nicht kalibriert habe oder ist es ein ganz anderes Problem?

20170319_024405-1209x1612.jpg

Geschrieben

So langsam solltest du doch auf den Trichter gekommen sein, dass deine Sparsamen im Endeffekt nur zu viel höheren Kosten führen ("Wer billig kauft, kauft zweimal)". Die Jungs hier haben doch sogar explizit drauf hingewiesen es kalibrieren zu lassen. Den Rat würde ich annehmen.  

Geschrieben
Am 18.3.2017 um 13:30 schrieb uemit92:

Einen Termin habe ich schon bekommen (30.03.17) ?

Ich lasse es mal kalibrieren und berichte euch, ob es doch einen unterschied gibt.

Vielleicht wohnt hier jemand um die Ecke und könnte es auch mal für den Preis machen. Dann würde ich sofort vorbei kommen :).

Bin aus Gelsenkirchen.

Hallo,

 

Wuppertal ist um die Ecke.

Was wäre dein Preis fürs Anlernen?

Kannst du auch den PIS-Wert einstellen.

 

Ja wir können das. Ruf doch einfach an wenn du möchtest, wir kommen schon klar.   Sabato 

Geschrieben

Ich werde die Kupplung definitiv neu kalibrieren lassen. Nur war meine Frage, ob es damit einen zusammenhang hat oder es ein anderes Problem ist. Womit ich mich auch kümmern sollte.

vor einer Stunde schrieb Sabato:

Ja wir können das. Ruf doch einfach an wenn du möchtest, wir kommen schon klar.   Sabato 

Alles klar, ich melde mich dann morgen.

Ich hoffe Du kannst mir dann kurzfristig was anbieten.

Geschrieben

 

wenn Du echtes Pech hast ... ist wirklich der Kupplungssensor (CPS= clutch position sensor) defekt !

 

ob das mit dem Einbau der Kupplung zu tun hat - oder nicht - sei jetzt mal dahin gestellt :wink: 

 

wenn dem so ist, muss alles wieder raus, d.h. Getriebe und Kupplungsglocke

 

eine gute Idee ist es immer, diesen Sensor zu wechseln wenn man die Kupplung macht, ebenso wiedas Ausrücklager sowie das Pilotlager auf der Welle .... nach dem Motto : "while you`re in there ..." :wink:

 

 

nimm` das Angebot von Sabato war 

 

wenn Du "nur" einen OBD scanner hast, kennst Du zwar die Fehler aus den ECUs ...

die Fehler die in der TCU (transmission control unit) hinterlegt sind, bleiben Dir aber verborgen :wink:   

SD2/SD3/Leonardo/Texa sind hier angesagt

 

 

 

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb me308:

 

wenn Du echtes Pech hast ... ist wirklich der Kupplungssensor (CPS= clutch position sensor) defekt !

 

ob das mit dem Einbau der Kupplung zu tun hat - oder nicht - sei jetzt mal dahin gestellt :wink: 

 

wenn dem so ist, muss alles wieder raus, d.h. Getriebe und Kupplungsglocke

 

eine gute Idee ist es immer, diesen Sensor zu wechseln wenn man die Kupplung macht, ebenso wiedas Ausrücklager sowie das Pilotlager auf der Welle .... nach dem Motto : "while you`re in there ..." :wink:

 

 

nimm` das Angebot von Sabato war 

 

wenn Du "nur" einen OBD scanner hast, kennst Du zwar die Fehler aus den ECUs ...

die Fehler die in der TCU (transmission control unit) hinterlegt sind, bleiben Dir aber verborgen :wink:   

SD2/SD3/Leonardo/Texa sind hier angesagt

 

 

 

Kupplunssensor habe ich direkt mitwechseln lassen. Ist also neu.

Ausrücklager und Pilotlager ist auch neu.

Geschrieben

..darf ich fragen, mit welchem Gerät Du den Fehlerspeicher ausgelesen hast ?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb guzzi97:

..darf ich fragen, mit welchem Gerät Du den Fehlerspeicher ausgelesen hast ?

Wie Paul01 schon geschrieben hat ist es ein Maxiscan MS509 von Autel.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe den Wagen gestern bei Sabato kalbrieren lassen.

Mein Maserati schaltet jetzt deutlich besser und beim anfahren gibt es keinen verschleiss mehr. Sabato hat sich echt mühe gegeben. 

Also, wer hilfe braucht sollte sich bei Sabato melden. Mein Eindruck von ihm ist, dass er wirklich weisst was er macht.

Fachlich sehr qualifiziert und preiswert.

Ich kann ihn nur empfehlen. 

Er erklärt auch ausführlich was er genau macht. Das fand ich sehr toll an ihm.????

20170320_201428.jpg

20170320_173833-756x1008.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...