Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 308 Einfuhr aus Dänemark


henry1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Thorsten0815:

Der privater Verkäufer (in Dänemark) verkauft einen (seinen?) US Import zu einem sehr günstigen Preis weil ihn die Steuern in Dänemark dafür zu teuer sind?

 

Dazu investiert er in den Transport des Fahrzeuges zu einem Interessenten in die Türkei?

Dort wohnt ein guter Freund (dem Du vertraust?) und der hat sich den Wagen mal liefern lassen, so zum "anschauen" um da fest zu stellen, das Ihm schwarz nicht gefällt, sonst scheint der Wagen aber top zu sein?

 

Dieser türkische, gute Freund informiert Dich, Du nimmst Verbindung mit dem Verkäufer auf und dieser bietet Dir gleich an den Wagen, wieder kostenlos, nach Deutschland bringen zu lassen? Ohne Anzahlung, Kaufvertrag, Vorkasse, sprich null Risiko für Dich?

 

Habe ich das richtig wiedergegeben?

 

Wenn ja, dann muss der Verkäufer ja so hohe Steuer in Dänemark bezahlen, dass sich das doch kosten- und risikoreiche Versenden des Wagens zur Besichtigung an für Ihn unbekannte lohnt.

 

Neben den oben schon geäusserten Verdacht, würde ich mich wie Du fragen wo der Haken an einer finanziell so widersprüchlichen Geschichte sein kann und welche Leute mein guter Freund kennt, die Ihm das gleiche Angebot gemacht haben, das er nicht annahm und selbst bei Nichtgefallen der Farbe nicht eigenständig weiterverkauft....... ein wirklich guter Freund?

Nochmals zum besseren Verständnis. Mein "guter" Freund hat sich den Wagen nicht anliefern lassen. Er hatte Schriftverkehr und Telefonate. Und mich um meine Meinung gefragt.

Meine erste Reaktion war ebenfalls sehr skeptisch.

Dann wurden Bilder geschickt.

Ich hatte dann gestern im Forum gepostet und nach den hilfreichen Beiträgen heute eine Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer versucht. Diese ist bis jetzt erfolglos.

Werde es weiter versuchen und berichten.

 

 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

wenn ichs grad richtig gefunden habe wars wohl Finnland...dort wird auch getrickst ohne ende um die steuer für pkw zu umgehen...pickup = paketauto=steuerbegünstigt.king-cab =nur sitze vorne da doppelkabiner wieder als pkw gelten,hardtop nicht zulässig weil wiederrum der pkw eindruck entsteht ...etc.etc. wir sind hier in D nicht die einzigen welche immer wieder was anderes machen müssen zwecks Steuerersparnis,auf-und ablasten,sitze streichen umbau auf womo mit standhöhe beim herd oder lkw...etc.pp.:(

aber insgesamt haben wirs trotzdem steuerlich deutlich besser als die skandinafischen länder...

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb me308:

 

auch die größten 308-Baustellen, völlig unerheblichvon der Version, sind unter 50.000 USD + 10% Zoll + 19% Mwst nicht zu erwerben !

Ähm ... Einspruch!

http://www.ebay.com/itm/1978-Ferrari-308-GTS-/262675064708?forcerrptr=true&hash=item3d28a76784%3Ag%3AuvYAAOSwCGVYAYl5&item=262675064708&nma=true&si=hFgY0HE1lc04M80kciZP%2B6Mkjbs%3D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

 

WAr aber auch der einzige, alle anderen sind >50.000 $ weggegangen ...

 

 

Geschrieben

OK, also ähnlich der Luxussteuer auf nicht in Thailand produzierte Autos in Thailand.

Da zahle ich für einen Boxster mehr als in der Schweiz für einen Ferrari.

 

Das ist dann aber verständlich, wenn er das Auto los werden will.

Nun ist es vermutlich lange nicht angemeldet gewesen, also Papiere in Kopie anfordern und Zulassung, TÜV, usw. vorprüfen.

 

Geschrieben

Luxussteuer ist nicht EU-konform, deshalb heißt es seit einiger Zeit in Dänemark und anderen EU-Ländern stattdessen Zulassungssteuer :D.

 

Bzw. die Steuer und deren Höhe kennt aber jeder Däne auch schon vor einem Kauf .... B):D

Geschrieben
Am 24.11.2016 um 09:19 schrieb Matzo88:

....leider nur und nur dann wenn der Artikel (in dem Fall das importierte Auto) nicht älter als 5 Jahre ist, dann kann man (mit den dazu nötigen Papieren) den Zoll sparen.

 

Diese Erfahrung musste ich (leider) selbst machen, nichts ist so undurchsichtig wie das Zollrecht...ich sag's euch...

 

viele Grüße,  Joachim

 

Dann muss das aber neu sein, denn 2006 hab ich meinen 308er mit dem EUR.1 Zollfrei aus der Schweiz importiert.

 

Grüße,

Alex.

Geschrieben

 

Am 24. November 2016 um 09:19 schrieb Matzo88:

....leider nur und nur dann wenn der Artikel (in dem Fall das importierte Auto) nicht älter als 5 Jahre ist, dann kann man (mit den dazu nötigen Papieren) den Zoll sparen.

 

Diese Erfahrung musste ich (leider) selbst machen, nichts ist so undurchsichtig wie das Zollrecht...ich sag's euch...

 

viele Grüße,  Joachim

 

vor 4 Stunden schrieb buschi:

 

Dann muss das aber neu sein, denn 2006 hab ich meinen 308er mit dem EUR.1 Zollfrei aus der Schweiz importiert.

 

Grüße,

Alex.

Das wäre mir allerdings auch neu. Habe in den vergangenen Jahren (letztmalig im Januar 2016) insgesamt drei Fahrzeuge (alle Ursprungsland Italien und älter als 5 Jahre) mit EUR.1 zollfrei aus der Schweiz nach Deutschland importiert. Vermute eher Du hattest Dir keine EUR.1 ausstellen lassen. Ohne diese funktioniert der zollfreie Import nämlich nicht.

 

Viele Grüße,

Werner

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb biturbo i:

 

 

Das wäre mir allerdings auch neu. Habe in den vergangenen Jahren (letztmalig im Januar 2016) insgesamt drei Fahrzeuge (alle Ursprungsland Italien und älter als 5 Jahre) mit EUR.1 zollfrei aus der Schweiz nach Deutschland importiert. Vermute eher Du hattest Dir keine EUR.1 ausstellen lassen. Ohne diese funktioniert der zollfreie Import nämlich nicht.

 

Viele Grüße,

Werner

...na Super !!

 

In 2013 wollte ich noch einen Urraco aus der Schweiz importieren, bin genau deswegen bei uns auf dem Hauptzollamt vorstellig geworden und habe dann diese Info bekommen "....das mit den Papieren können Sie sich sparen, der Ausschluss von der Verzollung gilt nur für Produkte nicht älter als 5 Jahre"  war der O-Ton der hiesigen Zollverwaltung. Da damals auch für "Oldtimer" noch der volle Steuersatz (19%) als Einfuhr-Umsatzsteuer fällig wurde habe ich es sein lassen.... entweder es gibt von Bundesland zu Bundesland verschiedene Ausführungsverordnungen oder die hatten hier keine Ahnung oder einfach keine Lust... da schwillt mir auch 3 Jahre später noch die Krawatte !!

 

viele Grüße,  Joachim

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Eine Woche lang versuchte ich nun mit dem Verkäufer über Telefon und Email Kontakt aufzunehmen. Ohne Erfolg. Beim Telefon erlischt nach dem ersten Rufton die Verbindung.  SEHR MERKWÜRDIG? Weisst nun alles daraufhin, dass dieses verlockende Angebot Fake und/oder auf eine betrügerische Absicht hinausläuft. Wäre auch zu schön gewesen. :-)

 

Ich bedanke mich nochmals für alle auf meinen Thread  eingegangen Beiträge.

Geschrieben
Am 26.11.2016 um 09:49 schrieb Matzo88:

In 2013 wollte ich noch einen Urraco aus der Schweiz importieren, bin genau deswegen bei uns auf dem Hauptzollamt vorstellig geworden und habe dann diese Info bekommen "....das mit den Papieren können Sie sich sparen, der Ausschluss von der Verzollung gilt nur für Produkte nicht älter als 5 Jahre"  war der O-Ton der hiesigen Zollverwaltung. Da damals auch für "Oldtimer" noch der volle Steuersatz (19%) als Einfuhr-Umsatzsteuer fällig wurde habe ich es sein lassen.... entweder es gibt von Bundesland zu Bundesland verschiedene Ausführungsverordnungen oder die hatten hier keine Ahnung oder einfach keine Lust... da schwillt mir auch 3 Jahre später noch die Krawatte !!

Mhm, 2013. Hier die Änderung zum 01.01.2014 via vda via Oldtimer Galerie Toffen:

Vereinfachung der Einfuhr von Oldtimern nach Deutschland seit 1. Januar 2014
Eine Mitteilung vom deutschen Verband der Automobilindustrie (VDA)

Am 24.11.2016 um 12:16 schrieb planktom:

wir sind hier in D nicht die einzigen welche immer wieder was anderes machen müssen zwecks Steuerersparnis,auf-und ablasten,sitze streichen umbau auf womo mit standhöhe beim herd oder lkw...etc.pp.:(

Für den 308-Fraud nicht relevant, gibt's aber immer noch. Z.B. für diesen LKW:

20161203_190055_Klausnerring.jpg

 

Zollrecht und StVZo sowie ihre Interpretation werden immer spannend bleiben.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo henry1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

 

Danke für die interessante Rückmeldung, aber ich bin auch schon mal eine Woche nicht zu erreichen, je nachdem wo ich mich rumtreibe. :D 

Solange noch keiner nach Geld, Vorschuss zu Kosten X, usw. gefragt hat, besteht ja noch Hoffnung.

O:-) 

@henry1

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...