Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Selbstfahrender McLaren?


Sailor

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Las gerade diesen Artikel in Spiegel Online:

Auto der Zukunft Apple prüft offenbar Kauf von Sportwagenfirma McLaren

Apples Autopläne nehmen offenbar Gestalt an: Der Konzern verhandelt der "Financial Times" zufolge mit McLaren über die Übernahme der Sportwagenfirma.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/apple-prueft-kauf-von-sportwagen-firma-mclaren-a-1113344.html

 

Ob da etwas Wahres dran ist?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Fände ich toll, ich unterhalte mich in einem McLaren auf dem Fahrersitz sitzend doch viel lieber mit der hinreissenden weiblichen Beifahrerin, als dass ich den niederen Mühen des Autolenkens durch den städtischen Stau fröhne ... ;)

Geschrieben

Absolut auszuschließen ist das Gerücht sicher nicht. Die komplette Umstrukturierung des ehemaligen Chemie-Konzerns Bayer Leverkusen hatte u.a. seinen Grund darin, daß man tatsächlich eine Übernahme "im Handstreich" durch sehr finanzkräftige Internet-Unternehmen wie Apple, Google etc. befürchtete.

 

Einzig verwunderlich ist für mich, daß man sich keinen Autobauer mit aus heutiger Sicht "zukunftsträchtiger" Technologie im Handgepäck zulegt. Oder sieht Apple etwa in Tesla ebenfalls keine Zukunft? McLaren ist in dieser Hinsicht doch eher als  "Auslaufmodell" zu betrachten.

 

Nachtrag:

Wahrscheinlich geht es bei der geplanten Beteiligung oder Übernahme auch "nur" um die TAG-Sparte des McLaren-Konzerns.

 

Geschrieben

Stell Dir den Antriebsstrang von Tesla mit der Leichtbaukompetenz von McLaren vor.

Dazu Apple Design und Elektronik. Das wird dann ein Apple iRace MP6.

O:-) 

Geschrieben

Dazu noch den kleinen iCity und und als SUV den iLander.

Abgerundet vom iFamily Van. :D 

Geschrieben

Interessanter ist aber in diesem Bericht eher, dass Apple das Startup Lit Motors kaufen möchte. Diese stellen selbstbalancierende elektrische Motorräder her. Das hört sich spannend an. Motorräder die nicht mehr umfallen? Würde mich mal interessieren bis zu welchen Winkel dann Kurvenfahrten möglich sind. Das System sollte in der Kurve dann aber immer funktionieren. Einmal nicht wäre vermutlich tödlich.  

Geschrieben

Der Autor dort hat aber nen Dr., da ist das (die Abschreiberei) dann nämlich belastbarer ..... ;):P

Geschrieben

Alter Klassiker: Wenn man am Montag ein Gerücht in die Welt setzt und am Dienstag kommt es zu einem zurück, glaubt man es selbst :PB)

 

Geschrieben

Das Beste ist, dass McLaren m.E. keine "TAG-Sparte" hat, sondern 25% von McLaren der (Luxemburger) TAG Gruppe gehören ... B):P

Geschrieben

Die TAG-Sparte innerhalb der McLaren Gruppe, die ich meinte und sich seit jeher ausschließlich mit Elektronik beschäftigt, firmiert heute unter "McLaren Applied Technologies".

 

Nachtrag:

Der frühere Name der "TAG-Sparte" war TAG Electronic Systems und war eine 100 %ige McLaren Tochter.

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sailor,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Du meinst nicht vielleicht eher Audiolab, die mal zu McLaren gehörten und zu dieser Zeit TAG McLaren Audio hießen? Eine eigenständige Elektronik Division hat der Konzern m.E. nicht.

 

Es gab mal eine TAG Electronics, das war aber lediglich eine Holding, die beispielsweise TAG McLaren Audio kontrollierte. Dazu gehörte wohl auch TAG Electronic Systems, die beim Verkauf der Audio Sparte mit TAG Composites fusionierte und die jetzige McLaren Apllied Technologies bildet.

 

Die "TAG" Komponente in McLaren Namen war immer nur ein Hinweis auf den Shareholder und nicht Technologie-bezogen. Die TAG Gruppe ist im Prinzip ein Handelsunternehmen, welches ansonsten auch Beteiligungen hält. Eigene Entwicklungen haben die m.E. nie betrieben.

 

 

P.S.: Wer will nochmal, wer hat noch nicht, wir wollen doch die (promovierte) Fachjournalie auf Trab halten ..... B):D

Geschrieben

Nein, ich meine nicht Tag McLaren Audio, oder kurz TMA, ein 1997 gegründetes, weiteres McLaren-Tochterunternehmen, das zunächst Audiolab gekauft hat und 2004 wiederum selbst an die International Audio Group (IAG) verkauft wurde.

 

Ich meinte tatsächlich TAG Electronic Systems, dessen Chef in den 1990er Jahren der deutsche Physiker Dr. Udo Zucker war. Zuvor arbeitete Zucker bei BOSCH und entwickelte dort in den 1980er Jahren die Motronic. Dr. Zucker wurde von Ron Dennis für den Posten bei TAG Electronic Systems höchst persönlich bestellt.

 

 

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...