Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nachfolger McLaren 650S - [intern P14]


BMWUser5

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Nachfolger des McLaren 650S dreht schon seine ersten Runden.

 

Bereits 2017 könnte der P14 als Nachfolger des 650S Premiere in Genf feiern. McLaren Designchef Frank Stephenson hat bereits durchsickern lassen, dass der P14 noch radikaler aussehen soll als das Flagschiff, der P1. 

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bei den Bildern fragt man sich, wie die Luft an den Motor bringen. Sieht guad aus...

Geschrieben

Nach den Bildern schaut er nicht mal im Ansatz extremer aus als der P1. Und wird es auch nie. Vorne wie immer Opfer mäßig und hinten wie alle anderen 540,570 und 650er. Lufteinlässe Seite fehlen ebenso wie Heckspoiler und eine aggressive Form. Für mich ein langweiliges 2017er McLaren Modell, dass wie üblich an mir vorbeiläuft. 

Im Jahr bin ich ca. 2-3 Wochen in Monaco und mal einen McLaren zu sehen, ist wie Schnee in Monte Carlo. Will keiner, fährt keiner. Zudem macht der ständige Modellwechsel es unüberschaubar ein Auto zu kaufen, dass nur annährend den Wert nicht hält. Man kann ja keine zwei Jahre das Auto fahren, weil dann auf jeden Fall schon ein neues Modell erschienen ist. 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb rudifink:

Im Jahr bin ich ca. 2-3 Wochen in Monaco und mal einen McLaren zu sehen, ist wie Schnee in Monte Carlo. Will keiner, fährt keiner.

aha !...wusste noch garnicht,dass "as seen in Monaco" neuerdings irgendetwas über die qualitäten eines autos aussagt :-o

Geschrieben

Das ist nicht schlimm "planktom" das Du es nicht wusstest, denn jetzt weist Du es ja. :) Unabhängig davon ist es nicht neuerdings, sondern schon immer so. Aber um das gehts ja eigentlich gar nicht, sondern eher um den McLaren. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rudifink:

Nach den Bildern schaut er nicht mal im Ansatz extremer aus als der P1. Und wird es auch nie. Vorne wie immer Opfer mäßig und hinten wie alle anderen 540,570 und 650er. Lufteinlässe Seite fehlen ebenso wie Heckspoiler und eine aggressive Form. Für mich ein langweiliges 2017er McLaren Modell, dass wie üblich an mir vorbeiläuft. 

Im Jahr bin ich ca. 2-3 Wochen in Monaco und mal einen McLaren zu sehen, ist wie Schnee in Monte Carlo. Will keiner, fährt keiner. Zudem macht der ständige Modellwechsel es unüberschaubar ein Auto zu kaufen, dass nur annährend den Wert nicht hält. Man kann ja keine zwei Jahre das Auto fahren, weil dann auf jeden Fall schon ein neues Modell erschienen ist. 

Irgendwie bestätigt mobile.de Dein Bild nicht und Ferrari musste sich echt strecken, um mit dem 488 an die Performance zu kommen. Ich bin auch auf der Ferrari Seite, aber was McLaren da geleistet hat ist geil. Ich würde auch ein 650S Spyder fahren, wenn die wirklich so viel Wertverlust hätten.

Geschrieben

F400_Muc Es kann ja sein das die die bessere Performance haben, die sowieso auf deutschen Straßen niemand mehr nur annähernd ausfahren kann. Dem würde ich auch nie widersprechen, denn ich bin noch nie einen McLaren gefahren. Selbstverständlich gibt Mobile.de mir recht. Meine Aussage war auch eine andere

 

 

Wenn es einen Vorgänger zum 650 gibt, den gibt es ja erst 2 Jahre, dann kann es ja nur der MP4-12C sein. Baujahr 2013 - Cabrio 115.000 Euro. Das ist ein Wertverlust. Und jetzt kommt schon wieder ein Nachfolger. 

 

Phil-B danke für das Video. Ich kenne Monaco in und auswendig und das mal einer lang fährt ist nicht das Thema. Da fahren auch Fiesta und Mofas rum. 

 

 

 

Geschrieben

Nettopreis, was Du da rausgesucht hast... Und bei McLaren gibts Rabatt bei den Volumenmodellen, da kommste bei Ferrari nicht weit.

 

Und bei einem Sportwagen das Argument zu bringen, dass man die bessere Performance ohnehin nicht nutzen kann - damit disqualifizierst Du Dich selbst.

Geschrieben

Kann mir, der ich ein ziemlich dummer Bauernjunge aus der Provinz bin, mal erklären, was die Anzahl der in der Steuerstrafssünderkolonie gesichteten Autos mit der Qualität als Sportwagen zu tun hat?

 

Ganz abgesehen davon würde ich gerne wissen welchen Grund es überhaupt gibt in Monaco Auto zu fahren.... 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BMWUser5,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für McLaren (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

McLarens Kaliber wie F1 und P1 sind Meilensteine in der Sportwagengeschichte, da gibt es nichts zu rütteln. Ich hoffe der 675LT wird mal so günstig - noch hält er sich deutlich über Liste. Zu dem Thema darf ich auch noch ein Video posten :-)

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb JaHaHe:

 

Ganz abgesehen davon würde ich gerne wissen welchen Grund es überhaupt gibt in Monaco Auto zu fahren.... 

Weil zum Glück nicht alle Piraten Ihre Schätze für immer verbuddeln' ;)

 

Deshalb sieht man in Monaco auch mehr automobile Raritäten pro m²  als sonst wo auf der Welt...

 

Ach ja und back to Topic: McLaren will, soweit ich gehört habe, an die 20 Modelle auf den Markt bringen. (gehe stark davon aus, dass Modellvarianten gemeint sind).

 

Aber warum auch nicht, wenn die Autos alle so gut werden wie bislang...

Geschrieben

 

vor 20 Stunden schrieb rudifink:

Im Jahr bin ich ca. 2-3 Wochen in Monaco und mal einen McLaren zu sehen, ist wie Schnee in Monte Carlo. Will keiner, fährt keiner. Zudem macht der ständige Modellwechsel es unüberschaubar ein Auto zu kaufen, dass nur annährend den Wert nicht hält. Man kann ja keine zwei Jahre das Auto fahren, weil dann auf jeden Fall schon ein neues Modell erschienen ist. 

Die unterschiedlichen McLaren Modelle funktionieren sehr gut auf der Rennstrecke und werden dort auch fleissig benutzt. Hab dieses Jahr sehr viele auf den Trackdays gesehen. Ob MP4 oder 675 LT....funktionieren einwandfrei, auch mit Stahlbremse!

 

Bin vor kurzem mal den 570 GT gefahren (mit Stahlbremse). Klasse Auto und im normalen Modus super im Alltag.

Sehe ich auch bei Freunden, die teilweise 20-25.000 km im Jahr damit planen zu fahren. Und das im 570S, der ja nochmal sportlicher ist.

Ich finde es auch super, dass McLaren beim 540 und 570 noch die Stahlbremse anbietet. Gefällt mir im Alltag sehr viel besser.

 

Ich bin schon sehr auf den Nachfolger vom 650S gespannt. Bis jetzt hat jedes weitere Modell durchaus überzeugt und hat seine Besonderheiten. Muss man einfach mal "erfahren"!

Zumindest die Fahrdynamik hat bis jetzt auch viele skeptische Eigentümer der Konkurrenten überzeugt (besonders der 675 LT).

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Phil-B:

McLarens Kaliber wie F1 und P1 sind Meilensteine in der Sportwagengeschichte, da gibt es nichts zu rütteln. 

 

Beim F1 sehe ich das auch so, da ist es sogarkein Meilenstein sondern nach wie vor der beste Sportwagen ever.

Der P1 ist doch nur ein MP4 mit Bodykit und Chiptuning. Nicht schlecht aber in meinen Augen weder das Geld wert noch ein Meilenstein.

Abgesehen davon habe ich bis jetzt deutlich mehr P1 als andere Modelle von Mc Laren in freier Wildbahn gesehen, fast schon inflationär.

 

Das Auto oben finde ich aber sehr stimmig im Gegensatz zu den bisherigen Modellen.

Geschrieben

Von hinten gefällt mir der "P14" viel besser als die 570 Serie. Wobei es schwer wird meine Begeisterung für den 675LT zu toppen...

Geschrieben

Es ist aber schon etwas komisch, dass der P14 komplett ohne Tarnung auf öffentlichen Straßen getestet wird. Absicht oder nur Zufall?

 

Das Heck mit den neuen Schlussleuchten, sowie die Seitenansicht gefällt mir auch sehr gut. Die Front mit den kleinen Hauptscheinwerfern wirken aber etwas unharmonisch.

Geschrieben
Am 18. September 2016 um 17:06 schrieb >>MF4<<:

Von hinten gefällt mir der "P14" viel besser als die 570 Serie. Wobei es schwer wird meine Begeisterung für den 675LT zu toppen...

Oh, gerade wurde der 688 HS ausgeliefert. Was soll man da sagen, die werden einfach mit jedem Wurf besser... Wow.


https://youtu.be/AVI15KmX-eo

Geschrieben

Lambo Sonderserien = neuer hässlicher Bodykit, aber die Dinger werden immer besser...

Geschrieben
Am 18.9.2016 um 16:26 schrieb tollewurst:

Beim F1 sehe ich das auch so, da ist es sogarkein Meilenstein sondern nach wie vor der beste Sportwagen ever.

Der P1 ist doch nur ein MP4 mit Bodykit und Chiptuning. Nicht schlecht aber in meinen Augen weder das Geld wert noch ein Meilenstein.

Abgesehen davon habe ich bis jetzt deutlich mehr P1 als andere Modelle von Mc Laren in freier Wildbahn gesehen, fast schon inflationär.

 

Das Auto oben finde ich aber sehr stimmig im Gegensatz zu den bisherigen Modellen.

Das hat was. Allerdings sehe ich auch mehr LaFerraris als z.b. den F488. 

Am 17.9.2016 um 20:58 schrieb F400_MUC:

Irgendwie bestätigt mobile.de Dein Bild nicht und Ferrari musste sich echt strecken, um mit dem 488 an die Performance zu kommen. Ich bin auch auf der Ferrari Seite, aber was McLaren da geleistet hat ist geil. Ich würde auch ein 650S Spyder fahren, wenn die wirklich so viel Wertverlust hätten.

Naja, Mobile.de  ist auch nicht wirklich repräsentabel...Was man Mclaren lassen muss ist das der "kleine" immer besser wird. Auch wenn ich diese 1000 Modele schon beim Gallardo nicht mochte, so werden die Dinger trotzdem schneller und so verkauft man wohl heute auch Autos am besten - Mit "Sondermodellen"

 

Was die Performance angeht, will ich nicht gross was sagen... im Endeffekt interessieren mich nur Rundenzeiten die ich selber fahren kann und nicht was ein Profi hinbekommt. 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Caremotion:

im Endeffekt interessieren mich nur Rundenzeiten die ich selber fahren kann und nicht was ein Profi hinbekommt. 

So halte ich es auch.

Und bei meinem "Können" sind alle genannten Autos besser als ich es vermutlich je ausfahren könnte.

 

Deswegen liebte ich meinen Boxster S (987) z.B. so.

Der passte mir wie ein Turnschuh und liess mich Dinge mit diesem Wagen erleben, wie ich es mich vom Gefühl erst wieder im 458 traute.

 

In anderen Autos, ebenbürtig oder schneller spielt keine Rolle, konnte ich die Leistungen dieser Autos nicht abrufen, weil ich nicht zum Wagen passte und er nicht zu mir. Es harmonierte nicht.

 

Demzufolge ist die Rundenzeit anderer nicht mehr als eine grobe Einordnung für mich. 

Wichtig ist mir wie ich mit dem Wagen fahren kann. :D 

Geschrieben

Das Problem am den Dingern wie 688 HS ist, dass man plötzlich so Teile wie den 650 S gar nicht mehr so toll findet. 

 

Der verteuert den nächsten Autokauf ungemein ?

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb F400_MUC:

Das Problem am den Dingern wie 688 HS ist, dass man plötzlich so Teile wie den 650 S gar nicht mehr so toll findet. 

 

Der verteuert den nächsten Autokauf ungemein ?

Das stimmt, im direkten Vergleich stinken da natürlich MP4 12C und Co. total ab. Aber wenn man die 300.000 € (oder mehr) Preisunterschied betrachtet...sind auch die "günstigeren" McLarens geniale Autos. :)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

p14.jpg?itok=SeWRv9C1

 

Der Nachfolger erhält wahrscheinlich die gleichen Türen wie der F1...

Geschrieben
Am 17.9.2016 um 20:58 schrieb F400_MUC:

Irgendwie bestätigt mobile.de Dein Bild nicht und Ferrari musste sich echt strecken, um mit dem 488 an die Performance zu kommen. Ich bin auch auf der Ferrari Seite, aber was McLaren da geleistet hat ist geil. Ich würde auch ein 650S Spyder fahren, wenn die wirklich so viel Wertverlust hätten.

Fahr mal den 488 und einen 650s im Vergleich - der Ferrari ist um Welten feiner abgestimmt und einfach ein wunderbares Auto. McLaren muss im Detail noch einiges Aufholen... Der Feinschliff fehlt in vielen Bereichen (Lenkung, Fahrwerk, Getriebe, Bremsen, Sitze, Navi, Soundsystem etc.).

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb BMWUser5:

p14.jpg?itok=SeWRv9C1

 

Der Nachfolger erhält wahrscheinlich die gleichen Türen wie der F1...

Was ist daran so anders, als die Türen, die der P1 schon hatte?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...