Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb jo.e:

Werbung für ein Gewerbe

weiß nicht, ob das die Intension war, denn die im Profil hinterlegte Website ist seit längerem "nicht erreichbar" <_<

  • Haha 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb PocoLoco:

Lange rede kurzer Sinn, der richtige Backofenreiniger, in Kombi mit dem richtigen Werkzeug macht am ende die Musik, welche ich natürlich nicht bis ins Detail verraten kann und will....wir leben ja auch ein bisschen von solchen Aufträgen

@Daniel Düsentrieb

Ich finde der Satz war wenig subtil... :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

ja eben - aber so wird das halt nix mit den Aufträgen 🙃

  • Haha 2
Geschrieben

Schön ist, wenn solche Dinge egal sein können! 😊 Wenn nicht, hätte ich die Homepage wohl schon lange aktualisiert! 😉 Aber danke für den Hinweis… werde mich bei Lust und Laune darum kümmern dies zu aktualisieren! 

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb IronMichl:

Man nehme .......

IMG_2936.thumb.jpeg.f3b1b0a64305f59c938edc4f89b0e2f6.jpeg

 

Damit den "Softlack" einweichen, Ruhe bewahren, weiter streicheln, wird-scho-wern, ....... nochmal mit einem weichen Tuch drüber und dann einfach abnehmen.

Oberfläche bleibt mit Struktur erhalten.

Es wird nur binnen kürzester Zeit der "Softlack" aufgeweicht und abgenommen.

Wird auch PGME genannt (die beiden Formeln bezeichnen den gleichen Stoff). @matelko, auf Chiralität kommts bei PGME nicht an, das Razemat ist völlig OK.

 

Man kann es auch kaufen, beispielsweise hier:

 

https://www.kremer-pigmente.com/de/shop/loesemittel-chemikalien-hilfsmittel/70920-methoxypropanol-pm.html

 

:P:P:P

  • Gefällt mir 2
  • Haha 3
Geschrieben

1656856781_chemie(Klein).thumb.jpg.c712e0219fc7d0ebf7c90329dca24359.jpg

:P

 

(Morrison/Boyd, Weinheim 1983)

 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 8
Geschrieben

Chemie, der stinkende Arm der Physik! :D 

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb GeorgW:

Gibts da noch andere Verwendungen?:-o

Mit Kräusellack lackierte Kleinteile trocknen!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Jarama:

- Einbrennen von Lackierungen bei Kleinteilen

- Erwärmen von kleineren Aluteilen, in welche Stahlteile eingeschrumpft werden müssen

- Abbrennen von Beschichtungen (wenn der Ofen eine pyrolytische Selbstreinigungsfunktion hat)

- Testen elektrischer und elektronischer Komponenten bei scheinbar zufällig, aber tatsächlich thermisch bedingten Fehlfunktionen (Klassiker: Zündspule mit Nebenschluß im heißen Zustand

vor 1 Stunde schrieb Driver A.J.:

Mit Kräusellack lackierte Kleinteile trocknen!

...da ergeben sich ja noch ungeahnte Möglichkeiten, vielleicht sollte ich meine Hobby-Werkstatt vom Keller in die Küche verlegen?:-o Der Geschirrspüler ließe sich sicher auch noch sinnvoll in die verschiedenen Arbeitsabläufe integrieren, z.B. um den Softlack von den Plastikteilen zu entfernen, hat das schonmal jemand probiert...:ph34r:

Gruß, Georg

 

  • Haha 5
Geschrieben

Ich ann nur von Sil den Silikon & Wachsentfernen verdünnt empfehlen

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jojoh12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In der Spülmaschine werden die Rückleuchten und Blinkergläser wieder richtig schön!

  • Gefällt mir 5
  • Haha 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb GeorgW:

...da ergeben sich ja noch ungeahnte Möglichkeiten, vielleicht sollte ich meine Hobby-Werkstatt vom Keller in die Küche verlegen?:-o

 

...da liegen schon mal Getriebeteile bzw. Kugellager im Tiefkühlfach bzw. Backofen....

  • Gefällt mir 6
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Jarama:

Wird auch PGME genannt (die beiden Formeln bezeichnen den gleichen Stoff). @matelko, auf Chiralität kommts bei PGME nicht an, das Razemat ist völlig OK.

 

Man kann es auch kaufen, beispielsweise hier:

 

https://www.kremer-pigmente.com/de/shop/loesemittel-chemikalien-hilfsmittel/70920-methoxypropanol-pm.html

 

:P:P:P

Jetzt im Ernst, das was Michl postete, ist in der Tat dies hier (PGME steht für PropylenGlykol-1-MethylEther). Es wird in der Lackchemie, u.a. als Stripper für Lacke, verwendet. Und ist genau das was man im zitierten Link kaufen kann. Gibts sicher auch von anderen Lieferanten.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/1-Methoxy-2-propanol

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Ja das ist so.

Kann man ganz einfach bestellen.

So z.B. auch im Lederzentrum.

Oder bei ..... egal

 

 

Aber die Kreativität des Einzelnen wird dann halt nicht mehr unterstützt.

Und, "suchen, finden, ausprobieren" ist schließlich auch ein Hobby.

 

Und wenn ich nun schon, vorab, schreibe dass ich den Softlack aus "Lederfarbe" herstelle ......... 🤗 ........ mit einem Anteil an Vernetzer / Härter ..... dass man den ...., gem. meines "Spezls Franky", ...... "wegsprengen" müsste ......

😉

 

Michl

  • Gefällt mir 2
  • Haha 2
Geschrieben

Michl, du verlangst doch nicht etwa Geld dafür? 😁

 

(Gut das ich mich mit diesem Mist nicht mehr auseinandersetzen muss.

Nicht mehr mit lieblosen Plastiklack, alles beledert inkl. Lüftungsdüsen...)

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Gummiartig ist auch die Oberfläche der Sitzschale vom Maserati GranSport.

Die Sache ist obendrein kratzempfindlich, darunter erscheint es weiss.

Wenn Leute auf den Rücksitzen Platz nehmen, leidet mitunter das Material

Hat jemand sowas schon gelöst?

 

 

 

Beispiel:

 

 

GS_seat_scratches.jpg

Geschrieben

Die hier vorgeschlagene Verwendung von Backofen und Spülmaschine: "wenn Du das machst bist Du tot" 🤣

  • Haha 6
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Alaska:

Die hier vorgeschlagene Verwendung von Backofen und Spülmaschine: "wenn Du das machst bist Du tot" 🤣

Weshalb ich in der Garage Herd, Kühlschrank und Dusche (da gehen auch Motorblöcke und Zylinderköpfe rein) habe. Aus eben solchen Überlebensgründen :D

  • Gefällt mir 4
  • Haha 5
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb matelko:

"Calciumpentacyclohumanit" nun streng ionisch oder doch nur ionisch-polarisiert aufgebaut ist...

Linksdrehend oder rechtsdrehend? Ich frage für einen Freund. ;)

  • Haha 2
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Il Grigio:

Linksdrehend oder rechtsdrehend? Ich frage für einen Freund. ;)

Es handelt sich um einen aromatischen Komplexbildner mit linksdrehend delokalisierten Pi-Elektronen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Il Grigio:

14_facepalm-patrick-stewart.thumb.gif.64940dde25ed07c9b3aced0d91c115dc.gif

 

;)

 

Apropo Weltall und Autos: "Nicht!!! krümeln!!!!"

 

 

Astrobrötchen.jpg

  • Gefällt mir 1
  • Haha 3
Geschrieben
Am 22.4.2022 um 10:24 schrieb cinquevalvole:

Gummiartig ist auch die Oberfläche der Sitzschale vom Maserati GranSport.

Die Sache ist obendrein kratzempfindlich, darunter erscheint es weiss.

Wenn Leute auf den Rücksitzen Platz nehmen, leidet mitunter das Material

Hat jemand sowas schon gelöst?

 

 

 

Beispiel:

 

 

GS_seat_scratches.jpg

Hallo @cinquevalvole:

Ich habe dein Bild bzw. Post gesehen und mir die Sache näher angeschaut.

Du schreibst von einer recht kratzempfindlichen Oberfläche, unter dem es weiss erscheint. Kannst du mir etwas konkreter sagen bitte, ob es Kratzer im Material sind und deswegen darunter weiss zum Vorschein kommt oder ob es eventuell Striemen sind auf der Materialoberfläche die weiss aussehen. Vielleicht kann ich weiterhelfen.

Am 22.4.2022 um 11:54 schrieb Alaska:

Die hier vorgeschlagene Verwendung von Backofen und Spülmaschine: "wenn Du das machst bist Du tot" 🤣

Hast du das zuhause vorgeschlagen?...🤣✌️

Geschrieben

ja 😓, Backofen, Geschirrspüler hab ich mich nicht mehr getraut. War aber schon einsichtig, die Schweinerei in der Spülmaschine geht nicht. So blieb Handarbeit mit Bürste und Waschmittel in ca. 60°C warmen Wasser.

  • Haha 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...