Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So ist es auch. Autos die wirklich gefahren werden (dann vor allem bei schönem Wetter), kenne ich keines mit perfekten Schaltern und Knöpfen. Natürlich außer die wurden bereits "gemacht".

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Meinen Maranello habe ich ja schon geraume Zeit und viel gefahren wird der auch. Mit "klebrig" habe ich bis heute keine Probleme. Ich reinige innen mit einer Art Staubmopp ("Swiffer" oder so) und ansonsten allenfalls mit Wasser. Teppiche natürlich gesaugt und Leder mit einem sehr milden Lederreiniger gewischt. Einzige "normale" Abnutzung war,dass die Beschichtung am Fensterheberschalter an einer Kante durch war und sich zu lösen begann, ohne klebrig zu werden.

 

Probleme hatte ein einziges mal, nämlich als eine Werkstatt das Fahrzeug bei Brüllhitze tagelang in der Sonne hat stehen lassen. Die Folge war, dass die Beschichtung des Klimabedienteils sowie das Airbagleder am Lenkrad Blasen warfen. Und an den Scheiben innen war ein dicker Belag von irgendwelchen abgedampften Substanzen. Klebrig war aber auch da nichts geworden.

 

Insofern klingt die Hypothese mit den Reinigungsmitteln als Ursache für mich plausibel.

 

Möglichst nicht oder nur kurz in der Sonne stehen lassen dürfte jedenfalls der Blasenbildung vorbeugen.

 

Bei meinem 599 (50T km) ist der Innenraum wie neu.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb jo.e:

So ist es auch. Autos die wirklich gefahren werden (dann vor allem bei schönem Wetter), kenne ich keines mit perfekten Schaltern und Knöpfen. Natürlich außer die wurden bereits "gemacht".

blöde Frage kann man erkennen ob was ausgetauscht bzw gemacht wurde? Würde mich interessieren, da meiner für mich aussieht wie am ersten Tag...

Geschrieben

Naja also wenn sie neu beschichtet wurden (machen einige Firmen professionell), dann wirst du das eher nicht sehen, da du auch keinen direkten Farbenvergleich hast. Sehen bzw. spüren wirst du es nur, wenn die Beschichtung nur abgelöst wurde uns es der reine Kunststoff ist. Aber wenn bei dir alles fein ist, ist es doch super! :-))!

Geschrieben

Hi,

bei meinem GTA hatte ich tiefe "Riefen" in der Konsole der elektr. Fensterheberschalter.

Durch einen TIP aus dem Alfa-Forum habe ich den "Gummilack" mit Backofen Spray

behandelt und konnte es easy lösen..bis auf's  "Plastik".

 

Danach, Fettfrei sauber gemacht, mit einer Dose Unterbodenschutz (auf Bitumenbasis) lackiert,

matten Klarlack drüber und, sieht aus wie neu und ist seitdem sogar unenmpfindlicher als vorher.

Alternativ, mit "Plasti Dip" behandeln.

 

Grüße

Geschrieben

Hi

meine Fensterheber Schalter sahen auch nicht mehr gut aus, hat mich gestört, ständig im Blickfeld.

Habe neue gekauft. Alles andere noch wie neu.

Was mich noch stört ist die Tür Kederleiste, geht so langsamt unten der Filz ab.

Kostet aber ca. 800 Euro eine Türdichtung. Ist halt kein Neuwagen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 18.8.2016 um 18:17 schrieb jojoh12:

Das Problem mit den nach einiger Zeit klebrig und unansehnlich werdenden Kunststoffteilen ist ja nicht nur beim 355 bekannt.

Hallo! In der Schweiz gibt es eine Firma die das macht. Die Teile werden perfekt "restauriert" und sehen nachher aus wie neu.

 

Gruss Ferrari86

Geschrieben

Das Thema hatten wir ja nun schon häufiger und es gibt nichts, was noch nicht probiert wurde.

 

Ich verstehe nur nicht, wo das Problem mit dem Versand in die USA ist. Hat bei mir alles super geklappt und wenn ich die Preise hier sehe - alternativlos.

 

BTW: Mit der Zollerklärung kann ich helfen 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Habe es beim 348 ebenfalls mit PlastiDip gemacht. Je nach vorarbeit hält es länger und besser. Bei 360 habe ich keine guten werte erzielt. Hier wurde lackiert in Schwarz matt. Ich glaub das es so besser ist.  Die Aufklebet kann man im modellbau nanfertigen lassen und bestellen 

P1000515.jpg

P1000516.jpg

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Leider überral gleiche Problem.Ich habe schon öfter die Teile gereiniegt (Spiritus ist auch gut)...

Danach mit 800-er Schleifpapier nass geschliefen,getrocknet und mit Schwarz matt ohne Grundierung lackiert

und sicht gut aus und hält schon 3 Jahre...

Größte Problem ist reiniegen und egal womit man lackiert ist besser wie klebrige Zeug...

Gruß und viel Erfolg,Franjo

  • 2 Jahre später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jojoh12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 355 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Am 19.8.2016 um 09:39 schrieb marcelno1:

das ist echt lustig ich wollte genau dieses Thema auch heute erstellen! Ich hatte mir für den Frühjahrsputz genau das Thema ausgesucht allerdings bin ich handwerklich mal null begabt und somit lass ich die "do it youre self geschichte" besser! Ich hab jetzt einmal etwas geforscht (auch hier im Forum aus vergangenen Themen denn das Problem ist ja nicht neu)

Klaro Sticky no more ist bekannt:

https://stickynomore.com/

Problem ist halt die USA mit dem ganzen hin und herschicken etc. und in der Zeit steht der halt in der Werkstatt

 

Autoblitz Meyer

https://www.autoblitz-mayer.de/aktuelles/projekte/klebriger-kunststoff-im-ferrari-355

Ist in der Nähe von Stuttgart für mich nicht um die Ecke aber man könnte dann ein langes Wochenende draus machen

 

Karosserie Grenchen

http://www.cgag.ch/index.php/interior

Ist in den Schweitz also mal garnicht um die Ecke aber evtl. besser als usa?

 

kann über diese Anbieter einer aus eigener Erfahrung berichten? oder hat noch jemand weitere Möglichkeiten gefunden?

 

Marcel

Hallo zusammen, hat jemand mit der Firma Mayer schon Erfahrung gemacht (gerne per PN)? 

 

Liegt preislich nur leicht über Sticky*** in USA und es geht etwas schneller, bzw hat man zur Not "vor Ort" einen Ansprechpartner. 

Geschrieben

...evtl. auch eine Alternative... Stradale in Roermond: https://www.stradalecars.com/de/

Auch wenn nicht auf der Site annoncier - einfach anschreiben, bieten die als Service an.

 

Gruß

 

Klaus

Geschrieben

Ich schwöre auf StickyRX. Dave ist super kompetent und hält einem am Laufenden. 

Meine Teile wurden absolut perfekt überarbeitet. Kein Vergleich zu allem anderen was ich bisher gesehen habe.

 

Das Einzigste ist Zoll und die Versandabwicklung... Hier biete ich gerne Hilfe an. Per PM.

 

Viele Grüße


Pa.Ris

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Unterscheiden sich stickynomore, stickyRx, Fa Mayer und Stradalecars in ihrem Verfahren? 

 

Klar, ich habe nach Erfahrung gefragt und ihr habt geantwortet. Denke nur, dass vielleicht jemand tiefer als ich in die Materie eingestiegen ist und sogar die Unterschiede der Anbieter kennt... 

 

Der Vorteil einer Firma vor Ort ist für mich irgendwie die bessere Möglichkeit der Reklamation... 

Fa. Mayer braucht übrigens keinen zerlegten Schalter. 

Geschrieben

Habe gerade von Stickyrx für Maserati 4200 die Preisliste bekommen. Ich komme so auf 4000$. Schluck..

Geschrieben

Tolle Adresse - dann kann ich einen Maserati 4200 mit verklebten Knöpfen kaufen ?

Geschrieben

Es wird wohl schwierig, einen 4200'er ohne klebriges Plastik zu kaufen.

In den USA gibt es noch jemanden, der sich damit beschäftigt. Ich werde mein Plastikzeug mal dahin schicken.

Macht wohl nur Maserati. Adresse findet man bei "Maserati life".

Geschrieben

Meiner (Spyder) wäre noch zu haben und da klebt (noch) nix ?

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Großteil der klebrigen Plastikteile aus meinem Maserati sind jetzt irgendwo jenseits von Frankfurt.

Ein Teil konnte ich nicht schicken, da Lorenzo Angst hat, daß es ihm zerbricht. Es ist die Plastikabdeckung vom CD-Player auf der Mittelkonsole. Kann ich bestätigen, schon beim Ausbau splitterten Teile ab.

Aber runter mußte das Klebezeug. Kunststoffreiniger und Etikettenablöser haben nichts genutzt.

Dann fand ich das hier bei youtube:

 

 

Das Zeug (von Almawin) ist ein ähnlicher Orangenschalenauszug wie das "Goo off", was man auf amerikanischen sites findet.

Bestellt und heute aufgetragen. Es weicht das Softtouchzeug nicht so auf, daß man es einfach abbürsten kann. Ich bin mit einem Kunststoffspachtel rangegangen. Die abgeschoben schwarzen Würste sind nach dem Trocknen nicht mehr klebrig und färben auch nicht mehr. Mit dem Spachtel bekommt man ja nicht alles herunter, und so habe ich meinen Daumennagel eingesetzt. Damit habe ich die Reste abbekommen und es hat auch den Vorteil, daß man auf mechanisch empfindliche Teile nicht soviel Kraft ausübt.

Da das Konzentrat ja ein Reiniger ist, bleiben die Finger(+-nägel) sauber.

Das zeug ist ziemlich aggressiv. Auf der Flasche steht, daß man Schutzbrille und Schutzhandschuhe benutzen soll. Es ist aber auch dermatologisch getestet. Mein Finger sind noch dran.

Das Plastik ist jetzt ziemlich stumpf, ich werde es wohl lackieren müssen.

 

Geschrieben

..am einfachsten und günstigesten bekommt mann das "klebrige"  Plastikzeuch mit..

 

Tatataaa...

 

Backofenspray

 

ab..

 

Einfach aufsprühen, nach ca. 15min mit einer Bürste unter fließendem Wasser abbürsten.

Volia, alles Weg, auch in den "entlegensten" Ecken..

 

Unebenheiten/Kratzer  entfernt mann einfach mit z.b. 800er Naßschleifpapier und Wasser..

danach :

- reinigen mit Bremsenreinigen

und

- Kunstoffgrundierung

(nach Trocknung, ca. 2 Stunden, evtl. mit 800er Nassschelifpapier nachbehandeln)

 

und dann :

- entweder schwarzen Mattlack und dann Klarlack "matt"

oder um z.b die "Struktur" zu erhalten

- Unterbodenspray "schwarz" danach

- mit matten Klarlack "versiegeln"..

 

Geht allerdings nur für die Teile, die keine Beschrieftung aufweisen, weil, die ist dan auch wech.

 

Grüße

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo in die Runde,

 

gibts irgendwo eine Ausbauanleitung für die betroffenen Teile? Lüftung, Schalter, Klimadrehknöpfe?

 

Gruß Patrick

Geschrieben

Ich bilde mir ein das bei Sticky No More und bei dem anderen auf der Seite durchaus Videos und PDFs zum Thema Ausbau zu finden waren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...