Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 20.2.2016 at 14:58 schrieb michi0536:

Ein wunderschöner, begehrenswerter Reisewagen für die ganze Familie, dieser Levante,inklusive der Motorsportgene für Papi, der geschickt die Stylingelemente seiner traditionellen Vorgänger aufnimmt und diese sogar an Eleganz übertrifft:

 

image.thumb.jpeg.f108b3ba5f5b4d27510f9d7

Goodwood: Maserati A6GCS Berlinetta.

Sehr cool, davon existieren nicht einmal ein Handvoll Exemplare. 

Man beachte die extrem niedrige Dachline. SUV ist das glatte Gegenteil davon.

  • Gefällt mir 2
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Nein schau noch mal genauer hin! Der SUFF ist viel Besser! Man kann ihn im Winter fahren, man kann 12 Kästen Bier reinstellen, es gibt ihn mit einem Dieselmotor, man kann eine Anhängerkupplung dranbauen, er hat Sitzheizung (hat der olle nicht, außer man sitzt auf der Motorhaube), es gibt viel bessere Leasingangebote und das Auto ist einfach super schick und edel. Sportlich und dezent! Ein echter Masi!!!!!!!!!!! Dass Du das nicht erkennst ist schon echt bedenklich!!!!!!!

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb JaHaHe:

....Dass Du das nicht erkennst ist schon echt bedenklich!!!!!!!

..wie auch, er fährt Ferrari :D:D

 

Im Ernst..

 

Ich finde den Levante nix sagend, von hinten Prosche, von der Seite BMW / Lexus und vor vorne..

irgendwas mit Riesenmaul und einfach nur häßlich. Wieder son SUFF (wie Bentley, Borgward, etc:)

 den keiner braucht, ausser fürs..

nu ja, lasen wir das mal :)

 

Grüße

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Und das ist jetzt die Zukunft von Maserati?

Möge der heilige Dredizack dazwischen fahren.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 9.7.2016 um 21:43 schrieb fridolin_pt:

Und das ist jetzt die Zukunft von Maserati?

Möge der heilige Dredizack dazwischen fahren.

So lautete die Frage an Porsche als der Cayenne rauskam.

Antwort: Teilweise.

 

 

5521744ce4b025fd875989bd_2_v1.jpg

 

 

 

Alfieri ist die Zukunft, so Neptun will.

 

 

  • Gefällt mir 8
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ich habe dieses Wochenende das erste mal einen Levante auf der Strasse gesehen.

Da ich ohnehin nicht SUV-Fan bin, gefällt mir auch dieser nicht besonders.

Für mich ist das kein Maserati. Von mir aus würde der Levante auch als Kia, Hyundai oder sonst was durchgehen.

levante.JPG

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Thrawn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wie bei den meisten aktuellen Jaguar muss man halt den Markennamen groß draufschreiben, um das Fahrzeug noch zuordnen zu können.

 

Gruß,

Markus

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Schlimmer geht bekanntlich immer, im vorliegenden Fall fragt sich allerdings: Wie ?

 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 8.8.2016 um 16:11 schrieb Stig:

Da ich ohnehin nicht SUV-Fan bin, gefällt mir auch dieser nicht besonders.

Für mich ist das kein Maserati. Von mir aus würde der Levante auch als Kia, Hyundai oder sonst was durchgehen.

Aber da hat Kia doch ein nettes Auto gebaut 8-)

Schriftzüge gibt es als Zubehör..

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen , Und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer

  • Gefällt mir 4
Geschrieben

Ich bin ihn schon gefahren, und muss sagen, dass er sowohl von außen, als auch innen, sowie fahrtechnisch wenig überzeugend ist.

Als Kaufoption für mich zwar nie wirklich in der Top-Liste, jedoch mittlerweile wirklich herausgestrichen.

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Aggressive Front mit schmalen Scheinwerfer neben einem großen Dreizack in einem noch größeren Kühlergrill.

Rückleuchten mit deutlicher Verwandtschaft zum Granturismo.

Anzeigen von allem was man wissen will und ein wirklich gutes Feedback von Lenkrad und Sitz, man bedenke das wir in einem 2.100kg+ Kfz mit Luftfahrwerk einen Meter über dem Boden sitzen.

Dem Feedback der 2+ Sitzer kann man mit einem Serienfahrzeug kaum näher kommen.

 

Einigen hier waren Quattroporte 6 und Ghibli 3 ohnehin schon nicht mehr Maserati genug. Aber selbst Maserati muss in punkto Komfort und Raumgefühl mit der Zeit gehen.. Zugunsten der Stückzahlen. Wieder ein anderes heiß diskutiertes Thema.

 

Ich finde er fährt sehr gut! SUV typisch, das ist wohl kaum zu bestreiten. Aber dennoch sportlich genug um seine Gene zu betonen.

 

Kein Rupfen, kein gelegentliches Klocken, mit dem man die als Maseratisti angeborene Leidensfähigkeit unter Beweis stellt.

Ich verstehe dennoch die Meisten hier...

Er gibt nicht ganz das, was man von einem Maserati haben will, dafür dem SUV Segment mehr Maserati als ich für möglich gehalten hätte.

 

Ob es nun ein Maserati oder ein Hyundai ist wird wohl jeder für sich entscheiden müssen. Es wird schließlich keiner gezwungen ihn zu fahren :D

Eine Daseinsberechtigung hat der Levante in meinen Augen aber.

 

(Mir persönlich wäre ein Alfieri aber deutlich lieber :D )

 

Geschrieben
Am 7. August 2016 um 21:02 schrieb F40org:

image.jpeg

image.jpeg

Sieht irgendwie Mansory verschandelt aus, obwohl Serie ?

Geschrieben
Am 24.8.2016 um 23:20 schrieb CrBrs:

Ich finde er fährt sehr gut! SUV typisch, das ist wohl kaum zu bestreiten. Aber dennoch sportlich genug um seine Gene zu betonen.

Wo finden sich denn in einem 2,5-Tonnen Diesel-SUFF auf Jeep Cherokee-Basis irgendwelche Spurenelemente der Gene von Vignale Spyder, Sebring, Mexico, Ghibli, Quattroporte, Khamsin, Bora, Merak oder wenigstens 4200 GT?

 

Badge-Engeneering nannte man es in England in den sechziger Jahren, wenn es das gleiche schlechte Auto als Austin, als Morris, als Worlsey, als MG und als Riley zu kaufen gab, mit jeweils anderem Kühlergrill, anderen Radkappen und anderen Abzeichen. Und nichts anderes macht Fiat-Chrysler mit Ghibli, Giulia et al.

Und natürlich ist ein als Bentley verkleideter Q7 vergleichbar absurd, aber wenigstens nicht so klapprig verarbeitet wie die Chrysleratis für den erfolgreichen Strukturvertriebler und die bessergestellte Hockey-Mum.

 

Nein, schönreden bringt gar nichts, der Dreizack ist zum aufgepappten Blingbling-Label für Großserienautos durchschnittlicher Qualität verkommen, so wie früher das "Ghia"-Krönchen auf dem Ford Taunus mit dem Vinyldach, nach Lancia und Alfa hat der Hausmeistertyp mit dem Wollpullover nun auch Maserati ruiniert.

 

Und, ja, "mit der Zeit gehen", "die Stückzahlen", blah, blah, blah, ich mag die modernen Ferraris nicht, aber exklusiv sind sie geblieben, auch ohne Dieselmotor und SUFF. Und Geld verdient der Hausmeister auch damit.

 

Sich an den Kopf tippende Grüße, ein Heizöl-Maserati... , Hugo.

  • Gefällt mir 8
Geschrieben

Witzig ist das mein Pa den Begriff Heizöl Maserati schon Anfang der 90er benutzt hat, sogesehen war er der Zeit voraus. Damals hätte wohl niemand geträumt das es einmal so kommt. Alles dank Audi und seiner Heizölrennwagen.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb hugoservatius:

Wo finden sich denn in einem 2,5-Tonnen Diesel-SUFF auf Jeep Cherokee-Basis

 

Der Levante nutzt die gleiche Plattform wie der Ghibli, nicht die des Cherokkees. Die Kubang Studie nutze den Cherokee, der Levante definitiv nicht.

 

Was ihn aber trotzdem nicht schöner macht.

 

 

Klugscheißerische Grüße

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb erictrav:

Der Levante nutzt die gleiche Plattform wie der Ghibli,

wobei der Ghibli die Plattform des aktuellen Quattroporte nutzt und dieser wiederum als Plattform für künftige(!) Chrysler-Limousinen dient.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tollewurst:

Witzig ist das mein Pa den Begriff Heizöl Maserati schon Anfang der 90er benutzt hat, sogesehen war er der Zeit voraus. Damals hätte wohl niemand geträumt das es einmal so kommt. Alles dank Audi und seiner Heizölrennwagen.

Ich hörte diesen Begriff zum ersten Mal als kleiner Junge, als unser kleiner, dicker Heizungsbauer Sonntag Abends im Januar die ausgefallene Heizung von Castle Servatius wieder in Betrieb gesetzt hatte und danach die Aquavitvorräte meines Vater ausgetrunken hatte und dann sagte: "So, nu ssteig' ich ma' wieder in mein' Heizöl-Maserroti und guark' nach Hause, schön' Oabend noch!". Er fuhr einen 200 D /8 und fuhr wahrscheinlich wirklich mit Heizöl...

 

Grüße aus der Kindheit, Hugo.

  • Gefällt mir 3
  • Haha 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb hugoservatius:

Wo finden sich denn in einem 2,5-Tonnen Diesel-SUFF auf Jeep Cherokee-Basis irgendwelche Spurenelemente der Gene von Vignale Spyder, Sebring, Mexico, Ghibli, Quattroporte, Khamsin, Bora, Merak oder wenigstens 4200 GT?

 

Und, ja, "mit der Zeit gehen", "die Stückzahlen", blah, blah, blah, ich mag die modernen Ferraris nicht, aber exklusiv sind sie geblieben, auch ohne Dieselmotor und SUFF. Und Geld verdient der Hausmeister auch damit.

Die Sache ist glasklar: Das was du von Ihm verlangst kann ein SUV nicht bringen.

 

Aber er kann das, was Maserati unter Ferrari Regime repräsentiert, nämlich sportlich betonte Reisefahrzeuge, mehr in das Segment transportieren als vergleichbares.

Bereits einen Q7 oder Cayenne gefahren?

Kein Feedback, man hat keinen Schimmer was die Räder unter einem machen und die großen Argumente sind die Zahlen auf dem Papier und die tolle Radioanlage. *würg*.

....aber immerhin großartig für Leute, die nur von A nach B wollen... ....die selbstfahrenden Autos können nicht früh genug kommen... :(

 

 

Bitte versteh mich nicht falsch. Ich würde Ihn niemals einem Shamal, Quattroporte 5, Merak, Bora oder anderen Kunstwerken vorziehen.

Aber ist es ein gutes Auto? Ja.

Ist er ein SUV, das dem Tridente gerecht wird? Ja.

 

Aber unterm Strich bleibt das, was dich wahrscheinlich am meisten stört: Es ist ein Heizöl SUV mit hohen Stückzahlen...

Mir wäre anderes auch lieber.

 

vor 9 Stunden schrieb matelko:

wobei der Ghibli die Plattform des aktuellen Quattroporte nutzt und dieser wiederum als Plattform für künftige(!) Chrysler-Limousinen dient.

Korrekt. Das macht dann die Chrysler zu Maserati-Derivaten und die Maserati zu den Originalen. Wir sind aus dem Schneider :D:P

Geschrieben

ich lese hier als Maserati Sportwagen ... wann hat denn Maserati , mit Ausnahme des MC12, das letzte mal einen Sportwagen gebaut . Maserati baut GT,s oder schnelle Limousinen . Jetzt bauen Sie eben einen SUV , so what . Den baut Porsche und Lamborghini hatte Ihn auch schon .

Geschrieben

Per Definition der 4200er..

Aber der vorgestellte Alfieri ist ja quasi schon bei den Händlern :P Oder so ähnlich... Kann ja jetzt höchstens noch 3-10 Jahre dauern :D

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...