Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mit dem Ferrari 488 in Imola: la prima volta in pista


dino246gts

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seit GT40_101 seinen wunderbaren Thread über die Nordschleifenerlebnisse eröffnet hat, habe ich Euch ja einen Nachbericht meines ersten Rennstreckenwochenendes in Imola versprochen.

Ein bisschen aufgeregt war ich doch schon, schließlich befand ich in einem Dilemma: bin ich zu langsam, laufe ich Gefahr auf ewig aus der Familie ausgeschlossen zu werden, bin ich zu schnell, endet mein Fahrvergnügen in der ersten Kurve. Da bekommt das Wort "Ausritt" mit dem 488 eine ganz eigene Bedeutung. Irgendwo dazwischen fand ich meine Gefühlslage wieder.

Und dennoch: als ich die Einladung erhielt, an dem Wochenende in Imola teilzunehmen, war mir sofort klar, dass ich das machen will: im Rahmen der Ferrari Challenge und Trofeo Abarth durften einige Ferrari-Kunden mit dem 488 und Mitglieder des Ferrari Club Italia mit eigenen Autos ebenfalls auf die Rennstrecke.

Hier ein Einblick in das Fahrerlager der kleinen Giftzwerge (die springen in den Schikanen auf der Strecke übrigens richtig, deren Rennen sind ziemlich lustig zum Ansehen):

21595331326_459b2ceb62_z.jpg

Der Ferrari Club Italia:

21000437163_2f2dc5be53_z.jpg

mit einem Vintage 2-Liter Gt4 (der allerdings nicht mehr auf der Strecke war in seinem betagten Alter und dennoch zwischen all den neuen 458 und Californias heutzutage richtig cool wirkt):

21434818699_94af8220ed_z.jpg

Aufgereiht vor dem Re-Start (im Hintergrund sieht man die Staubwolke aus der Rivazza nach dem Einebnen des Kiesbettes: ein Clubmitglied hatte einen kleinen Ausritt. Das Training wurde zwischenzeitig unterbrochen.):

21434375000_a892f95089_z.jpg

Challenge-Fahrzeuge am Boxenausgang:

21611220352_9da9a6dbeb_z.jpg

Obwohl genauso ohne weitere Streckenkenntnis, hatte ich im Vergleich zu Thomas jedoch vier wesentliche Vorteile:

1) Es war trocken.

2) Das Auto war nicht mein eigenes, sondern wurde von Ferrari gestellt.

3) Ich habe Brüste (O:-)) und hatte

4) deshalb sofort einen gutaussehenden Instruktor von Ferrari am Beifahrersitz gehabt, der sich später als Chef-Instruktor der Scuderia herausstellte ... (Wahrscheinlich instruierte er zuvor auch Vettel bei dessen ersten Runden in Fiorano ... X-))

Aber immer der Reihe nach:

Bevor man auf die Strecke losgelassen wird, erfolgt ein Fahrer-Briefing.

21434888779_32f24cfd46_z.jpg

21433999518_7a7e82f51a_z.jpg

21000718113_b32b22cd4b_z.jpg

Ich bin froh, dass mein Italienisch inzwischen so weit reicht, dass man mich immerhin (meistens) versteht (unter Einsatz von Händen und Füßen) und tat ich mich bei diesem Flip-Chart sprachlich schwer, hoffte aber wirklich, dass der Inhalt nicht so wichtig sein möge: O:-)

21000761113_f818686dc0_z.jpg

Immerhin wurde noch kurz am Schluss gezeigt, wo's lang geht:

21621955885_d1a9f8a144_z.jpg

Das Wochenendprogramm beinhaltete ferner Ausflüge mit dem 488 in das Hinterland von Imola - über pittoreske, verwinkelte, enge und übrigens auch ziemlich bucklige Landstraßen (sulle strade panoramiche, wie man das in Landessprache nennt). Diese fanden jeweils mit einem Beifahrer der Firma Ferrari statt, damit wir wieder zum Fahrerlager als Ausgangspunkt zurückfinden.

Die Testfahrzeuge, übrigens gut ausgestattet mit Carbonpaket: :-o

21609839812_3e4907aa5d_k.jpg

Mein erster Beifahrer war ja ganz nett, sprach ein grauenvolles Englisch, für das er sich im ersten Satz selbst entschuldigte und war froh als ich ihm in gebrochenem Italienisch mitteilen konnte, dass ich ihn rudimentär verstehen würde.

Mein zweiter Beifahrer stellte sich als Glückgriff heraus, schon allein optisch. Ein schlanker, gutaussehender schwarzhaariger Italiener. Eine Sahneschnitte, zu neudeutsch: ein absoluter hottie. Er heißt Andrea. Gibt es einen schöneren Namen für einen Italiener als Andrea? Ich war hin und weg.

Wir gingen mit dem 488 erneut auf Testfahrt.

21435995299_38f5696f66_z.jpg

Wir sind nicht länger gefahren als die anderen und auch nicht weiter und auch nicht schneller oder langsamer, aber man wurde langsam unruhig im Fahrerlager und hat uns vermisst. Aber nein, wir haben uns nur gut unterhalten.

Ich habe ihm gleich erzählt, dass diese neumodischen Fahrzeuge mit den Schaltwippen für mich ungewohnt sind, weil ich an einen 512 BB (la versione carburatore) gewöhnt bin und auf das erotisierende Klacken beim Schaltvorgang unheimlich stehe. Er fragte mich später noch nach meinem Alltagsfahrzeug und spätestens da wusste er, dass ich dem Mutterkonzern treu ergeben bin.

Jedenfalls haben wir uns so gut verstanden, dass er mir sagte, ich solle später zur Rennstreckenfahrt zu ihm kommen, er wäre der Chef-Instruktor der Scuderia und ich habe ihm dann auch gestanden, dass ich ein bisserl nervös bin. Er sagte, das müsse ich nicht sein.

Dann war es soweit: man teilte mir in der Box mit, ich solle auf Fahrzeug Nummer 2 warten. Andrea wäre dort Instruktor. Fahrzeug 4 kam an die Box zum Fahrerwechsel. Der zugeteilte Kunde wollte einsteigen. Es kam zu einer kleinen Diskussion. Trotz meines Helms hörte ich, wie jemand sagte: "No! The girl!"... Es war Andrea. Organisation war wohl auch noch nie eine italienische Stärke ... (O:-))

Ich war sehr motiviert und es ging auch schon los:

21625185895_5be17aed6c_z.jpg

21635093931_29eda29083_z.jpg

Das Rennsteckenerlebnis selbst ging dann gefühlt viel zu schnell vorbei. Andrea stellte sich als ziemlich lässiger Beifahrer heraus. Uns war sofort klar, dass wir den California vor uns in der ersten Runde überholen würden. Von anderen Fahrern habe ich gehört, dass deren Instruktoren nur "Brake and slow down!" brüllten. Andrea war entspannt und schrie nur einmal heftiger: "Brake! Brake harder!" O:-)

Am Ende hat er meine Linienführung sogar sehr gelobt und gesagt, dass ich ziemlich schnell und für's erste Mal auf der Piste "really amazing" war. :oops: So sind sie halt, die Italiener: immer charmant.

Was bleibt vom Wochenende: Weniges, aber Wichtiges:

Eine (über-)glückliche Pilota in pista di Imola ...

21624196835_66ceffec2c_z.jpg

... und eine Erinnerung, die mir ein Leben lang so kostbar bleiben wird, wie meine erste Ferrari-Fahrt im Leben überhaupt am 02.04.2006 im Testarossa.

Dino :wink2:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schoen geschrieben. :-))!

Schade das man hier nur einmal auf Danke klicken kann :D

Gruss

Joerg

Geschrieben

sehr schön. Wie ich Dich kenne warst Du sicherlich auch an Sennas Unfallstelle und hast eine kleine persönliche Devotionalie abgelegt ....

Geschrieben

Schöner Bericht, aber....

Kannst Du ein wenig mehr über das Auto schreiben? :)

Geschrieben

Sehr gut geschrieben!

Der Instruktor ist super. Ich durfte in Mugello den F12 mit ihm als Beifahrer bewegen.:-))!

Geschrieben
herrlich geschrieben, macht spass beim Lesen :-))!

Sehr gut geschrieben!

Der Instruktor ist super. Ich durfte in Mugello den F12 mit ihm als Beifahrer bewegen.:-))!

Moinsen!

Klasse geschrieben :D

Grüße

Danke, danke. Wie ich an Euren Danksagungen sehe, hat Euch mein Wochenendbericht ziemlich gut gefallen, was mich leicht sprachlos macht. Aber soll ich Euch etwas gestehen?

Ich habe das Wochenende auch sehr genossen (und ich erwische mich selbst jetzt, vier Tage später, wie ich zuweilen im Büro mit offenen Augen noch davon träume ...).

Und ja, Shaggy, über den Instruktor bin auch ich voll des Lobes.

Schöner Bericht, aber....

Kannst Du ein wenig mehr über das Auto schreiben? :)

Gerne.

Zunächst einmal vorweg, damit Du meine Eindrücke einordnen kannst: ich bin eher der Vintage-Ferrari-Fahrer. Das jüngste Ferrari-Modell, zu dem ich Vergleiche ziehen kann, ist der 430 meines Papas, Handschalter.

Zwischen 430 und 488 liegen Welten. Vielleicht wäre der Unterschied kleiner zum 458, aber dazu habe ich keine Einschätzung.

Zwei Dinge waren neu für mich: Schaltwippen und Carbonbremse. Beides gibt es schon länger, ich weiß, hatte ich einfach noch nie zuvor gefahren.

Mein Eindruck:

Der 488 ist, obgleich mit 670PS ausgestattet, ein auf der Landstraße sehr einfach und gut zu fahrendes Auto. Bemerkenswert fand ich, dass er selbst auf einer sehr unebenen Landstraße sehr komfortabel dahingleitet. Man merkt, so war mein Eindruck, von den Straßenunebenheiten wenig im Auto.

Man hatte mir auf der Landstraße den Automatikmodus eingestellt. Ich wollte dann wenigstens einmal schalten, das geht ja im Automatikmodus, nur, um das einfach einmal auszuprobieren. Aber immer gerade dann, wenn ich schalten wollte, hat das Auto das von sich aus gemacht.... :-o

Vom Turboloch merkt man tatsächlich nichts. Darauf weist auch jeder Instruktor hin, man ist darauf offensichtlich sehr stolz bei Ferrari.

Auf der Rennstrecke hat mir Andrea "Race" eingestellt. Wir sind dort nicht mehr Automatik gefahren. Mir ging es so, dass ich mich aufgrund der wirklich guten Beschleunigung des Fahrzeugs regelrecht konzentrieren musste, wann ich schalten muss, weil man den Punkt einfach sehr schnell erreicht. Das LED-Lenkrad gibt eine gute Orientierung.

Und eine Rückfahrkamera ist von Vorteil. Andrea und ich haben beim Rückwärtseinparken beide nach hinten rausgeschaut, damit wir keinen Touristen umfahren, denn die Sicht nach hinten ist ohne Kamera wirklich schlecht.

:wink2:

Geschrieben

Mensch Tessi, der Oberhammer!!! :-))! :-))!Danke, dass Du uns ein wenig teilhaben lässt an diesem absolut tollen Erlebnis - prima geschrieben, Photos Oberklasse… Danke.

Bei den "Brüsten" musste ich aber ein wenig schmunzeln und sah mich direkt wieder zurückversetzt vor 20 Jahren, als wir jung und wild im Offizierskasino unserer kleinen NATO-Flugschule ebendieses Thema mit Hilfe texanischer Volksmusik Karaoke-mässig zu verarbeiten suchten ;-)

In diesem Sinne, einen schönen Start in die Woche und LG an alle aus Edinburgh!!

Tobi.

Geschrieben

Danke Tobi! :hug: Und wenn Du mal wieder über'n Ponyhof drüber fliegst, gib' Bescheid, dann wink' ich rauf. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo dino246gts,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 488 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Tessi,

tolles Erlebniss und klasse dokumentiert für die zu Hause gebliebenen :)

Danke !!

LG

Biggi

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich weiß nicht, wie es Euch erging, ich jedenfalls hatte ein sehr liebes Christkind:

 

ein sehr gut befreundeter CPler schickte mir aufgrund des kleinen Ausfluges nach Imola zu Weihnachten ein Päckchen dieses Inhaltes:

 

 

 

23596267329_87a2c3e4ed_h.jpg

 

Herzlichen Dank dafür! :wub:

Er passt perfekt und ich hoffe, dass er im neuen Jahr oft im Einsatz sein wird.

 

In diesem Sinne,

frohe Weihnachten und ein freudiges forza!

Dino

 

 

 

 

Geschrieben

il casco adatto per fare bella fare bella figura in pista! Complimenti!

 

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...