Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Öldruck LP520


Lambojanni

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Gemeinde.

Was für einen Öldruck, zumindest laut der Anzeige im Armaturenbrett soll der LP520 so ca. 1-2 Minuten nach dem Start im Leerlauf haben?

Ich habe bei mir nach dem Aufbau des Drucks so an die 8 bar ( also der Strich nach der beschrifteten 6). Wenn das Öl dann nach ca. 20 km auf Temperatur bei 80+ Grad ist, ist der Öldruck deutlich niedriger.

Gehört das genau so oder geht hier was falsch?

Wie ist das bei eurem so?

Danke für Antworten

Lambojanni

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

bei kaltem Motorstart ist der öldruck immer ziemlich hoch.

Bei Betriebstemperatur geht er dann runter...

Geschrieben

Das weiß ich ja alles. Wollte aber mal konkrete Zahlen laut eurer Anzeigen hören bzw lesen...

Wo steht der kurz nach dem Kaltstart, wo hält sich der Zeiger bei heißem Motoröl im Leerlauf auf, wo steht er unter Last bei heißem Öl ?

Lambojanni

Geschrieben

gut 130 Klicks und keiner kann mit handfesten Zahlen dienen?

Hat denn hier niemand so eine Kiste?

Lambojanni

Geschrieben

ich werde es am WE mal beobachten und sag Dir dann Bescheid :wink:

gut 130 Klicks und keiner kann mit handfesten Zahlen dienen?

Hat denn hier niemand so eine Kiste?

Lambojanni

Geschrieben

Es gibt doch immer Schwankungen bei den Sensoren. Selbst wenn einer im Leerlauf 6 Bar hat sagt das nichts aus. Wenn erstmal mit einem geeichten Messgerät den tatsächlichen Öldruck messen und dann im Werkstattleitfaden schauen.

Geschrieben

Hallo, also bei meinem Gallardo sind es kalt und im Leerlauf ca. 4,5 bar , im warmen Zustand ca. 2 bar, wenns dann mal etwas wärmer wird (130 grad), gehts auch unter 2 bar. Aber so ist es eigentlich auch bei meinen anderen Autos .

Geschrieben
gut 130 Klicks und keiner kann mit handfesten Zahlen dienen?

Hat denn hier niemand so eine Kiste?

Lambojanni

nein. ich besitze einen lamborghini gallardo. Kisten gibt es zB bei Umzugsunternehmen zu mieten.

Geschrieben

kalter Motorstart leerlauf: ca. 4 bar

warmer Motor leerlauf: ca. 2 bar

warmer Motor volllast: ca. 4 bar

Geschrieben

Danke für die Daten.

Werde wohl tatsächlich mal den aktuellen Druck bei Tamsen messen lassen.

Ich hoffe, die können das...

Lambojanni

Und an einen speziellen poster: Kisten werden bei mir immer gekauft, nicht gemietet oder geleast...

Egal welcher Art :)

Bitte locker bleiben. Das unterscheidet uns doch von den "anderen" oder?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Lambojanni,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ausfahrt am Wochenende:

Warmer Motor, über 3000 upm, 5,5 Bar.

Warmer Motor, ab 4000 upm, ca. 6 Bar.

Im Stand geht er auch schon mal auf 2,5 - 3 Bar runter.

Der FREUNDLICHE Service in meiner Nähe sagte vor ca. 3 Monaten:

4 Bar sollten sein, ob im Stand hat er nicht gesagt, so genau fließen da die Infos ohne nachfrage nicht :D

Nach der kleinen Inspektion hatte ich 1 cm zuviel Öl laut Mess-Stab und der Wagen tropfte. Antwort: zuviel Öl ist nicht schlimm und mit dem Ölverlust haben wir nichts zu tun :-))!:D

(Schraube Flansch war durchgedreht) nach mehrmaligen Aufklärungen meinerseits wurde es dann noch behoben zu der von mir gesetzten Kulanz von max. 200€. Vorher versucht mir die weibliche Leiterin noch zu erklären das ja oft ein Riss im Öltank der Grund ist (der Preis konnte mir sofort mitgeteilt werden) (im gegensatz zu den Rechnungskopien der vergangenen Inspektionen :D:-))!) Bis heute kein Ölverlust mehr. Achja, die weibliche Seniorchefin teilte mir beim betreten der Bude mit das schon wieder ein Lambo mit Motorschaden hinten stände....:D:-))!O:-)

Geschrieben

bei mir ähnlich,

kalter Motor ca. 6 Bar (Lufttemperatur 35 Grad)

dann gehts nach ca. 10 Min runter auf ca. 4 Bar,

Leerlauf hatte ich zwischen 2 und 4 Bar

Ausfahrt am Wochenende:

Warmer Motor, über 3000 upm, 5,5 Bar.

Warmer Motor, ab 4000 upm, ca. 6 Bar.

Im Stand geht er auch schon mal auf 2,5 - 3 Bar runter.

Der FREUNDLICHE Service in meiner Nähe sagte vor ca. 3 Monaten:

4 Bar sollten sein, ob im Stand hat er nicht gesagt, so genau fließen da die Infos ohne nachfrage nicht :D

Nach der kleinen Inspektion hatte ich 1 cm zuviel Öl laut Mess-Stab und der Wagen tropfte. Antwort: zuviel Öl ist nicht schlimm und mit dem Ölverlust haben wir nichts zu tun :-))!:D

(Schraube Flansch war durchgedreht) nach mehrmaligen Aufklärungen meinerseits wurde es dann noch behoben zu der von mir gesetzten Kulanz von max. 200€. Vorher versucht mir die weibliche Leiterin noch zu erklären das ja oft ein Riss im Öltank der Grund ist (der Preis konnte mir sofort mitgeteilt werden) (im gegensatz zu den Rechnungskopien der vergangenen Inspektionen :D:-))!) Bis heute kein Ölverlust mehr. Achja, die weibliche Seniorchefin teilte mir beim betreten der Bude mit das schon wieder ein Lambo mit Motorschaden hinten stände....:D:-))!O:-)

Geschrieben

Aufgrund mehrerer PN. Ich war nicht in Düsseldorf, dort ist doch eine große Filiale mit Verkauf. Ich rede von einem Servicebetrieb der keine Neuwagen mehr verkaufen darf.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...