Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aufgrund eines Risses und entsprechender Undichtigkeit muß ich an meiner Nr.090 leider den linken Scheinwerfer tauschen. Beim Ausbau mußte ich feststellen, daß die äußere Abdeckung des Scheinwerers. nur mit drei dicken schwarzen Silikonklumpen "befestigt" war, ansonsten keine Clipse, Schrauben o.ä. Da ich an der Abdeckung selbst auch keine andere Befestigungsmöglichkeit gefunden habe, gehe ich davon aus, daß diese Art der Befestigung "werksseitig" erfolgte...oder liege ich hier falsch?

Dann noch eine Frage zum Scheinwerfer selbst: Beim ausgebauten Exemplar wurde die Befestigungsklammer abgeflext (Bild1j. Dies erfolgte vermutlich aus Platzgründen, da ansonsten diese Klammer wohl die Motorhaube verkratzt. Somit wird diese Klammer (Bild2) beim neuen Scheinwerfer wohl auch entfernt werden müssen...richtig?

Wäre toll, wenn einer der Fachleute unter Euch mir Auskunft geben könnte. Vielen Dank dafür und herzliche Grüße aus Köln!

Horst

post-93154-14435454173276_thumb.jpg

post-93154-14435454175556_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Horst, geklebt ist serienmäßig und den 3. Halter wirst Du entfernen müssen!

Gruß : Christof

  • Gefällt mir 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Halllo Horst

Muss bei mir den rechten Scheinwerfer auch austauschen.

Kannst du mir sagen wie du diesen genau ausgebaut hast und was ich beachten sollte ?

 

Grüsse Jürgen

 

Noch eine Frage:

Wie stelle ich den Scheinwerfer nach wiedereinbau exakt ein ?

 

Grüsse Jürgen

Geschrieben

Hallo Jürgen,

beim Ausbau mußt Du wie oben beschrieben zuerst die Abdeckung entfernen, diese ist nicht geschraubt sondern geklebt, bei mir mit schwarzer Karosseriedichtmasse. Ich habe diese mit der ausgefahrenen Klinge eines Cuttermessers zwischen Abdeckung und Scheinwerfer durchtrennt und konnte dann die Abdeckung abziehen. Der Scheinwerfer ist über Halteclips mit der Motorhaube verbunden, die Clips selbst sind verschraubt, Der Original-Scheinwerfer von Hella verfügt über eine Befestigungsklammer zuviel, diese muß abgeflext werden, da sie sonst den Lack der Motorhaube beschädigen würde. 

Hoffe, ich konnte Dir hiermit ein wenig behilflich sein, ansonsten bitte nochmal melden...

 

Viele Grüße!

Horst

Geschrieben

Hallo Horst

Danke Dir für die schnelle Antwort.  Nur zur Sicherheit,   komme ich an Die Halteschrauben von Aussen ran wenn die Abdeckung entfernt ist ?

oder Muss ich die Motorhaube öffnen und die Platstikabdeckung innen an der Motorhaube welche mit 2 Schrauben befestigt ist

entfernen und von da aus die Befestigung des Scheinwerfers entfernen.

 

Wie kann ich den Scheinwerfer dann neu einstellen ? kommt man da von Aussen an die Einstellschrauben ?

 

Liebe Grüsse

 

Jürgen

Geschrieben

...die Halteschrauben sind von aussen an der Haube befestigt, innen ist die "Revisionsklappe" für den evtl. Wechsel einer defekten Birne. Einstellung ist ebenfalls von aussen möglich, aber nur ohne Abdeckung...

 

Gruß! Horst

Geschrieben

Super  danke Dir für die Infos.. Ich halte Dich über das Ergebnis auf dem Laufenden sobald ich den Scheinwerfer bei mir habe.

 

Gruss Jürgen

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, nun bin ich auch soweit, Anleitung Ausbau Hauptscheinwerfer:

 

1. Prüfen welcher Scheinwerfer   ( links vor dem Fahrzeug stehend gesehen links  Hella  Art. Nr.  1A6125801-011   Bmw Nr. 

                                                      63121369851 links Hella Art. Nr. 1A6 125 792-011 BMW Nr. 63121369851 rechts)

    Preis freier Handel 100 - 140 Euro   BmW  184 Euro  / Hersteller Hella

2. Skalpellsatz im Baumarkt geholt und vorsichtig hinter den Lampenring an 3 Stellen den Karrosseriekleber durchschnitten

    Bitte sehr vorsichtig sein mit Lampenring und Lack, der Plastikclip mit welchem der Scheinwerfer befestigt ist und welcher

   zur Mitte  undten zu der Moitorhaube weisst vorsichtg aushebeln

3. Plastikklips am besten ersetzen.  gibt es als Zubehör ( identisch mit Lampenfassung von BMW Motorrädern Kosten pro Stück

    zwischen 2  und 14 Euro

4. Bitte an den 3 Stellschrauben nichts verändern, so stimmt die Lichteinstellung und der neue Scheinwerfer wird nach

    aufklinken der Clips einfach in die Aretierung gedrückt. so hält der Scheinwerfer und die Lichteinstellung bleibt korrekt

    bestehen.  (Klammer für Hauptscheinwefer Artikelnr. 63121369833 )

5. Nach polieren der Lackfläcken und entfetten der Klebestellen, den Lampenring wieder an den 3 Punkten mit Karroseriekleber

    Versehen, vorsichtig andrücken und nach 1 Tag Trocknungszeit (zur sicherheit) alles wieder fahrbereit. 

 

Vieleicht hilft das ja auch dem einem oder anderen welcher nicht weiss wie es geht.

 

Liebe Grüsse

 

Jürgen

 

IMG_3734.JPG

IMG_3735.JPG

IMG_3736.JPG

IMG_3737.JPG

IMG_3738.JPG

IMG_3739.JPG

IMG_3740.JPG

IMG_3741.JPG

IMG_3742.JPG

IMG_3743.JPG

IMG_3744.JPG

IMG_3746.JPG

IMG_3747.JPG

IMG_3748.JPG

IMG_3749.JPG

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Die Lampenringe sind aus GfK, wenn ich richtg sehe? Wäre mal ein schönes Projekt in Carbon, denke ich.

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo 090,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Passt leider nicht zu blauschwarz metallic

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

@wiesmann341, die Scheinwerfer passend zum Wiesmann mf3 sind doch Orginale von Hella für die BMW Modelle M3 E30 m5 ect. ? Lg Phil

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...