Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mein 348 tb Ruckelt seit heute


Berndbj60

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen ,

mein Mädchen fängt seit heute an zu mucken , die kleine ruckelt wenn man in langsamer fahrt unterwegs ist , gibt man dan gas meint man erst sie würde sich verschlucken , aber dann geht sie nach vorne als wenn nichts gewesen ist .

Kann mir jemand sagen was das sein könnte ??

Gruß Bernd

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
...gibt man dan gans meint man erst sie würde sich verschlucken.

...das ist doch nicht weiter verwunderlich. Statt Gänse würde ich ihr mal Sprit geben O:-)

-> vielleicht liegt es an verschmutzten oder defekten LMMs?

Geschrieben

auf jedenfall danke für den link !

Geschrieben

ich tippe aber eher auf die zündleitung des 2.zylinders :-o

Geschrieben

Gibt es auch noch andere Symptome, z.B. Startprobleme ?

LG

Gerhard

Geschrieben

nein sonst keine anderen Symptome . ich habe jetzt mal beide Stecker von den luftmengenmesser abgezogen damit diese mal trocknen und dann werde ich diese mit W 40 bearbeiten bevor ich sie wieder draufstecke . Mal sehen ob das etwas bringt .

Weil wie schon gesagt , untervollast läuft er sehr gut .

LG Bernd

Geschrieben

Also bei mir hat es auch so begonnen, mit der Zeit sind auch Warmstartprobleme dazugekommen und wir haben 2 Jahre damit verbracht die Ursache zu finden.

Ich glaube nicht, dass es an den Luftmassenmessern liegt, auf keinen Fall versuchen die mit irgendeinem Spray innen zu reinigen, dann sind sie hin.

Bei mir wars im Endeffekt das Zweimassenschwungrad. Dieses verliert mit der Zeit die Fettfüllung und beginnt dadurch zu schwingen, da der OT-Geber auf dem Schwungrad sitzt bekommt die Zündung falsche Impulse und er beginnt zu ruckeln, daran leiden früher oder später alle 348 und Mondial t.

LG

Gerhard

Geschrieben

Danke für den Tip werde ich mal im auge behalten für den fall das es nicht besser wird .

Kann man da etwas selbst machen oder muss er zum Meister ?

LG

Bernd

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Berndbj60,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 348 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also ich hab da meinen Spezialisten, da sollte man schon ein sehr versierter Schrauber sein und das notwendige Werkzeug haben. Ist aber keine besonders langwierige Sache, die Kupplung ist eines der wenigen Dinge, die sehr gut zugänglich sind.

LG

Gerhard

Geschrieben

erstmal den fehler einkreisen...LMM-defekte bringen

üblicherweise kein ruckeln mit sich !

ich würde jetzt mal hingehen und :

der frau ne flasche mit sprühkopf mopsen wie sie für scheibenreiniger

oder blumen benützt wird...leer machen (inhalt aufbewahren zum erhalt

des hausfrieden!)...einfaches wasser einfüllen und dann :

entweder warten bis neumond...der ist aber erst wieder am 18.Mai :-(((°

oder in ner völlig abgedunkelten garage mal den motor laufen lassen

Achtung Vergiftungsgefahr durch CO !

dabei auf z.b. knackende geräusche achten wie sie bei springenden

funken entstehen..teils sind diese sogar sichtbar...wenn nichts zu sehen

mit der sprühflasche und möglichst feinem nebel das "zündgeschirr"

also kabel,spulen etc.einsprühen...wenn da was faul ist zeigt sich das

recht schnell durch springende funken

nach rückmeldung sehen wir weiter :wink:

Geschrieben

zu 99% defekte LMM !!

die wurden bestimmt noch niemals gewechselt !

gibt's bei Bosch, kosten ca 100.- kann man selber wechseln....fast keine Kosten, aber große Wirkung

Geschrieben

Hallo Bernd,

die Frage an die Spezialisten: vielleicht die Lambdasonden ?

LG Andreas

Geschrieben

Also das Mädchen hat jetzt grade mal 27 000Km auf der uhr und da kann schon soviel kaputt sein , auf was für eine liebe hab ich mich da nur eingelassen !!

LG

Bernd

Geschrieben
Also das Mädschen hat jetzt grade mal 27 000Km auf der uhr und da kann schon soviel kaputt sein , auf was für eine liebe hab ich mich da nur eingelassen !!

LG

Bernd

...nicht einmal 1500km pro Jahr waren dem Mädchen vielleicht etwas zu wenig.

Fahre es und Deine Liebe wird erwidert :wink:

Geschrieben

ich bin dabei , seit Februar hab ich ca 4 000 km gefahren !

Geschrieben
Also das Mädschen hat jetzt grade mal 27 000Km auf der uhr und da kann schon soviel kaputt sein , auf was für eine liebe hab ich mich da nur eingelassen !!

LG

Bernd

Es gibt Bauteile , die altern unabhängig von der Laufleistung. Da fallen afaik auch LMMS drunter. Wieder andere werden vom rumstehen nicht besser. Das betrifft v.a. diverse Dichtungen.

Alles in allem würde ich auch sagen, dass du mehr fahren musst. Das Leben kann manchmal hart sein:wink:

Geschrieben
ich bin dabei , seit Februar hab ich ca 4 000 km gefahren !

Hoppla, da war ich wohl zu langsam...

Da bist du wirklich gut dabei, wenn's nicht nur in die Werkstatt und zurück war...

Geschrieben

Ich glaube bei Bernd waren die Vorgänger etwas sparsam mit dem Fahren und er hat jetzt mit den "Spätfolgen" zu kämpfen.

Geschrieben

Das könnte schon eher sein , ich bin ja jeden Tag mit dem Mädchen auf der Straße . Ich hoffe mal das es nur besser werden kann

LG

Bernd

Geschrieben
zu 99% defekte LMM !!

die wurden bestimmt noch niemals gewechselt !

gibt's bei Bosch, kosten ca 100.

Sind sicher NICHT die Luftmassenmesser und wenn du welche für 100,- auftreiben kannst, ich nehm gleich 10 davon, inzwischen sind sie zwar wieder verfügbar (überholt) kosten aber ab 800,- das Stück!:(

Gerhard

Geschrieben

Sind sicher NICHT die Luftmassenmesser ...

sag ich doch !

bitte zuerst die zündanlage prüfen und dann sehen wir weiter...

geht schnell ,kostet nichts und wir haben auch keine probleme mit

etwaigen fehlerspeichereinträgen welche die weitere suche

evtl.behindern :wink:

Geschrieben

Nur zur Info:

Ich hatte das selbe problem. Was soll ich sagen, Zünkerzen wechseln und neue LMM rein, das wars.

Alles läuft wieder ohne Probleme.

Auch dank Gesie, er gab mir den Tipp, LMM wechseln, Danke nochmal!

Geschrieben

wir reden hier von einem 348 ? ? ?

der ist üblicherweise mit hitzdrahtluftmassenmessern ausgerüstet

die sich nach abstellen des motors selbst reinigen ! ! !

im gegensatz zu den allerwelts-heissfilm-lmm welche ne messfläche

haben die gerne verschmutzt (neuere verbesserte versionen ausgenommen)

halte ich die für sehr robust! neben defekten der auswerteelektronik

welche überall vorkommen können gehen die eigentlich nur bei extrem getunten

turbomotoren mal kaputt wo extreme druckschwankungen oder sogar

rückschlagen der zündung in den luftfilter mal vorkommen kann.

einfach mal zwei bauteile am motor zu tauschen (kerzen+LMM) und

dann zu behaupten es waren die LMM finde ich erstens mutig

und zweitens hat das mit fehlersuche und deren -beseitigung nichts zu tun !

wir sind hier bei carpassion und nicht bei ....."verkneif ich mir!":D

gerade die alte bosch motronic 2.* neigt gerne dazu fehler im zündgeschirr

als ruckler bei langsamer drehzahlsteigerung zu produzieren,

weil die fehlzündungen in die geber für drehzahl/zündzeitpunkt emittieren

und dann bei bestimmten drehzahlen das steuergerät durcheinander kommt...

btw.die alten LMM nehme ich gerne ab!:wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...