Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen

Musste kürzlich mit meinem Ghibli SQ4 in die Werkstatt. Grund war, dass sich die Unterbodenabdeckung auf der Fahrerseite abgelöst hatte und bei Tempo 200!! begann auf der Autobahn zu schleifen.

Beim genaueren Hinschauen auf der Hebebühne hat man festgestellt, dass 2 der 3 Mini Kreuzschlitzschrauben sich, wahrscheinlich durch Vibrationen, verabschiedet hatten. Durch den Winddruck bei hohen Geschwindigkeiten hat sich dann die Abdeckung (fühlt sich an wie Pappmascheé) nach unten gebogen und begann auf der Bahn herumzuschleifen.

Hat jemand schon einmal die gleiche oder ähnliche Erfahrung gemacht?

LG

Thomas

PS: Das ganze wurde von Maserati auf Garantie behoben

  • Gefällt mir 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

na, ja wenn man aufmerksam auf der AB fährt sind immer mal wieder ein paar loose Unterbodenabdeckungen heftigst flatternd zu beobachten...ziemlich unabhäng vom Fahrzeugtyp..

Solte halt nicht vorkommen, aber hängt auch evtl. davon ab wie penibel die bei dem letzten Service wieder festgemacht wurden..oder ob die Schrauben einfach nur reingegurkt wurden.

Geschrieben

Die Schrauben drehen ganz leicht durch beim Befestigen des Unterbodens, dann ist der Clips hin und die Schrauben haben keinen Halt mehr.

Die Schrauben durch etwas Größere ersetzen und es ist Ruhe ;)

MfG

Geschrieben
Die Schrauben drehen ganz leicht durch beim Befestigen des Unterbodens, dann ist der Clips hin und die Schrauben haben keinen Halt mehr.

Die Schrauben durch etwas Größere ersetzen und es ist Ruhe ;)

MfG

Nöö,Ausgelutschte Schrauben durch neue ersetzen und dann mit GEFÜHL anziehen.Nicht wie manche Leute mit Akkuschrauber auf Stufe 10:-o

Geschrieben

Na offensichtlich wurden da bereits ab Werk geschlampt. Das Fahrzeug ist ja fast neu (5 Monate).

Geschrieben

Normalerweise haben in der Großserie die Leute am Band für solche Tätigkeiten passend voreingestellte Drehmomentschrauber.

Klingt für mich insofern eher nach Konstruktionsfehler. Oder es war Murks der Sorte "Die Schrauben waren nie drin".

Geschrieben
Nöö,Ausgelutschte Schrauben durch neue ersetzen und dann mit GEFÜHL anziehen.Nicht wie manche Leute mit Akkuschrauber auf Stufe 10:-o

Die originalen Schrauben lösen sich wenn man nur leicht aufsetzt. Neu hin oder her.

Mit etwas Größeren ist das Problem dauerhaft beseitigt.

Geschrieben
Die originalen Schrauben lösen sich wenn man nur leicht aufsetzt. Neu hin oder her.

Mit etwas Größeren ist das Problem dauerhaft beseitigt.

Okay.Bin jetzt nicht von den produktspezifischen Schrauben ausgegangen,sondern von dem generellen Problem mit Unterfahrschutzschrauben.

Da diese ja sehr dünn sind,werden sie schnell überdreht und halten demnach nicht mehr.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben

hab hier (kein Witz) Tütchen mit den Original-Maserati-Schrauben rumliegen weil sich die eine vorn links (unter der A-Säule am Ansatz vom Schweller) regelmäßig verabschiedet. 

IMG_7077.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...