Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Hoffnung für die Totgesagten


bertl

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Nachbarn, der seit Kurzem ein S500 Coupé sein Eigen nennt. Lautes Motorgeräusch Fehlanzeige, ich weiß nicht, woher dieses kommen soll. Das Fahrzeug ist serienmäßig, ohne irgendwelchen Kokolores und schwebt quasi an dir vorbei. Wie es sich für eine S-Klasse gehört.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 308
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hermés Taschen sind leider auch völlig verkommen seitdem die Tochter von Kim Kardashian diese als Kotztüten benutzt....

Habe jetzt erfahren, dass meine Frau auch eine Hermès-Tasche hat.

Gefällt ihr aber gar nicht, darum habe ich die wohl auch noch nicht bewusst gesehen.

Geschenk von ihrem früheren Freund.

Man sieht also, selbst Hermès stößt nicht auf ungeteilte Begeisterung. :D

Warum dann Aston Martin.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Sagt man das so?

Ich dachte immer von Louis Vuitton kauft man höchstens Schrankkoffer für die Weltreise und der Rest wäre etwas für Leute die auch mit TipEx dicke Nähte auf ihre Jeans malen damit diese nach True Religion aussieht?

Hermés Taschen sind leider auch völlig verkommen seitdem die Tochter von Kim Kardashian diese als Kotztüten benutzt

:D ,hab den Post grad mal meiner Freundin vorgelesen ( stolze Besitzerin von ca 10 LV Taschen )....

Ihr Kommentar: blödes Männergequatsche,die haben doch nur Ahnung von ihren Autos...:D:D

Geschrieben

Louis Vuitton kaufen sich doch nur noch Leute die glauben es wäre was besonderes :D:D

Geschrieben

:) Sind doch nur Taschen :)

Aber ist deine Freundin so gereizt, weil sie nur LV hat? :)

Nö,sind noch andere Staubfänger dabei...Aber LV ist halt ihr Favourite.Frauen halt...

Geschrieben

Ich hab' so ungern fremde Initialen auf meinem Reisegepäck - bis auf den ererbten Koffer meines Großvaters, der trägt naturgemäß seine...

Deshalb: Kein LV im Hause Servatius!

Eigensinnige Grüße, Hugo.

Geschrieben

Frage ist, warum verkauft sie die Tasche nicht, wenn sie ihr überhaupt nicht gefällt?

Kauft denn irgendjemand gebrauchte Handtaschen?

Fände ich schon etwas schräg.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Kauft denn irgendjemand gebrauchte Handtaschen?

Fände ich schon etwas schräg.

Gruß,

Markus

Oh ja, der Markt für Vintage-Hermès-Handtaschen ist sehr lebendig.

Und viel billiger als ein gebrauchter Mondial sind die richtigen Modelle auch nicht...

Geschrieben

Ich gebe ehrlich zu, dieser ganze Modekram interessiert mich nicht sonderlich, und das ist noch vorsichtig ausgedrückt. 8-)

Ich denke mir nur manchmal, wenn ich mir das in den Läden gezwungenermaßen so angucke, dass diese Branche mit recht hohen Gewinnspannen arbeitet.

Oder die Produktion ist wirklich so aufwendig, kann ich auch nicht beurteilen.

Eine 10 Jahre alte Tasche ist auch wahrscheinlich nicht vintage, schätze ich mal.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Oh ja, der Markt für Vintage-Hermès-Handtaschen ist sehr lebendig.

Und viel billiger als ein gebrauchter Mondial sind die richtigen Modelle auch nicht...

Absolut, für gewisse Taschen werden auch Lieberhaberpreise bezahlt. Beispielsweise für eine Kelly aus Krokodilleder aus den 50er Jahren mit dem alten 24 Fbg St. Honoré Stempel.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bertl,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Schade, dass der Jaguar C-X75 nicht gebaut wird.

(...bitte nicht auf die fahrerische Leistung des Jaguars achten:wink:)

Geschrieben

Gestandene Männer unterhalten sich hier in einem Autoforum über Handtaschen. Die Emanzipation ist endgültig ein durchschlagender Erfolg!

Männer kommt mal wieder zur Sache oder auch nicht:

Ich mach ja Bottega Veneta sehr gerne :-))!X-):lol::wink:O:-)

Geschrieben
Wenn gut erhalten, wirst du dich Wundern.... Ein Kleinwagen kann der Gegenwert locker sein.

Je nach Modell auch ein gebrauchter 599.

Geschrieben
Absolut, für gewisse Taschen werden auch Lieberhaberpreise bezahlt. Beispielsweise für eine Kelly aus Krokodilleder aus den 50er Jahren mit dem alten 24 Fbg St. Honoré Stempel.

Auch schön: Die Krokodilleder-Aktentasche aus diesem Haus, die Aufarbeitung vor 10 Jahren war jedenfalls nicht billiger als eine neue LV-Aktentasche...

Selbst eine neu gekaufte Hermes Tasche ist bei Neukauf doppelt so viel Wert :)

Nur wenn man auf eine neue Tasche warten muß.

Sattlerarbeitenaffine Grüße, Hugo.

Geschrieben

Auf jeden Fall wird mir immer mehr bewusst - das ist alles rein subjektiv.

Für mich sind Taschen für mehr als 5000 Euro Schwachsinn.

Ich kann meine Sachen auch in einer Tüte von Aldi oder Netto tragen, funktionsmäßig kaum ein Unterschied.

Aber dafür habe ich einen Tonabnehmer für 8000 Euro. Da sagt meine Frau wieder, das ist Schwachsinn. Aber zumindest klingt der gut.

Aber zum Leben braucht man wohl beides nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Auch schön: Die Krokodilleder-Aktentasche aus diesem Haus, die Aufarbeitung vor 10 Jahren war jedenfalls nicht billiger als eine neue LV-Aktentasche...

In der Tat sehr schön und eine Aufarbeitung jederzeit wert.

Geschrieben
So ist die Jugend... Meine Frau muss mit mir zu jeder Autoveranstaltung, was ihr auch Spaß macht. Ich muss dafür und das ist kein Spaß, in jeden Taschen und Designerladen weltweit.....als gebe es in F oder USA oder Singapore etwas Neues...... Damit kann man seinen Urlaub verbringen.... Das prägt....

Das kommt mir sehr bekannt vor :-))!

Geschrieben
Auf jeden Fall wird mir immer mehr bewusst - das ist alles rein subjektiv.

Für mich sind Taschen für mehr als 5000 Euro Schwachsinn.

Ich kann meine Sachen auch in einer Tüte von Aldi oder Netto tragen, funktionsmäßig kaum ein Unterschied.

Aber dafür habe ich einen Tonabnehmer für 8000 Euro. Da sagt meine Frau wieder, das ist Schwachsinn. Aber zumindest klingt der gut.

Aber zum Leben braucht man wohl beides nicht.

Gruß,

Markus

Ich muss gestehen da geht es mir bei Uhren. Wenn ich in meinem Freundeskreis Uhren entdecke die weit mehr als ein Ferrari oder der gleichen kosten, dann frage ich mich jedes mal -- kauft man sich die Uhr, weil man zuviel Geld hat und sonst nicht weiss damit anfangen, oder es einfach eine Leidenschaft ist, die ich nicht verstehe?

Geschrieben

Da fasziniert mich zumindest die Feinmechanik.

Aber rein funktionell gesehen ist es natürlich korrekt - die Zeit kann man sich genauer und billiger anzeigen lassen. 8-)

Gruß,

Markus

Geschrieben

Und hier könnte sich der Kreis wieder schließen!

Am Aston fasziniert mich nicht die "Feinmechanik" aber die Ausnahmestellung, die Motoren, Sound und die Optik!

Schneller und billiger bekommt man sicher auch noch wo anders...

Gruß

Bertl

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Es ist zwar wahr, dass es nur ein Koffer ist. Trotzdem wird aus meiner Sicht mittels jedem Produkt eine gewisse Nachricht an den Markt abgegeben.

Während andere Sportwagenhersteller mit kleinen Innovationen immer wieder Wegmarken setzen, sieht man von Aston Martin nur kümmerliche Versuche Aufmerksamkeit zu erhalten.

Es geht mir dabei nicht mal darum, was für Modelle lanciert werden. Vielmehr scheint es, als würden die falschen Marker/Signale gesetzt werden.

Das Management scheint völlig vergessen zu haben, was für eine traditionsreiche Marke hier auf dem Spiel steht. Obwohl ja gerne damit geworben wird. Es ist keine Strategie erkennbar. Vielmehr wird hie und da irgendein "Special" lanciert.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sie haben ja "Manieren" in- und auswendig gelernt, wenn Sie noch ein wenig üben, kommt es fast authentisch rüber.

Jedenfalls habe ich alle Ihre Beiträge zu diesem Thema hier mit Genuss gelesen, und es freut mich, hier auf einen echten Hanseaten, leider nicht adelig (dabei wär' man es so gerne - wobei man das ja in HH nicht "braucht", dann die olle Klamotte mit dem Hamburger Bürgermeister, der den Kaiser auf den obersten Stufen des Rathauses...ach, Sie haben die Geschichte bestimmt besser parat als ich), aber dafür in den 90ern stehengeblieben und das Forum zum Faserland machend, zu stoßen.

AM jedenfalls wird nicht durch das rückwärtsgewandte England-Bild einiger Gelegentlichmalmitfahrer gerettet, sondern durch Neuwagenkäufer. Wenn denen die aktuellen AM-Modelle nicht zusagen, kaufen die sich was anderes.

Disclosure: Ich bin reiner Firmenwagenleaser und Gebrauchtwagenkäufer (wenn es um Spaßautos geht).

Ich hab' so ungern fremde Initialen auf meinem Reisegepäck - bis auf den ererbten Koffer meines Großvaters, der trägt naturgemäß seine...

Deshalb: Kein LV im Hause Servatius!

Eigensinnige Grüße, Hugo.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...