Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Pfeifton MF4 GT


endoc24

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

da ich meinen Wiesel erst seit diesem Jahr besitze bin ich demzufolge in diesem Forum.

Mein Wiesel macht seit kurzem nach dem Motorstart einen sehr hohen und unangenehmen Pfeifton. Ich kann nicht feststellen, wo dieser herkommt, aber es nervt ganz ordentlich. Bei meiner Suche nach einer Werkstatt in Berlin bin ich leider auch nicht fündig geworden. Nicht einmal die BMW Niederlassung möchte an meinen Wiesel heran.

Hat jemand eine Idee und kann ggf. einen Tip geben?

Vielen dank und beste Grüße aus Berlin

Jürgen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ist der Sauger mit 367 PS

Pfeifton war auch nicht von Anfang an.

Hab keine Ahnung, wo es herkommt.

Gruß

Jürgen

Geschrieben

BMW Nefzger Siemensdamm Herr Zimmermann versuchen!

Gruß

Thomas1

Geschrieben

Immer wieder erschreckend wie dekadent, selbstherrlich und unverschämt manche Niederlassungen sind.

:oops::evil::oops:

Das man Probleme sieht, sich an Wiesmann spezifische Teile zutrauen, kann ich nachvollziehen.

Doch die Herrschaften haben alle einen Stundensatz, nach dem sie ihre Rechnung stellen dürfen.

Schade, dass es ihnen so gut geht.

Geschrieben

:-))!:-))!eigentlich müssten sich doch Pfeifen mit einem Pfeifton auskennen und diesen beheben oder zumindest umstimmen können.:DO:-)

@Thomas , ich bin froh , dass es euch beiden so gut geht und hoffe auf noch viele schöne Wieseltouren oder sonstige Treffen..!!!!!!!!!!!!:-))!:lol:

Geschrieben

Lieben Dank für die Info, versuche es also mal mit Nefzger. Kennt denn sonst niemand eine Werkstatt für Wiesels in oder um Berlin herum?

Besten Dank

Jürgen

Geschrieben

Schreib doch mal den Wiesmannclub an.

Die haben doch auch Mitglieder in/um Berlin.

Leider ist mir keiner der Berliner persönlich bekannt.

Gruß

und beste Wünsche

Thomas

Geschrieben

Pfeifen tun nicht gespannte Keilriemen, vor allem im Kalten (und Dunklen).

Kein Hexenwerk, ist halt nur etwas schwerer drankommen als bei einem Standardauto.

Markus

Geschrieben

Ich habe mit Thomas Scherres, dem Geschäftsführer vom BMW Autohaus Graubaum (Köllnische Strasse 10, 12439 Berlin), gesprochen. Sie würden sich dem Thema annehmen und haben keine Berührungsängste mit Wiesmann.

Bitte schöne Grüße von mir (Niels Hamann) ausrichten.

P.S.: Der blaue BMW 840Ci M-Individual im Showroom ist meiner. ;-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo endoc24,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Lieben Dank Niels,

Herr Scherres war sehr nett, bringe den Wiesel demnächst dorthin.

Lieben Gruß

Jürgen

Geschrieben

Thomas Scherres arbeitet mit Leidenschaft und sucht stets die beste Lösung für den Kunden. Das strahlt auf die ganze Mannschaft aus.

Wenn es mal Probleme gibt, dann findet man gemeinsam eine Lösung.

Ich vertraue ihm und bringe daher meine BMW 8er trotz der großen Entfernung München-Berlin dorthin.

Mein Wiesmann war noch nicht dort. Es ist gut, wenn sie jetzt an Deinem GT MF4 "üben" können, denn bestimmt werde ich auch irgendwann mal meinen GT MF4 vorbeibringen. ;-)

Bestimmt finden sie den Fehler und können Dir helfen.

Geschrieben

Ist das Pfeifen abhängig vom Lenkungseinschlag? Irgendwie?

Geschrieben

Der hohe Pfeifton ist ggf. Auf eine verstopfte Motorentlüftung zurückzuführen, derzeit mein Wiesel im AH Graubaum in Berlin daraufhin überprüft, mal sehen, was dabei herauskommt. Es ist zumindest nicht vom Lenkradeinschlag o.ä. Abhängig, es ist einfach immer da und nervt. Es hat auch nichts mit dem Tankfüllstand zu tun und im Motorraum ist es auch nicht zu hören. Aber nun wird es ja professionell überprüft und super nett war Herr Scherres auch noch. Bin also gespannt und freue mich über ein Ergebnis und besonders auf pfeiftonfreies Fahren!

Schönen Abend

Jürgen

Geschrieben

Der stammt aus der Zeit wo bereits die Spatzen von den Dächern pfiffen, dass Wiesmann...

Das ist Serie, No Stress! :-))!

P.S.: Ok, noch etwas Kontruktives. Nimm mal eine Dose Silikonspray, laß den Motor laufen und hau kräftig ne Runde auf alle laufenden Riemen die du so rotieren siehst. Aber bitte mach das draußen, und mit Vorsicht für die Finger (und die Dose)!

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Wurde die Ursache gefunden?

Kraftstoffpumpe, wie üblich. ;-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...