Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Reparatur Klimakompressor 348


tuevbert

Empfohlene Beiträge

Mein Klimakompressor ist, wie bereits, bekannt am Wellendichtring undicht.

Auf der Suche nach einem neuen Kompressor stellte ich schnell fest das es nicht so einfach ist den richtigen zu finden. Original bestellen für 1000 Euro muss ja nicht sein.

Planktom hat diesen orig. sanden Kompressor gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Original-Sanden-Klimakompressor-SD7H15-8230-8028-/310896482815?pt=DE_Autoteile&clk_rvr_id=604654896873&hash=item4862dfd9ff

Um sicherzustellen das er passt habe ich mir von der Sanden Homepage die Masse für den SD7H15 Kompressor besorgt und den Klimakompressor aus meinem "Roten" ausgebaut.

Und siehe da: alle Masse passen!

Das einzige was evtl. nicht passt ist die Riemenscheibe.

post-92215-14435432715921_thumb.jpg

Da ich also die Riemenscheibe sowieso abmontieren muss, will ich versuchen den defekten Wellendichtring zu erneuern.

Wenn es nicht klappt kann ich immer noch obigen orig. Sanden Kompressor kaufen.

Für das Oberteil der Magnetkupplung braucht man einen Abzieher. Die örtliche Landtechnik-Werkstatt hatte einen passenden aus der Motorsägen-Ecke,

Könnte man aber auch selber bauen.

post-92215-14435432719291_thumb.jpg

Jetzt noch die Riemenscheibe mit einem normalen Klauenabzieher abnehmen

und wir sehen den Magneten

post-92215-14435432722119_thumb.jpg

Innen um die Welle ist ein Filzdichtring und darunter die defekte Wellendichtung

post-92215-14435432724588_thumb.jpg

Wenn die neue Dichtung geliefert wurde, werde ich über den Einbau berichten.

  • Gefällt mir 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

Der gelieferte Wellendichtring sieht leider anders aus wie der original verbaute.

Den hier habe ich gekauft:

http://www.kuehlerhandel.de/product_info.php?info=p1037236_Ersatzteile-Klima-Sanden-Kompressor-SD709-Wellendichtung--.html

Für den neuen Dichtring braucht man eine "Einführhilfe" die ich natürlich nicht habe.

Meine selbstgebaute(oder ich selbst) hat versagt.

Ich habe den Dichtring bei der Montage verkantet und somit zerstört.

Immerhin bin ich eine Erfahrung reicher und habe viel über Klimakompressoren gelernt.

Jetzt wird dieser bestellt:

http://www.ebay.de/itm/Original-Sanden-Klimakompressor-SD7H15-8230-8028-/310896482815?pt=DE_Autoteile&clk_rvr_id=604654896873&clk_rvr_id=604654896873&hash=item4862dfd9ff

Ob und mit welchen Umbaumassnahmen er passt werde ich berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da der neue Klimakompressor erst in 2 Wochen lieferbar ist, habe ich den undichten Kompressor von der zerstörten Dichtung befreit und wollte gerade alle Teile in eine Schachtel packen.

Als ich die 2 undichten alten Dichtungen in Händen hielt ist mir etwas aufgefallen.

Eine ist aus Metall mit aussenliegendem O-Ring

Die zweite besteht aus 4 Teilen(Käfig, Feder, Scheibe, O-Ring) und ist mit ein wenig Geschick zerlegbar!

Wow, da haben die Amis (Sanden) echt gut gebaut!

Nach dem zerlegen kann man den O-Ring erneuern und die Dichtung wieder zusammenbauen.

Natürlich habe ich gleich grüne (R134a tauglich) verbaut.

Einbau der beiden revidierten orig. Dichtungen ist einfach.

Da der Dichtheitstest nur in der Werkstatt möglich ist muss ich mich leider gedulden.

Was dabei rausgekommen ist, werde ich natürlich sofort berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Klimakompressor vom Alfa 164 ist baugleich. Brauchst bloß nen längeren Keilriemen. Neupreisteil von Sanden hatte ich damals 350 Euro bezahlt.

Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der den ich bestellt habe:

http://www.weyra.com/index.php?info=p3886_kompressor.html

Wenn der passt, für den Preis, Wahnsinn!

Und die Riemenscheibe mit 119mm müsste auch genau passen,

von den 8 Rippen auf der Scheibe bleiben halt ein par frei, ist aber kein Problem.

Wenn der Kompressor in 14 Tagen angekommen ist werde ich nochmal berichten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hatte ich vor 2Jahren auch, Dichtungen beim Klimamann erneuert, Kostenpunkt mit Ein- und Ausbau 65 Ocken. Gruss Franco:-))!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute habe ich den originalen R12 Klimakompressor mit den überholten Originaldichtungen mit 12 bar Stickstoff geprüft.

Er ist über 45 min. absolut dicht gewesen.

Also Anlage evakuiert und neu befüllt mit 900g R134a.

Klima läuft wieder wunderbar.

Kostenpunkt für die neuen O-Ringe: Spende in die Bierkasse

Gewonnene Erfahrungen: unbezahlbar

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Top, freut mich das es geklappt hat. In den meisten Fällen die ich kenne war es leider ohne Erfolg. U d wirtschaftlich ist es auch nur sinnvoll wenn man es selbst macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...