Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Cabrioverdeck 360 Spider / F430 Spider


Piero

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

einige Fragen an alle Besitzer eines 360 Spider / F430 Spider (da das Verdeck offenbar bei beiden Fahrzeugen baugleich ist / habe natürlich vorab die Forum-Suche bemüht):

1) Habt Ihr Eure Verdecke zwischendurch imprägniert / imprägnieren lassen? Wenn ja, welches Mittel habt Ihr dabei verwendet und in welcher Frequenz imprägniert? Gibt es hierbei irgendetwas zu beachten?

2) Es gibt bei dem Verdeck angeblich eine Art konstruktive Schwachstelle im hinteren Bereich (Knickstelle etwa zwanzig Zentimeter hinter der B-Säule, genau unten zum Kotflügel/Karosserieabschluss hin):

2.1) Kann man dies beim Sattler optimieren lassen? Wenn ja, kennt Ihr einen guten und Ferrari-erfahrenen Sattler in Süddeutschland, idealerweise in München und Umgebung?

2.2) Es gibt Anbieter, die verhältnismäßig preiswert einen neuen Verdeckbezug anbieten, welcher zudem angeblich an den "Problemstellen" optimiert ist (z.B. http://www.ck-cabrio.de/verdecke/cabrioverdecke-von-a-z/ferrari-360-spider-verdeck-2000-2005 --> bin mit diesem Anbieter weder verwandt noch bekannt ;-)) - ist eine derartige Lösung (mit einem sog. "Sonnenland"-Bezug) empfehlenswert? In meinem Falle benötige ich diese jedoch nicht, da mein Verdeck in Ordnung ist (ich wäre vorbeugend eher an Option 2.1 interessiert), allerdings vielleicht mal in ferner Zukunft interessant.

Besten Dank für Euer Feedback, einen guten Rutsch ins neue Jahr & Viele Grüße

Piero

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »

1. In 7 Jahren nie! Nur Handwäsche mit mildem Mittel, oder mal abgebürstet, sonst absolut nichts!

2. Nicht dass ich wüßte, blieb alles einwandfrei und dicht!

Es soll aber Spezialisten gehen die das KFZ OFFEN abstellen, das wäre kontraproduktiv, denn nur dann ist das Verdeck geknickt!

2.1. Nein, kenn keinen!

2.2. k.A.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu deiner Frage 1):

Ja habe ich und zwar mit 303 Convertible Fabric Kit.

7l6uj0.jpg

Noch dazu brauchst du eine Bürste, große Leintücher, Klebeband, ein Staubsauger, Tücher (Mikrofaser, Fusselfrei) und ein Fusselroller.

Zuerst muss alles drum herum fein säuberlich abgedeckt und abgeklebt, so dass man stressfrei Arbeiten kann ohne Angst das man den Lack mit irgendeinem Mittel schädigt.

5jluac.jpg

68euxt.jpg

22c2q2w.jpg

Dann kannst du loslegen mit reinigen. Bürsten, Saugen, Abrollern und Mit dem Reiniger aus dem 303 Convertible Fabric Kit behandeln.

9eaui5.jpg

89sug1.jpg

Dann die Imprägnierung aus dem 303 Convertible Fabric Kit auftragen, insgesamt 2 Schichten die ich jeweils einen Tag lang einziehen lies.

10ybuk6.jpg

Frequenz: Ich mache das einmal im Jahr. Bei einem Freizeitauto reicht das auch mehr als aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

schöne Doku!

Hab da mal ne blöde Frage: Macht der FABRIC GUARD den Verdeckstoff auch "schwärzer" also dunkler, oder ist es eine quasi "unsichtbare" Imprägnierung?

Grüße

post-85565-14435428744721_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stark Martin!

Jetzt haben wir ja beide Extreme:

So gut wie nichts tun versus 2 malig im Jahr gute, professionelle Pflege. X-)

Da kann sich der Threadersteller nun aussuchen was er macht. Pflege schadet sicher nicht! :-))!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke :-))! Die Imprägnierung selber ist unsichtbar. Das Verdeck wird durch das Reinigen in sein ursprüngliches Schwarz "gefärbt".

Auf ein paar Bildern von mir sieht es eventuell an einigen Stellen dunkler aus. Das liegt daran, dass es an den Stellen noch feucht vom Reiniger war :wink:

Gruß Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klasse gemacht, Martin :-))! Respekt !

Aber was hat denn Deine Frau gesagt, als Du Ihr das Spannbetttuch unter dem Popo weggezogen hast ? O:-)

Gruss

Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...