Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab es gerade nachgeschaut, scheinbar habe ich da etwas durcheinander geworfen. Ich war mir sicher das ich erst meinem Mech das falsche Handbuch gegeben habe und er mir gesagt hat da brauchen wir nix einstellen der hat Hydros. Er hat es mir dann auch im Handbuch gezeigt. Aber scheinbar hatte ich da wohl irgendwo einen Fehler drin.

Ich konnte es jetzt auch nirgends finden, also haben scheinbar beide Plättchen.

Reifen habe ich über reifen.com gekauft.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hab es gerade nachgeschaut, scheinbar habe ich da etwas durcheinander geworfen. Ich war mir sicher das ich erst meinem Mech das falsche Handbuch gegeben habe und er mir gesagt hat da brauchen wir nix einstellen der hat Hydros. Er hat es mir dann auch im Handbuch gezeigt. Aber scheinbar hatte ich da wohl irgendwo einen Fehler drin.

Ich konnte es jetzt auch nirgends finden, also haben scheinbar beide Plättchen.

Reifen habe ich über reifen.com gekauft.

...Danke. Dann heisst das wohl, alle 20t km Ventilspiel prüfen / einstellen zu lassen. Werde mit meinem Mechaniker erörtern, was das kosten wird...sind ja immerhin 48 Ventile :-o

Reifen habe ich nun auch gefunden :-))!

Geschrieben

Und wenn man es richtig macht müssen jedes mal die Nockenwellen raus damit man die hinteren Deckel vernünftig neu abdichten kann :wink:

Das waren diese Kleinkram Sachen die ich meinte. Aber schlimmer als bei nem 355 kann es nicht werden :D

Fürs Plättchen Quertauschen gibts für den E34 M5 ein schönes Excel tool, das rechnet alles quer und sagt einem welches Plättchen wo hin muss. Funktioniert super, sind ja quasi nur 2 Reihen 6 Zylinder

Geschrieben

Ich denke, damit werde ich klarkommen.

Wichtig scheint mir, ein absolut sauberes Fahrzeug ohne Wartungsstau zu erwischen, sofern es sowas überhaupt noch gibt.

Bleibe dran, der Wunsch nach einem 456er lässt (noch) nicht nach :D

Geschrieben

Ich mach die gesamte Wartung lieber selbst und arbeite vermeintlichen Wartungsstau ab. Dann kann ich mir auch sicher sein das alles fit ist.

Geschrieben
Ich mach die gesamte Wartung lieber selbst und arbeite vermeintlichen Wartungsstau ab. Dann kann ich mir auch sicher sein das alles fit ist.

...davon kann ich nur träumen. Es fehlen mir sowohl der gegeignete Arbeitsplatz als auch die entsprechenden Werkzeuge. Die Motivation, selber zu schrauben, ist allerdings gross.

Der erste Schritt in die Richtung wird bald erfolgen.

Ich werde meinen Mechaniker fragen, ob ich bei der Reparatur des Antriebsstrangs meines 360ers mithelfen darf. Wahrscheinlich muss das Drucklager gewechselt werden.

Daneben suche ich mit einem Kollegen einen geeigneten Raum, welchen wir als Werkstatt nutzen können.

Ist dieser gefunden, werden die wichtigsten Werkzeuge angeschafft.

Sobald sich diesbezüglich ein gewisser Fortschritt abzeichnet, möchte ich mir einen 456er zulegen.

Falls sich in der Zwichenzeit ein Top Fahrzeug finden lässt, würde ich natürlich schon vorher zuschlagen...

Geschrieben

Wichtig scheint mir, ein absolut sauberes Fahrzeug ohne Wartungsstau zu erwischen, sofern es sowas überhaupt noch gibt.

Gibt es :-))!

Geschrieben
Gibt es :-))!

...das hoffe ich doch sehr :D

Geschrieben

Heute war es soweit. Ich durfte meine ersten Kilometer in einem wunderschönen 456M GT geniessen.

Zuerst auf dem Beifahrersitz. Kaum eingestiegen ist mir aufgefallen, wie gut zugeschnitten das Cockpit und der Sitz ist. Verglichen zum 360er wirkt der Fond kompakter und etwas enger geschnitten. Die Sitze bieten sicherlich weniger Seitenhalt, sind dafür aber auch bequemer. Das Styling und die Verarbeitung des Innenraums gefielen sehr. Das Leder hinterliess auch nach 80t km noch einen sehr gepflegten Eindruck.

Dann ging es los. Zuerst ein wenig Stadtverkehr durch Zürich. Bemerkenswert wie niedertourig und unangestrengt sich der grosse GT durch den Nachmittagsverkehr dirigieren liess. Als das beachtliche Volumen an Motorenöl auf Temperatur gebracht wurde, ging es auf eine kleine, kurvige Bergstrecke. Auch hier ist mir aufgefallen, wie flink und komfortabel der GT eine Kurve nach der anderen verschlang. Die Geräuschkullisse des mächtigen 12 Zylinders war adäquat dezent aber dennoch aufreizend.

Als ich dann das Steuer übernehmen durfte, fand sich schnell eine perfekte Sitzposition. Beim Fahren bemerkte ich umgehend die sehr direkte Lenkung und der komfortabel ausgelgte Antriebsstrang. Beim Schalten auftretende Zugkraftunterbrechung kompensiert der mächtige Motor butterweich. Tendenziell bin ich sicher zu hochtourig gefahren, an das zur Verfügung stehende Drehmoment muss man sich erst gewöhnen :D

Das Fahren des 456M GTs hat so ziemlich meinen Vorstellungen entsprochen. Ein sehr souveränes und stilvolles Fahrzeug, welches einem sowohl das genussvolle Gleiten sowie auch die sportliche Kurvenhatz ermöglicht. Dies eingehüllt in ein wunderschön geschneidertes Interieur und verpackt in ein betörendes Blechkleid.

Die eingefangenen Impressionen werden mich motivieren, meinen Traum vom eigenen 456er weiterhin zu verfolgen. Vielen Dank für die begeisternde Probefahrt, geese :-))!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Sehr schön geschrieben, kann ich so nur bestätigen. Wobei ich den 456 eher als Reise GT einstufe oder für Ferrari Treffen mit Familie.

Auf alle Fälle ein völlig unterschätztes Fahrzeug.

Also nicht lange überlegen, zuschlagen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Jamarico,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 456 / 612 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Verglichen zum 360er wirkt der Fond kompakter und etwas enger geschnitten.

Ich will Dir wirklich nicht schon wieder zu nahe treten, aber ich frage mich, wo sich im 360er ein Fonds befindet???

Und wieso der im 456 enger geschnitten ist?!?!?!

Oder hattest Du in einer Tupperdose einen schönen Bratenfonds dabei?

Oder gar einen geschlossenen Immobilienfonds?

Dann allerdings Obacht, wenn die eng geschnitten sind, ist mit Ihnen nicht zu spaßen!

Weil, gegen den Fonds eines Zweisitzers ist der Fonds eines 456 doch schon arg geräumig!

Ich jedenfalls, mit meinen fast zwei Metern Körpergröße, mußte im Fonds eines 456 'mal von Bergamo bis nach Brixen reisen, das war zwar eng, aber doch durchaus erträglich.

Erträglicher jedenfalls, als auf dem Beifahrersitz eines 360ers... O:-)

Hinterlistige Grüße von der Rückbank, Hugo, der den 456 als den letzten schönen Ferrari ansieht, ihn allerdings niemals im Winter fahren würde!

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Vielen Dank für das Aufklären dieses komplizierten Sachverhalts, Hugo.

Beruhigend zu wissen, dass sich der geneigte Leser dank Deines scharfsinnigen Beitrags nicht länger Gedanken über Flüssigkeiten, welche beim Garen von Lebensmitteln entstehen, machen muss :-))!

Geschrieben
Vielen Dank für das Aufklären dieses komplizierten Sachverhalts, Hugo.

Beruhigend zu wissen, dass sich der geneigte Leser dank Deines scharfsinnigen Beitrags nicht länger Gedanken über Flüssigkeiten, welche beim Garen von Lebensmitteln entstehen, machen muss :-))!

Gerne, Sportsfreund!

Bei komplizierteren sprachlichen Sachverhalten immer 'mal eben in den Duden schauen oder eine kurze PN an Hugo schicken!

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben

Grammatik = Duden

Rechtschreibung = Wahrig

ansonsten - "Gockel"

bücherregallose grüsse

Geschrieben

Das Fahren des 456M GTs hat so ziemlich meinen Vorstellungen entsprochen. Ein sehr souveränes und stilvolles Fahrzeug, welches einem sowohl das genussvolle Gleiten sowie auch die sportliche Kurvenhatz ermöglicht. Dies eingehüllt in ein wunderschön geschneidertes Interieur und verpackt in ein betörendes Blechkleid.

Das kennst Du ja sicher:

und so viel zum Handling:

Den GT-Stil kannst Du jederzeit selbst erfahren. :D

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Erste kannte ich noch nicht...danke :-))!

Die gezeigten Fahrkünste im zweiten Clip verdienen meine Hochachtung und zeigen gleichzeitig, welch fahrdynamisches Potential im 456er steckt.

Wahrscheinlich ist der GT eines der meistunterschätzten Fahrzeuge momentan...potentiellen Käufern kann dies nur recht sein:D

Geschrieben

Ich kannte die Videos noch nicht. Aber ich bin mal echt platt was da an Potential in dem Auto schlummert.

Geschrieben

Wirklich beeindruckend die beiden Videos!

Ich hatte bei der "Mit-"fahrt zunächst auch das Gefühl, dass es sich bei dem 456 GT um ein relativ zahmen Ferrari handelt. Doch diese These wurde dann schnell widerlegt. Die Leistung des 456 entfaltet sich meines Empfindes nach erst auf "Abruf". Bei mäßigem Tempo ein "Kätzchen" und bei Forderung ein "Löwe", so hatte ich das Gefühl :)

Deshalb wird der 456 meiner Meinung nach auch unterschätzt, zumahl viele ihn auch nicht als Ferrari erkennen. Ich wurde gefragt, ob ich in einem Porsche mitgefahren bin :wink:

Geschrieben

... zumahl viele ihn auch nicht als Ferrari erkennen. Ich wurde gefragt, ob ich in einem Porsche mitgefahren bin :wink:

Meiner ist - wohl wegen der Rückleuchten - schon mal als Peugeot durchgegangen.

O:-)

Geschrieben

Hat mein Nachbar auch als erstes gesagt, "Ich wusste gar nicht das Peugot so ein großes Auto baut"

Schein irgendwie ein bisschen was dran zu sein.

Zugegeben, der 456 Shooting Brake sieht schon ein bisschen aus wie ein 406 Kombi, aber der normale 456?

Geschrieben

Hallo Jamarico

Hast du diesen gesehen ?

Macht einen guten Eindruck.

Die Garage kenne ich und kann sie wirklich weiterempfehlen:

Geschrieben

Ciao Evo

Danke für den Hinweis.

Das Angebot ist mir nicht entgangen. Mir ist natürlich gleich die Farbe ins Auge gesprungen...:wink:

Diese passt in Verbindung mit dem beigen Interieur hervorragend zum 456er.

...einen 360er und einen 456er mit der Farbkombi blu pozzi/tan in der Garage beherbergen zu dürfen, könnte ich mir schon vorstellen:D

Bei Reto Foitek habe ich damals meinen ersten Ferrari probefahren dürfen. Dafür mussten zuerst ungefähr fünf Fahrzeuge umparkiert werden....super Service :-))!

Grüsse

Geschrieben

Zugegeben, der 456 Shooting Brake sieht schon ein bisschen aus wie ein 406 Kombi, aber der normale 456?

Der hat entfernte Ähnlichkeit mit dem von Pininfarina gezeichneten und gebauten 406 Coupe.

  • 6 Jahre später...
Geschrieben
Am 28.12.2013 um 23:53 schrieb tollewurst:

Und wenn man es richtig macht müssen jedes mal die Nockenwellen raus damit man die hinteren Deckel vernünftig neu abdichten kann :wink:

Das waren diese Kleinkram Sachen die ich meinte. Aber schlimmer als bei nem 355 kann es nicht werden :D

Fürs Plättchen Quertauschen gibts für den E34 M5 ein schönes Excel tool, das rechnet alles quer und sagt einem welches Plättchen wo hin muss. Funktioniert super, sind ja quasi nur 2 Reihen 6 Zylinder

 

Ist der Unterhalt eines 456 mit dem eines 355er zu vergleichen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...