Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

California Nachfolger


ConnyF

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schon klar, dennoch schmilzt der Abstand zwischen den beiden Modellen ziemlich...

War beim 430 im Verhältnis zum California ja letztendlich genauso.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Bin mal gespannt, wie das 458-Facelift den Respektabstand wieder herstellen wird, wobei ich mich ja schon langsam frage, wie weit das noch alles führen wird...

Ich frage mich gerade, warum zwischen California II und 458 Nachfolger ein Respektabstand sein muss. Das sind derart unterschiedliche Autos für unterschiedliche Ansprüche, dass ich nicht sehen kann, warum der 458 Nachfolger unbedingt deutlich mehr Leistung benötigt.

Mir wäre das jedenfalls egal. Die Charakteristik macht doch den Unterschied bei den Fahrzeugen nicht die Leistung.

Außer am Stammtisch. :wink:

Geschrieben

Und wieso 458-Facelift, wenn der Speciale gerade erst herausgekommen ist und der zivile Nachfolger des 458 in rund 2 Jahren erwartet wird, lohnt sich das doch gar nicht mehr, es sei denn, das käme gleich im nächsten Monat.

Geschrieben

Facelift deswegen, weil davon ausgegangen wird, dass der Nachfolger des 458 keine komplette Neuentwicklung sein wird, sondern eine Weiterentwicklung des 458.

Das mit der PS-Inflation erschließt sich mir auch nur bedingt. Mittlerweile sind wir ja in Regionen angekommen, die auf der Straße jenseits von Gut und Böse sind und selbst auf der Rennstrecke höchstens noch von Vollprofis abgerufen werden kann...

Im Ferrarichat sind es hauptsächlich die Amerikaner die ihre Autos modifizieren und nach mehr Leistung rufen - mal sehen, wohin der Weg führt und ob ein Turbo Einzug hält...

Geschrieben

Ich finde, er hat durchaus gewonnen, als Neuauflage.

post-36604-14435430540235_thumb.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...