Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Instandsetzung der Heizklappenkästen des Porsche 964 / Workshop


S.Schnuse

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Klappen innerhalb meiner Heizklappenkästen sitzen bzw. saßen relativ fest. Da aber der Luftstrom der Heizschläuche es schaffen muss diese klappen zu betätigen, darf das so nicht sein.

Ersatz ist nicht ganz preiswert, hier die Ersatzteilenummern mit den 2013er Preisen:

Heizklappenkasten links: 964 572 087 00 (330,44 €)

Heizklappenkasten rechts: 964 572 068 00 (399,88 €)

Da die Klappen nun offensichtlich schon defekt sind, ist die Hemmschwelle sie evtl. noch kaputter zu machen entsprechend gering. :D

Dieses Video zeigt meine beiden Heizklappen. Eine ist bereits instand gesetzt, die zweite wurde ergebnislos mit WD40 geflutet.

DSC_7042-L.jpg

Da liegen sie, die zwei Patienten.

DSC_7043-L.jpg

An diesen 3 markierten Punkten sind die Gehäusehälften vernietet.

DSC_7044-L.jpg

So schaut die original Verbindung aus.

DSC_7045-L.jpg

Mit einem 2mm Bohrer habe ich die Nieren erstmal durchbohrt. Man hat eine schöne Ankörnung für den kleinen Bohrer.

DSC_7046-L.jpg

Wenn man mit 3,5 oder 4mm nachbohrt, hat man einen schönen Sitz für eine neue Niete.

DSC_7048-L.jpg

Die zwei Gehäusehälften mit Stellung Klappe AUF.

DSC_7049-L.jpg

Die zwei Gehäusehälften mit Stellung Klappe ZU. Da sieht man sehr schön das Bypass Funktionsprinzip dieser Kästen.

DSC_7050-L.jpg

Die Welle der Klappe ist aus Gummi. Mit einem 4mm Bohrer (die Welle hat 3,5mm) habe ich für eine leichte Spielpassung gesorgt. Es kann auch sein, dass man den oberen Teil des Gummis wegschneiden muss, da die Welle sonst eingequetscht wird.

DSC_7051-L.jpg

Kann aber muss nicht: Zur zusätzlichen Abdichtung und Verklebung habe ich die Gehäusehälften mit hochtemperaturfestem Dreibond abgedichtet.

DSC_7052-L.jpg

Die Gehäusehälften habe ich mit 3,5mm Nieten vernietet.

DSC_7053-L.jpg

Sieht doch fast wieder wie das Original aus.

DSC_7055-L.jpg

Die untere Niete.

Das ganze hat ca. eine Stunde in Anspruch genommen und war eine nette Alternative zum Fernsehprogramm. Für das gesparte Geld kann man mal irgendwo eine Woche Urlaub machen. :)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

guten morgen,

super bilder und super beitrag.....ich habe grossen respekt vor so viel können und wissen. ich hatte nur flüchtig die überschrift gelesen und hatte "instantsetzung der herzklappen" gelesen und desswegen mich für das alles hier interessiert :-)

also weiter so, liest sich sehr interessant.:D

viele Grüße

Geschrieben

wieder super Arbeit Stefan, :-))!

sieht ja alles fast so aus wie beim 308

Achtung: thread-highjack X-)

l05k.jpg

zmhv.jpg

7njp.jpg

owjk.jpg

q6qw.JPG

Preise und Ersparnis ähnlich :wink:

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben
ich hatte nur flüchtig die überschrift gelesen und hatte "instantsetzung der herzklappen" gelesen und desswegen mich für das alles hier interessiert :-)

O:-) Danke, freut mich wenn es jemanden interessiert.

Achtung: thread-highjack X-)

Kein Problem, sehr interessant ist es und thematisch passend.

Sollen die Klappen beim 308 auch einfach auf und zu fallen, und waren die bei Dir auch fest? Hat der 308 auch eine Abluft Heizung, und keinen Kühlwasser Wärmetauscher?

Geschrieben
Sollen die Klappen beim 308 auch einfach auf und zu fallen, und waren die bei Dir auch fest?

Hat der 308 auch eine Abluft Heizung, und keinen Kühlwasser Wärmetauscher?

nein (geht über Zug), ... ja, etwas

nein, ... doch

O:-)

Geschrieben

Dat is bei sonne alte Ferrari doch allet janz anders.:-))!

Die Abluftschläuche sind dazu da die verbrauchte, heiße, durch den wegen Arbeitsüberlastung hyperventilierenden Fahrer, produzierte Luft

aus dem Innenraum abzuleiten.

Ganz geschickte Italienische Ingenieure mit Afrikanischen Bastlervorfahren haben dann die Klappen eingebaut, um eben diese heiße Luft nach Bedarf zur Bremsenvorwärmung, bzw. alternativ zur Reifentemperierung leiten zu können, damit der Bolide überhaupt so etwas wie Bremswirkung oder Gripp aufbauen konnte.

JA, die waren schon schlau damals, es ist lediglich ein weitverbreiteter Irrglaube, dass das mit einer profanen Heizung zu tun hätte, so etwas braucht man in Italien nicht! O:-)

Geschrieben

Heute habe ich die Heizklappen wieder eingebaut. Dieses kleine Video zeigt wie die Klappen funktionieren:

Durch den Kasten fließt ein permanenter Luftstrom mit Abwärme vom Abgaskrümmer. Wenn die Klappe der Heizungsregelung im Fußraum den Heizschlauch am anderen Ende verschließt, dann sucht sich die Luft einen anderen Weg. Den findet sie über den Bypass, indem die heiße Luft die Klappe aufstellt und dann unten durch den Schnorchel rausbläst.

Sitzt die Klappe fest, gibt es zwei Möglichkeiten. Ist die Klappe zu, kommt vorn keine warme Luft an. Ist die Klappe permanent auf, kann die Hitze nicht über den unteren Bypass-Schnorchel entweichen. Dann staut sich die Hitze und die Heizschläuche sehen irgendwann so aus wie meine.

Geschrieben

Stefan,

Respekt, Lob und Anerkennung.

:-))!

Bebilderung und Beschreibung einfach TOP.

Das macht viel Spß zu lesen.

Auch wenn ich davon ja grad garnix verstehe.

Da bleib ich doch lieber bei "Lack & Leder". :wink:

Michl

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...