Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

MF3 Heizungskühler undicht, wie komme ich da dran?


Wiesel 43

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich bräuchte mal Eure Hilfe, falls sich damit jemand auskennt.

Nachdem ich im Fussraum auf der Beifahrerseite Feuchtigkeit festgestellt habe, bin ich der Sache natürlich nachgegangen. Es ist wohl der Heizungskühler bzw. Wärmetauscher oder wie man das Ding nennt. :-(((°

Ich vermute mal ich muss das komplette Armaturenbrett ausbauen um da dran zu kommen oder? Wie baut man das Armaturenbrett aus, es scheint ja aus einem großen Teil zu bestehen. Es wäre super wenn mir jemand sagen könnte wie man dabei vorgeht.

Schon mal herzliche Grüsse,

Bernd

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Das ist beim MF3 kein Spaß, du musst das halbe Auto zerlegen. Miko und Armaturenbrett müssen raus, dazu noch jede Menge Kabel und Luftführungen. Ob sogar die Scheibe raus muss bin ich mit nicht ganz sicher.

Hab es mal bei Edo gesehen wie die einen MF3 zerpflückt haben um den gleichen Fehler zu beheben. Die gammeln wohl konstukrionsbedingt durch, deshalb haben die dort auch gleich ein paar Modifikationen vorgenommen.

Geschrieben

Armaturenbrett raus. Und gut ist's. Nicht so kompliziert.

Der Wärmetauscher sitzt praktisch hinter dem Handschuhfach.

Geht vielleicht auf die Schnelle "Kühlerdicht"?

Lg, Olaf

Geschrieben

Schon mal danke für Eure Anregungen.

Wie fängt man an das Armaturenbrett auszubauen?

Ich denke zuerst muss die Mittelkonsole raus bzw. gelöst werden und dann halt immer weiter.

Gibt es versteckte Schrauben oder ähnliches, müssen Radio und die Instrumente vorher raus oder sonstiges?

Wenn nicht werde ich es Stück für Stück versuchen, habe ja über den Winter Zeit.

Werde Euch dann nach und nach berichten.

Von Kühlerdicht halte ich nichts, wenn dann richtig.

Herzliche Grüsse

Bernd

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So nun habe ich fertig!

War wirklich nicht schwer, Armaturenbrett war ruck zuck raus und schon kam man ganz gut an den Wärmetauscher bzw. die ganze Heizungseinheit dran.

Bei Aurora das passende Nachfolgemodell bestellt, welches innerhalb von 2 Tagen geliefert wurde.

Das Teil wieder sauber eingeklebt bzw. abgedichtet und schon war die Sache erledigt, ging leichter wie gedacht.

Nun ist der Gute wieder trocken und wartet auf die Saisoneröffnung im März.

Danke noch mal für Eure Anteilnahme...

Gruß Bernd

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...