Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

"I love it when a plan comes together" O:-)

Gruß aus MUC

Michael

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ne, die waren schon ok.

Lenkrad kam heute und wurde gleich nach der Arbeit verbaut.

i-dth2RZz-L.jpg

320mm Durchmesser ist schon sehr klein, hätte es gern größer gehabt. Leider ist soweit ich recherchieren konnte nur das 320mm mit der Nabe für die ABE zulässig, schade.

Edit: Abdeckung fürs Handschuhfach ist auch verbaut und mit Moosgummi überzogen!

i-H566Rdx-L.jpg

Kleine Überraschung von meinem Mechaniker, er hat mir gleich die Schaltung gekürzt und vom Z3 das Schaltgestänge verbaut. Hier der vom 318is. Der kurze macht richtig Spaß, nur ein passender Knauf fehlt noch. :-))!

Ist den noch genug Platz zwischen Kardanwelle und Schaltgestänge? ... Wenn nicht ... du wirst er merken ... :D bzw. hören ;-) Ist ein typisches IS Problem.

Geschrieben

Nicht nur hören, das Schleifen spürte man auch direkt im Schalthebel. :D

Mein Mechaniker hats dann nochmal optimiert, nun läufts frei und macht einfach tierisch Spaß. Der Schalthebel ist auch ein Stück länger und steht fast auf der Höhe der Lüftungsregelung. Getriebe hat so 200. bis 250.000km runter, hatte zeitweise sehr wenig Öl intus, schaltet und funktioniert aber besser als bei so manchen Neuwagen. Schalten ist bei is auch Pflicht, wer Schub haben möchte muss den Motor auch gut auf Drehzahl halten. X-)

Geschrieben
...wer Schub haben möchte muss den Motor auch gut auf Drehzahl halten. X-)

Ist ja schließlich auch ein echter Rennwagen! :-))!

Übrigens, so muss ein Getriebe im E36 klingen:

Geschrieben

Ich find's nicht.. aber mir haben die Runden "gereicht": mit nem E36 M3 GT auf zwei Raedern durch u.a. Eiskurve.

Leider nur als Beifahrer, Fahrer konnte sich das "Rupfen" aber auch nicht erklaeren. Bis dann die Bilder kamen..

Getoent hat das Teil auch ohne Ende :)

Geschrieben

im ernst ?

ich würde mich da richtig ärgern!

das gewicht noch 1 kilo drücken und

das ganze nochmal abnehmen lassen sollte doch möglich sein ?:wink:

Geschrieben

Sitze werden ja noch getauscht, die werden dann nochmal leichter machen. Von den ersten 3,2l M3 gabs noch Alu-Türen, die sollen auch nochmal was bringen. Scheibenheber raus wäre auch eine Option.

Auf der anderen Seite kommt noch der Käfig rein, der wieder sicherlich auch nicht leicht.

Letztendlich ists nur für den TÜV ein akuteller Zwischenstand. Aber ich freu mich trotzdem! O:-)

Geschrieben

Batteriewechsel?????

3,5 kg reichen völlig aus.

Da sparst je nach eingebautem Typ mal schnell 10kg.

Bei mir waren/sind es 13kg Unterschied.

Faktor Batterie

Geschrieben

Das mit der LiFePo4 Batterie ist sicher ne Idee, aber ist das mit der "Entladestromspitze 10C für max. 10 sec pro Minute" also bei der oben verlinkten Batterie mit 200A nicht ein bischen knapp, oder drückt man eben ein Auge zu ?.

Die explizit als Starterbatterien ausgewiesenen LiFePo4 sind aber immer gleich erheblich teurer (Beispiel)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ähhhhmmm.

Keine Ahnung von Strömen.

Hab die Batterie bei mir seit .....5(?) Jahren im Boxster S drinnen und ohne Probleme.

Man darf halt nicht ohne Motorlauf irgendwelche Verbraucher einschalten.

Radio laufen lassen,

Verdeck auf-/zumachen usw.

DAS geht definitiv nicht.

Motor starten und dann kann man .......

Mchl:wink:

Geschrieben

ja kann schon sein das das klappt.

Die Nennleistungen der Starter sind anhängig von Grösse des Motors oder ob Diesel und liegen so bei 1,4 ..3KW. Der 318Is könnte so 1,4KW haben was wohl benötigten 100..150 A entspricht. Wenn dann auch nur bei Plusgeraden gestartet wird, dann dürften die erforderlichen Losreißkräfte im Motor auch geringer sein. Und dann begrenzt eben die Batterie auf das was sie kann (normal können (müssen) wohl auch mal ganz kurzzeitig 400..600A fliessen (also mehr als die Nennleistung erfordernwürde) - wenn die Batterie und Kabel es hergeben)

Aber wie man an den 5 Jahren ablesen kann schadet es der Lebensdauer der Batterie zumindest nicht sonderlich..aber funktioniert und damit ist sind wohl auch nicht speziel als Starterbatterie gelabelte LIFePo4 wohl für diesen Einsatzzweck geeignet (zumal die 200A sind ja auch schon mal ganz ordentlich)

Geschrieben

Deswegen schrieb ich ja daß sie im Boxster S (986 S) verwendet wird.

Also 3,2ltr Benziner.

Aber was da hilft ist ein Anruf bei Faktor.

Die sind da sehr nett und auskunftsfreudig.

Ich glaube auch zu wissen daß es MEINE Batterie nicht mehr gibt und es ein Nachfolgemodel gibt.

Also.

Nicht lange spekulieren, anrufen, Problem schildern bzw Frage stellen und dann ....... dann wissmers.

Michl:wink:

Geschrieben

Batterie wäre nochmal eine Idee, die aktuelle 60Ah wiegt gut 15kg, da könnte man beim nächsten Wechsel was anderes nehmen.

Bis auf Motor, Lichtanlage und Lüftung gibt es ja keine Verbraucher, ich hab ja nichtmal mehr eine Lichtlein im Innenraum. :lol:

Andererseits ist der Wagen hinten schon verdammt leicht, daher kam ja auch die Batterie nach hinten.

Erstmal wird der Hobel angemeldet und dann ausgiebig getestet. :-))!

Geschrieben

Mach ma.

Lohnt sich (m.p.M.).

Brauchst die doch eh nur zum Anlassen.

Oder wolltest auf der Strecke im Falle eines Motorschadens dann etwas Radio hören?

Und selbst wenn dann wärs auch wurschd.

:D

Michl

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Das 318is Projekt Coupe ist nun angemeldet.

i-3zRWWGj-L.jpg

Der Lärm im Innenraum ist ohrenbetäubend, daher ists besser mit offenen Fenstern zu fahren, damit wirds dann erträglich. :D

Jetzt wollt ich die letzten schönen Herbsttage nutzen um mit dem Wagen "warm" zu werden. Vor der Art und Weise wie das Ding fährt, kenne ich nichts vergleichbares. Macht aber einen unglaublichen Spaß! :-))!

Geschrieben

Schön freut mich,

Aber gleichzeitig schade, :-(((°

Geschrieben

Ja puh, lackieren ist so ne Sache, ich denke es wird bei British Racing Green bleiben, aber vorher kommen noch zig andere Punkte. So wie heute! :D

i-G97Xm6f-L.jpg

Mit dem 320mm Raid Lenkrad war es ja möglich aufgrund der beiliegenden ABE den Airbag ausgetragen zu bekommen. Jetzt wo offiziell kein Airbag mehr vorhanden ist, kann ich auch andere Lenkräder verbauen, bei denen die ABE sagt nur für Fahrzeuge ohne Airbag.

Jetzt habe ich dann das 320mm wieder rausgebaut, das hänge ich mir dann als Deko im Büro an die Wand, und dafür kam ein Raid mit 360mm rein. 4cm hören sich nicht viel an, aber beim Lenkgefühl sind es Welten! Zudem ist das Lenkrad jetzt so grad dass ich wieder den Tacho ablesen kann. :wink:

Zudem kamen von einem "geschlachteten" e36 316 Compact die Sportsitze rein. Gingen halt günstig her, da hab ich zugeschlagen. Ich als Sitzriese hab damit gefühlt 3cm mehr Kopffreiheit, jetzt sollte ich auch mit dem Helm reinpassen, was mit den Standardsitzen leider nicht ging.

Idee ist früher oder später auf richtige Schalensitze zu gehen, aber als Übergangslösung sind die echt gut, der Seitenhalt ist auch wesentlich besser.

Nur als Anmerkung, beim fahren steht der Sitz deutlich aufrechter, nicht dass ihr denkt ich lieg so im Auto. X-)

Ich freu mich jetzt schon so tierisch auf den ersten Fahrerlehrgang mit dem Wagen! :-))!

  • Mitglieder
Geschrieben
Wann kommt denn die Karre zum Lacken?

könntest Du bitte aufhören, den 318is eine "Karre" zu nennen...... :???:

ich finde das respektlos.....

Geschrieben

Wer als erstes 20 oder mehr Beschreibungen für den "Hobel" hier postet, der gewinnt eine Mitfahrt!*

*falls ich mal in der Nähe bin und Zeit habe!

Auf die Plätze! Fertig! Los! O:-)

Geschrieben

Als Eingeborener der Stadt mit dem größten BMW-Werk sag ich jetzt nix, obwohl mir dazu EINIGES einfallen würde, aber ich möcht morgen keinen Ärger mit dem grip-Werner bekommen..... O:-)

Außerdem hab ich selber so nen racing-green-dreckskarrn.... echt zuverlässig :-))!

  • Mitglieder
Geschrieben
... aber ich möcht morgen keinen Ärger mit dem grip-Werner bekommen..... O:-)

Gynny, sprich dich ruhig aus....... :wink:

Geschrieben

Ich würde das mit dem Lacken auch lassen - am besten schrubbst du den Lack runter - das Spart dann noch mal Gewicht!

Dann hat BMW nach Audi und Mercedes auch endlich einen Silberpfeil!

Geschrieben

Form follows function...

Solang die Karosserie keinen Rost ansetzt (Kofferraumklappe und Heck zw. den Ruecklichtern unter der Plastikabdeckung?!) würde ich das Lackieren gaaaaanz weit hinten anstellen.

Ist ja eine Fahrmaschine und kein BlingBling Messevorführfahrzeug.

Wie fährt er sich denn mittlerweile mit dem wenigen Gewicht auf der Hinterachse? warst du schon mal auf der Waage?

Achja: weiter so! ;)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Mit dem 320mm Raid Lenkrad war es ja möglich aufgrund der beiliegenden ABE den Airbag ausgetragen zu bekommen. Jetzt wo offiziell kein Airbag mehr vorhanden ist, kann ich auch andere Lenkräder verbauen, bei denen die ABE sagt nur für Fahrzeuge ohne Airbag.

oh das ist ja interessant. Was steht bei dir im Fahrzeugschein? Steht da drin, dass der Airbag ausgetragen ist, oder ist nur das 320mm Raid eingetragen?

Bei meinem Airbag-Cinquecento ist nämlich ein 300er Momo eingetragen, ich hab aber auch ein größeres drin.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...