Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sollte mal wieder den Costreport weiterschreiben - ich will aber ehrlich gesagt nicht! X-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Sehr schön! :-))! Nur das Batteriehauptkabel (+) im Edelstahlrohr (Masse) macht mich etwas nervös...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Freitag Abend, Arbeitswoche im Büro ist gelaufen, gleich raus zur Halle und schauen was sich wieder getan hat. :D

i-Mzjk9B2-L.jpg

2mm Alu Türverkleidung ist drin. Der Ausschnitt vom Fensterhebermotor bekommt noch einen Bezug aus Moosgummi, dann sollte das dem TÜV auch reichen.

Bodenbleche kommen noch rein und das Loch vom Handschuhfach bekommt auch noch eine Verkleidung, so langsam nimmt die Sache Form an. :-))!

Geschrieben

Nochmal Bilder in besserer Qualität.

i-MNkL82Q-L.jpg

i-kG9mcjb-L.jpg

i-mmKDwhM-L.jpg

i-7gvFXxG-L.jpg

i-NVNZHWz-L.jpg

Wie gesagt, jetzt noch Handschuhfach und Fußraum und dann ist wieder ein Abschnitt geschafft.

Geschrieben

Ist es ein großer Aufwand den Türgriff gegen eine Schlaufe zu ersetzen?

Geschrieben

Thomas, schau mal in den motorradzubehörläden. Da gibt es kantenschutz, damit man die finger nicht beim jeden aussteigen verletzt :wink:

Geschrieben

Hätten Carbontürverkleidungen den Wert des Fahrzeugsübertroffen? X-)

Geschrieben
Ist es ein großer Aufwand den Türgriff gegen eine Schlaufe zu ersetzen?

Schlaufen kommen noch zum zuziehen dran. Öffnen geht auch so noch gut.

Thomas, schau mal in den motorradzubehörläden. Da gibt es kantenschutz, damit man die finger nicht beim jeden aussteigen verletzt :wink:

Kantenschutz haben wir bereits, könnte man anschließend noch verbauen.

Hätten Carbontürverkleidungen den Wert des Fahrzeugsübertroffen? X-)

Das kommt auf den Bildern schlecht rüberm, aber die Bleche sind schon etwas an die Tür geformt. Mit einer Carbonplatte wäre das so nicht gegangen und die geformten Carbon Türverkleidungen brauchen soweit ich informiert bin auch Nacharbeit. Eine Plug´n Play Lösung hab ich niergends gefunden.

Geschrieben

Optisch sehr schön aber gewichttechnisch wohl unwichtig und preislich nicht ohne. Was hat das Alu gekostet? Kennst du auch gute für den e30?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Letztendlich war es eine Notlösung, beim Kauf vom Wagen waren die Türpappen bereits rausgerissen, der Vor-Vorbesitzer hat es sich einfach gemacht die Lautsprecher auszubauen und hat dabei die Türpappen zerstört. Ich hätte auch mit den Originalen BMW Türpappen leben können, aber die waren nicht mehr zu montieren.

Bei eBay fand ich immer nur sündhaft teure Leder Türpappen, was billiges mit Stoff wurde garnicht erst angeboten.

Für den Tüv brauchten wir so oder so eine "Verkleidung", also war Alu die "sportlichste", einfachste und wohl preiswerteste Lösung.

Von der Zeit her müssen wir auch mal schauen dass wieder mehr kommt, das hört sich jetzt blöd an, Geld ist weniger das Thema, aber die Zeit rennt einem immer weiter weg. Ich hab mich da ehrlich gesagt etwas verschätzt und nun solls auch noch gut werden. :wink:

Für wenig Geld, schnell viel Fahrspaß - Bullshit! X-)

Da hätte man besser sowas hier machen sollen... O:-)

KLICK!

Geschrieben

Sorry TPO da muss ich dich leider korrigieren ... für 5.000€ bekommt man schon ne Menge Fahrspaß. Aktuell steht z.B. ein Golf 1 mit G60 Motor und komplett fertig umgebaut für 4200€ zum Verkauf ;-)

Selber aufbauen ist immer unrentabel. Ein 318is wird im Wert nicht über 5-6t€ steigen ... es sei den das Fahrzeug ist nach SP3 oder RS3 Reglement aufgebaut.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also ich meine sowas wie neinen Front-Splitter. Hat sowas eine ordentliche Wirkung und bringt das überhaupt was?

Ich habe mal einen Mondeo mit ner massiven Metallplatte und scharfer kante als Splitter gesehen. Fußgängerschutztechnisch sah das bedenklich aus :D

Geschrieben

Das original GT-Schwert mit der original M-Front bringt (also man munkelt in Motorsport-Kreisen) 20-40kg Abtrieb ... je nach dem wenn man fragt. Der Class 2 Heckspoiler bringt auch noch mal bei 200km/h ca. 30-50KG.

Allerdings würde ich an deinen Compact kein GT-Schwert montieren ... das wäre einfach zu lachhaft :D. Class 2 Spoiler geht wegen der Heckklappe nicht ;-).

Der Link hier: http://www.m3-gt-racing.de/00000198670083d01/0000009a48150a311/index.html

Zeigt eigentlich die Variante am E36 die am meisten Abtrieb bringt im Straßenverkehr ;-) und mit original BMW Teilen ;-)

Geschrieben

Das Teil ist zudem auch noch zerbrochen...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin moin!

Nach gut 2 Monaten gehts langsam wieder weiter.

Mehrere Kabelbrüche bzw kalte Lötstellen haben uns weit zurückgeworfen, von jetzt auf gleich sponn die Elektonik, die Fensterheber verweigerten ihren Dienst, die Batterie war ständig leer und der Motor lief sehr unruhig.

Nachdem der halbe Kabelbaum einmal umgekrempelt war, gehts nun wieder mit dem eigentlichen Umbau weiter. Bilder hiervon gibts keine, ist auch besser so, mein Freund der den Umbau betreut hätte wohl in so manchem Moment die Kamera an die Wand gepfeffert. X-)

Ich schau mal dass ich jetzt hier wieder mehr poste, ist doch etwas eingeschlafen. :-))!

Lieben Gruß

Thomas

Geschrieben

Eine Sache kann ich jetzt schon mal zeigen. Ich hab mir ein Raid 13 Lenkrad mit passender Nabe bestellt, einfach weils hierzu eine ABE gibt dass wir das BMW-Airbaglenkrad ausgetragen bekommen. Passende 4 oder 6 Punktgurte folgen, da braucht man dann eh kein Airbag mehr.

Die erste Freude war groß, bei genauerem Hinsehen dann Enttäuschung... :???:

i-BTvDPX7-L.jpg

Wem fällts auf?

Geschrieben

Wenn ich keinen Knick in der Optik habe ist's bei der 12-Uhr Markierung kurz vor 12 :-(((°:???:

Geschrieben

Ja, mit dem Raid kann ich mich generell nicht anfreunden, ABE hin oder her. :(

Woher kommen die Kabelbrüche und an welchen Stellen sind die? An den A-Säulen? Das der Heckklappenkabelbaum nicht i.O. ist, ist ja fast schon standard.

Geschrieben

Brüche werden wohl Altersbedingt sein, oder halt durch die wilde Verkabelung der Vorbesitzer. Genaueres kann ich nicht sagen.

Aktueller Stand.

i-99WmnTJ-L.jpg

Soweit fehlt nurnoch das Lenkrad und die selbstgebaute Abdeckung fürs Handschuhfach.

i-JRnqFPj-L.jpg

Hinten ist soweit alles sauber.

i-MdCb49S-L.jpg

Neues Bodenblech mit Fußstütze wurden angefertigt und verbaut.

i-SpmJKd5-L.jpg

Türverkleidungen sind drin.

i-XRCSNFD-L.jpg

Dachhimmel aus Moosgummi ist verklebt, hier hat der eBay-Mist aber nicht ganz gehalten, sollte selbstklebend sein, aber es hält nicht. Hier müssen wir nochmal mit besserem Sprühkleber nachbessern.

i-BCrLngc-L.jpg

Kabelbaum wurde auch von Woche zu Woche immer dünner. O:-)

i-2hV8pQv-L.jpg

Trennschalter und Volt-Meter funktionieren bereits. Öldruck und Öltemperatur warten noch auf die richtigen Geber.

i-79xs8pP-L.jpg

Die neu Nabe ist drin, bereits mit umgebautem Schleifring und Verkabelung für die Hupe. Kommt noch so eine Gummiabdeckung drüber.

Ansich könnte man jetzt schon mal die "schönen Sachen" planen, wie Sitze, Gurte und Käfig. Aber erstmal TÜV. X-)

Geschrieben

Warum erst TÜV, wenn du den mit Käfig und Mehrpunktgurten dann eh nochmal vorführen musst?

Geschrieben
...von jetzt auf gleich sponn die Elektonik, die Fensterheber verweigerten ihren Dienst, die Batterie war ständig leer und der Motor lief sehr unruhig.

Kabelbaum wurde auch von Woche zu Woche immer dünner. O:-)

Hoffentlich liegen die Ursache der Elektrikprobleme nicht beim "optimierten" Kabelbaum.

Geschrieben

Ne, die waren schon ok.

Lenkrad kam heute und wurde gleich nach der Arbeit verbaut.

i-dth2RZz-L.jpg

320mm Durchmesser ist schon sehr klein, hätte es gern größer gehabt. Leider ist soweit ich recherchieren konnte nur das 320mm mit der Nabe für die ABE zulässig, schade.

Edit: Abdeckung fürs Handschuhfach ist auch verbaut und mit Moosgummi überzogen!

i-H566Rdx-L.jpg

Kleine Überraschung von meinem Mechaniker, er hat mir gleich die Schaltung gekürzt und vom Z3 das Schaltgestänge verbaut. Hier der vom 318is. Der kurze macht richtig Spaß, nur ein passender Knauf fehlt noch. :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...