Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Heute wurde der echte Rennwagen wieder in Thomas Obhut übergeben. Dabei habe ich die Chance ergriffen und die Früchte unserer Arbeit über meine Passauer Hausstrecke gescheucht. Mit dem Fahrwerk und den PU Buchsen ist das richtiges Go-Kart-Feeling. Er schiebt schön über alle 4 Räder und fährt sich sehr neutral, obwohl die obligatorische Achsvermessung noch aussteht.

Jetzt noch Achsvermessung und TÜV, und der Salzburgring (19.04.) kann kommen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
über meine Passauer Hausstrecke

cool, die Strecke bin ich auch erst vor ein paar Wochen gefahren. Die ist wirklich schön :)

Geschrieben

Ich fahre auch seit vielen, vielen Jahre Liqui Moly,

neuerdings aber nicht mehr unbedingt.

Es gibt nämlich etwas BESSERES!!! Ja, gibt es.

MEGUIN!

Ist ein Tochter von Liqui Moly, und wenn man sich mal die Detail - Spezifikationen der Öle anguckt, tja was soll ich da sagen... ich finde keine Abweichungen!

naja...dass das LM von meguin stammt ist ja schon seit jahren bekannt

das wurde zmindest für das 5W-40 vollsynthetische durch den "sterndocktor"

bestätigt nach dessen aussage es das zweitbeste öl auf dem deutschen markt ist

platz 1 war das Mobil1

http://www.motor-talk.de/forum/oel-syntetik-oder-mineral-t454919.html?page=13#post8447595

20l kanister des vollsynthetischen bekommt man schon für unter 100€ !

Geschrieben

Hier im Chiemgau wollt der Freundeskreis auch mal eine Runde drehen, gute Gelegenheit um selbst vom Auto mal Fahraufnahmen zu fotografieren.

i-LK5B6Wd-L.jpg

Wenn man sich am Schweller orientiert dann steht der 318is so schön gerade da, auch wenn die Front etwas hoch ausschaut, zum fahren ists so sehr ausgeglichen. :wink:

Nun starten die Tüv-Vorbereitungen, da kümmert sich ein anderer Freund drum. :-))!

Geschrieben

Ist auch im Original so. Hinten sind die Räder optisch etwas tiefer drin als vorn.

Das hat sicher damit zu tun, dass er eingelenkt auch einfedern können muss, ohne an die Kotflügel zu kommen. Das fällt hinten ja weg :)

Gruß

Eno.

Geschrieben

Graue Wolken ziehen am Horizont auf.

Wagen war heute beim TÜV zur Vorstellung, Mängelliste ist eine Din A4 Seite lang. Gerade die PU-Buchsen sind ein Thema.

Wir haben uns natürlich vorher informiert, da hies es die meisten Prüfer würden die problemlos abnehmen, scheinbar sind wir heute an den falschen geraten. :-(((°

Mal schaun wie wir das lösen... :???:

Geschrieben

Such Dir einen anderen TÜVer...

Die Powerflex PU Buchsen haben kein TÜV Gutachten, sie ersetzen lediglich die Originalbuchsen, deshalb gibt es erfahrungsgemäß keine Probleme bei der Hauptuntersuchung, wir können Ihnen hierauf aber keine Garantie geben, wenn Sie unsicher sind, fragen Sie bitte vorab bei Ihem TÜV/DEKRA nach. Lt. TÜV ist eine Eintragung nicht notwendig.
Geschrieben

bestätigt nach dessen aussage es das zweitbeste öl auf dem deutschen markt ist

platz 1 war das Mobil1

Allerdings sollte man berücksichtigen daß besagte Posts nun schon schlanke 8 Jahre alt sind und sich bei den Ölen das ein- oder andere verändert hat.

Geschrieben

Sehe ich genau so ... ich habe noch nie ein Prüfzeichen an irgend einer Fahrwerksbuchse gesehen ... da gibts keine Prüfvorschrift für :D.

Andere Prüfer und fertig ... blöde frage ... was hat er den als Mangel auf geschrieben?

Ich hätte keine Probleme mit den Buchsen, weil ich weis was sie können ;-)

Geschrieben

Tip: fahr nach Hessen zum Spotter, dann klappts auch mit dem TÜV :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Genau Thomas, poste mal bitte den Mängelbericht.

Ganz ehrlich, ich wäre nicht gerade erbaut darüber, wenn Du nach all der Arbeit die da über den Winter in das Auto gesteckt wurde, jetzt leichtfertig die Kiste verschrottest. Geld kann man wieder ansparen, aber die Zeit die da investiert wurde kommt nie wieder.

Also hier der Aufruf, lass Dich nicht vom ersten TÜVer abspeisen! Ich hab mal wegen der original M3 Außenspiegel keinen TÜV (Dekra) bekommen, weil der Prüfer das für Tuning Kram gehalten hat. Gegen sowas ist man ohnmächtig, da hilft nur ein anderer TÜV Prüfer.

Geschrieben

Was manchmal auch recht gut weiterhilft ist:

1. Die höfliche Frage nach der Gesetzesgrundlage seiner Entscheidung, die er bitte mit in den Report schreiben möge zwecks Beurteilung durch Rechtsbeistand..

2. Die Frage nach dem Namen und Kontakdaten seiner Vorgesetzten.

3. Der Hinweis auf Schadensersatzansprüche wenn sich herausstellen sollte, dass er "übertrieben" hat.

Ansonsten ist mir so ein engstirniges Verhalten nur von ganz, ganz früher bekannt,

das hat sich glücklicherweise sehr vom Beamtenhaufen zur Kundenorientierung verändert!

Mann kann aber auch einfach woanders hinfahren. :wink:

Geschrieben

@ Gynny: Ich darf noch nicht :-(((°

@ Kai: Schadensersatz wofür? Welchen Schaden soll er den verursacht haben? :???: Dass der Kollege eventuell übereiffrig war ... ja passiert. Aber wenn man an die richtige stelle gelangt wird das über den kurzen Dienstweg geregelt.

Geschrieben

@ Kai: Schadensersatz wofür? Welchen Schaden soll er den verursacht haben? :???: Dass der Kollege eventuell übereiffrig war ... ja passiert.

Wenn ein TÜV-Prüfer einem Fahrzeug fälschlicherweise keine Freigabe erteilt, ist das Fahrzeug für den öffentlichen Verkehr mehr oder weniger stillgelegt. Da können Kosten für Ersatz entstehen - das ist ein Schaden. Alleine schon der Zeitaufwand für eine erneute Vorführung kostet Geld, kombiniert damit daß man vielleicht nicht nur 5km zu fahren hatte.

Schaden entsteht da auf jeden Fall - die Frage ist nur ab wann eine Prüforganisation da schadensersatzpflichtig würde - vermutlich erst ab grober Fahrlässigkeit. Das dürfte hier wohl nicht vorliegen.

Solange es kein glasklarer Fall ist, würde ich den Ball flach halten. Eine freundliche Nachfrage aufgrund welcher Rechtsnorm der TÜV verweigert wird sollte aber immer gehen.

Geschrieben
Wenn ein TÜV-Prüfer einem Fahrzeug fälschlicherweise keine Freigabe erteilt, ist das Fahrzeug für den öffentlichen Verkehr mehr oder weniger stillgelegt. Da können Kosten für Ersatz entstehen - das ist ein Schaden. Alleine schon der Zeitaufwand für eine erneute Vorführung kostet Geld, kombiniert damit daß man vielleicht nicht nur 5km zu fahren hatte.

Schaden entsteht da auf jeden Fall - die Frage ist nur ab wann eine Prüforganisation da schadensersatzpflichtig würde - vermutlich erst ab grober Fahrlässigkeit. Das dürfte hier wohl nicht vorliegen.

Solange es kein glasklarer Fall ist, würde ich den Ball flach halten. Eine freundliche Nachfrage aufgrund welcher Rechtsnorm der TÜV verweigert wird sollte aber immer gehen.

Ich glaube das verwechselst du was :D. So lange der Kollege das Auto nicht Still legt (was wirklich selten der Fall ist) hast du keinen Nutzungsausfall. Du hast nach einer Prüfung 1 Monat Zeit die Mängel zu beheben ... also von da her ist sowas vor Gerichte keine 10sec. haltbar ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Leider war wie erwartet der 318is heute nicht bereit für den Salzburgring. Dafür gab es aber den Plan G. G wie Golf. :D

So konnte ich zumindest im vertrauten Wagen erstmal die Strecke kennenlernen...

... und Kontakte zum lokalen Motorsport Club herstellen. :-))!

Geschrieben

Bitte trotzdem in Sachen TÜV am Ball bleiben!

Geschrieben

Klar! Jetzt bin ich noch heißer auf den 318is als vorher! :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleines Update vom Projekt.

Mein Vorhaben am Abend und am Wochenende den Wagen selbst aufzubauen war leider so nicht umsetztbar. Zeitlich ging es einfach nicht auf, daher hatte ich den Wagen vor ein paar Wochen einem Freund anvertraut sich drum zu kümmern. Die Schrauber-Ehre ist etwas geknickt, aber dafür gibt es wieder mal Fortschritte zu präsentieren. :wink:

i-dKwR89v-L.jpg

Der Kabelbaum wurde in Mühevoller Arbeit komplett gestrippt, nur das nötigste ist noch übrig geblieben. Eine Sisyphusarbeit zu der ich nach 8 Stunden Büro selbst keinen Nerv mehr gehabt hätte.

i-XrKZf8H-L.jpg

Anschließend wurde der Kabelstrang in den Seitenschweller verlegt. Dies war so notwendig um später dann sauber den Käfig installieren zu können. Die Kabel gehen auf Höhe der B-Säule in den Schweller und kommen vorn bei der Fußstütze wieder heraus. Hier wird dann auch nochmal alles passend verlegt.

i-r7P3sNP-L.jpg

Selbst die Kabel von der Kraftstoffpumpe und Tankanzeige sind nun "versteckt" und werden durch den Beifahrerschweller verlegt.

Einzig das Kabel für den Kontakt der Handbremse muss noch einen neuen Platz finden, kommt noch. Ansonsten ist der Innenraum komplett leer bis aufs blanke Blech. Ein riesen Zeitaufwand, aber inzwischen bin ich vom Thema "LowBudget" auch eher auf dem Weg zum "Jetzt aber richtig: Rennwagen". :wink:

An der Karosserie wurden ebenfalls einige Arbeiten durchgeführt, da habe ich aber keine Bilder grad parat.

Demnächst gibts mehr Infos. :wink:

Geschrieben

Warum hast Du den Kabelbaum nicht rechts vom Kardantunnel verlegt?

Geschrieben

Der Kabelbaum müsste dann erstmal am Gebläsekasten vorbei nach rechts verlegt werden.

Geschrieben

Sinn der Aktion ist ja einen möglichst "cleanen" Innenraum zu erhalten. Ich weiß nicht ob wir beim Kardantunnel unters Blech hätten gehen können.

Stefan ist ja heute im Chiemgau, da schauen wir uns das alles nochmal zusammen genau an.

Geschrieben

"Normalerweise" packt man den Kabelbaum in eine Schutzhülle und am Kardantunnel vorbei. Der muss nicht unters Blech, schau mal bei Isa-Racing.com da gibt es alles was das Herz begehrt.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Update:

i-Pdpspdg-L.jpg

Langsam gehts voran, aber es geht was! :D

i-mWVtT2J-L.jpg

Feuerlöscher ist nun angebracht, Kabel sind alle sauber verlegt, scharfe Kanten werden nun immer mehr entfernt.

i-KwTTjDS-L.jpg

Die ganze Arbeit sind Details und Dinge die man nicht sieht.

i-v8XCtZr-L.jpg

Eine eigene Fußstütze wird noch angefertigt. Darunter verschwinden dann die restlichen Stecker und Kabel.

i-85FKBMM-L.jpg

Neu gebaute Mittelkonsole aus Alu, bereits mit Öldruck, Öltemperatur und Volt Anzeige von VDO. Zudem ein Trennschalter der den kompletten Stromkreis killt.

i-CQdxr6f-L.jpg

Vorn wurde die Batterie entfernt und die Zündspulen versetzt, zudem wurde der Diagnosestecker versetzt wegen der Domstrebe.

i-zshXpWc-L.jpg

Batterie hat nun im Kofferraum einzug gehalten.

i-k5M6nXC-L.jpg

Im Fußraum wurden kleine, oberflächliche Roststellen entfernt.

i-XZBp6CP-L.jpg

Eventuell kommt nochmal eine andere Farbe drüber, erstmal solls konserviert sein.

Es macht mir viel Freude dabei zuzusehen wie das Projekt von meinem Kumpel immer weiter nach vorn gebracht wird und finds auch immer wieder schade dass ich so wenig Zeit finde, da selbst mehr mitzumachen. Letztendlich wirds aber geil! :-))!

Geschrieben

Einfach ein 1A Projekt, immer wieder toll die fortschritte zu sehen, freu mich schon mit euch auf die Fertigstellung! Ich hoffe ich darf euch dann mit Fragen bombardieren wenn es bei mir soweit ist! :DX-)8-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...