Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ein Grund warum ich kein fertiges Ringtool kaufen wollte, oder eine Fachwerkstatt sowas bauen lassen, war dass ich mich jedes mal tierisch freue wenn was neues dazukommt. So wie heute. In der Post waren die PU Lager für die Koppelstangen vorn. Eigentlich nichts großartiges, aber als ich das Paket in der Hand hatte waren die 8 Stunden Arbeit und 2 Stunden Fahrt einfach ausgeblendet.

i-GbGVCkK-L.jpg

Das Projekt macht mich irgendwie happy... :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ja is denn heid scho Weihnachtn???

(Zitat vom Kaiser)

Geschrieben

Das Projekt macht mich irgendwie happy... :wink:

Klar, ersetzt es doch ersatzlos zusammen mit H. Fischer zugekifft "Atemlos durch die Nacht" zu düsen!O:-)

Geschrieben
Klar, ersetzt es doch ersatzlos zusammen mit H. Fischer zugekifft "Atemlos durch die Nacht" zu düsen!O:-)

Ha, ich schick ihm einfach doch das Radio zu, mit der Bedingung, dass die Zwei nur Helene Fischer damit hören dürfen!

Wie funktioniert das mit den sichtbaren Windungen?

Die sind doch so eng, die würde ich mit meinen bildschirmgechädigten Augen nicht mal klar auflösen, geschweige denn vernünftig zählen können.

Gruß

Eno.

Geschrieben
Wie funktioniert das mit den sichtbaren Windungen?

Ich hab noch gute Augen, aber zum Abzählen kann man die Windungen auch mit einen kleinen Schraubendreher abtasten. Dann fühlt und sieht man, ähnlich wie bei einer Schallplatte.

Hier noch ein kleines Update. Der 318is steht momentan in der Einfahrt und wartet auf seinen Besitzer.

DSC_9172-L.jpg

DSC_9174-L.jpg

Meine Familienkutsche ist tiefer als der echte Rennwagen! X-)

Geschrieben

Ist ja auch kein Lowrider! :D

Wenn dir die Wagenheberaufnehmen als Referenz nehmen, dann steht der Wagen so gerade. Ich find auch das sieht etwas komisch aus, aber solang es funktioniert. :wink:

Geschrieben

DSC_9174-L.jpg

Meine Familienkutsche ist tiefer als der echte Rennwagen! X-)

die goldenen felgen würden ausgesprochen gut zum racingreenracing3er passen ! :wink:

Geschrieben
die goldenen felgen würden ausgesprochen gut zum racingreenracing3er passen ! :wink:

Thoooooomaaaaas, Photoshop bitte!

Geschrieben

Zwei Sachen ;-).

1) Wieso kein 10W60? ;-)

2) Kommen noch andere Stabis rein? Oder bleibst du bei den Serienstabis?

Geschrieben
1) Wieso kein 10W60? ;-)

Frag Thomas, ich hätte auch 10W60 genommen.

2) Kommen noch andere Stabis rein? Oder bleibst du bei den Serienstabis?

Vorn 26mm, hinten M3 3.2 Stabi, dass muss doch reichen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Thoooooomaaaaas, Photoshop bitte!

Kommt gleich! :D

Zwei Sachen ;-).

1) Wieso kein 10W60? ;-)

2) Kommen noch andere Stabis rein? Oder bleibst du bei den Serienstabis?

10W40 wurde auf der Liqui Moly Website für den Wagen so empfohlen. Ich wollt da jetzt auch keine Experimente machen und dieses Produkt ist ja speziell für Motoren mit hoher Laufleistung, von daher hab ich gedacht das passt.

Geschrieben

Auch nicht schlecht, da hättest den Rest gleich mitlackieren können....

Geschrieben

Ich find die M Kontur irgendwie nicht schön. :(

i-9MZxtPD-L.jpg

Tick dunkler...

Geschrieben

10W40 wurde auf der Liqui Moly Website für den Wagen so empfohlen. Ich wollt da jetzt auch keine Experimente machen und dieses Produkt ist ja speziell für Motoren mit hoher Laufleistung, von daher hab ich gedacht das passt.

Bleibt die Abregeldrehzahl im Serientrimm oder wird sie noch angehoben? Weil spätestens dann in Kombination mit Rennstreckennutzung sollte man auf 10W60 umsteigen. Den der Is dreht dann höher als der S50B32 :D und der hat 10W60 vorgeschrieben :D

Die meisten fahren auf der Rennstrecke im is aber auch bei Seriendrehzahl 10W60

Geschrieben

Gut zu wissen, danke!

Das jetzige 10W40 war nicht teuer, 34 Euro mit kostenloser Lieferung. Für den Rücktransport und die ersten Einstellfahrten wirds sicher ausreichend sein.

Wenns dann ernst wird sollte ein Kanister 10W60 sicher drin sein, ich schreibs mal in meine Checkliste. :wink:

Geschrieben

Kein Problem ... ich habe hier neulich 10L 10W60 von Liqui Molly geholt, hat inkl. Versand nur 85€ gekostet ;-). Lustiger weise verbraucht er mit Liqui Molly 10W60 weniger Öl als mit Castrol TWS 10W60 :D.

Hier mal ein paar Eindrücke vom Montag in Spa :-D das macht einen Heiden Spaß Honda S2000 zu jagen mit nem weniger kompetenten Fahrer :D

Ich bin vorher die Serienstabis gefahren ... 23,5mm vorne und 16mm hinten ... jetzt habe ich auf 26mm vorne und 18mm hinten umgerüstet (40€ :D ) weil durch viel Glück ein 316i mit M-Technik Fahrwerk aufm Schrott stand :D. Und was soll ich sagen, endlich weniger Seitenneigung :D. Er ist zwar jetzt nicht mehr ganz so spitz beim Einlenken ... das liegt jetzt aber am Sturz, der noch fast auf Serien Nievau ist.

An welche Reifen hattest du gedacht?

Geschrieben

Reifen.

Ein Freund hat einen Satz Styling 30 mit 225er Reifen, den Satz montiert er nur für Arbeiten am Auto damit die anderen, hochglanzpolierten Felgen nichts abbekommen, also der "Werkstattsatz". Die darf ich ihm diese Saison erstmal kostenlos runterfahren und dann würd ich selbst nach eigenen Reifen schauen.

Ich hab bevor ich das Angebot bekommen habe mal mit http://www.renn-reifen.de/ telefoniert, da wurden die Federal 595 RS-R empfohlen. Beratung war gut, Preise waren OK und ich würd dann auch bei dem kaufen. Nur halt jetzt etwas später als ursprünglich geplant.

Geschrieben

Servus, dann müsstest du 225/50 R16 fahren ;-)

Die Federal 595 RSR gibt es in der Größe leider net :-(((° außerdem haben die Probleme mit Querrisse, teilweise.

Sonst der AD08R von Yokohama sollte Mitte des Jahres in 225/50 16 kommen ;-) und sein Vorgänger der AD08 war schon nicht schlecht.

Wenns Low-Budget bleiben soll, Khumo KU36 ... mit (als ich sie gekauft habe) 105€ das Stück, beim Reifenhändler um die Ecke wohl gemerkt :D.

Die Adresse wo du dich informiert hast ist schon top ;-).

Geschrieben

Noch ein Tipp zum Öl für alle Sparbrötchen, also insbesondere auch unseren TPO, der gibt anderweitig ja schon so viel Geld aus.

Ich fahre auch seit vielen, vielen Jahre Liqui Moly,

neuerdings aber nicht mehr unbedingt.

Es gibt nämlich etwas BESSERES!!! Ja, gibt es.

MEGUIN!

Ist ein Tochter von Liqui Moly, und wenn man sich mal die Detail - Spezifikationen der Öle anguckt, tja was soll ich da sagen... ich finde keine Abweichungen!

MEGUIN

BMW - Emil wechselt auch gerade auf Meguin, der gibt sein Geld auch anderweitig aus!

Mehr von Emil HIER, und der lackiert auch gerne grün ...., und überhaupt sind seine Reparaturmethoden noch weit kreativer als Schnuses. Sorry Stefan!!!

IMG_1684.JPG

Geschrieben
Ich fahre auch seit vielen, vielen Jahre Liqui Moly

Im Porsche verwende ich seit Anbeginn Liqui Moly 10W60 SYNTHOIL RACE TECH GT1 (was für ein wohlklingender Name). Der 5L Kanister kostet EUR 38,50, und da ich bei nur 4.000 km pro Jahr trotzdem immer das Öl wechsle, betrachte ich das Zeug mehr als Motorspülung. An meiner Magnetschraube unter dem Öltank haften übrigens keinerlei Metallpartikel und das "alte Öl" könnte man noch bedenkenlos im Traktor verwenden. Einziges Problem dabei, ich habe keinen Traktor.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...