Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

das Gewinde geht über den ganzen Dämpfer, wenns Fahrwerk dann eingebaut ist kann man den unteren Federteller so hochdrehen, dass die Feder schon mal auf Spannung ist, ist also kein Problem.

In wie weit diese dann auf Vorspannung steht, ist dann Einstellsache und was man an Restfederweg haben möchte. Da werden dann Stefan und ich uns am "Objekt" noch Gedanken machen, Einbauanleitung liegt bei. :D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ja, aber die Feder muss auch im ausgefederten Zustand, also wenn du über eine Kuppe fliegst oder den Wagen einfach aufbockst, immer noch etwas gespannt sein. Die volle Gewindelänge ist also nicht nutzbar.

Geschrieben

i-kPtx2qg-XL.jpg

Rechts, so weit hochgeschraubt dass das Gewinde noch voll greift.

Links, fast ganz unten. Man sieht dass der Dämpfer unten schon ein Stück rausschaut, hier ging theoretisch sogar noch ein Stück mehr, aber so tief wird das wohl niemand fahren. Vermut ich mal. O:-)

Geschrieben

Hmm ganz nett, wenn du mal durch den Wald fahren willst :D

Das Prinzip gefällt mir aber. So verstellst du nur die Höhe, aber nicht den Federweg. :-))!

Gruß

Eno.

Geschrieben

Alles klar, jetzt verstehe ich das auch :wink: Das ist wirklich gut!

Geschrieben

Es hört sich gut an! Obs wirklich gut ist, dass wird sich noch zeigen! Es wird definitiv nicht geschont werden! :wink:

Geschrieben

Hat das Ding ne ABE/ ein Teilegutachten. Ich find das echt interessant :D.

Und was kostet der Spaß? Gerne auch per PN.

Gruß,

Jan

Geschrieben

ABE ist dabei.

i-nxMXdkf-XL.jpg

Ist wie gesagt ein Baukasten, bzw ein Modulsystem.

Geschrieben

Danke :-))!

Hast du das H4 Dämpfer oder nur H2/H3R. Bin mal gespannt auf deine Erfahrungsberichte :-)

Geschrieben

Ich hab bewusst nicht die einstellbaren genommen. Einfach aus dem Grund dass auch die "normalen" Dämpfer funktionieren sollten und ich eh keine Ahnung habe was ich da genau einstellen sollte.

Diese ganze Abstimmungsgeschichte ist eine Wissenschaft für sich und da vertrau ich lieber auf einen guten Kompromiss vom Hersteller, als dass ich da selbst als Laie Hand anlege und am Ende was unfahrbares habe.

Wir werden ja sehen was das Ding so kann. O:-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

okay :D selbst mit den einstellbaren Dämpfer sind die mit gerade mal 1200€ für Fahrwerk nicht zu teuer :D. Man schaue nur mal nach eine Bilstein B16 PSS9 :D

Geschrieben
Wir werden ja sehen was das Ding so kann. O:-)

Die Frage hängt auch stark vom Fahrer ab. Freu mich schon auf den Salzburgring.

Geschrieben

Heute war ein langer Tag!

Wieder ging es vom schönen Chiemgau aus 2 Stunden über meine verhasste Bundesstraße 12 nach Passau. Auch heute wieder mehrere Beinaheunfälle miterlebt, unglaublich was die Leute da zusammenfahren.

In Passau wartete der liebe Stefan schon auf mich und um Punkt 12 Uhr Mittags gings los. Es sollten 7 lange Stunden am und unterm Autos werden.

_OLL8018-L.jpg

Step 1. Die Bremsleitungen wurden gegen Stahlflex getauscht.

_OLL8031-L.jpg

Mit dem richtigen Werkzeug eine recht angenehme und erfolgreiche Arbeit.

_OLL8023-L.jpg

Die alte Bremsflüssigkeit haben wir mit einer großen Spritze aus dem Ausgleichsbehälter abgepumpt. Wie man an den kleinen Klümpchen erkennt, war das auch bitter nötig. Hier war Dreck ins System gekommen, den Großteil konnten wir entfernen, es wird aber noch darauf hinauslaufen dass der komplette Ausgleichsbehälter getauscht wird.

Geschrieben

Step 2. Fahrwerk einbauen.

_OLL8030-L.jpg

Hintern wars kein großes Aufwand. Dämpfer lösen und dann einfach die Feder rausnehmen, neue rein, neuen Dämpfer dranschrauben, fertig.

Das schöne am Lowtec Fahrwerk ist, man kann hinten die Höhenverstellung unter oder über der Feder verbauen. Wir haben uns für drüber entschieden weil man so besser drankommt.

_OLL8010-L.jpg

Mit Dämpfer, man sieht hier auch die Stahlflexleitungen. Ging soweit wirklich einfach.

Geschrieben

Vorn gings weiter.

_OLL8024-L.jpg

Auch hier wurden die Bremsleitungen gewechselt und das neue Lowtec Federbein eingebaut. Ich muss gestehen, beim ersten Versuch haben wir uns von der Höhe her "etwas" verschätzt. :D

_OLL8027-L.jpg

Das hier wäre maximale Tiefe bei dem Fahwerk. Auch ohne Rad kann man sich vorstellen wie tief der Wagen wohl liegen würde. Das war aber nicht unser Ziel.

_OLL8022-L.jpg

Immernoch zu tief!

_OLL8020-L.jpg

Wir wären so nicht mal mehr aus der Garage raus gekommen... X-)

_OLL8021-L.jpg

Vorletzter Stand, immernoch zu tief, aber immerhin war der Wagen so fahrbar.

Das Endergebnis haben wir leider heut nicht mehr fotografiert, sollte aber gut nochmal 3cm höher sein als das hier.

Geschrieben

Step 3. "Kleiner Service".

_OLL8014-L.jpg

Neues Öl kam rein, extra eins für Motoren mit hoher Laufleistung. Zuvor wurde der Motor mit einer Motorspülung vom selben Hersteller 10 Minuten lang warm laufen gelassen. Kam gut was an Dreck raus und der Ölwechsel war sicher nicht überflüssig.

_OLL8013-L.jpg

Neue Zündkerzen. Die alten waren jetzt nicht defekt oder am Ende ihres Lebens, aber wenn wir sowas machen dann gleich komplett.

_OLL8012-L.jpg

Neuer Ölfilter und neuer Kraftstofffilter kamen auch rein. Zur allgemeinen Information, Benzinleitungen stehen unter Druck! War eine sehr angenehme Dusche... X-)

Geschrieben

Zur Zeit mein absoluter Lieblingsthread :)

Wie habt ihr denn die Höhe eingestellt, also gemessen? Nabe/Kotflügel, direkt an den Dämpfern? Und habt ihr Gewichte auf den Fahrersitz gelegt? Oder hat Stefan gar Radlastwagen?

Fragen über Fragen.

Zwecks Benzinfilter: habt ihr den Tankdeckel vorher nicht geöffnet zur Entlüftung?

Grüße

Benjamin

Geschrieben
Zur Zeit mein absoluter Lieblingsthread :)

Das freut mich! :)

Die Höhe haben wir im unbeladenem Zustand eingestellt. Und orientiert haben wir uns lediglich an den sichtbaren Gewindegängen. Eine Abstimmung auf "Single Driver" haben wir nicht vorgenommen, vielleicht macht das noch ein Freund vom TPO, der für Lowtech arbeitet.

Der Benzinfilter wurde zu fortgeschrittener Abendzeit noch schnell gewechselt, da brauchte Thomas anschließend nicht mehr Duschen. :wink:

Geschrieben
Zur Zeit mein absoluter Lieblingsthread :)

Zwecks Benzinfilter: habt ihr den Tankdeckel vorher nicht geöffnet zur Entlüftung?

1. Dem schließ ich mich an!

2. Das ist ein Einspritzer, der hat immer Druck im System (hinter Pumpe und dem Rückschlagventil!). Sind ein paar Bar! O:-)O:-)O:-) Aber kühlt bei dem Superhoch "Kai"! Alle lieben Kai zur Zeit, wie schön! X-)

Geschrieben

2. Das ist ein Einspritzer, der hat immer Druck im System (hinter Pumpe und dem Rückschlagventil!). Sind ein paar Bar! O:-)O:-)O:-)

Ich steh da wie der Hiwi und halt die Wanne um die "paar Tropfen Benzin" aufzufangen, so wars zumindest gedacht, und bekomm da einen Schwall direkt ins Gesicht! :puke:

i-QW68rZD-L.jpg

Zufriedener Kunde vom Schnuse Performance Center Passau. :-))!

Geschrieben

Sauber schaust aus, wie frisch geduscht! O:-)

Und dein Projekt ist auch schick geworden...:-))!

War immer interessant, mitzulesen .....

Geschrieben
und bekomm da einen Schwall direkt ins Gesicht! :puke:

Tut gut putzen, und siehste, sauber schaust aus! Fällt auch anderen auf hier! X-)

Gratulation zur "Vollendung", nur an der Farbgestaltung würd ich noch etwas arbeiten, Rolle kaputt gegangen? :-))!

Geschrieben

Der wird noch fertig gemacht, vom Zeitplan her mussten wir jetzt erstmal andere Arbeiten machen und das Finish wird dann nach dem TÜV gemacht.

Seitenleisten vom M-Paket kommen noch dran, die breiten M-Seitenleisten und die komplette Karosserie (aussen) wird British Racing Green.

Für die Sommerräder bekomm ich von einem Freund dessen Satz, ebenfalls Styling 30 mit noch guten Reifen, die braucht er nicht mehr, mit denen werd ich erstmal leihweise fahren bis ich mich dann für die Reifen für meine eigenen Alufelgen entscheide. Wieder ein Problem weniger und ich kann den Wagen erstmal so kennenlernen.

Geschrieben

Seitenleisten vom M-Paket kommen noch dran, die breiten M-Seitenleisten und die komplette Karosserie (aussen) wird British Racing Green...

der satzbau ist unglücklich...

lass bitte die leisten in schwarz...ohne kontrast,wie an der vorderen stossstange,

würde das bescheiden aussehen !

Geschrieben

He he, ja könnte man missverstehen, mit Karosserie meinte ichs restliche Blech, die Leisten bleiben natürlich so wie sie sind. :wink:

Ich finds auch weiterhin super dass die "normalen" Spiegel dran sein, eigentlich könnte man zum M-Paket auch gleich die M3 Spiegel verbauen, aber da gehts mir einfach ums Prinzip. Das ist kein M3, also hat der auch die eckigen Spiegel zu haben. Mit dem Doppelauspuff schaut der ja eh schon nach mehr aus als unter der Haube steckt, aber hier musste man im Sinne von Low Budget das nehmen was grad da war. Vielleicht kommt doch nochmal ein "318is" Schriftzug aufs Heck, ich steh zu dem Vierzylinder! O:-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...