Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Das 300 € E36 318is Projekt - Vom Prollo- zum Funcar


TPO

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Diese BMW Ösen kosten ca. 10 € in der Bucht.

Was ist an den Schlaufen besser, als an den feststehenden Ösen?

Gruß

Eno

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 915
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Diese Schlaufen möchte ich in die Gewinde der Abschleppöhsen schrauben, leider habe ich keine passenden Schrauben mitgeliefert bekommen.

Ich suche daher zwei Schrauben die in die Gewinde der e36 (oder BMW generell) passen, Länge wäre egal. Am besten mit klassischen Sechskantkopf.

Sowas muss es doch irgendwo in der DIN geben, oder?

Das sollten ganz normale DIN (Fein- oder Grob?) Gewinde sein, oder?

Probier mal z.B. Radbolzen!? oder geh zum Schraubendandler!

Oder steck eine längere etwas dünnere hochfeste Schraube durch und verschraub die hinter dem Originalgewinde mit einer passenden Mutter!

Geschrieben
Mit der Rolle?:D

Nö! X-)

Das Baby bekommt so langsam ein Gesicht:

2014-03-08-634-L.jpg

2014-03-08-635-L.jpg

Das sind leider nur Handyfotos aus der Garage.

Geschrieben

Weitere Planung sieht folgerndermaßen aus.

Mein neues Fahrwerk wurde heute bezahlt und befindet sich derzeit noch im Bau. Mit etwas Glück kann ichs im Lauf der kommenden Woche beim Hersteller abholen.

Dann gehts je nachdem wie der Stefan Zeit hat nach Passau wo wir das neue Fahrwerk dann feierlich einbauen. Ich werd dann versuchen wieder an die rote Nummer ranzukommen, dass ich dann den 318is wieder zurück ins Chiemgau hole.

Hier sollen dann alle Kleinigkeiten gemacht werden um den Tüv-Prüfer glücklich zu stimmen. Also technisch ist der Wagen dann top, ich will aber nicht dass der Wagen keine HU bekommt nur weil irgendwo im Innenraum ein loses Kabel liegt oder sowas. Darum wird sich ein anderer Freund kümmern der Erfahrung mit straßenzugelassenen Motorsportfahrzeugen hat.

Ist der Tüv bestanden wird der Wagen gleich angemeldet und bekommt einen Satz 0815-Sommerreifen. Nach langem überlegen möchte ich hier nicht gleich auf Sportreifen oder gar Semis losballern, sondern erstmal überhaupt ein Gefühl für den Wagen bekommen. Da machen Reifen mit möglichst viel Grenzbereich am Anfang mehr Sinn. Wenn ich und der Wagen dann miteinander "warm" geworden sind werden die Reifen gewechselt.

Lackierung wird dann ebenfalls hier im Chiemgau nach und nach zu Ende gebracht. Ich habe erste Anfragen für Fotoshootings (jetzt wirkich) und da sollte der Wagen dann komplett grün sein, Details sind hier nicht so wichtig, das passt schon. :wink:

Bleibt also weiter spannend! :-))!

Geschrieben
Weitere Planung sieht folgerndermaßen aus.

Lackierung wird dann ebenfalls hier im Chiemgau nach und nach zu Ende gebracht. Ich habe erste Anfragen für Fotoshootings (jetzt wirkich) und da sollte der Wagen dann komplett grün sein,

Wieso bringst du den Boliden nicht in Basel vorbei, vielleicht haben die noch etwas Grün vom Panda übrig.... :-))!

Geschrieben
vielleicht haben die noch etwas Grün vom Panda übrig.... :-))!

Weil der Panda nicht in RAL6005 aus dem Baumarkt lackiert wird. :wink:

Geschrieben
Weil der Panda nicht in RAL6005 aus dem Baumarkt lackiert wird. :wink:

Woher weisst du, dass der Panda nicht in 6005...?

Nach dem hin und her, lasse ich mich überraschen.:-(((°

Aber euer Projekt ist genial!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TPO,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Vor allem ists nicht mehr lang hin!

Der 318is hat dann ein fast komplett neues Fahrwerk,

neue Federn,

neue Dämpfer,

hinten neuen/gebrauchten besseren Stabi,

neue Lager,

neue Buchsen,

neue Querlenker,

neue Domstreben hinten und vorne.

Neue Bremsscheiben,

neue Beläge,

neue Stahlflex Schläuche

und neue Bremsflüssigkeit.

Sperrdiff mit neuen Dichtungen

und neuem Öl.

Neue Hardyscheibe,

neue Scheibenwaschdüsen,

neue Wischerbätter und und und.

Solang Motor, Getriebe und Kupplung nicht unerwartet schlapp machen, sollte dem Fahrspaß kaum noch was nennenswertes im Weg stehen.

Und selbst wenn, ich schau bereits jetzt nach einem Ersatz M42-Motor als Basis für einen möglichen Aufbau. Inzwischen habe ich über das Projekt so viele Menschen kennengelernt die mich da unterstützen wollen und sich mit der Materie auskennen, dass sowas realistisch machbar wäre. Hätte auch nicht gedacht dass hier so eine Eigendynamik reinkommt. :-))!

Geschrieben

Bei der super und kurzweilig mitzulesenden Dokumentation überrascht mich das nicht. :)

Am "Ende" (so es denn jemals komplett fertig ist) würde (sicher nicht nur) mich eine Kostenaufstellung interessieren :)

Gruß

Eno.

Geschrieben
Am "Ende" (so es denn jemals komplett fertig ist) würde (sicher nicht nur) mich eine Kostenaufstellung interessieren :)

Gemessen an der Kürze des bisherigen Projektzeitraums ist mein exorbitant kostenintensiver 964 ein Waisenknabe im Vergleich zum 318is. :-o

Aber wa solls, dafür rauchen Thomas und ich ja nicht... O:-)

Geschrieben

Ich habe erste Anfragen für Fotoshootings (jetzt wirklich) und da sollte der Wagen dann komplett grün sein, Details sind hier nicht so wichtig,

Ok, Fotoshooting für DICH ist ja noch verständlich,

denn für DEN Wagen nun wirklich kaum,

und Details WOLLEN wir gar nicht wissen.

Ich sag nur Emil! (ich such gleich mal ein passendes BMW Emil Foto!)

*duckundwech*

Geschrieben
(...) Emil! (ich such gleich mal ein passendes BMW Emil Foto!)

*duckundwech*

untersteh Dich, ich komme grad vom Mittag! :D

Gruß

Eno.

Geschrieben

Heut morgen in meiner Einfahrt:

DSC_8928-L.jpg

DSC_8929-L.jpg

DSC_8932-L.jpg

DSC_8933-L.jpg

DSC_8934-L.jpg

Geschrieben
Ist das etwa eine schwarze Carbon-Motorhaube ? O:-)

Nee, das Resultat aus Zeitmangel.

Geschrieben

Ich bin entzückt!

British Racing Green war genau die richtige Wahl! :-))!

Geschrieben

Hab jetzt mal eine offizielle Info bekommen was genau die Abschleppöse für ein Gewinde hat.

Sehr geehrter Herr O.,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 13. März 2014.

In Ihrer E-Mail haben Sie uns gebeten Informationen zu dem Gewinde der Abschleppöse Ihres BMW 318is zukommen zu lassen. Dies möchten wir Ihnen gerne mit den anhängenden Daten bereitstellen.

Hier handelt es sich um ein Rundgewinde DIN 405:

Gewinde Nenndurchmesser Rd 16 x 1/8"

Durchmesser außen 16,318 mm

Steigung 3, 175 mm

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit unseren Informationen helfen konnten.

Mit freundlichen Grüßen

im Auftrag der BMW Kundenbetreuung

:-))!

Damit kann ich was anfangen! Werd einen befreundeten Dreher mal drauf ansprechen ob er mir hier nicht ein paar passende Schrauben machen kann.

Geschrieben

Schönen guten Abend!

Habe als "eigentlich nur" Mitleser den Thread gerade erst entdeckt.

Schönes Projekt! Sowas habe ich auch schon seit langem vor.. scheitert nur immer wieder aufs neue am Platzmangel :(

Geschrieben
Hab jetzt mal eine offizielle Info bekommen was genau die Abschleppöse für ein Gewinde hat.

Sag ich doch, M16x3!

Geschrieben

Jetzt wars ja wieder mal einige Zeit ruhig ums 318is-Projekt. Hab grad wieder Sachen bestellt und kommendes WE gehts in Passau rund.

Das Fahrwerk hat sich verspätet, ein Zulieferer konnte nicht wie geplant liefern. Das wird verbaut.

Dann kommen die Stahlflex-Leitungen rein.

Neue Bremsflüssigkeit dazu.

Am Diff muss noch eine Kleinigkeit gemacht werden.

Neues Motoröl mit Filter.

Alle Zündkerzen werden gegen neue getauscht.

Joar, und dann sollte es das wohl gewesen sein. Soweit die Planung. :wink:

Geschrieben

Heute kams neue Fahrwerk.

Ein LoTec HiLow 9.2.

i-Jp7sbnj-XL.jpg

Warum genau ein LowTec und keins von den anderen, namenhaften Herstellern?

Punkt 1.

LowTec sitzt in Waging, knapp 30 Minuten von mir und ich hatte die Möglichkeit direkt vor Ort mit denen über mein Projekt zu sprechen. Falls was ist kann ich gleich vorbei kommen und muss keine Hotline anrufen oder mich mit einem Händler rumägern oder Pakete verschicken.

Punkt 2.

LowTec bietet auch die Möglichkeit an dass man sich mit deren Baukastensystem Fahrwerke speziell nach seinen Anforderungen zusammenstellen kann. So ist das hier nichts von der Stange für irgendeinen e36, sondern nach meinen Vorgaben für meine Zwecke für mein Auto zusammengestellt.

Punkt 3.

Der Preis. Wer direkt beim Hersteller kauft, der kann dort natürlich auch direkt über den Preis reden. Es gab also einen kleinen Rabatt und am Ende wars doch deutlich günstiger als die Mitbewerber mit vergleichbaren Fahrwerken. Sollte ja gut aber immernoch Low Budget sein. :wink:

Punkt 4.

Das Konzept der Höhenverstellung!

i-jfSZrJm-XL.jpg

Hier wird nicht de Höhe über die Vorspannung der Feder verstellt, sondern der Dämpfer hat ein durchgehendes Gewinde und so lässt sich die Gesamtlänge des Federbeins verstellen.

i-LrZHBLt-L.jpg

Egal wie hoch oder wie tief was Fahrwerk geschraubt ist, die Feder beibt dabei unangetestet. So kommt das Ganze auch ohne Hilfsfeder aus, ist schön kompakt und leicht.

i-gD5fXbX-XL.jpg

Hinter erfolgt die Verstellung "klassich" da ja Feder und Dämpfer getrennt sind.

i-Xs5kSBv-XL.jpg

Hier wird einfach der Teller auf dem die Feder sitzt verstellt.

Kommenden Samstag wirds dann verbaut und dann folgt um April der große Test auf dem Salzburgring. Damit besteht der 318is fahrwerksseitig fast ausschließlich aus Neuteilen. X-)

Geschrieben

Egal wie hoch oder wie tief was Fahrwerk geschraubt ist, die Feder beibt dabei unangetestet. So kommt das Ganze auch ohne Hilfsfeder aus, ist schön kompakt und leicht.

Im voll ausgefederten Zustand darf die Feder trotzdem nicht locker sein! Daher hat diese Upsidedown-Bauweise auch keinen Vorteil - du benötigst trotzdem Hilfsfedern, wenn die Hauptfeder zur kurz ist.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...