Hallo zusammen,
gestern teilte mir ein Ferrari-Freund (fährt unter anderem einen 430 Scuderia) mit, dass er wiederum von einem F430 Freund, den Hinweis bekam, den Getriebeölfilter regelmäßig zu prüfen, da es bei ihm dort entsprechende Ablagerungen gab und das wohl ein mehr oder weniger bekanntes Problem in der 430-Modellserie darstellt.
Als er mir gestern das Foto dieses Filters nach dem vor ein paar Tagen gemachten Kundendienst mailte, hat mich das schon nachdenklich gestimmt. Einzig meine Erstvermutung, es handle sich hierbei um Metallspähne, ging Gott sei Dank ist Leere. Es sind Überreste der Dichtung des Getriebegehäuses, die sich offenbar ablösen und vom Filter zurückgehalten werden. Dass sich hierbei der Filter immer mehr zusetzt und seinen angedachten Zweck nur mehr eingeschränkt erfüllen kann, ist bestimmt nicht wirklich "gesund".
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht und in welchen Zeit-/km-Intervallen soll das Getriebeöl sinniger Weise gewechselt werden?
Euch allen eine besinnliche Adventszeit!
Empfohlene Beiträge
Schreibe eine Antwort
Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast, kannst du dich hier anmelden, um einen Beitrag zu schreiben.