Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Shell Optimax ade ... V-Power kommt


tomdude

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
mein shell tankwart hat mir gesagt es soll im vergleich zu superplus 10% mehr leistung haben, wenn ich mich fragt ist das aber genausowenig richtig wie das man mit optimax mehr erreicht. subjektiv vielleicht.

ich glaub er hat keine ahnung ... er meinte aber es stünde in seiner internen mitteilung ... glaubs nicht ... aber wollte es euch hoeren lassen.

gruss tom

er hat schon ahnung, er muss nämlich sehen, das er möglichst viel von dem wundersaft verkauft, weil er davon mehr provision kriegt. darum steht auch in der internen mitteilung BIS ZU 10 % mehrleistung !

ausserdem glaub ich es erst, wenn jemand mal auf dem prüfstand war (vorher, nachher)

wenn das wirklich stimmen würde, könnten alle chiptuner dicht machen !!! :D

und 13 !!!! Cent/ltr aufschlag zu super bleifrei ist schon ein hammer ! aber ich vergass, die müssen ja schumi für die werbung bezahlen O:-)

und diejenigen, die superplus tanken müssen, werden 9 ct aufschlag bestimmt nicht akzeptieren. (zumindest 99,9 % :D:D )

hat schon jemand im forum vpower getankt und was von mehrleistung und besserer beschleunigung gemerkt, und wie sieht es mit dem verbrauch aus ?

würde mich brennend interessieren.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 146
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

wart auch schon drauf, aber in at gibts ihn leider noch nicht!

hab heut optimax um 0.879 tankt ;)

also wenn der V-power geringsfügig mehr kostet, is ned so schlimm, tank ja sowieso nicht immer optimax, sondern auich den normalen Super Plus, nur bei diskont tankstellen tank ich nicht!

Geschrieben

Ich kenne das V-Power schon länger weil es in polen schon damals gabs. Mein Cousin hat ein Golf 3 mit 90Ps und er hat mir mal gesagt wenn er V-Power tankt zieht sein Golf wie ein Porsche :D:???:

Geschrieben

also wenn der V-power geringsfügig mehr kostet, is ned so schlimm, tank ja sowieso nicht immer optimax, sondern auich den normalen Super Plus, nur

bei diskont tankstellen tank ich nicht!

"Geringfügig mehr" ist gut. Bei meiner "Haustank" sind's 8 Cent mehr als es bei Optimax war. Ich habe jetzt die Wahl zwischen Super bleifrei zu 1.09 und V-Power zu 1.23 (!).

Was ich jetzt mache? Richtig - nicht mehr Shell tanken - solange bis mir jemand glaubhaft versichert, daß das Preis-Leistungsverhältnis zumindest so gut wie bei Optimax ist.

Bis dahin denke ich, daß Shell weit über's Ziel hinausgeschossen ist.

Geschrieben

ich bin heut mit meinem zetti noch mit dem letzten tropfen zur tanke gekommen... es war eine shell...... na toll... super 1.06 und vpower 1.19.

bevor ich super tanke hab ich mich dann doch für den angeblichen powerstoff entschieden, jedoch hab ich nichts gemerkt (was ich mir auch gedacht habe...)

Geschrieben
Wir hier haben nicht mal OPTIMAX! :-(((°

Soll ich dir nen Kanister rüberschicken? X-)

Mal sehen, vielleicht tanke ich mal morgen den "Wunder"stoff....muss mal meinen inneren Schweinehund dazu überreden..mal sehen obs klappt X-)

Geschrieben

Halb Offtopic....

Eine Frage... im Handbuch von meinem Smart steht, dass ich Sprit reinjagen soll ab 95ROZ.... kann ich eigentlich auch Super oder Super+ reinfüllen? Oder ist das ungesund?

Gruss

Richi

Geschrieben

Klar kannst du das machen....solltest nur nich UNTER die OZ kommen :wink: Das ist dann ungesund :wink2:

Geschrieben

Muchas gracias DAMIEN :-))!

Werde ich doch gleich mal testen ;-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tomdude,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich mache das ja auch bei meinem :wink2: Deswegen bin ich mir da sicher :-))!

Geschrieben
hat schon jemand im forum vpower getankt und was von mehrleistung und besserer beschleunigung gemerkt, und wie sieht es mit dem verbrauch aus ?

würde mich brennend interessieren.

Ich habe letztes Jahr in Italien das V-Power getankt, eine Leistungssteigerung habe ich nicht bemerkt, dieses Jahr habe ich das normale Super getankt, das einzige was ich dabei bemerkte war ein leicht höherer Spritverbrauch, der aber auch mit der anderen Meereshöhe und dem Klima erklärbar ist...

Geschrieben

Ich habe letztes Jahr in Italien das V-Power getankt, eine Leistungssteigerung habe ich nicht bemerkt, dieses Jahr habe ich das normale Super getankt, das einzige was ich dabei bemerkte war ein leicht höherer Spritverbrauch, der aber auch mit der anderen Meereshöhe und dem Klima erklärbar ist...

Ich verkneif mir das V-Power gerade zwar auch, aber:

1. Entspricht das V-Power, das bisher im europäischen Ausland verkauft wurde, meines Wissens dem Optimax (sagte mit ein Shell-Tankwart).

2. Deine Lambos sind zwar schick, haben aber doch vermutlich noch keine echt modernen Klopfsensoren, oder? Wenn nein, kann das V-Power (oder auch das Optimax) ja nur bedingt was bringen - vielleicht etwas leichter hochdrehen. Der Motor "merkt" ja nicht, was er da hat.

3. Bei meinen bisherigen 328Ci sah es so aus:

- Super: 11,1l (+/-0,2l)

- Super Plus: 10,6l (+/-0,2l)

- Optimax: 10,4l (+/-0,2l)

Habe ich mal über jeweils 3 Tankfüllugen ermittelt (jeweils die drei hintereinander und dann wieder alles von vorn).

Jetzt beim 530i habe ich noch nicht genug Vergleichsmaterial. Der Wechsel von einfachem Super (Händerbefüllung) auf Optimax war aber phänomenal: der Motor hat sich ab 3500 U/Min wie "freigepustet" angefühlt.

Das Optimax habe ich mir bisher hauptsächlich deshalb "geleistet", weil es halt so ziemlich der erste schwefelfreie Sprit war.

Geschrieben

Die Oktanzahl sagt nicht nur was zur Klopffestigkeit aus, sondern auch zur Verbrennungsgeschwindigkeit und und zum Brennwert, darum ist der Verbrauch bei Benzin mit niedrigerem Oktanwert höher.

Auf gut deutsch, man muss mehr Gas geben um dieselbe Leistung zu erhalten.

Nur sollte man diese Theorien auf dem Prüfstand verifizieren, die selbstgemessenen Verbräuche hängen von sovielen Umwelteinflüssen ab, dass sie nur bedingt aussagekräftig sind.

Übrigens sind auch Motoren ohne Klopfsensoren für eine gewisse Oktanzahl ausgelegt, dies wird bei der Einstellung der Zündung festgelegt, wenn man dann auf einmal minderwertigen Sprit tankt, fängt der Motor eventuell an zu klingeln/klopfen.

Geschrieben
Nur sollte man diese Theorien auf dem Prüfstand verifizieren, die selbstgemessenen Verbräuche hängen von sovielen Umwelteinflüssen ab, dass sie nur bedingt aussagekräftig sind.

Übrigens sind auch Motoren ohne Klopfsensoren für eine gewisse Oktanzahl ausgelegt, dies wird bei der Einstellung der Zündung festgelegt, wenn man dann auf einmal minderwertigen Sprit tankt, fängt der Motor eventuell an zu klingeln/klopfen.

Zum Brennwert: den Aspekt habe ich übersehen. :oops:

Prüfstand: klar, sobald das mal jemand macht, wäre es schon interessant zu wissen. Ich fürchte allerdings, daß es schwer vom Motor abhängig, wieviel der Sprit bringt. Zu meinen Zahlen: aus unerfindlichen Gründen habe ich bei Tankfüllungen, mit denen mein Alltagspensum gefahren wird, erstaunlich konstante Zahlen. Die Superplus- und Optimax-Werte incl. ihrer Abweichungen stammen aus vielen Dutzend Tankfüllungen. Außenvorgelassen sind Tankfüllungen, bei denen mein Fahrprogramm deutlich abwich (lange Autobahnstrecken etwa). Ich würde den Zahlen allerdings auch nicht vertrauen, wenn jemand anders mir sie so sagte. 8-)

Zu den Klopfsensoren: ja genau, aber "obenheraus" gilt das ja auch, oder? Wenn Du keinen Klopfsensor hast, geht Deine Zündeinstellungen von einer bestimmten Oktanzahl aus. Tankst Du Sprit mit einer höheren Oktanzahl, paßt sich die Zündeinstellung nicht an und nutzt daher nicht die Möglichkeiten des Sprits voll aus. Oder übersieht mein Informatikerhirn da was?

Geschrieben

V-Power schön und gut, aber an unserer Shell-Tanke kostet es 1,18€ :-o ! Das "normale" SuperPlus kostet gerademal 1,05€. Das sind lustige 15c Unterschied, die man weder merkt, noch sich im Verbrauch wieder rentieren, also wozu das ganze? Wieso soll V-Power besser sein als Optimaxx, wenn gerademal 1Oktan Sprit-Unterschied, aber 5c Geldwerter Unterschied da sind???

Geschrieben
Tankst Du Sprit mit einer höheren Oktanzahl, paßt sich die Zündeinstellung nicht an und nutzt daher nicht die Möglichkeiten des Sprits voll aus. Oder übersieht mein Informatikerhirn da was?

Die Geschwindigkeit der Flammfront und der Brennwert ändern sich ebenfalls...

Darum erfand man die Klopfregelung, man muss möglichst nahe an der Klopfgrenze zünden, wenn man zu früh zündet bremst die Flammfront den Kolben in der Aufwärtsbewegung und das kostet Leistung.

D.h. die Klopfgrenze ist nicht das einzige Massgebende, sondern man muss so zünden dass die Verbrennung den Kolben praktisch eine Millisekunde nach dem OT nach unten drückt.

Wenn der Motor anfängt zu klopfen wird die Zündung nach früh verstellt, d.h. es wird früher gezündet (man will ja der unkontrollierten Zündung zuvorkommen).

Geschrieben

Oh, bei der Formulierung "bis zu 10% Mehrleistung" fällt mir gerade nochwas ein.

Vor vielen Jahren hat ein IBM-Vertriebler bei einer Uni-Vorstellung von RS-6000 Rechnern die "Peak-Performance" so definiert:

"Wir garantieren Ihnen, daß dieser Rechner niemals schneller als ... laufen wird".

Geschrieben

superplus hat doch 98 oktan oder??

v-power liegt doch bei garantierten 100 oktan?

bei was lag dann optimaxx...99 ??

das ist doch schwachsinn!!!

(((es sei denn ich hab da jetzt etwas durcheinander gebracht))?

Geschrieben
superplus hat doch 98 oktan oder??

v-power liegt doch bei garantierten 100 oktan?

bei was lag dann optimaxx...99 ??

das ist doch schwachsinn!!!

(((es sei denn ich hab da jetzt etwas durcheinander gebracht))?

liegst genau richtig ... optimax hatte 99oktan. wegen dem einen oktan macht shell ja auch nicht ausschliesslich die pferde los, es sind die reibungsvermindernden additive :D

gruss tom

Geschrieben

CountachQV hat geschrieben:

Wenn der Motor anfängt zu klopfen wird die Zündung nach früh verstellt, d.h. es wird früher gezündet (man will ja der unkontrollierten Zündung zuvorkommen).

mein Wissensstand war anders, d.h., die Zündung wird nach spät verstellt,wenns klopft, habs nochmal überprüft :

Stellt das Steuergerät anhand des Klopfsignals klopfende Verbrennung fest, so verstellt es den Zündzeitpunkt selektiv (nur für den betreffenden Zylinder) um z.B. 3 Grad in Richtung spät.

Bei http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Ena.htm

Stefan

Geschrieben

Ich tanke das zeugs jetzt doch net....konnte mich nciht dazu überwinden....ist doch lächerlich....die Mehrkosten belaufen sich bei mir (80Liter Tank) Super-Belifrei zu V-Power bei satten 10Euro! Pro Tank! Da kann der Verbrauch 0,3 weniger sein und es reniert sich für mich nciht ansatzweise.... :puke:

Geschrieben

Also bei uns gab es zwar kein Optimax (100) ( wohne in einer nicht so großen Stadt ), aber V-Power hat es jetzt auch an allen Shell bei uns. Es ersetzt bei uns jetzt auch das Super Plus (98).

Ich werde es bei Gelegenheit auch mal testen, da ich an die zusätzliche Power glaube. Bei meiner Aprilia RS 125 jedenfalls, habe ich den Unterschied von Super (95) zu Super Plus (98) schon sehr deutlich gemerkt. 1. War der Verbrauch geringer, ich kam also weiter mit einem Tank. (220 km, statt 200) und sie zog erheblich besser.

Werde jetzt mal das v-Power testen. Wenn es den selben unterschied bringt, wie von Super (95) zu Super Plus (98), wäre ich schon zufrieden.

Geschrieben

Wenn der Verbrauch geriger ist und es sich mit den Mehrkosten wieder ausgleicht, lohnt es sich ja auf jeden Fall. Ich weiß ja nciht, wie billig der Spritt bei euch überall ist, aber bei uns kostet V-Power 1,28 €/l.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...