Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Shell Optimax ade ... V-Power kommt


tomdude

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hoffe es hat noch kein anderer geschrieben, habs gerade bei audi-speed.com gelesen:

>> hier der link <<

100oktan wird das shell optimax bekommen und wie in den anderen ländern v-power heissen.

nach einem gerücht wird angeblich bis 110oktan geliefert um 100 garantieren zu können .... ob das stimmt .... who knows.

gruss tom

edit: korrektur von unten übernommen

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 146
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

bin mal auf den Preis gespannt....

Und ob wirs kriegen, wir hier in Osnabrück können ja noch nichtmal Optimax kriegen.... :-(((°

Geschrieben

In Italien gibt schon länger das V-Power, ich habe dort nur dieses getankt. Die haben dort unten dafür kein 98-Oktan :-(((°

Geschrieben

@Countach

Das V-Power in Griechenland & Italien ist schon das 100Oktan? In der Nachricht stand, dass es das ab dem 6.Mai geben wird und in Griechenland hatten sie schon letzten Sommer V-Power?!? :-?

Geschrieben

Was bringt diese erhöhte Octanzahl eigentlich genau...??

Tobias

Geschrieben

die Oktanzahl gibt die Klopffestigkeit des Benzins an, d.h. mit einer höheren Oktanzahl kannst du höher verdichten -> mehr Leistung (teilweise auch weniger Spriverbrauch) und ausserdem kommt es seltener zu Frühzündungen, weil das Benzin zu heiß wird. Der Explodierende Sprit übt dann eine Kraft auf den in den Kolben aus, der grade in der aufwärtsbewegung ist. Das nennt man dann "Klopfen"

hoffe das ist verständlich ausgedrückt, sonst kann es bestimmt noch jemand anders besser erklären :D

Hatten wir vor ca. nem Monat auch schonmal einen Beitrag zu, zum vergleich zwischen Super und S+ glaube cih, habe ich aber auf die schnelle nciht gefunden

mfg Kacze

edit: hier ist der Link, mit dem alten Beitrag

http://www.carpassion.net/de/forum/viewtopic.php?t=8717

Geschrieben
In Italien gibt schon länger das V-Power, ich habe dort nur dieses getankt. Die haben dort unten dafür kein 98-Oktan :-(((°

Hast Du einen Unterschied bemerkt?

Geschrieben

Hast Du einen Unterschied bemerkt?

Das ist meinem Vergaser-Auto ziemlich schnuppe, da kann man nicht so Nahe an die Klopfgrenze gehen wie eine elektronische Zündung mit Klopfsensor...

Auf jeden Fall schadet eine höhere Oktanzahl nicht, wenn das Auto auf 98 Oktan eingestellt ist sollte man es auch tanken, allerdings habe ich auch schon 95-er getankt und keinen Unterschied bemerkt.

Der Zündverteiler nimmt mittels Fliehgewichte den Zündzeitpunkt bei höheren Drehzahlen zurück.

Geschrieben

Ich hoffe mal, dass der Aufpreis für V-Power nicht hoch sein wird oder besser, der selbe Preis wie beim Optimax...hat da jemand Infos drüber :???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tomdude,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

also ihr habt recht, das vpower gibt es in einigen ländern schon länger, das war aber bestenfalls mit optimax gleichzusetzen, in vielen fällen darunter(auch offiziell - in england bspw. 98 vpower).

wenn ihr es also richtig verstehen wollt kriegt das deutsche optimax 100oktan und wird dann mit dem namen an die anderen länder angepasst auf v-power.

das ist dann aber immernoch eine andere qualität als das v-power ins sonstigen ländern ... die kleine zahl ist das wichtige.

so ist es glaube ich richtig.

gruss tom

Geschrieben

noch was vergessen, ich habe gerüchteweise( im gleichen post wie 110oktan zur garantie) gelesen, dass der preis 4cent über dem jetzigen optimax liegt.

gruss tom

Geschrieben

in Griechenland stand immer nur "ta nea V-Power" (hoffe das ist jetzt richtig wiedergegeben, t570 :D )

ohne angabe einer Zahl, die die Oktanzahl hätte sein können...

Geschrieben

Na das wäre mr dann schon viel viel viel zu teuer....hab ja keinen Supersportler oder so...für mich war schon das Optimax eine Ausnahme...aber bei meinem Wagen wird das V-Power dann eh keinen großen Unterschied machen schätze ich mal....oder? :???:

Geschrieben

Es hieß ab dem 6. Mai soll es flächendeckend verkauft werden, mal sehen ob´s was bringt.

schumi2.jpg

Das kommt mir doch bekannt vor? O:-)

Harry

Geschrieben

mein shell tankwart hat mir gesagt es soll im vergleich zu superplus 10% mehr leistung haben, wenn ich mich fragt ist das aber genausowenig richtig wie das man mit optimax mehr erreicht. subjektiv vielleicht.

ich glaub er hat keine ahnung ... er meinte aber es stünde in seiner internen mitteilung ... glaubs nicht ... aber wollte es euch hoeren lassen.

gruss tom

Geschrieben
mein shell tankwart hat mir gesagt es soll im vergleich zu superplus 10% mehr leistung haben, wenn ich mich fragt ist das aber genausowenig richtig wie das man mit optimax mehr erreicht. subjektiv vielleicht.

ich glaub er hat keine ahnung ... er meinte aber es stünde in seiner internen mitteilung ... glaubs nicht ... aber wollte es euch hoeren lassen.

gruss tom

juchhhuuuuuu dann hätte mein m3 34,3 ps mehr!!! sehr geil :???::???::D:D

Geschrieben
mein shell tankwart hat mir gesagt es soll im vergleich zu superplus 10% mehr leistung haben, wenn ich mich fragt ist das aber genausowenig richtig wie das man mit optimax mehr erreicht. subjektiv vielleicht.

ich glaub er hat keine ahnung ... er meinte aber es stünde in seiner internen mitteilung ... glaubs nicht ... aber wollte es euch hoeren lassen.

gruss tom

klar doch :wink: bestell deinen Tankwart einen netten Gruss, nachdem es die Chiptuner schon nicht schaffen soviel Mehrleistung herauszuholen, haben wir alle auf das neue Wundermittel aus dem Hause Shell gewartet :???:

Ich dachte das Zeitalter der Quacksalber und Alchimisten ist vorbei :-o:lol:

Den Effekt von Opitmax kann man ganz einfach mit einem Oktanbooster oder Rennalkohol erreichen, die Mehrleistung ist kaum spürbar, auf der Strasse schon gar nicht!

Geschrieben

Ich dachte das Zeitalter der Quacksalber und Alchimisten ist vorbei :-o:lol:

dafür hat das der lügner betrüger und geschichtenerzähler begonnen :wink:

gruss tom

Geschrieben

schade schade schade.....kann grad einen artikel nicht finden wo ein ich glaube dahlbäck (oder wies auch immer geschrieben wird) normalerweise mit 120 oktan betank wird und 800 ps hat...ohne 120 oktan hat der motor nur eine leistung von über 500 ps...

ich suche das dingen auf jeden fall nochmal raus irgendwie so war das...!!!

auf jeden fall ein beachtlicher unterschied!!!

Geschrieben
schade schade schade.....kann grad einen artikel nicht finden wo ein ich glaube dahlbäck (oder wies auch immer geschrieben wird) normalerweise mit 120 oktan betank wird und 800 ps hat...ohne 120 oktan hat der motor nur eine leistung von über 500 ps...

Das ist schon richtig, nur ist dies ein Mega-getunter Motor, der hat höhere Verdichtung bzw. mehr Ladedruck und kann dank dem höheren Oktanwert die höhere Klopfgrenze ausnützen.

MTM's Bimoto Audi TT lief auch mit Rennalkohol.

Aber dies bringt dir in deinem 08:15 Strassenauto nichts, ich merke ja nicht mal im Porsche 944 Turbo einen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan-Benzin.

Geschrieben

das is wieder was fürn cessna zum testen, bin gespannt was dabei rauskommt ;)

Geschrieben

Hi ihr,

ich habe den bericht über dahlbäck's monster golf daheim und das war so, das er mit normal benzin an die 500 PS hatte und mit speziellem sogar an die 900, aber ich glaube nicht das es nur am Treibstoff lag, sondern auch an anderen modifikationen

ciao Benni

Geschrieben

doch doch stand da deswegen kannte ich ja auch noch die oktanzahlen......und ohne die turbos halt, bei denen kannst du dann auch noch den ladedruck so zurechtbiegen , dass duzwischen 600ps und 900 ps hast

naja egal...bevor ich mir son schrottgolf für sage und schreibe 280 ooo€ hole und unbedingt die ps zahl haben will hol ich mir nen SVTT oder sonstwas...der macht eh alle lang :D

Geschrieben

Shell V-Power: Neuer Kraftstoff mit garantierten 100 Oktan

Schumacher: "Shell V-Power ist der beste Kraftstoff, den ich je gefahren habe"

Shell V-Power - so heißt das neue Premium-Benzin, das die Shell & DEA Oil, Hamburg, ab 6. Mai sukzessive an allen Shell Tankstellen einführt. Dieses Benzin ist der einzige bundesweit angebotene Ottokraftstoff mit einer garantierten Oktanzahl von 100. Shell V-Power enthält einen sogenannten "Friction Reducer" eine innovative Komponente, die die Reibung im Bereich des oberen Kolbenringes reduziert. Shell V-Power wird allein in Shell Raffinerien produziert und besteht aus einer Formulation hochwertiger Bestandteile. Der Vorteil für den Autofahrer: V-Power verbessert die Beschleunigungs- und Leistungswerte. Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher stellte anlässlich der Vorstellung des neuen Benzins am 15. April in Berlin fest: "Shell V- Power ist der beste Kraftstoff, den ich je gefahren habe."

Als derzeit einziger Kraftstoff auf dem deutschen Markt garantiert Shell V-Power 100 Oktan. Die Oktanzahl ermöglicht es, die Beschleunigung, das Ansprechverhalten und die Elastizität des Motors positiv zu beeinflussen: Speziell in modernen Fahrzeugen mit Klopfsensor wird das Potential des Motors so besser ausgenutzt und mehr Energie in Antriebskraft umgesetzt. Das Auto wird spritziger.

Reibung kostet Leistung. Im Motor entstehen beim Verbrennungsvorgang Reibungsverluste durch die Kolbenbewegungen im Zylinder, insbesondere im Bereich des oberen Kolbenringes. Das einzigartige Shell V-Power Additivpaket mit der innovativen Komponente, dem "Friction Reducer", ist entwickelt worden, um die Reibung zwischen Kolbenring und Zylinder gezielt zu verringern. Das Ergebnis ist eine deutlich verbesserte Beschleunigung bereits ab der ersten Tankfüllung.

Die positiven Eigenschaften von Shell V-Power ermöglichen im praktischen Fahrbetrieb, je nach Motortyp, bis zu 10 Prozent mehr Leistung und bis zu 5 Prozent mehr Drehmoment: Diese eindrucksvollen Ergebnisse haben die Shell Forscher und Entwickler mit V-Power in Flottentests festgestellt. Shell V-Power ist für alle Ottomotoren geeignet.

Shell Tankstellen-Chef Istvan Kapitany: "Shell V-Power setzt neue Maßstäbe: Das Benzin ist Champagner für den Motor - auch Motoren schätzen einen guten Tropfen. In die Entwicklung von Shell V-Power flossen das gesamte Know-how und die Erfahrung ein, die Shell als exklusiver Kraft- und Schmierstofflieferant des Ferrari-Formel-1-Teams über Jahre gesammelt hat."

Hinweis an die Redaktionen:

Die Oktanzahl hat maßgeblichen Einfluss auf die Benzinqualität und auf das Beschleunigungsverhalten moderner Motoren. Die Shell Forschung hat in jüngster Zeit auf diesem Gebiet verstärkt gearbeitet und Teile ihrer Forschungsergebnisse veröffentlicht. Zu den Publikationen gehören:

- Prof. Gautam Kalghatgi: Fuel Anti Knock Quality Part 1; Engine Studies. SAE 2001.01.3584

- Prof. Gautam Kalghatgi: Fuel Anti Knock Quality Part 2; Vehicle Studies. How relevant is MON in modern vehicles?

SAE 2001.01.3585

v-power_detail.jpg

schumacher_v-power.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...