Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 308-Anlasser macht Probleme


Dirk_B.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

yep, P1-Nockenwellen mit 0,4mm grösseren High-Flow Ventilen und der enstsprechenden Vergaserbedüsung, aber keine weitere Zylinderkopfmodifikationen.

Grüße aus dem Norden

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ja ja, die guten alten Vergasermotoren :-))!:-))!:-))!

Klang-Geruch-Beschleunigung, pures Drehmoment, unvergleichbar.

Immer noch meine alte Geschichte : BERU UX56 Kerzen unbedingt rein.

Gruss Stefan jetzt aus London

Geschrieben

... hmm, Danke zunächst, gehe auch von gründlicher Überholung aus, Zündschloß ist derzeit aussen vor, da Starter schalter mit Relais derzeit eingebaut, ich werde dem weißen Kabel mal intensiver nachgehen, ggfls. ist auch doch noch was mit dem Magnetschalter ...

Gruß aus Frankfurt,

Michael

Geschrieben

Irgendwie habe ich einen Verständnisfehler!:???:

Du schreibst sinngemäß" dann und wann mal rückt das Ritzel nicht aus und der Anlasser läuft bei laufendem Motor mit!"

Jetzt mein Problem:" Wie kann der Motor anspringen, wenn das Ritzel nicht ausgerückt ist?"

Oder meintest Du, dass das Ritzel,nach Anspringen des Motors, nicht wieder zurückgezogen wird und eingespurt bleibt?

Gruß Manni308

Geschrieben

Genau das! Allerdings läuft auch der Anlasser - geht der Motor nicht an, orgelt der Anlasser weiter. Geht der Motor an, und wäre nur das Ritzel nicht ausgerückt würde ich Gas geben können, bis es wegfligt/explodiert. Richtig Gasgeben geht aber nicht, da der Anlassermotor bremst, er läuft definitiv gemeinsam mit dem laufenden Motor.

Gruß,

Michael

Geschrieben
Genau das! Allerdings läuft auch der Anlasser - geht der Motor nicht an, orgelt der Anlasser weiter. Geht der Motor an, und wäre nur das Ritzel nicht ausgerückt würde ich Gas geben können, bis es wegfligt/explodiert. Richtig Gasgeben geht aber nicht, da der Anlassermotor bremst, er läuft definitiv gemeinsam mit dem laufenden Motor.

Gruß,

Michael

Hei hei, laut meine Kenntnisse lauft der anlasser nicht mit, wenn der Ritzel drin bleibt, nur der Ritzel. Warum ?

Weil der Ritzel mit einer freilauf zusammen ist, das heisst :

1. Startphase : Startermotorwelle kann durch Freilauf den Ritzel antreiben. Das ist normal

2. Ritzeldrin phase : Bei angesprungenen Motor der Zahnkranz treibt den Ritzel an, der aber durch den Freilauf die Welle von der Startermotor nicht antreibt, also dreht der NICHT mit, nur der Ritzel.

Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der Freilauf schon lange ausser funktion ist wegen der Zeit und schmutz, das ist aber schon eine andere Thema und sehr selten.

Stefan

Geschrieben

Lustig, habe mir auch den powerlite Starter aus USA mitgenommen ( $350)

Mein Starter bleibt tot wenn ich den Schlüssel umdrehe, nach 3-4 mal an und aus drehen kommt er dann, dreht aber nur 1-4 Sekunden. Habe mich daran gewöhnt und ihn auch so immer anbekommen , aber ein bisschen weniger Stress soll ja gut fürs Herz sein. Ich habe gehört dass der Ausbau leichter geht wenn das Kupplungspedal durchgedrückt ist (?) Eine Super Ferrari Page für 308 ist übrigens " birdman ferrari oder so( Googeln : birdman ferrari) Ich habe auch seinen Sicherungskasten( Fusebox) eingebaut und stimme ihm zu dass es eine Pflicht ist den alten verschmorten Kasten zu ersetzen. Fensterheber, .... Alles geht besser und die Chanche dass die Flunder abbrennt ist bedeutend geringer. Ich habe auch einen Feuerlöscher in der Mulde des hinteren Kofferraums, der passt da schön hinein. Ohne Reserverad hebt sich der 308 leicht beim beschleunigen, frisst sich schön in den Asphalt, finde Ich lustig. Ich habe keine Nachteile erlebt beim Geradeausfahren, 240 km/h....alles wunderbar Spurstabil.

Sorry für dem Mix, dass ist mir gerade alles eingefallen , Ich schreibe ja nicht so oft .

Viel Spass, Martin( 308 Vergaser , powerlite noch nicht eingebaut )0

Geschrieben

@Michael

gibt es schon Fortschritte ?

nur nochmal zur Klärung :

... Zündschloß ist derzeit aussen vor, da Starter schalter mit Relais derzeit eingebaut...

bitte was ? :wink:

dies ist eine neue Information die im ersten post nicht erwähnt wurde...

wurde hier etwas zusätzlich eingebaut ?

Irgendwie habe ich einen Verständnisfehler!:???:

" Wie kann der Motor anspringen, wenn das Ritzel nicht ausgerückt ist?"

Oder meintest Du, dass das Ritzel,nach Anspringen des Motors, nicht wieder zurückgezogen wird und eingespurt bleibt?...

berechtigte Fragen :wink:

Genau das! Allerdings läuft auch der Anlasser - geht der Motor nicht an, orgelt der Anlasser weiter. ... er läuft definitiv gemeinsam mit dem laufenden Motor...

o.k...zusammengefasst:

Ritzel ist eingespurt, Anlassermotor läuft, KFZ-Motor läuft

alles läuft weiter auch wenn Du die Zündung ausmachst

alles läuft weiter auch wenn Du den Zündschlüssel abziehst

... laut meine Kenntnisse lauft der anlasser nicht mit, wenn der Ritzel drin bleibt...

nachdem das Ritzel einspurt (einrückt), läuft auch der Anlassermotor an -

offensichtlich wird das Ritzel nicht zurückgezogen

siehe auch:

...er läuft definitiv gemeinsam mit dem laufenden Motor...

@Martin

...Mein Starter bleibt tot wenn ich den Schlüssel umdrehe, nach 3-4 mal an und aus drehen kommt er dann, dreht aber nur 1-4 Sekunden. ....

das könnte auch am Zündanlassschalter auf der Rückseite des Zündschlosses liegen

...Ich habe gehört dass der Ausbau leichter geht wenn das Kupplungspedal durchgedrückt ist (?)...

ja, das stimmt...hängt aber davon ab ob Du an Deinem Fahrzeug die "ältere" oder "neuere" Kupplungskonfiguration hast - Dein Vergaser hat vermutlich die ältere Version bei der das Treten des Kupplungspedales den Ausbau des Anlassers - zur Seite ! - erleichtert

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Aha Danke fuer info ! , werde also mit dem Zuenschloss anfangen aber den Powerlite sowieso einbaien lassen,.....

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kurzes Update, bei meinem Anlasser ist die Feldwicklung verbrannt. Eine Reparatur ist offenbar nicht ohne weiteres möglich. Ich werde jetzt auf die Suche nach einem Betrieb gehen, der mir ggf. eine Spule neu wickelt. Austauschanlasser oder -teile sind scheinbar nicht zu bekommen.

Ich hatte den Anlasser an die Fa. Fries in Quedlinburg geschickt, die Adresse wurde mir empfohlen.

Wenn jemand noch eine andere Quelle hat, für Empfehlungen bin ich dankbar. Den Original-Anlasser möchte ich unbedingt wieder in Ordnung haben.

Um aber bald wieder fahren zu können, habe ich den Powerlite bestellt. Nach beinahe drei Wochen wurde er am Freitag geliefert. Ich werde ihn heute oder morgen einbauen und berichten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Dirk_B.,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Der Powerlite ist eingebaut und funktioniert sehr gut. Schlecht ist, dass die elektrischen Anschlüsse jetzt oben sind statt original unten. Die Kabelführung der Zuleitung musste ein wenig geändert werden. Obwohl es reversibel ist, widerstrebt es mir ein wenig. Die Kabel dann verdeckt anzuschließen, ist auch nicht unbedingt ein Vergnügen.

Vor Einbau musste der Anlasser auf dem Flansch ein wenig gedreht werden damit er passt, was aber kein wirkliches Problem darstellt.

Meine Bedenken, ob das Hitzschutzblech noch passt haben sich aufgelöst, da bleibt Platz genug.

Als Fazit kann ich ziehen, dass der Powerlite eine brauchbare Alternative ist. Technisch auf jeden Fall, abgesehen vom elektrischen Anschluss. Preislich liegt er unterhalb einer Überholung des alten Anlassers. 3 Wochen Lieferzeit sind zwar lang, aber immer noch besser als überhaupt nicht zu fahren.

Geschrieben

Nun habe ich noch eine Frage. Den alten Anlasser werde ich auf jeden Fall wieder instandsetzen lassen. Bei diesem Auto ist mir die Originalität sehr wichtig.

Jetzt hat mir Dino-Parts die Überholung inkl. Ersatz der Feldwicklung angeboten.

Da ich dort aber in der Vergangenheit schon Ersatzteile bestellt habe, von denen einige nicht unbedingt passgenau und von bester Qualität waren, bin ich ein wenig unsicher.

Zumal ich den reparierten Anlasser zunächst im Regal ablegen werde und keine Möglichkeit habe, die Qualität der Reparatur zu prüfen.

Hat jemand schon Erfahrung mit Dienstleistungen von Dinoparts gemacht?

Geschrieben

Hallo Dirk

Welche Teile brauchst Du.Ich habe alle.Auch ganze Starter.

Alles gute 308 GT

Geschrieben

@Michael

Nein, kein Fortschritt. Vermute Magnetschalter, obwohl überholt. Da ich schon lange damit lebe und eine Art "Workaround" habe, lass ich es erstmal und werde wohl im Winter in Richtung Powerlite gehen. Das Wetter trägt ein übriges zur Unlust bei, bin einfach lieber auf der Straße. Apropos, hast Du meine Frage zum ESD Superformance gelesen? Dazu hätte ich ganz viel mehr Lust ;-) ....

Grüße aus Ffm,

Michael

Geschrieben

Hat jemand schon Erfahrung mit Dienstleistungen von Dinoparts gemacht?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...