Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gebrauchtwagenkauf: DB9, Virage oder DBS?


Bernd1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Frage lautet also: Wie macht Ihr das? Wenn ich schon Ferrari höre, schwanen mir übelste Nachbarschaftsreaktionen. Startet Ihr die Wagen bei geschlossener Garage...

...es empfiehlt sich der Erwerb einer Immobilie mit ausreichend Land drumherum.

Nicht so sehr wegen dem lauten Auto, vielmehr wegen des geschilderten Anblicks der Nachbarn!

Zu einem Aston Martin paßt die Spledid Isolation hoher Hecken und uneinsehbarer Auffahrten ganz gut.

Britische Grüße, Hugo.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 152
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hallo Lutz.

Als ich im April mit dem AMOC beim Works Service war, standen dort drei One-77 herum. Mit knapp über 80 Vanquish hatten wir allerdings die Aufmerksamkeit für uns. 8-)

Apropos Aufmerksamkeit - wenn die Nachbarn sich über den "Lärm" aufregen, ist's die falsche Nachbarschaft.

Man muss es mit dem Gasfuß ja nicht übertreiben, wenn man morgens aus der Garage rollt. ;-)

Gruß

Björn

Geschrieben

OK Ihr Beiden, weil Ihr es seid und weil wir uns den Wahn teilen.

Immerhin ist es nach Mitternacht und morgen früh muss ich wieder den Manager machen.

Meine Kinder meinten, wir sollten in die Vollen gehen. Trockeneis-Nebelmaschine auf maximale Leistung stellen. Die Garage fluten, das Tor öffnen und der AM rollt mit Scheinwerfern aus der Garage. Meine 9-jährige Tochter erklärte mir noch die Vorzüge einer Glitzer-Kanone, nur weiß ich, wer dann mit dem Besen 2 Stunden später in der Einfahrt steht.

Ich.

Schlaft gut. Bald ist der 1. März.

Geschrieben

Nur kurz, weil ich auch nicht die volle Information habe. AM ist sich anscheinend noch nicht sicher, ob es ein DB 10, oder DB 11 in 2015 werden wird, aber er wird kommen.

Ebenso soll es nächstes Jahr eine Sonderedition für den Vanquish geben. Ich meine 60 Fahrzeuge, deren Bedienelemente aus alten eingeschmolzenen Vanquish Kolben aus der Hoch-Zeit von Newport Pagnell geformt sind.

Finde ich irgendwie super.

Klar ist es ein Marketing Gag, aber irgendwie auch sehr originell. Vielleicht hat jemand von Euch etwas detailliertere Information.

Gruß,

Lutz

Geschrieben

Ungefähr so originell, wie einen DBS (gepimpter DB9) optisch noch weiter zu verunstalten und das Ganze dann als "Vanquish" neu aufleben zu lassen.

DB10/11 ist meines Wissens nach Unsinn - der nächste db9 kommt 2016.

Geschrieben
Ungefähr so originell, wie einen DBS (gepimpter DB9) optisch noch weiter zu verunstalten und das Ganze dann als "Vanquish" neu aufleben zu lassen.

Da sieht man, wie verschieden die Geschmäcker sind. Der alte Vanquish ist designtechnisch ein altes Auto. Gleichwohl finde ich ihn von außen schön, von innen allerdings nicht. Der DBS gefällt mir optisch besser und er fährt sich auch besser, was nicht so sehr am Motor, sondern am Fahrwerk, am deutlich niedrigeren Gewicht und an den Bremsen liegt. Auch der neue Vanquish ist nicht hässlich, ist halt ein modernes Design und im Vergleich zu anderen aktuellen Modellen immer noch eines der schönsten Autos, wobei Schönheit bekanntlich immer im Auge des Betrachters liegt (zum Glück, sonst würden wir alle die gleichen Schlurren fahren).

@ Lutz

Ich freue mich für Dich, dass Du Dich so für Deinen DB 9 begeisterst. Es ist halt nie zu spät für eine glückliche Kindheit.:D

Geschrieben

Der "alte" Vanquish ist eben optisch gediegen britisch, kein aalglatter Mainstreamer wie der DB9 und dessen Familie.

Wer den Vanquish S so bewegt, wie er es verlangt, hat viel Spaß mit einem häufig zu Unrecht unterschätzten Fahrzeug.

Ich mag den DB9 auch, nur dessen Derivate gehen mir etwas zu weit.

Der aktuelle Vanquish verspricht optisch wesentlich mehr als er tatsächlich (auch technisch) halten kann.

Aston Martin geht ja nicht umsonst die Zwangsehe mit Mercedes ein.

Geschrieben

Nun, vielleicht benötigt AM die Bezeichnungen tatsächlich für künftige Modelle - Mittelklasse-Limousinen, SUV, Kombi etc., man wird sehen. ;-)

Geschrieben

Aston Martin hat die schönsten Autos gebaut, als es dem Unternehmen richtig schlecht ging, die Firma war nie profitabel. Das machte die Autos so besonders, in ihnen wohnte der Geist derer, die mit ihrem Geld die Marke am Leben erhielten, als man (Ford) glaubte, Geld verdienen zu müssen, zog die Beliebigkeit ein.

Ich weiß nicht was aus der Marke werden wird, so jedenfalls kann sie nicht überleben.

Schon gar nicht mit AMG-Motoren, AMG ist für mich das Kainsmal automobilen Prekariats und mit diesen Brüllmotoren kann es nur noch schlimmer werden.

Ich hatte vor 14 Tagen das Privileg, einen Rapide S über das Wochenende fahren zu dürfen, eigentlich ein wunderschönes Auto, leider unerträglich laut und im Innenraum beinahe kitschig, meine Frau war froh, als sie wieder aussteigen durfte.

Ich denke, daß sich entweder ein Investor findet, der den Geist der Marke versteht, oder aber in ein paar Jahren Schluß ist. Was sehr schade wäre.

Und wenn sich jetzt wieder die Autoverkäufer unter den Mitforisten melden und von den Gesetzen des Marktes, vom mit-der-Zeit-gehen und ähnlichem reden, dann kann ich nur sagen, daß ganz offensichtlich diese Denkungsart nicht funktioniert hat.

Denn: Die Marke ist nicht mehr, was sie einmal war. Aber profitabler wurde sie durch

die Veränderung auch nicht, eine klassische loose-loose-Situation...

Traurig-gespannte Grüße, Hugo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Bernd1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

BMW hat mit Rolls-Royce gezeigt, das es durchaus möglich ist, eine klassische englische Marke in die "moderne" zu transferieren, ohne(!) das Flair der Marke zu beschädigen. Oh, und profitabel sind Sie auch noch.

Ich würde AM also nicht abschreiben, eine Kooperation mit AMG alleine ist kein Killer-Argument - siehe Pagani...

btw.: gibt es schon einen Nachfolger von Dr. Ulrich Bez?

Geschrieben

Wo siehst du denn bei modernen Rolls-Royce "Flair"?

Der Nachfolger von Dr. Bez ist Andy Palmer (vormals Nissan).

Geschrieben
Stimme Hugo zu.

C. Bentley gehört auch VW...aber wenn ich im Bentley sitze, denke ich, ich wäre im Phaeton.

Sehe ich auch so, allerdings nur für die Continentals, der Mulsanne ist doch sehr eigenständig und hat eine vollkommen andere Basis.

Geschrieben

Also ich denke das es so einfach nicht ist mit den ganzen Marken und verschiedenen Zulieferer.

Tradition hin oder her AMG ist halt im Boot ob wir uns das wünschen oder nicht ist derzeit nicht von belang.

Außerdem hat es beim V12 von Ford auch einen Aufschrei gegeben und der V8 ist auch keine Eigenentwicklung, ich denke der kommt noch von Jaguar und die waren auch einmal bei Ford, das Getriebe kommt auch von ZF, ect....

Ich denke es kommt immer darauf an was wird AM daraus machen, reist uns das neue Design um, wird der Sound so wie immer sein, gibt es ein geiles Fahrgefühl und ist die Verarbeitung so wie wir es gewohnt sind..... Der Kühlergrill aus Alu und nicht Plastik wie bei Bentley

Ich glaube auf das wird es ankommen wen uns AM was NEUES zeigt

Und hier hat Dalydriver sicher recht, es sollte eigenständig sein

Wie Thrawn, bin auch ich der Meinung, bei Pangani machen sie es sicher richtig, hier meckert auch keiner über den Motor oder zu wenig Leistung, das Gesamtpakt muss stimmen.

Das schlimme ist meiner Meinung nach das sie uns die Sauger wegnehmen, das ist Wahrscheinlich das Hauptproblem

Geschrieben

Werde in diese Preisklasse (Vanquish) von Aston Martin höchstwahrscheinlich nicht einsteigen (können), dennoch kurz meine Design-Meinung, da ich in dem Mitbringsel Fundus von Gaydon nicht nur 60 Jahre-Jubiläumsbücher fand, sondern auch die Salesbroschüre zum aktuellen Vanquish.

Der Vanquish ist für mich wie von einem anderen Stern. Aston Martin ja, also diese Mischung aus Leistung und Sternstundendesign, jedoch gleichzeitig ein Ausbruch aus dem AM Korsett in Richtung Supersportler-Exot...zumindest visuell. Ich kann es nicht so richtig in Worte fassen. Faszination einerseits, andererseits auch nicht mehr so richtig GT. Wie dem auch sei, ich finde das Auto einfach überirdisch.

Ich bin sehr, sehr froh mich für den DB9 entschieden zu haben. Es gibt Momente, wo der Blickwinkel...die Lichtverhältnisse auf und um das Auto so richtig stimmig sind und ich stehe dann nur da und denke...er gehört Dir. Eine sehr, sehr coole Sache.

Geschrieben

Meinen bekommen sie auch nicht, denn das wäre dann ein "moving target". Ich habe gerade aus Sehnsucht und für € 23,10 erstmal ein 5-Tage Überführungskennzeichen besorgt und cruise gerade wieder. Dann muss er endgültig weg mit Batterie-Killswitch und 3,4 bar on the socks.

Geschrieben

Sag' mal Bertl, nachdem jetzt 23.000 + Mitglieder sich den von Dir ins Leben gerufenen Thread angeschaut haben...was ist denn nun geworden?

Ein DB9?

Grüße aus Göttingen,

Lutz

Geschrieben

Sorry, ist nicht mein Thread sondern "Bernd"

Habe selbst einen DBS und finde ihn noch immer genauso Geil wie am ersten Tag, geht mir zeitweise genauso wie Dir mit deinem DB9 :)

Bertl

Geschrieben

Habe zwar meinen bereits beim Freundlichen abgestellt, aber wen ich mich nicht täusche kannst Du die Meldung mit der Taste "READ" in der Mittelkonsole bestätigen!

Geschrieben

Sorry, war einen Versuch Wert, war halt noch nicht so Kalt unterwegs.

Und das Du "nur" einen V12 S hast, würde ich nicht so sagen. Finde das das ein Mörder Fahrzeug ist.

Weitaus agiler als ein DBS oder DB9, halt kein reiner GT.

Geschrieben
In der Bedienungsanleitung steht, dass die Meldung verschwindet, wenn es wärmer als 4 Grad wieder ist.

Finde ich gut. Ist ein englisch-dezenter Hinweis, daß man solch ein Auto nicht im Winter fährt, zunächst wollten sie "Don't use your Aston Martin in such bad conditions!" schreiben, aber dann haben sie sich für die vornehmere Variante entschieden!

Früher hätte Dir Victor Gauntlett einen Brief geschrieben, wenn er Dich im Winter mit Deinem Aston gesehen hätte, und er hätte einen Range-Rover-Prospekt beigelegt... ...but, times have changed...

Wie sagte ein alter Freund meines Vaters zum Thema "Wechsel auf Winterreifen":

Ich wechsele nicht die Reifen, nur das Auto.

Altmodische Grüße, Hugo.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Guten Abend Männer,

Da sich Tamsen HH bis jetzt noch nicht abschließend zu meiner "fehlenden" Ladegerät Thematik gemeldet hat, werde ich jetzt ein CTEK Gerät kaufen.

CTEK 5.0 = Ladeleistung bis 110 Ah, Erhaltungsleistung bis 160 Ah

CTEK 7.0 = Ladeleistung bis 150 Ah, Erhaltungsleistung bis 225 Ah

Könntet Ihr mir bitte helfen welches Gerät zum DB 9 "passt". Ich tendiere zur CTEK 5.0 Variante, weil mir die Alternative als Overkill erscheint.

Den CTEK Adapter für die Bordsteckdose werde ich mitbestellen.

Wie immer, herzlichen Dank aus Göttingen,

Lutz

Geschrieben

Servus Lutz,

Bei unserem V8 Vantage lag das Ctek XS3600 bei, eben mit AM-Logo. Am Ferrari hing selbiges ebenfalls dran, bis es seinen Dienst aus bisher ungeklärter Ursache quittierte.

Mercedes gibt z.B. Für den SLS die Variante MXS 3.8 mit, das einwandfrei funktioniert. Insofern reicht also das von Dir favorisierte 5.0 völlig aus, Du könntest aber je nach Anforderung (die Unterschiede sind ja auf der Homepage recht anschaulich beschrieben) auch zu den kleineren greifen.

Einen schönen 3. Advent,

Max

Geschrieben

Dir und Deiner Familie auch einen schönen 3. Advent und danke für Deine Antwort.

Gruß, Lutz

Geschrieben

Hey,

danke für die Antwort. Sitze gerade erneut im Hotel in Bayern und werde gleich nach unten in die Bar gehen. Bier und Dirndl. Eine gute Kulisse um bei CTEK zu stöbern.

Auch Dir weiterhin alles Gute!!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...