Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW E46 (N42) - einmal alles neu bitte! (Do it yourself Anleitung mit Fotos)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ZKW war der Zulieferer dessen Reflektoren verbrannten.

Instandsetzung ist aufwändig weil BMW die Dinger hier nicht einzeln rausgibt. 

  • 1 Jahr später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

10 Jahre nachdem dieser Thread gestartet wurde, läuft der E46 noch immer bei uns in der Familie. Meine Frau fährt jeden Arbeitstag 100 km Autobahn damit, wahrscheinlich tut ihm das gut. Denn trotz der aktuell fast 290.000 km läuft der sonst so vielgeschmähte N42 (und der Rest vom Auto) noch immer wie ein Uhrwerk.

 

grafik.thumb.png.442ff07ee5952305a169c32d04be1085.png

 

Seit einiger Zeit plagte ihn der Kühlwasserverlust, und somit hat er heute einen neuen Schlauch (original BMW) bekommen.

 

grafik.thumb.png.2bbc7ccb7bbf40cc00a08c195c1d132a.png

 

Der alte Schlauch war aufgequollen und an dem T-Stück erkennt man getrockneten Frostschutz. Ich hoffe das war das Problem, wir werden es sehen. Auf Zylinderkopfdichtung habe ich keine Lust.

 

Übrigens, rostmäßig hat der E46 außer an der Heckklappe überthaupt keine Probleme. Ich hatte den vor 12 Jahren mit Mike Sanders fett ausgespritzt, und das war scheinbar eine gute Idee.

 

Wie gehts mit dem E46 nun weiter? Ich denke wir fahren den, bis er auseinander fällt. Für die täglichen Wege werde ich wohl dennoch zusätzlich einen gebrauchten BMW i3s kaufen, weil wir eine PV Anlage haben und das arbeitstäglich 8 Liter Super spart.

 

grafik.thumb.png.e1ca7aa58a8d3a050df3e719072aeef4.png

Ach und ein nettes Feature habe ich noch nachgerüstet. Anstelle des Zigarettenanzünders ist diese Doppel-USB Steckdose mit Spannungsanzeige. Das habe ich vergessen zu schreiben, der E46 hat mittlerweile seine dritte Lichtmaschine. Da sehe ich nun wenigstens wenn ich "auf Batterie" fahre. Die ersten zwei Lichtmaschinen waren von Valeo, nun ist eine BOSCH drin und die macht einen besseren Eindruck.

 

Und den xten Kurbelwellensensor. Und bei den Zündspulen habe ich aufgehört zu zählen, da ist glaube ich auch schon der dritte Satz drin.

  • Gefällt mir 8
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ein kleines Update zum Kühlwasserverlust. Nach dem Wechsel von dem erwähnten Schlauch, ist der Kühlwasserverlust weniger geworden, aber nicht weg. Nun markiert der E46 aber sein Revier mit Kühlwasser, wofür ich im im Sinne der Nachverfolgung sehr dankbar bin.

 

grafik.thumb.png.732fa1e569848f1c265e3ff6c2ab8b13.png

Auf Seite 2 dieses Threads hatte ich den Wechsel dieser Platte beschrieben, und von dort kommt es jetzt auch wieder. Das hat nun gerade mal 7 Jahre gehalten. Alles keine Qualität mehr heutzutage... 😇

  • Gefällt mir 2
  • Traurig 1
Geschrieben

gruss an s. schnuse ,

 

der e46 ist ein automatik ?

 

das schwungrad sieht danach aus 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb S.Schnuse:

Ein kleines Update zum Kühlwasserverlust. Nach dem Wechsel von dem erwähnten Schlauch, ist der Kühlwasserverlust weniger geworden, aber nicht weg. Nun markiert der E46 aber sein Revier mit Kühlwasser, wofür ich im im Sinne der Nachverfolgung sehr dankbar bin.

 

grafik.thumb.png.732fa1e569848f1c265e3ff6c2ab8b13.png

Auf Seite 2 dieses Threads hatte ich den Wechsel dieser Platte beschrieben, und von dort kommt es jetzt auch wieder. Das hat nun gerade mal 7 Jahre gehalten. Alles keine Qualität mehr heutzutage... 😇

Lieber Stefan,

BMW heißt doch „Bring Mich Werkstatt“……und schon isser wieder in der Werkstatt 😉

Geschrieben

Mein BMW i3 hat noch nie eine Werkstatt gesehen, außer vom dran vorbei fahren, immerhin 7 Jahre (und mit, Stand heute, mehr als 97% Batteriekapazität). Denk.gif.062f1b963f60383ddab363f91a3632ac.gif

 

Wenn ich jetzt mal an die ganzen Threads mit Mängeln ab Neuwagenkauf mit den damit verbundenen Werkstattaufenthalten denke, hauptsächlich Karren norditalienischer Herkunft ... Grinsen.gif.17ea587d84ab13682e39aec669bd3db2.gif Oder den T6 meiner Frau, der beim ersten TÜV Termin (also 3 Jahre nachdem er vom Band gerollt ist) durchgefallen ist ... :rolleyes:

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Am 19.7.2023 um 13:53 schrieb herbstblues:

gruss an s. schnuse ,

 

der e46 ist ein automatik ?

 

das schwungrad sieht danach aus 

Wenn es eine feste Regel in meinem Leben gibt, dann die: Ich besitze nur Autos mit 3 Pedalen.

  • Gefällt mir 1
  • Haha 6
Geschrieben

Zu blöd, meine haben immer 4 Pedals.😇

  • Haha 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo zusammen,
ich hoffe, dass der Thread noch aktiv ist. :D

Hier scheinen ja einige Leute mit viel Erfahrung und Wissen zu sein und ich hoffe hier ein paar Infos bekommen zu können.

Ich hab auch einen E46 BJ. 2002 (316i Touring mit N42 Motor), der Ölverlust an der Aufnahmehülse hat (http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11377576093/).
Hatte auch erst die Vakuumpumpe unter Verdacht und diese getauscht aber hatte immer noch Öl, welches auf den Krümmer tropft und dann für Qualm sorgt.
Nach weiterer Suche mit dem Endoskop dann gesehen das an der Aufnahmehülse Öl austritt.
Ich hab im Netz aber nirgends was dazu gefunden und scheine der einzige zu sein, der das Problem hat.
Da ich nicht gerade der Autocrack bin die Frage an euch, kann ich die Aufnahmehülse ohne weiteres ausbauen und den O-Ring tauschen? Oder macht es gar Sinn, auch die Aufnahmehülse mit zu tauschen?
Sollte ich hier auf irgendetwas achten?

 

Schon mal vielen Dank!

 

 

Gruß

Daniel

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

hallo daniel116 ,

 

probiere dein glück mit deinem problem doch mal im E46 forum , danke da sind die "profis" für solche aktionen !

 

good luck

  • 6 Monate später...
Geschrieben

@Daniel116 

Die Aufnahmehülse sieht jetzt nicht so aus, als könnte man die einfach tauschen. Auf der Explosionszeichnung sieht man, dfass die unter Federkraft steht.

 

Unseren E46 haben wir noch immer, aktuell 315.000 km und nun klagt meine Frau das er nicht mehr anspringt. Nachdem ich Zündung und Spritzufuhr als Fehlerquelle ausschließen konnte, habe ich die Kompression gemessen, und siehe da, nur 3 bar.

 

WhatsAppBild2025-02-20um20_36.28_d89dfd7f.thumb.jpg.0c482f869f12afc3d566608a5b0e2529.jpg

 

Und da hat es mir auch schon gedämmert, dass wohl die Kette übergesprungen ist.

 

PXL_20250224_144632172-X4.thumb.jpg.ea6976ecf492e82f35c14b8eff3be294.jpg

 

Also habe ich bei ebay für billige 140 € das komplette Kettenkit von Febi Bilstein bestellt, und soll ich euch was verraten?

 

PXL_20250224_150223297-X4.thumb.jpg.20488440f9b305746abef0ec65848cae.jpg

 

Die original BMW Teile stammen von iwis https://de.wikipedia.org/wiki/Iwis

 

PXL_20250224_150220265-X4.thumb.jpg.3570e1ae32d86c46c99803da2d79ec6f.jpg

 

Und die billigen Ebay Teile von Febi Bilstein auch. Man kann das alo mit ruhigem Gewissen kaufen.

 

 

Ich muss euch übrigens nicht erklären wie das geht, weil das kann die junge Dame hier viel besser. Meiner Meinung nach macht sie nur eine Sache anders als ich sie hier mache. Sie zieht die Zentralschraube an der Kurbelwelle mit 50Nm an, und dreht dann 150° nach.

Nach meiner Recherche im TIS muss man mit 60Nm Voranzug arbeiten, und dann laut Angabe 11 23 6AZ auf 300 Nm anziehen. Vielleicht ist das im Endeffekt sogar dasselbe, aber ich bin kein Schraubenexperte.

 

Da der N42 Motor ein sogenannter Freiläufer ist, dürften sich Ventile und Kolben nicht berührt haben.

 

 

Hier noch meine Wenigkeit auf YouTube, wo ich den Längenunterschied zwischen alter und neuer Kette zeige. Das ist schon enorm.

 

Und warum nun das Ganze bei einem Auto das keine 1500 € mehr wert ist? Nun ja, es ist halt zu schade zum Wegschmeißen. Die Teile sind billig, die Technik überschaubar, dank Mike Sanders ist das Auto seit zwei Jahrzehnten rostfrei, und es fährt sich schön. Und wenn mal eine Beule oder Kratzer hinein kommt, ist mir das egal. 

 

Ich mag den E46, und der N42 Motor ist besser als sein Ruf.

 

Schaun mer mal wie es weiter geht.

  • Gefällt mir 16
Geschrieben
Am 19.7.2023 um 18:05 schrieb Jarama:

Wenn ich jetzt mal an die ganzen Threads mit Mängeln ab Neuwagenkauf mit den damit verbundenen Werkstattaufenthalten denke, hauptsächlich Karren norditalienischer Herkunft ... Grinsen.gif.17ea587d84ab13682e39aec669bd3db2.gif

Schlimmer als die "Karren norditalienischer Herkunft" sind solche süditalienischer Herkunft 🙃

 

image.thumb.png.a6d39b913772b618a136288ec440eb13.png

 

image.thumb.png.626f16302e0e0a2c8607fab0f5afdc44.png

 

(Quelle: Zwischengas.com)

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Jedes Auto ist erhaltenswert, naja, ein Multipla vielleicht nicht aber schön daß es noch Leute gibt die sich so einem Teil annehmen, auch wenn es nicht das Topmodel mit dem größten Motor ist.

Das erinnert mich an einen schönen Samstag morgen als ich einen Ascona B 1.9  besichtigte, der Mann öffnete die Garage und da stand der bis dato 18 Jahre alte Ascona wie frisch aus dem Showroom und das Auto fuhr sich phantastisch, hach .... 🥰

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Der E46 braucht doch noch etwas Liebe.

 

WhatsAppBild2025-02-27um20_23.57_977fa272.thumb.jpg.c5072283056261c45089e610877e1be7.jpg

 

Nachdem ich brav alles zusammen gebaut habe, die Steuerzeiten perfekt eingestellt habe, und dann starten wollte, sprang er nicht an.

 

Ein Freund hat so ein schönes altes MotoMeter und der Zettel zeigt wenig Erfreuliches. Ich nehme nun den Zylinderkopf ab, und dann schau ich mir die Ventile mal von unten an. Ich glaube der N42 Motor ist doch kein Freiläufer.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

WhatsAppBild2025-03-08um22_07.18_498f8f8b.thumb.jpg.3665a8f3e55478f355aae5650280a2fd.jpg

Nun weiß ich wo die Kompression hin ist. Der Zylinderkopf hat um die Kerzenlöcher herum Risse. Ich habe gerade online einen neuen Kopf bestellt.

Geschrieben

Risse auf Zylinder 1+2 ?

Geschrieben

Gem. Bild vom "MotoMeter" ob ja, oder warum fragst Du ihn? 

Geschrieben
Am 27.2.2025 um 08:09 schrieb buggycity:

Jedes Auto ist erhaltenswert, naja, ein Multipla vielleicht nicht

Es gibt aber Grenzen :lol:

 

IMG_0713.thumb.jpeg.d687ee12d3b454ea1299ac7eef01096d.jpegIMG_0714.thumb.jpeg.95525ddffbbd921a14f0775d13fc2353.jpeg

 

Pontiac Aztek. Das Auto von Walter White, Hauptfigur in der Serie “Braking Bad”.

  • Haha 3
Geschrieben

Upps: die Serie heißt "Breaking bad". Aber vermutlich passt auch "Braking Bad", denn ich könnte mir vorstellen, der Aztek bremst auch schlecht. :lol:

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Driver A.J.:

Risse auf Zylinder 1+2 ?

Bis auf Zylinder 3 eigentlich auf alles Zylindern. Mir ist auch schleierhaft wie Luft durch so einen kleinen Riss entweichen kann?

 

Neue Zylinderköpfe gibt es bei ebay für 380 €. So einen habe ich bestellt und probiere es einfach mal aus.

 

s-l1600.thumb.jpg.3f0e68ad76c7278a8be1b4c211afaebf.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Dann hoffen wir mal das die Luft doch durch so kleine Risse entweichen konnte, denn das passt nicht zur Messung der Kompression, oder? Die Ventile machst Du sicher auch neu.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
Am 9.3.2025 um 00:02 schrieb S.Schnuse:

WhatsAppBild2025-03-08um22_07.18_498f8f8b.thumb.jpg.3665a8f3e55478f355aae5650280a2fd.jpg

Nun weiß ich wo die Kompression hin ist. Der Zylinderkopf hat um die Kerzenlöcher herum Risse. Ich habe gerade online einen neuen Kopf bestellt.

Durch diese Haarrisse verlierst du niemals so viel Kompression……absolut unmöglich.

 

Aber da du eh alles neu machst, wird er anschließend wieder gut laufen 👍🏻.

 

Mach direkt neue Kolbenringe drauf😉

  • Gefällt mir 3
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss gestehen, auf Kolbenringe und damit dann auch Pleuellager hatte ich keine Lust mehr.

 

Aber nun ist alles wieder zusammen gebaut und das Auto läuft wieder. Eine zeitwertgerechte Reparatur war das nicht, wie man an der Kostenaufstellung sieht, aber immerhin hat die Arbeit nichts gekostet.

 

grafik.thumb.png.11da0156f60a0d37fe1c836af2e0bad2.png

 

PXL_20250320_153759881-X4.thumb.jpg.3809cd4b95a05b6368f3e767868d23f8.jpg

 

20250330_173435-X4.thumb.jpg.7ad89dbe67b92e39adbacd40182b1ceb.jpg

Die Teile sind übrig geblieben.

20230709_204959-X4.thumb.jpg.59213aff83e3ac33089991d7bd0cb2e2.jpg

Nun kann der Sommer kommen, denn ich brauche den 3er um mein Stand-Up Paddle Board damit zur Ilz zu fahren.

  • Gefällt mir 5
Geschrieben

Und wie ist die Kompression jetzt? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...