Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW E46 (N42) - einmal alles neu bitte! (Do it yourself Anleitung mit Fotos)


Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Herrje, sag mal, hast Du auch Stellen gefunden aus denen kein Öl austritt?

Ich meine, ich bin ja dankbar für die Inkontinenz, so kommen wir zu einer schicken neuen Ausgabe von "Stefans Hobbythek", aber das ist schon ganz üppig.

Geschrieben
hast Du auch Stellen gefunden aus denen kein Öl austritt?

Ja, aus dem CD-Schacht vom Radio. O:-)

Spaß beiseite, das Diff ist komplett trocken. Das war bei meinem M3 nach 20.000 km schon total undicht, aber hier ist es schön trocken.

Keine Sorge, als 964 Mechaniker ist man in Sachen Ölundichtigkeiten mit allen Wassern gewaschen.

  • Haha 2
Geschrieben

Bastelfix goes E46, schöner Bericht, Stefan.

Weiter so.

Geschrieben

Auch am Sonntag gibt es keine Pause.

DSCN1484-L.jpg

Die Kurbelgehäuseentlüftung wurde getauscht. Das hier ist das Altteil - schon zugekleistert mit Ölrückstanden. Nun kann der BMW wieder frei atmen.

DSCN1476-L.jpg

Problemstelle Nummer 2 - die Vakuumpumpe. Hier sieht man wo das Öl austritt.

DSCN1482-L.jpg

Theoretisch muss man eine neue Vakuumpumpe (11 66 7 542 498) kaufen, weil es die Gummidichtung nicht einzeln gibt. Die neue Vakuumpumpe hält dann wahrscheinlich genauso lange wie die alte. Wer 220 € sparen will und eine dauerhaft trockene Lösung sucht, nimmt die Gummidichtung vom Ölfilterdeckel. Die ist sogar noch ein bißchen dicker als die von der Vakuumpumpe.

Und so einfach funktioniert die Vakuumpumpe:

  • Gefällt mir 6
Geschrieben

:-))!

Danke Stefan. Immer eine Freude, deine informativen "do it yourself" Beiträge zu verfolgen.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Super Beitrag auch wenn es grade saukalt ist und ich nix zu reparieren habe würde ich am liebsten in die Garage rennen und irgend was ausbauen :D

Geschrieben
Danke Stefan.

Gerne! Ich freu mich wenn es jemand liest.

...auch wenn es grade saukalt ist

Das ist wie beim Baden im See. Am Anfang kostet es Überwindung, aber wenn man dann erstmal drin ist, macht es Spaß. :wink:

Geschrieben

Was ist das denn für Schleimzeugs im Ventildeckel etc? Einfach nur Ölrückstände? Sieht ja eklig aus.

DANKE für den Beitrag!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo S.Schnuse,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Interessiert mich auch. Was genau ist das für ein Schaum und wie entsteht der?

Geschrieben

Sieht aus nach kurzstreckenfahrzeug.

Kondenzwasser mit oel gemischt zur sahne:wink:

@Stefan, vll ratsam das auto in zukunft ab und zu mal etwas länger über die bahn zu scheuchen? Hauptsache kondenzwasser kann verdünsten und alles kommt richtig auf temperatur.

Könnte auch die undichtigkeiten verhindern.

Geschrieben

im besten Fall ist es wie magic62 schreibt Kondenswasser, im schlimmsten Fall Kühlwasser aufgrund defekter Kopfdichtung.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Es ist eine Emulsion aus Wasser und Öl. Völlig richtig, das Auto ist ein Kurzstreckenfahrzeug zum in die Stadt fahren (6km) und um zum Edeka zu fahren (3km). Für das Auto wäre es sicher gut mal alle paar Wochen über die Autobahn gescheucht zu werden.

Heute habe ich begonnen den Motor wieder zusammen zu bauen. Die neue Ventildeckeldichtung wurde mit Drei Bond Dichtmasse bestrichen, doppelt hält besser. Auch die Vakuumpumpe wurde damit nochmal zusätzlich zum neuen O-Ring abgedicht. Ich hoffe das hält jetzt.

MzA1MF9w.png S5D...G Gehause + Anbauteile - BMW Teilekatalog

Die Nummern 14, 13 und 4 werden auch getauscht, wenn das Getriebe schonmal draußen ist.

DSCN1486-L.jpg

Als letzten Akt heute wurde noch das Hinterachsgetriebeöl gewechselt. Leider hat der E46 keine Ölablassschraube, wozu auch, ist ja Lifetime Öl drin. :???: Also absaugen, bei der Kälte ist das Öl wie Honig.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Also absaugen, bei der Kälte ist das Öl wie Honig.

Projekt fürs nächste Jahr! => gedämmte beheizte Garage :)

Mein 335i ist eigentlich auch ein reines Kurzstreckenfahrzeug... Täglich 5-6*10km. Aber halt auch hin und wieder "etwas" zügiger... :D

Wodurch löst sich bei längeren Fahrten die Emulsion? Wird die chemisch abgebaut?

  • Haha 1
Geschrieben

Im schlimmsten Falle kann diese Entlüftung einfrieren! Sollte das passieren baut sich im Motorraum druck auf das zu einer defekten Ventildeckeldichtung und Entlüfter führen wird/kann :(

Spreche leider aus Erfahrung -- kostenpunkt ca 600- 700EUR beim BMW Händler in Wien!

lg

Thomas

Geschrieben
Für das Auto wäre es sicher gut mal alle paar Wochen über die Autobahn gescheucht zu werden.

Schnell fahren bzw. den Motor stark beanspruchen würde ich mit der Pampe nicht (auch wenn sie sich erst im ´Aufbau´ befindet).

Eher mal 100 km am Stück gemütlich bummeln und dann prüfen wie´s mit dem Schmierstoff aussieht.

Wenn das auch nichts bringt, lieber den Ölwechsel-Intervall verkürzen ... Öl und Filter kosten ja inzwischen nichts mehr.

Wodurch löst sich bei längeren Fahrten die Emulsion? Wird die chemisch abgebaut?

Ab bestimmten Öltemperaturen ´verdunstet´/verbrennt es,

wenn es sich noch nicht zu sehr festgesetzt hat.

Ich würde bei Kurzstreckenfahrzeugen von erheblichen Einsatz des Schmierstoffes (und des Motores) ausgehen. Sowas fordert den Motor und das Öl extrem.

Also genau andersrum als es der allgemeinen Meinung entspricht.

Da ist ein halbjährlicher Ölwechsel keinesfalls Luxus, sondern wirklich eine Empfehlung, dass man die angereicherte Pampe in regelmäßigen Abständen wechselt. Diese Emulsionen setzen die Schmierfähigkeit ziemlich runter.

Auf keinen Fall sollte man eben versuchen den Motor mit der Pampe auf der Autobahn ´freizubrennen´ ... das Öl ist in dem Zustand einfach nichts wert und schmiert kaum ...

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wodurch löst sich bei längeren Fahrten die Emulsion? Wird die chemisch abgebaut?

Bitte korrigiert mich falls nötig: Die Emulsion bzw generell das Kondenswasser im Öl baut sich bei längeren Fahrten ab, ganz einfach in dem es bei Temperatur mit der Zeit verdunstet. Du kochst dein Öl also mehr oder weniger aus und das Wasser verschwindet. Wenn du aber mal so ne Menge Schlamm da drin hast (Öl-Wasser Emulsion ist praktisch wie Mayonaise) glaube ich kaum, dass ne Autobahnetappe noch wirklich hilft sondern dem Motor eher schadet.

Geschrieben

Wo verschwindet denn das Wasser hin? Verdunsten OK - aber durch welche Öffnung?

Geschrieben

Entweder verbrannt oder via Kurbelgehäuse-Entlüftung verdunstet, als Gas, dann verbrannt nach draußen.

Je nach Motoröl und Motor fängt eine ´Reinigung´ erst nach einer halben Stunde 100 Grad Öltemperatur an ...

und wenn die Pampe so fest sitzt wie bei Stefans 318er, wird man das durchs fahren eigentlich gar nicht mehr los.

Geschrieben

Ok... da der N55 Motor als normale Betriebstemperatur knappe 120° hat:-o :D, sammelt sich wohl nix an...

Geschrieben
Es ist eine Emulsion aus Wasser und Öl. Völlig richtig, das Auto ist ein Kurzstreckenfahrzeug zum in die Stadt fahren (6km) und um zum Edeka zu fahren (3km).

Geil, "Stefan schraubt"!

Immer wieder schön!

Danke, dass Du uns wieder teilhaben läßt.

Aber sag mal zu den Mengen an weißgelblicher Pampe.

Das ist für meinen Geschmack (schmeckt bestimmt auch noch Scheisse!) ein bißchen viel für Kurzstrecke!?

Oder fährt der seit einer Million KM ---- kurz?

Bist Du sicher das der Kühlkreislauf nicht auch inkontinent ist---Richtung Öl?

Würde doch zu der generellen Inkontinenz passen! :D

Ist ja echt der Hammer was sich BMW da leistet! :-o:evil:

Hätt ich nicht gedacht, war ich doch immer der Meinung die Motoren aus München sind gut, standfest und sauber!

Geschrieben
Ok... da der N55 Motor als normale Betriebstemperatur knappe 120° hat:-o :D, sammelt sich wohl nix an...

Merkt man ja schnell via Öldeckel bzw. auch am Messstab riechen (wenn sich Benzin ansammelt).

Die Motoren reagieren da recht unterschiedlich darauf.

Da gibts Konstruktionen die Kurzstrecke ohne Probleme wegstecken und andere, wo man schier am verzweifeln ist, weil der Wagen andauernd Probleme mit dieser Pampe hat ...

Ist ja echt der Hammer was sich BMW da leistet! :-o:evil:

Hätt ich nicht gedacht, war ich doch immer der Meinung die Motoren aus München sind gut, standfest und sauber!

Ölschlammbildung ist ein bekanntes Problem von einigen BMW Vierzylinder-Modellen - z.B. auch die M40 sind bekannt dafür ...

Geschrieben
Bist Du sicher das der Kühlkreislauf nicht auch inkontinent ist---Richtung Öl?

Eine gute und berechtigte Frage. Seid wir das Auto haben, musste ich einmal Kühlflüssigkeit nachfüllen. Kann also gut sein, dass es eine inkontinente Stelle gibt. Aber wenn dem so ist, dann möchte ich das erstens garnicht wissen, und zweitens wäre es minimal, also den Aufwand wahrscheinlich nicht wert. Ich habe auch nicht das Spezialwerkzeug um den Zylinderkopf abzubauen.

Da gibts Konstruktionen die Kurzstrecke ohne Probleme wegstecken und andere, wo man schier am verzweifeln ist, weil der Wagen andauernd Probleme mit dieser Pampe hat ...

Ölschlammbildung ist ein bekanntes Problem von einigen BMW Vierzylinder-Modellen - z.B. auch die M40 sind bekannt dafür ...

Ergo, man kaufe keine BMW Vierzylinder Motoren! Wobei mein M43 ein guter, wenn auch leistungsarmer Motor war.

Geschrieben
Eine gute und berechtigte Frage. Seid wir das Auto haben, musste ich einmal Kühlflüssigkeit nachfüllen. Kann also gut sein, dass es eine inkontinente Stelle gibt. Aber wenn dem so ist, dann möchte ich das erstens garnicht wissen, und zweitens wäre es minimal, also den Aufwand wahrscheinlich nicht wert. Ich habe auch nicht das Spezialwerkzeug um den Zylinderkopf abzubauen.

Eine Handvoll fein gemahlenen schwarzen Pfeffer dem Kühlwasser zugeben

(nicht in den Ausgleichsbehälter sondern direkt in den Kreislauf)

Dichtet feine Haarrisse in Kühler, Dichtungen & Block.

Alter afrikanischer Trick.

Schaden kanns nicht, und meist hilfts,

bei "überschaubarem" finanziellem und zeitlichem Aufwand.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...