Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum soll ich mir einen Wiesmann kaufen?


holfi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem wir uns in den letzten Monaten - teilweise auch zurecht - über die Firma Wiesmann und deren Fauxpas ausgelassen haben, ist es jetzt vielleicht an der Zeit,

unser Know How, unsere positiven Erfahrungen unsere Ideen hier in diesem Fred einzubringen:-))!:-))!:-))!

Wir können davon ausgehen, dass dieses Forum von Mitarbeitern oder vielleicht auch von der Führung gelesen wird, und vielleicht können wir ja durch ein paar Tipps, Ideen usw. dazu beitragen, dass es mit dem Unternehmen voran geht!!

Denn das Wiesmann den Bach runter geht, daran hat hier wohl keiner Interesse :):):)

In Notsituationen überfällt viele Unternehmen Angst, Panik, Betriebsblindheit etc.8-)8-)

Auch das Marketing von Wiesmann geht völlig an den neuen Erkenntnissen aus der Hirnforschung :-o:-o:-o vorbei, was man tun muß, um u.a. potenzielle Käufer die Kaufentscheidung zu erleichtern bzw. Menschen überhaupt für die Marke zu begeistern.:D:D

Lasst uns hier, sofern Ihr Lust und Laune habt, konstruktive Vorschläge, Strategien und Ideen einbringen, vielleicht unterstützen wir ja damit ein bisschen die Jungs aus Dülmen :-))!:-))!:-))!

Ich freue mich auf Euere Beiträge, und bitte von Spams und weiteren negativen Inputs

abzusehen O:-)O:-)O:-):-))!:-))!:-))!O:-)O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Genau!

Siehe Thema Newsletter Beitrag #26 :wink:

Jetzt muss ich leider los und noch was tun.....mir fallen aber auf Anhieb unzählige Grunde ein einen Wiesmann zu kaufen. :-))!

Schon allein, dass alle Wiesmannowner so mit unheimlich positiver Lebensenergie mit Ihren Augen leuchten und lächeln, sowie sie auch nur an ihre Wieselchen denken. :-))!

Ein Himmelreich für ein herzhaftes Lachen, jawohl. :-))!:-))!:-))!:-))!

Ich glaub's ja nicht, JETZT kommt sogar die Sonne raus...... :-))!:-))!:-))!:-))!:wink:

Geschrieben

1. Lounge für Wiesmannfahrer einrichten

- Zutritt nur Wiesmann-Eigentümer

- Diskussionsrunde / Austausch mit Geschäftsleitung

- Info über Nachfolger MF3

- Liste auflegen "Wünsche von Kunden an Wiesmann"

- Allgemeine Informationen (z.B. Produktionszahlen der div. Fahrzeuge)

- Verpflegung (muss nicht gratis sein / aber angemessenes Preis-/Leistungs-Verhältnis)

- nicht "abgehoben"

2. Zubehörshop, der seinen Namen auch verdient, mit

- T-Shirts

- Polos

- Caps

- Jacken

- Pin / Schlüsselanhänger usw.

- Modellautos (zusammenstellbar in den Farben des eigenen Autos)

- usw.

3. Anwesende Wiesmann-Fahrzeug mit Chassisnummer anschreiben

- kleiner Punkt mit Nummer auf die Windschutzscheibe

- Voranmeldung erleichtert Organisation

4. Wiesmann-Mitarbeiter mit Namensschild kennzeichnen

- Persönliche Begrüssung ankommender Wiesmannfahrer durch GL-Mitglied

5. Workshop zur Fahrzeugpflege für Wiesmänner

usw.

Geschrieben

Mein Vorschlag: keine Wiesmannownerslounge oder ähnliches Schischi.

Stattdessen zum Frühlingsfest einen alten Flughafen in der Nähe der Manufaktur mieten und dort einen Handlingparcours aufbauen.

Wer schon einen Wiesmann hat, darf kostenlos über den Kurs ballern. Er muß allerdings einen Interessenten mitnehmen.

Wer keinen Wiesmann hat und selber fahren will, muß €50,- zahlen, die gespendet werden.

15 min. Wiesmannfahren ersetzt Berge von Prospekten und somit auch deren Druckkosten.

Wäre lustiger und verkaufsfördernder als eine Abschottung der Owner im chambre separee....

Geschrieben

...habe ich einen Wunsch: ich weiß zwar bereits, warum ich mir einen Wiesmann kaufen soll.

Ich wünsche mir aber eine Erklärung von Wiesmann über die Funktion der Kofferraumbeleuchtung im MF3.

Am besten durch denjenigen, der sich diesen Mist ausgedacht hat.

Und danach einen kostenlosen Schalter, mit dem ich die Lampe ganz normal von Hand schalten kann, wie das bei der #580 noch möglich war.8-)

Geschrieben

Das, was du als "Lampe" bezeichnest, ist - so vermute ich - ein Designelement ohne Funktion. Bei der #348 jedenfalls seit Geburt ohne Funktion...

Geschrieben

Bei der 580 hats einwandfrei funktioniert, seitlich der Leuchte war ein kleiner Schiebeschalter, wunderbar einfach.

Geschrieben

Als Wiesmannfahrer sind wir wichtige Werbeträger für die Manufaktur. Ich werde oft von neugierigen, aber auch interessierten Leuten auf die 897 angesprochen.

Daher schlage ich vor, daß jeder Wagen, der im Werk oder einem Stützpunkt zur Inspektion ist, einige Prospekte mit Angabe eines Ansprechpartners in den Kofferraum gelegt bekommt.

Geschrieben

Markus Vennemann hat den Bau der 897 mit vielen, vielen Fotos dokumentiert und mir die Bilder zugeschickt, worüber ich mich sehr gefreut habe! Vielen von uns wurde dieser Service geboten, Marcel hatte zum Kids Sport Car Day eine richtige Kladde über den Bau seines GT dabei, die er seinem Mitfahrer geschenkt hat.

Ich wünsche mir ein, zwei Fotos des fertigen Autos MIT den Leuten, die an diesem Auto gearbeitet haben!

Dazu ein Kurzportrait dieser Menschen. Damit man den Gesichtern Namen zuordnen kann. "Das hier ist Frau X, sie hat mein Verdeck genäht. Und Herr Y hat den Motor eingebaut. Dabei hat er sich den Daumen gequetscht, deshalb guckt er auf dem Foto so verbissen"

Als Inhalt für weitere Newsletter fände ich das auch gut. Eine Vorstellung der Sattlerei, der Entwicklung, der Schlosserei. Die Mitarbeiter könnten etwas über sich erzählen, über ihre Arbeit, ihre Projekte und die dabei auftretenden Probleme, seien sie nun technischer oder finanzieller Natur.

Es kann nur von Vorteil sein, wenn Wiesmannkunden und Wiesmannmitarbeiter mehr voneinander wissen.

Geschrieben

Ich frage mich warum es scheinbar niemanden stört das die Karosserie aus Polyesterharz und Glasmatte ist. Mit Zumindest Glasfasergewebe und Epoxydharz partiell als Sandwich gefertigt mit moderneren Methoden könnte man einiges an Gewicht sparen. Und der Schritt zur technisch besseren und in diesem Fall vor allem prestigeträchtigeren Kohlefaser wäre deutlich kleiner.

Es ist ja nun nicht so das man bei Wiesmann auf Retro Materialien zurückgreift, falls einer mit das passt nicht zum Auto kommt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo holfi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Mein Vorschlag:

Stattdessen zum Frühlingsfest einen alten Flughafen in der Nähe der Manufaktur mieten und dort einen Handlingparcours aufbauen.

Wer schon einen Wiesmann hat, darf kostenlos über den Kurs ballern. Er muß allerdings einen Interessenten mitnehmen.

Wer keinen Wiesmann hat und selber fahren will, muß €50,- zahlen, die gespendet werden.

15 min. Wiesmannfahren ersetzt Berge von Prospekten und somit auch deren Druckkosten.

Tolle Idee. Da bin ich voll dabei. Nur mit der Einschränkung, dass ich nicht irgend jemanden meinen GT fahren lasse.

Geschrieben

Hab ich blöd formuliert. Wiesmann hat Vorführer, und die sollen eingesetzt werden.

Geschrieben
Ich frage mich warum es scheinbar niemanden stört das die Karosserie aus Polyesterharz und Glasmatte ist.

Ich glaube das hat etwas mit Kosten zu tun, natürlich sind die Wiesmänner verbesserungsfähig, auch was das Gewicht betrifft.

Auch ich ärgere mich wenn ich die Motorhaube öffne über das doch beträchtliche Gewicht.

Jedoch sind das immer noch Straßenautos und keine Wettbewerbsfahrzeuge, ich denke wenn man die Haube aus Kohlenstofffaser fertigt sind locker 25kg. einzusparen.

Das gleiche beim Gitterrohrrahmen, der ist aus dem billigsten Baustahl gefertigt.

Ich habe in der Manufaktur mal jemanden darauf angesprochen, die wissen dass ein Rundrohr bei gleichem Gewicht mehr Festigkeit aufweist, sagten mir dass wäre aber in der Herstellung aufwändiger da überall Befestigungslaschen angeschweisst werden müssten.

Würden die ein wirklich hochwertiges Rundrohr verarbeiten (z.B. wie Ducati) könnten die am Rahmengerüst minimum 30% Gewicht einsparen und hätten ein noch steiferes Chassis.

Ich denke dass ein MF3 unter 1000kg. herzustellen wäre, was die Mehrkosten in der Fertigung betreffe entzieht sich meinen Kenntnissen...

Geschrieben
Ich frage mich warum es scheinbar niemanden stört das die Karosserie aus Polyesterharz und Glasmatte ist. Mit Zumindest Glasfasergewebe und Epoxydharz partiell als Sandwich gefertigt mit moderneren Methoden könnte man einiges an Gewicht sparen. Und der Schritt zur technisch besseren und in diesem Fall vor allem prestigeträchtigeren Kohlefaser wäre deutlich kleiner.

Es ist ja nun nicht so das man bei Wiesmann auf Retro Materialien zurückgreift, falls einer mit das passt nicht zum Auto kommt.

Hatte vor kurzem bezüglich eines anderen Umbauprojektes über die Vor- und Nachteile zwischen Glasfaserteilen und Kohlefaserteilen am Auto in Verbindung mit Zulassung eine längere Besprechung mit dem TÜV Lambsheim.

Man sagte mir das die Zulassung von Kohlefaserteilen bzw. Karosserien sehr schwierig und teuer sei da Kohlefaser sehr schlecht auf Bruch etc. reagiert (scharfe Kanten, Splitterwirkung etc) im Gegensatz dazu sind Teile aus GFK problemlos zuzulassen. Desweiteren sind natürlich die Produktionskosten um ein Vielfaches höher was aber hier wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen dürfte.

Gruß

Sören

Geschrieben

Macht doch bitte ein Wiesmann-Faserverbund-RTM-Zulassungs-Kosten-Thema auf. :-))!

Geschrieben

Alles Quatsch, das Problem sind fehlende Prüfnormen für CFK. Im Rahmen einer Gesamt ABE für das Fahrzeug ist das für einen Hersteller aber nicht das Problem.

Meine Frage war ja warum man nicht auf Herstellungsverfahren wechselt die nicht teurer sind aber deutlich höhere Bauteilqualitäten bringen.

Man kann nicht immer an alten Technologien festhalten sondern sollte schon mit nach vorne schauen was Stand der Technik ist. Und Faserspritzen ist mir nur aus dem Anhängerbau bekannt.

Geschrieben

Nun bin ich doch sehr verunsichert :???:

Ich frage mich nun ernsthaft, ob ich mir einen Wiesmann kaufen soll ... :confused:

Geschrieben

@OAL - M 6: Wie auch immer du dich entscheidest, mit dem neuen Heino Avatar bist du ganz weit vorne! :-))!

Geschrieben

:-))!Hallo,

nun zurück zum Thema "Warum einen Wiesel kaufen??"

Ich tat es in allererste Linie deshalb, weil dieses Fahrzeug Charisma hat, Faszination pur ausstrahlt , eine absolute Rarität auf der Strasse darstellt und allen, die mit dieser Schönheit zu tun haben Spass , Freude und Entzücken bereitet. Und vor allem uns Fahrern , aber auch denen ein verzücktes Lächeln ins Gesicht zaubert, die diesem Designerobjekt begegnen. Auch Menschen , die diese Ausstrahlung und Anziehungskraft haben , verzeiht man gerne einige kleinere Unzulänglichkeiten bzw. wird diese nicht einmal bemerken.

Ich , wie so viele von euch , sind diesem Freudenspender verfallen und ich kann mir heute keinen Grund vorstellen, wann und warum diese Liebe erlöschen sollte.

Wie so einige von euch schon des öfteren bemerkten, wäre das Glück fast vollkommen, wenn man seitens der Wieselerzeuger endlich begreift, dass bessere Kundenbetreuung in der Zukunft das A+O für Kundentreue und -bindung ist.

In der Hoffnung auf Erfüllung unserer Wünsche glaube ich an das Überleben und an die baldige Vorstellung des MF 3 Nachfolgers.

Liebe Grüße und allzeit genüssliche und pannenfreie Fahrt

Michael

PS: Die Idee mit dem gemieteten Flughafen, auf dem wir unsere Wiesel mal laufen lassen könnten , finde ich klasse.:-))!:-))!

Geschrieben
PS: Die Idee mit dem gemieteten Flughafen, auf dem wir unsere Wiesel mal laufen lassen könnten , finde ich klasse.:-))!:-))!

Natürlich wäre ich auch bereit, dafür etwas zu bezahlen - wenn es sein muss.

Geschrieben

Thema: Warum soll ich mir einen Wiesmann kaufen?

Bei mir war das so:

Ich suchte wirklich intensiv einen Sportwagen mit dem ich

LANGJÄHRIGE FREUDE

habe, wir haben einige Autos in der Garage, aber eines sollte unsere Garage nie mehr verlassen, einfach mit uns alt werden.

Bei diesen Anforderungen bist du natürlich beim Design eingeschränkt willst du nach einigen Jahren nicht ein "optisch altes" Auto haben.

Natürlich bauen Porsche, Lambo, Ferrari usw. auch tolle Fahrzeuge, hast aber nach ca. 4 Jahren (wenn ein neues Modell rauskommt) noch die alte Karre in der Garage stehen.

Der Wiesmann ist zeitlos, für mich immer wieder toll anzusehen, und technisch für mich absolut in Ordnung.

Es ist ein kleiner knackiger Sportwagen mit für MICH ausreichenden Fahrleistungen.

Ich kann das Auto selbst warten, Verschleissteile sind überall und günstig zu erwerben.

Ansonsten kann dir jede BMW-Niederlassung helfen zu akzeptalen Preisen.

Ein weiterer Punkt ist die Akzeptanz dieses Autos, die Leute winken vor Freude, fragen manchmal von wo der herkommt und Neid spürte ich noch von niemandem.

Somit bleibt nur eines:

Selber eine Meinung bilden und probefahren gehen...

Geschrieben
... das Marketing von Wiesmann geht völlig an den .... Erkenntnissen ..... vorbei....um potenzielle Käufer die Kaufentscheidung zu erleichtern bzw. Menschen überhaupt für die Marke zu begeistern.
Geschrieben

Warum soll ich mir einen Wiesmann kaufen?

Wem die äußere Formensprache gefällt, wer von der Anmutung des Interieurs und den Gestaltungsmöglichkeiten begeistert ist, wer einmal einen Wiesmann (probe)gefahren ist, dem stellt sich die Frage im Normalfall nun wirklich nicht mehr.

Wer darüberhinaus allerdings eine Entscheidungsmatrix mit Abwägung des Für und Wider anhand diverser Kriterien braucht, dem ist auch nicht mehr zu helfen.

Für denjenigen ist es besser und ratsamer, die Finger davon zu lassen.

Ein Autokauf in dieser Kategorie hat nun wirklich nichts mehr mit Verstand und Vernunft zu tun, sondern einzig und allein mit bloßer Begeisterung und Herzblut.

Es läßt sich relativ einfach auf die Formel reduzieren: entweder man ist infiziert, oder aber eben nicht.

Kein Warum. Deshalb.

Geschrieben

Es wurde doch schon oft hier gesagt.

„Weil Wiesmannfahren glücklich macht.“ Ganz einfach. :-))!X-):-))!

Es gibt einen feinen Unterschied zwischen zufrieden und glücklich.

Grundsätzlich bin ich mit meinen Wiesmännern zufrieden. :wink:

Was die Verarbeitung angeht.

Über alles andere bin ich mehr als nur glücklich. :-))!:-))!:-))!:-))!

Es hat mein Leben bereichert. Ich schaue aus dem Fenster, sehe die Sonne, endlich mal trockne Straßen und fange an zu ginsen. Einfach klasse. :-))!:wink:

Die unzulängliche Leistung in Dülmen ist für mich kein Grund auf einen Wiesmann zu verzichten. Warum auch. Es gibt genügend andere Unternehmen die sich um den Erhalt der Fahrzeuge kümmern können. Schade ist es in Dülmen um die nicht mehr vorhandene Boutique. Die war nämlich mal richtig klasse. Mh. :???:

Ich finde es auch richtig und wichtig, dass man sich hier im Forum immer wieder kritisch in Richtung Dülmen äußert. Zumal die Kritik auch oft genug konstruktiv und leider auch all zu berechtigt ist. Von totschweigen halte ich nichts.

Vielleicht gibt es ja auch bald was positives im Frühjahr zu berichten. 8-)

Im übrigen fällt mir absolut kein Grund ein, warum man sich keinen Wiesmann kaufen sollte. :???::-O:-))!:-))!:-))!:-))!

Oh mein Gott, die Straßen trocknen wirklich von Minute zu Minute mehr. Es gibt sogar Sonne! Und das bei -1 Grad!!!

Und wir haben frei heute!

Es gibt einen Gott!!!!!!!!! HUUUUUUUUURRA!!!!!!

Lang lebe Wiesmann!!!!!!

Geschrieben

Auch wenn meine kleine Anfrage eigentlich nicht in den Thread passt, so erreiche ich hier doch sicher jemanden, der Wiesmann fährt und mir weiterhelfen kann.

Hat jemand rein zufällig die Emailadresse von Jan Molitor, Leiter Marketing?

Vielen Dank im Voraus! :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...