Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aston Martin und Top Speed


Aston Spezi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jajut, der Thread "AM The early years" ist jetzt nicht so meins. Erinnert an Oppas Kriegsgeschichten, wenn der sich, geräuschvoll durch die Nase schnaufend, mit seinem genauso alten Taschenmesser, einen Apfel schält. :D

Aber der Besuch bei Aston Martin Lagonda in den 90ern und dessen amüsanter Thread ist spitze!

Interesse wurde geweckt für den V8 Vantage und den Le Mans V600 (jedoch mit offenem Grill), der, wie ich finde, noch jeden amerikanischen Muscle Car wegschnippt. Geil! :-))!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Du meinst den hier?

Genau.

Ein Meisterwerk von Zagato, einer meiner Traumwagen und preislich noch absolut unterbewertet.

Schlägt außerdem mit einer Gesamtproduktionszahl von 21 Exemplaren nahezu alles sonstige in Sachen Exklusivität.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Jajut, der Thread "AM The early years" ist jetzt nicht so meins. Erinnert an Oppas Kriegsgeschichten, wenn der sich, geräuschvoll durch die Nase schnaufend, mit seinem genauso alten Taschenmesser, einen Apfel schält. :D

Sportsfreund, um die Gegenwart zu verstehen, muß man die Geschichte kennen!

Und um die Heritage von Aston Martin weiterzutragen, hätten sich die Herren um Herrn Dr. Bez lieber 'mal meinen Thread angeschaut, dann würden sie nicht solchen Murks wie den Heckspoiler beim neuen Vanquish produzieren!

Empörte Grüße, Hugo.

Geschrieben

21 Exemplare? Legendäre Angelegenheit würde ich sagen!

Hier noch ein Soundtrack vom V600. Exzellentes Spiel auf alten Instrumenten. :wink:

Geschrieben

Ein Meisterwerk von Zagato, einer meiner Traumwagen und preislich noch absolut unterbewertet.

Guess why? O:-)

Geschrieben
Sportsfreund, um die Gegenwart zu verstehen, muß man die Geschichte kennen!

Und um die Heritage von Aston Martin weiterzutragen, hätten sich die Herren um Herrn Dr. Bez lieber 'mal meinen Thread angeschaut, dann würden sie nicht solchen Murks wie den Heckspoiler beim neuen Vanquish produzieren!

Empörte Grüße, Hugo.

Weiß, wie du es meinst, darum ja auch mein Grinsen. Die Wurzeln und Anfänge in den Blütezeiten darf man nie vergessen. Verzeih...

Geschrieben

Vom Herzen beurteilt hieße es demnach, daß die neuerliche Geschichte Aston Martins eigentlich nur noch den Anstrich des großen Namens trägt, aber keinerlei Ähnlichkeit des ursprünglichen Gedankens zum Inhalt hat. (?)(!)

So geht es ja auch den neueren James Bond Filmen. Wenn ich "Dr.No" mit dem neusten Streifen "Skyfall" vergleiche: Es fehlt einfach...die Lebendigkeit, der Charakter, der Charme, die Originalität, und und und...!

Heute muß alles konform sein, früher hieß es: *schnalz* (Geräusch des Feuerzeugs) *Zigarre (Zigarette) anzünd* - durchdringender Blick - wenn überhaupt - und stoischer Satzlaut: Leben Sie wohl...! :D

Geschrieben

Wenn man sich hier einige Kommentare durchliest, so stellt man mit Ernüchterung fest: Die Meisten verstehen die Marke nicht, oder haben sich mit ihr zu wenig beschäftigt.

Ich glaube, daß Aston Martin sich in Sachen Design leider zu wenig entwickelt hat. Die aktuellen Modelle haben sich in 5 Jahren nur minimal verändert.

Wer dem Unternehmen allerdings vorwirft, sie hätten in Sachen Technik geschlafen, der unterschätzt die Probleme eines Kleinserienhersteller mit dünnem Budget. Bez ging es nie darum in Sachen Fahrdynamik und Leistung mit Porsche oder Ferrari mitzuhalten. Er wollte vor allem handwerklich perfekte Skulpturen verkaufen. Die Engländer pflegen hierzu den Spruch: "For the few who know the difference"

Der "Unterschied" beim Rapide sind dann eben die nach oben schwenkenden Türen, die Griffe aus Alumminium, die Rücksitze im Concordedesign etc,etc.....Das gibt es bei keinem anderen Auto. Nicht bei Porsche, Ferrari,...........auch nicht bei Bentley oder Rolls Royce.

Trotzdem wurde das Auto ein Flop. Warum soviel Geld für eine 470PS Krücke ausgeben, wenn heute ein 3l Diesel schon mehr Drehmoment hat? Dann lieber die dicke Prollkarre Panamera mit Allrad, Biturbo, Doppelkupplung und Werksleistungssteigerung. 500PS sind ja nicht genug.

Der neue Rapide zeigt was der Kunde will: Mehr Leistung und einen Grill im Stil "jetzt komm ich".

Da hätte man den wagen besser gleich eingestellt.

Geschrieben

Eines vorneweg: Ich liebe die alten Astons, besonders die V8/Vantage wirklich sehr.

Mir gefallen aber auch die meisten der neuen Modelle.

Man mag trefflich darüber streiten, ob eine wie auch immer geartete "Aura" verloren ging, als man weg vom handwerklichen Benchmade zur industriellen Fertigung überging.

Unfair finde ich es allerdings, die alten Kisten optisch zu etwas hochzustilisieren, das sie einfach nicht sind. Der DBS/V8/Vantage ist, wie es hier im Thread ja auch schon zwischen den Zeilen ankling, eigentlich nur ein Muscle Car für Lords, optische Gemeinsamkeiten mit Amerikanern der gleichen Jahre sind durchaus zu verorten. Wie gesagt, mir gefällt es sehr gut, aber unter einem eleganten GT vestehe ich etwas anders. Auch ein V600 war zu seiner Zeit keinen deut weniger "krawallig" als heute ein One-77 (der meiner Meinung nach auch noch Welten von einem Pagani oder Lambo entfernt ist).

Geschrieben
Guess why? O:-)

Weil guter Geschmack nicht sehr verbreitet ist, weshalb sonst.

(kleines Späßchen zum afternoon tea).

Gruß

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Aston Spezi,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Naja, heute kann man eigentlich nur behaupten, die Marke ist -namentlich- noch vorhanden. Hochstilisiert aus vergangenen Tagen wird eigentlich nichts, es war einfach Gut. Kritik muß man sich schon gefallen lassen, wenn man 9 Jahre mehr oder weniger die gleiche Formensprache walten läßt. Von einer solchen Marke erwartet man einfach Grundlegendes! Auch heute sollte es noch möglich sein, legendäre Clous (Knüller) zu landen.

Geschrieben
Kritik muß man sich schon gefallen lassen, wenn man 9 Jahre mehr oder weniger die gleiche Formensprache walten läßt.

Das fände ich nicht kritikwürdig, sogar ganz im Gegenteil!

Was mich stört ist nur, dass diese Formensprache mit ständig neuen Modellen immer weiter verschlimmbessert wird.

Gruß,

Markus

Geschrieben

*an der Zigarre zieh und bedeutungsvoll zur Zinne und einem Fenster am Rochester Castle schiel, hinter dessen sich eine Dame des Hauses das Oberteil wechselt....* stimme ich deiner Ansicht...nicht zu. Formenwechsel (Shapeshifting) ist sogar in der natürlichen Natur gang und gäbe. Mit dem INHALT lassen Liebhaber der Marke ja mit sich reden. :)

Geschrieben
Bez ging es nie darum in Sachen Fahrdynamik und Leistung mit Porsche oder Ferrari mitzuhalten

Richtig für alle bisherigen Modelle, aber der neue Vanquish sagt optisch etwas Anderes.

AM wird sich künftig noch viel stärker an Porsche und Ferrari messen lassen müssen, wenn man eine gewisse Kundschaft bedienen will (muss).

Geschrieben

Alles schön und gut, nur habt ihr auch, sagen wir, 300.000,- € bereit liegen und liefert die beim Hersteller ab, wenn das gewünschte Fahrzeug zur Verfügung steht? Und wenn es dann auch noch ein Doppelkupplungsgetriebe für > 500 PS und minimale Stückzahlen sein soll, dann müssen halt auch nochmal xxx.xxx,- € draufgelegt werden. Weder stilvoll Käfer fahren, noch die Okkasion kaufen, führt dazu, dass der Hersteller in der Lage ist eure Designwünsche zu erfüllen.

Geschrieben

Ach maann, die meisten verstehen weder Spaß, noch Tradition, noch hilfreiche Untermalungen, historische Zitate oder oder sonst was....mit dem sterilen Verstand entstanden auch unsere Schwierigkeiten, die die Marke heute ihrer wahren Identität beraubt.

Kann ich einen Monty Python Film schauen, mit klarem Verstand?: das muß ich sogar, aber nur, um denselben gleichzeitig hinter mir zu lassen, ihn meinem noblen und überstömend phanatasievollen Geist unterzuordnen, als Werkzeug zur Instandhaltung meines Comic-Traumgefährts namens Aston Martin! :???:

Geschrieben

Doch, doch, aber es kann auch Spaß machen den Luftballon mal anzustechen. O:-)

Geschrieben
Doch, doch, aber es kann auch Spaß machen den Luftballon mal anzustechen. O:-)

.... Oder ihn mit dem härititsch Handbuch plattkloppen

Geschrieben

jep, ich sehe die ausweglosen Verrenkungen.... davonlaufend....Ironie versöhnt..

Geschrieben
Ist das ein Zitat aus Monty Python? :D

Von mir aus gern, es war jedoch zeitgemäß gemutmaßt...:D

Geschrieben

Porsche variiert doch auch seit nunmehr 50 Jahren nur ein und dasselbe Design mehr oder weniger gelungen.

Wieso soll dann Aston Martin alle paar Jahre für einen spektakulären Design-Schocker sorgen?

Gruß,

Markus

Geschrieben

Der "Unterschied" beim Rapide sind dann eben die nach oben schwenkenden Türen, die Griffe aus Alumminium, die Rücksitze im Concordedesign etc,etc.....Das gibt es bei keinem anderen Auto. Nicht bei Porsche, Ferrari,...........auch nicht bei Bentley oder Rolls Royce.

Trotzdem wurde das Auto ein Flop. Warum soviel Geld für eine 470PS Krücke ausgeben, wenn heute ein 3l Diesel schon mehr Drehmoment hat? Dann lieber die dicke Prollkarre Panamera mit Allrad, Biturbo, Doppelkupplung und Werksleistungssteigerung. 500PS sind ja nicht genug.

Hmm, ich kann Dir meine Perspektive auf den Rapide anbieten, von dem Zeitpunkt als ich meinen M5 bestellt habe. Ich habe damals den Rapide etwas genauer angesehen - allerdings zunächst hauptsächlich weil mich eine bestimmte AM-Farbe interessierte und ich mich fragte wie die auf dem M5 aussieht. Es kam kurz die Frage auf "warum nehmen wir eigentlich nicht den?". Der immense Preisunterschied hätte sich durch den ebenfalls immensen Preisverfall beim Rapide mit einem jungen Gebrauchten abmildern lassen.

1) Das Platzangebot im Rapide ist ein Treppenwitz. Mal ernsthaft, das sind Kindersitze hinten. Ich bin nur 1,80 groß, aber ich würde um keinen Preis da längere Zeit sitzen wollen, und Kunden wurde ich die Mitfahrt hinten schon erst recht nicht zumuten wollen. Der Kofferraum, gut, schweigen wir einfach darüber. Die hinteren Sitze sind das grundsätzlichere Problem.

2) Sicherlich, der Innenraum wirkt sehr "bespoke". Aber eben auch schon ein wenig dick aufgetragen, und von Understatement kann da keine Rede sein. Schon deutlich mehr auf der "glitzy and shiny"-Seite.

Im Endergebnis war die Überlegung schnell vom Tisch als klar wurde, daß es sich zum einen 2+2-Sitzer handelt. Auch wenn der Vergleich überzogen scheinen mag: wenn ich die Frage stelle: "was kann ich mit dem Auto machen?", dann komme ich zum Ergebnis daß es nicht arg viel mehr als ein 911 bietet. Ja, die Kinder haben es vielleicht bis 13 anstatt bis 10 bequem. Aber das war's dann auch. Da kommen wir dann bei der Zielgruppe "AM-Fahrer mit Kindern" raus. Das ist ein bissl dünn.

Geschrieben

Ganz ehrlich:

Den klassischen Aston-Martin-Kunden interessiert wirklich nicht, ob das Auto fahrdynamisch mit dem Ferrari oder Porsche mithalten kann, ob das Navigationssystem eine 3-D-Darstellung hat, ob ein Doppelkupplungsgetriebe oder eine normale Automatic verbaut ist oder ob für das arme Auto Winterreifen lieferbar sind.

Interessant ist, ob das Auto vollgestopft ist mit Elektronik, die nach zwanzig Jahren kollabiert, ob das Auto eine Aura hat wie kein anderes, ob das Werk auf bestimmte Wünsche eingehen kann, ob das Design so ist, daß ich es auch nach zwanzig Jahren noch mit Begeisterung anschaue und es gut altert und ob das Auto von den richtigen Leuten gefahren wird.

Und welches Motiv die neue Sammeltasse hat.

Zum Rasen gibt es andere Autos, genau wie für die Stadt oder für den Winter.

Wer glaubt, daß ein Aston sich mit einem Porsche oder Ferrari messen muß, hat den Sinn des Autos nicht verstanden.

Mystische Grüße, Hugo.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...