Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weis nicht wie gut oder schlecht die LED zum Design passen und

wichtig für mich, ist die Lichtausbeute bei Dunkelheit.

anbei noch ein Soundvideo ausserhalb der Garage

Tom

  • 2 Wochen später...
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Tom, der ist wirklich TOLL geworden, ein Wahnsinnsprojekt, mein Respekt! :-))!:-))!:-))!

Geschrieben

Sieht super aus und fährt sich sicherlich auch so (und ich kann sonst mit dem R8 Coupé irgendwie nicht viel anfangen...). Viel Spaß weiterhin! :-))!

Geschrieben

Die Leistungsmessung ist erfolgt und auf dem Papier sind es 481PS 500NM :D

Gemessen wurden auch 486PS aber leider nicht gespeichert :rolleyes:

da wir dachten, da kommt noch was besseres raus, aber der Motor

wurde immer heißer.

Die rote Linie ist Messung vom letzten Jahr.

Man kann davon aus gehen, das der Motor auf der Straße die 500PS hat > Ram-Air

26640611265263.jpg

Tom

Geschrieben

Wo kommt denn die Leistungs- und vorallem Drehmomentdelle bis 3000 Umdrehungen seit deiner letzten Messung her? Kann man diese eventuell softwareseitig noch ausbügeln?

Ansonsten ein sehr schönes Projekt, welches ich gerne mitverfolge:-))!

Geschrieben

Moin Moin

Das geringere Drehmoment von 2000 bis 3000 U/min ist von mir so gewollt,

weil hier die Räder durchdrehen, wenn man 0-100Km/h fährt. :wink:

Der Vortrieb ab 2600 U/min ist wie als wenn man einen Turbomotor unter der Haube hat.

Die Performance ist deutlich besser, als das neue Leistungsdiagram vermuten lässt

Tom

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem beim V8 die weiter Leistungssteigerung über 481PS hinaus eine

Kopfbearbeitung sowie Nockenwellen mit mehr Hub/ Öffnungswinkel bedeuten würde, kommt nun der Schritt hin zum Kompressor.

Es gibt „Geräte“ die in der Lage sind über 700PS zu erzeugen und

kompakt genug, dieses unsichtbar in den R8 Motorraum unter zu bringen.

Großer Vorteil ist, die Abgasseite bleibt unberührt, die Abgase

können ungehindert entsorgt werden und eine thermische Belassung

im Fahrzeugheck findet nicht statt.

Die nächsten 16 Monate werden als äusserst spannend :D

Tom

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TomSchmalz,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Audi R8 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

gibts eigentlich einen Tüv der Dir das alles einträgt,oder fährst Du nur mit roten Nummern rum ?

Nachdem beim V8 die weiter Leistungssteigerung über 481PS hinaus eine

Kopfbearbeitung sowie Nockenwellen mit mehr Hub/ Öffnungswinkel bedeuten würde, kommt nun der Schritt hin zum Kompressor.

Es gibt „Geräte“ die in der Lage sind über 700PS zu erzeugen und

kompakt genug, dieses unsichtbar in den R8 Motorraum unter zu bringen.

Großer Vorteil ist, die Abgasseite bleibt unberührt, die Abgase

können ungehindert entsorgt werden und eine thermische Belassung

im Fahrzeugheck findet nicht statt.

Die nächsten 16 Monate werden als äusserst spannend :D

Tom

Geschrieben

zu 90% sind TÜV und ABE vorhanden und demnächst 95% :)

der klägliche Rest ist Grauzone 8-) bzw. frei da Audi Originalteile :-))!

Ich muß mir erst mal keine Sorgen machen :wink:

Tom

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Die Leistungsmessung ist erfolgt und auf dem Papier sind es 481PS 500NM :D

Gemessen wurden auch 486PS aber leider nicht gespeichert :rolleyes:

da wir dachten, da kommt noch was besseres raus, aber der Motor

wurde immer heißer.

Die rote Linie ist Messung vom letzten Jahr.

Man kann davon aus gehen, das der Motor auf der Straße die 500PS hat > Ram-Air

26640611265263.jpg

Tom

Messcharts ohne Angabe der Verlustleistung sind eigentlich für'n *****.

Weißt Du wie hoch Deine Verlustleistung war?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Klar weis ich das :wink:

Die Radleistung liegt genau bei 425PS, also 56PS Verlustleistung :D

Tom

Messcharts ohne Angabe der Verlustleistung sind eigentlich für'n *****.

Weißt Du wie hoch Deine Verlustleistung war?

Geschrieben

Jetzt nun nach fast zwei Monaten Betrieb und gestern wie

heute schön heiß mit 30°, hält die Makrolonscheibe ihre Position

nach abstellen des Motor.

Waschbox reinigen mit Hochdruckreiniger und Bürste hinterlassen

keine Kratzer dank der Beschichtung.

26781543682026.jpg

Tom

ohne träger finde ich auch schöner,keine ahnung warum beim challenge stradale und beim 430 scuderia diese carbonträger erforderlich sind(kosten meines wissens nach über 700 euro pro stück:-o).denn diese beiden scheiben weisen ja auch eine gewisse krümmung auf.
Geschrieben

einfach genial :-))!

aber ihr wußtet bestimmt vorher das die scheibe hält:DO:-)

Geschrieben

... hätte mich auch gewundert...

Bei Glas ist das schon gefährlicher, diese kann bei Hitze platzen !

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Die Zeit 100-250 hat sich um 3 Zehntel ( oder auch 4 Zehntel :D )

zum Vorjahr verbessert 8-)

Potenzial für eine bessere Zeit ist da aber noch O:-)

26842853322415.jpg

Tom

kurz vor dem Einmotten noch eine Zeitermittlung :D

25966532506731.jpg

Tom

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nach nun knapp 50.000KM was die V8 Kupplung erlebt hat,

wird diese nun die Tage durch die des V10 ersetzt.

27071407809161.jpg

Tom

Geschrieben

das wollte ich noch mal Nachreichen

26640674305758.jpg

Tom

Klar weis ich das :wink:

Die Radleistung liegt genau bei 425PS, also 56PS Verlustleistung :D

Tom

Geschrieben

Ein wirklich tolles Projekt mit vielen, guten Ideen.

Danke für's Posten!

Gruss,

Thorsten

Geschrieben

Das Wetter Montag/Dienstag mit Starkregen war ideal zum Kupplungswechsel.

Nach 15 Stunden ohne weitere helfende Hände, war der Wechsel durchgeführt.

Ursache der beim Gangwechsel rutschenden Kupplung war nicht der Verschleiß,

sondern eine öliger Belag auf der Druckplattenseite.

Das habe ich auch erst gesehen, nachdem ich die Kupplungseinheit zerlegt hatte.

( Audi schreibt ja, die Kupplung kann nicht zerlegt werden )

Hier die besagte Belagseite, die aber schon mit einem Lappen gereinigt wurde

27096688344944.jpg

und hier der schwungradseitige Belag

27096696717456.jpg

Tom

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Tom:

Wo kam der ölige Belag her? (wenn das so bleit musst ja schon bald wieder 15 Stunden investieren :D )

Geschrieben

wichtig ist, das die Karre für drei Monate schlupffrei die Leistung überträgt :D

Das Öl kann nur

1. über die Getriebeeingangswelle aus dem Getriebe

2. aus dem Ausrücklager von der Getriebesteuerung

kommen.

Ursachenforschung für übern Winter gemacht und ein Motor/Getriebetausch

sowieso geplant ist :wink:

Tom

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...