Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Einfach klasse.Ich schaue jeden zweiten Tag nach ob es schon neue Bilder gibt.Die Teile sehen ja aus wie neu.Weiter so und laß uns mit neuen Bildern an der Restaurierung teilhaben.

Kurtiman

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Uwe,

da gönnst Du aber Deinem Schätzchen etwas!:-))!

Unser 328GTS ist Bj.87 und wenigstens zwei Sache beunruhigen mich.

Konnte man die Auswirkungen des super Pittings an dem Getrieberadgang irgendwie hören? Und waren da Metallteile an der magnetischen Ölablassschraube?

Waren die Roststellen ohne Demontage der Teile schon zu erahnen oder waren

die gut durch Dichtungen oder dergleichen gut versteckt.

Gutes Gelingen und viel Freude an der Aktion!

Geschrieben
Hallo Uwe,

da gönnst Du aber Deinem Schätzchen etwas!:-))!

Ja, das war aber schon langfristig geplant - da nächste Woche der R8 geht, wollte ich ein technisch und optisch ansprechenden Ersatz haben. Dazu war ich im letzten Jahr beim - von mir sehr geschätzten - IronMichi hier aus dem Forum zur Aufbereitung des Ferrari. Der Arbeitsbericht war niederschmetternd :D

Konnte man die Auswirkungen des super Pittings an dem Getrieberadgang irgendwie hören? Und waren da Metallteile an der magnetischen Ölablassschraube?

Ja und zwar SEHR deutlich. In einem Drehzahlbereich zwischen 2.500 und 3.000 U/min war ein "singender" Ton aus dem Motorraum zu hören. Und zwar nur im 5. Gang! Wegen Metallteile kann ich - derzeit - keine Aussagen machen, da muß ich Herrn Fehr noch mal fragen.

Waren die Roststellen ohne Demontage der Teile schon zu erahnen oder waren

die gut durch Dichtungen oder dergleichen gut versteckt.

An der Windschutzscheibe habe ich es "geahnt" - erste Rostblüten kamen schon unter der Dichtung hervor.

Im Heckbereich war NICHTS zu sehen - um so schlimmer dann das Ergebnis.

Gutes Gelingen und viel Freude an der Aktion!

Herzlichen Dank, die Freude ist auf jeden Fall da.

Die Freude wird sicherlich noch etwas größer, wenn auch der vereinbarte Preis gehalten werden kann.

Geschrieben

Echt toll, Uwe, was Du da machen läßt!

Ich meld' mich dann schon mal als erster Kaufinteressent für den Fall, daß Du Dich jemals von diesem Schätzchen trennen solltest. Ich denke, ein so perfekt restauriertes Auto wird wohl kaum anf dem Markt zu finden sein.

Geschrieben

So - und weiter geht's. Witterungebedingt war eine Überführung des Fahrzeugs zum Lackierer nicht vor Freitag möglich. Das Auto ist nun in der Lackiererei und ich kann jederzeit dort hinfahren, um mich über die Arbeiten zu informieren. Desweiteren hat man mir versprochen, auch von den Lackierarbeiten ausreichende Fotos zu machen.

Dem Fahrzeug wird eine neue Kupplung genehmigt. Wenn man die Ablagerungen in den Schläuchen sieht, bin ich froh, dass sie ebenfalls gewechselt werden. Gibt einem anschließend einfach ein besseres Gefühl, wenn man das Auto wieder bewegt.

post-1200-14435410491988_thumb.jpg

Hier brauche ich mal die Hilfe der Experten. Kann mir jemand dieses Foto mal dokumentieren? Was ist das für ein Teil, was da entfernt wurde und was ist das für ein rotes Zeug? Da bin ich sehr dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis von Euch!

post-1200-1443541049049_thumb.jpg

Hier vermute ich dass es sich um das Kupplungsgehäuse (wegen der Kupplungsglocke) handelt. Richtig?

post-1200-14435410486444_thumb.jpg

Revision der Lichtmaschine...

post-1200-14435410483608_thumb.jpg

Wenn man den Motorblock so sieht, mag man meinen, da wird ein neuer Motor eingebaut :D

post-1200-14435410476541_thumb.jpg

Die Radmuttern sind übelst mitgenommen, da sie früher halt einfach nur mit dem Schlagbohrer raus- und reingedreht wurden (beim Freundlichen in Frankfurt). Die Radmuttern werden nicht getauscht sondern neu verchromt!

post-1200-14435410471549_thumb.jpg

PS: Ich verfolge auch sehr interessiert den Thread, in dem es um die Restauration des 308 geht. Wäre ich technisch nur halb so begabt, würde ich mich fast auch mal drantrauen. Aber so überlasse ich das alles Fachleuten und das Auto ist auch deutlich schneller wieder in Betrieb.

Herzlichen Dank für Euer Interesse.

post-1200-14435410473723_thumb.jpg

post-1200-14435410475071_thumb.jpg

post-1200-14435410478182_thumb.jpg

post-1200-14435410479607_thumb.jpg

post-1200-14435410480864_thumb.jpg

post-1200-14435410482277_thumb.jpg

post-1200-14435410485217_thumb.jpg

post-1200-14435410488049_thumb.jpg

post-1200-14435410489257_thumb.jpg

post-1200-14435410493438_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Hallo Uwe,

das "rote Zeug" ist Dichtpampe. Ein ölfestes Silkon. Das wird in Werkstätten sehr gerne und gerne sehr üppig verwendet.

Schöne Bilder weiterhin viel Erfolg.

Viele Grüße

Ulla

Geschrieben

Hallo, könnte sein das ich das Gitter neu da habe. Wären 500€ ok?

Gruß

Geschrieben

Uwe,

sehr schöne Aktion.

Hattest Du ja auch schon bei mir angekündigt.

Einige äussere Problemchen sind mir irgendwie bekannt.

O:-)

Ich halte Dir ganz heftig die Daumen dass das alles auch so wird wie man sich das erhofft.

Michl

Geschrieben
Hallo, könnte sein das ich das Gitter neu da habe. Wären 500€ ok?

Gruß

Liebe Elke,

herzlichen Dank für das Angebot. Ich habe das mit der ausführenden Firma gerade besprochen. Man sagt, dass die alte Substanz o.k. ist und man nach der Reparatur / Lackierung die Lötstellen nicht mehr sieht.

Geschrieben
Uwe,

sehr schöne Aktion.

Hattest Du ja auch schon bei mir angekündigt.

Einige äussere Problemchen sind mir irgendwie bekannt.

O:-)

Ich halte Dir ganz heftig die Daumen dass das alles auch so wird wie man sich das erhofft.

Michl

Hallo Michl,

habe ich mir fast gedacht, dass Dir das bekannt vorkommt. Bitte richte dich darauf ein, dass ich nach der Restauration Stammkunde bei Dir sein werde. Einmal im Jahr wirst Du Hand an das "Schätzchen" legen müssen :D ....

Deine Arbeit war einfach nur TOP und ich kann Deine Arbeit nicht genug schätzen.

Trotz der ganzen Schäden (siehe oben) sah das Auto nach Deiner Arbeit aus, wie neu!

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo URicken,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Uwe,

Danke für die "Blumen" aber nu ist es erst mal wichtig die Diva ganz gesund zu machen. Dann kann man erst weiter sehen.

Aber sei vergewissert dass ich den Fortgang hier sehr intessiert verfolgen werde.

:-))!

Michl

Geschrieben
Die Radmuttern sind übelst mitgenommen, da sie früher halt einfach nur mit dem Schlagbohrer raus- und reingedreht wurden (beim Freundlichen in Frankfurt). Die Radmuttern werden nicht getauscht sondern neu verchromt!

Die Radbolzen sind bei mir dieses Jahr auch schon dran.:wink:

Geschrieben

Danke für die Teilhabe an der Restauration ;)

Der 328 ist echt ein sehr schöner Ferrari :)

Geschrieben

toller, sehr interessanter Thread, ich werde bei Sonnenschein mein Baby mal sehr genau ansehen

Rolf

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

die Vorbereitungen für die Lackierung der Karosse laufen auf Hochtouren. Hier die aktuellen Bilder (gestern nacht erhalten) aus der Lackierei. Sehr schön ist zu erkennen, wie die ganzen Roststellen neu verzinkt werden. Ich bin mir sicher, dass das eine ganze Menge Arbeit ist.

Das Fahrzeug steht auf Felgen eines 348 - die Felgen meines Fahrzeugs werden gerade bearbeitet.

post-1200-14435411306399_thumb.jpg

post-1200-14435411308908_thumb.jpg

post-1200-14435411311258_thumb.jpg

post-1200-14435411313464_thumb.jpg

post-1200-14435411315904_thumb.jpg

post-1200-14435411318225_thumb.jpg

post-1200-14435411320628_thumb.jpg

post-1200-14435411323015_thumb.jpg

post-1200-14435411326504_thumb.jpg

post-1200-14435411329209_thumb.jpg

post-1200-1443541133169_thumb.jpg

post-1200-14435411333934_thumb.jpg

post-1200-14435411336399_thumb.jpg

post-1200-14435411338582_thumb.jpg

post-1200-14435411340814_thumb.jpg

post-1200-14435411343152_thumb.jpg

post-1200-14435411345378_thumb.jpg

post-1200-14435411347732_thumb.jpg

post-1200-1443541134991_thumb.jpg

post-1200-14435411352232_thumb.jpg

post-1200-14435411354535_thumb.jpg

post-1200-1443541135672_thumb.jpg

post-1200-14435411358878_thumb.jpg

post-1200-1443541136121_thumb.jpg

post-1200-14435411363537_thumb.jpg

post-1200-14435411365751_thumb.jpg

post-1200-14435411368072_thumb.jpg

post-1200-14435411370422_thumb.jpg

post-1200-14435411372791_thumb.jpg

post-1200-1443541137596_thumb.jpg

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

post-1200-14435411627454_thumb.jpg

So, das waren die letzten Bilder - man kann deutlich erkennen, dass es vorwärts geht.

Zum CND ist alles fertig - jetzt heißt es "WARTEN"

post-1200-14435411630217_thumb.jpg

post-1200-14435411632571_thumb.jpg

post-1200-14435411634867_thumb.jpg

post-1200-14435411637174_thumb.jpg

post-1200-14435411639378_thumb.jpg

post-1200-14435411641665_thumb.jpg

post-1200-14435411643969_thumb.jpg

post-1200-14435411646446_thumb.jpg

post-1200-14435411648895_thumb.jpg

post-1200-14435411651274_thumb.jpg

post-1200-14435411653588_thumb.jpg

post-1200-1443541165599_thumb.jpg

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

Danke für die tollen Bilder, sehr ,,spannend´´. Was war denn da an den vorderen Kotflügeln Oberseite, da das da so aufwendig bearbeitet werden musste ?

Geschrieben

Dein Projekt ist gleichermaßen faszinierend wie bewundernswert! :-))! Ich halte dir die Daumen, dass alles nach Wunsch klappt und auch das Budget nicht gesprengt wird.

Gefällt mir, dass du zum 328 hälst. Ein tolles und unterbewertetes Auto.

Ich finde, der 328 hat eh schon ganz gut aufgeholt. den 348 hat er jedenfalls bereits "überholt", unter 40.000 ist jedenfalls kein guter zu bekommen.

Geschrieben

Wow.

G**l.

Da fängt Uwe's Herzl bestimmt schon an etwas flottter zu klopfen.

Einfach tolll.

Uwe, ich freue mich für Dich !!!!!!!!

Michl

Geschrieben

Ich bin begeistert. Vielen Dank für die Bilder.

Ich drücke Dir die Daumen, aber so wie das aussieht, kann das Ganze nur "genial" werden.

Rote Grüße

AYA

Geschrieben

Wenn ich mir die Bilder so ansehe, frage ich mich, ob bei meinem 15 Jahre alten F355 vielleicht auch schon versteckt der Rost wuchert. Oder hatten die schon eine bessere Rostvorsorge?

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...