Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wiesmann GT vs. Maserati GT GranTurismo


ts-bonn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr lieben Maserati- und Wiesmannjünger!

AUTO BILD SPORTCARS bringt im Februar einen Vergleichsbericht unter anderem mit einem Wiesmann GT (münsteraner Naturbursche hoffentlich) und einem Maserati GT (ital. Diva) raus. :-))!

Bin mal neugierig welches Modell genau zum „Vergleich“ herangezogen wird.

Gruß

T2

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Diesen Vergleich habe ich vor einiger Zeit selber 1:1 gemacht.

Ratet 'mal, wie das Ergebnis ausgefallen ist...

Geschrieben

Es ist ein MF4-S mit dem Kennzeichen COE-GT 95.

Gruß Stefan

Geschrieben
Diesen Vergleich habe ich vor einiger Zeit selber 1:1 gemacht.

Ratet 'mal, wie das Ergebnis ausgefallen ist...

Manfred war langsamer. In beiden Fahrzeugen.

Geschrieben
Es ist ein MF4-S mit dem Kennzeichen COE-GT 95.

Gruß Stefan

Nobody,s perfect :-)

Geschrieben

Wir hatten letztes Jahr das Vergnügen mit ("gegen" wäre der absolut falsche Ausdruck :)) einem Maserati Spyder bei einem Fahrtraining auf dem HR zu fahren.

Der Sound des Maseratis war göttlich! :-))!

Fahrleistungsmäßig hatte er gegen die MF3er und 4er keine Chance. :-))!

Und gegen den V10 erst recht nicht. Was aber in der Natur der Sache steht. 8-)

Geschrieben
Der Sound des Maseratis war göttlich! :-))!

Das sehe ich auch so. Der Maserati ist bezüglich Sound das Schärfste, das ich kenne - da stehe ich sogar mit dem V10 hinten an. Jedes Mal, wenn ich dieses Teil höre, frage ich mich, wie die es geschafft haben, eine Zulassung zu erhalten...

Geschrieben

Machen die wir alle: Meßzyklus ist "im 3. Gang mit 50 für 30 m Vollgas gemessen aus 30 m Entfernung". Porsche: Die neuen Motoren nehmen einfach kein nennenswertes Gas an für diese Zeit (was die Eigner dann als "komische Gaspedalreaktion" beklagen). Maserati: Elektronik erkennt "Meßbedingungen" und schließt die Klappe, läßt kein Vollgas zu. Nach 30 m ist der Spaß vorbei und es darf "geröhrt" werden.

Der Geschäftsführer meiner Mandantin hat ihn nach drei Jahren Leasing mit goßer Erleichterung hergegeben - im Alltag nervte die permanente Brüllerei (neben eklatanten Zuverlässigkeitssschwächen bei Getriebe Cambiocorsa, Elektrik und Elektronik sowie Innenraumverarbeitung).

Seine Mitarbeiter schätzten das weniger, denn mit dem neuen Auto ist er nicht mehr schon aus 500 m Entfernung zu hören ... :wink:

Markus

Geschrieben

ich hatte ja einen GTS ... soundmässig gibt es m.M. nach nix schöneres :-))!

von der Zuverlässigkeit her null Problem , weder mit Elektronik , Schaltung etc. Mit das zuverlässigste Auto wo ich je hatte.

Probleme mit der Lautstärke , dann Klappen zu und gut ist

Geschrieben
... soundmässig gibt es m.M. nach nix schöneres :-))!

von der Zuverlässigkeit her null Problem , weder mit Elektronik , Schaltung etc. Mit das zuverlässigste Auto wo ich je hatte.

Kann das nur bestätigen. Hatte einige Jahre nen Spyder CC, ohne Klappe, dennoch geiler Sound. Hatte nie Probleme mit dem Wagen. Irgendwann wurde mir der Dreizack einfach zu behäbig, weil zu schwer. Und die neueren Modelle wurden nicht wirklich leichter oder spritziger. Es kam wie es kommen mußte. Und ich bin froh, bei Wiesmann gelandet zu sein. Sportlichkeit wurde gleich mal neu definiert und im Wiesmann fühle ich mich im Gegensatz zum Italiener um Jahre jünger...:wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ts-bonn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

das war ja der grund weshalb ich den GTS verkauft habe , schwer und behäbig ... ein typischer Granturismo , wie es der Name auch sagt :D

mit meinem jetzigen F430 nicht zu vergleichen :-))!

Geschrieben

Der Bericht ist ja nun erschienen.

So, der Maserati ist also die bessere Wahl.

Wegen bequemer. :sensation

X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)

Geschrieben

Komischer Vergleich ... das ist in etwa so, als ob ich eine Elise mit einem VW-Bus vergleiche. Der VW-Bus gewinnt ... wegen des größeren Kofferraums ... ^^

Geschrieben
Der Bericht ist ja nun erschienen.

So, der Maserati ist also die bessere Wahl.

Wegen bequemer. :sensation

X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)X-)

Lach mich schlapp!

Macht Sinn.

Dann gewinnt unser Alltags-Freelander gegen Maserati, Ferrari und all die anderen unbequemen Kisten.

Geschrieben

Es ist wie immer: Aus diesen Testberichten pickt man sich daraus heraus, was man will. Bestimmt kaufe ich kein Auto nach irgendeiner Punkteskala eines Journalisten. Meine Gewichtung sieht ganz anders aus und besteht bei einem Sportwagen im Prinzip aus einem Kriterium: Fahrspass.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...