Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wo steht der Quattroporte VI gegenüber seinen Wettbewerbern?


F40org

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich konnte das Auto noch nicht live sehen, man hört allerdings, dass er in Natura deutlich hübscher ist. An die Eleganz des Vorgängers kommt das neue Modell wohl nicht ran >>> musste es aber scheinbar auch nicht wenn man die neuen Zielmärkte sieht.

Aber wo steht der neue Quattroporte VI eigentlich?

Leistungs- und preismäßig bei den großen Limousinen von Audi/BMW/Mercedes?

Kann man hier Jaguar und VW Phaeton mit zählen oder sind die etwas anders positioniert?

Bei Bentley kann der Flying Spur optisch nicht punkten, der Mulsanne ist mal locker 100K über den anderen genannten Modelle. RR Ghost ebenfalls.

Bleibt dem Quattroporte also doch wieder nur die bereits bekannte Nische plus den Neukunden in den neuen Märkten die es schick finden von Ferraritechnik angetrieben zu werden?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Dann siehts doch nicht schlecht mit ihm aus - es wird derzeit nur ´Nische´ verkauft: Panamera, X6, Bentley, Aston ... zumindest hier in Süddeutschland in/um München ist das wesentlich öfter anzutreffen

als

die ehemaligen, klassischen Luxus-Power-Limousinen. S-Klasse - egal ob AMG oder V12 ... 7er V12 ... Alpina 7er ... praktisch nicht vorhanden. Gibts den Audi S8 überhaupt noch neu zu kaufen? Da habe ich schon seit ´Äonen´ keinen mehr gesehen ... ((ich rede von Neufahrzeugen - die Oldie´s laufen natürlich auch hier recht fleißig))

Also wenn man hier unten einen wirklichen Exoten haben will, kauft man diese ehemals Luxus-Stangenware und lässt die individuellen -relativ häufig anzutreffendenden- Nischenfahrzeuge links liegen.

Geschrieben

Stimmt, den Panamera hab ich ganz vergessen. Porsche ist für mich immer eher SUV-Hersteller. Der Rapide ist ja selbst bei den Münchner "Wichtlingen" eher selten anzutreffen.

Du denkst also, dass der Quattroporte weiter in der Nische bleibt in der er jetzt schon ist? Wenn ich mich so im Bekanntekreis umsehe, dann fahren da deutlich mehr Quattroporte als z.B. Panamera.

Geschrieben

Maserati setzt ja auf die USA und China.

Ich denke zumindest in Deutschland wird man auf Festigung der relativ neu gewonnenen Kundschaft setzen; der Quattroporte war ja in der letzten Auflage schon relativ erfolgreich.

Im weiteren und sehr weiten Bekannten-("Unternehmer"-)Kreis fahren auch ein paar QP´s, -mit Ausnahme vom Benzinverbrauch- sind allesamt sehr begeistert.

Also wen ich persönlich als Neuwagen-QP-Kunden einschätzen würde (Geld + Individualist + Affinität in Bezug italienischer Automarken), der hat ihn eigentlich schon.

Außerdem ...

Maserati als Marke an sich, hat -meiner Meinung- entweder Ablehnung oder totale Begeisterung.

Also anders als Bentley, Aston, Porsche ... mit denen sich irgendwie "jeder anfreunden" kann und zum wechseln "irgendwie" einladet.

... eher in Richtung Corvette, Lamborghini, Jaguar, Ferrari, Alfa Romeo - entweder man steht 100% dahinter oder man lässt es bleiben. Also es ist in diesem weitläufigen Bekanntenkreis keiner dabei, wo es mich gewundert hätte, dass er sich genau diesen Wagen geholt hat ...

Ich persönlich glaube zumindest hierzulande an keinen zusätzlichen Verkaufsschub.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...