Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

E63 4matic kommt wieder


Felix

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Eventuell wirkt der Innenraum ja aus diese Perspektive ansprechender:

2048_12c1286_027.jpg

Beim Bedienkonzept setzt Mercedes überhaupt nicht auf "Touch-Elemente", ich glaube auch die neue S-Klasse W222 wird das nicht ändern. Die Kundschaft möchte wohl lieber echte Knöpfe drücken. Die Sitzverstellung genießt eigentlich einen Vorbildlichen Ruf.

Über das Design im Innenraum lässt sich natürlich streiten, ist natürlich aber auch immer etwas Geschmacksfrage. Qualitativ ist dort alles in Ordnung. Aber eine E-Klasse wird egal wie schnell oder teuer, natürlich immer auch ein Stück Taxi sein. 8-)

Etwas feiner ist innen im CLS bzw. Shooting-Brake. Der ab sofort übrigens auch den neuen Allrad-Antriebsstrang bekommt. Außer neuen Rädern verändert sich dort wohl nichts optisch.

2048_12c1379_25.jpg

Innen fand ich den CLS ja ganz gelungen, ist aber wie immer auch Geschmackssache:

http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/Mercedes-CLS-Shooting-Brake-2012-Innenraum-06.jpg

http://www.bimmertoday.de/wp-content/uploads/Mercedes-CLS-Shooting-Brake-2012-Innenraum-03.jpg

Insgesamt finde ich es aber sehr gut das man beide Varianten, also Heck- und Allradantrieb im Programm behält. Ich hoffe das die Fachpresse beide Antriebskonzepte gründlich vergleicht und für genügend Gesprächsstoff sorgt.

Viele Grüße,

Felix

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 95
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

3.6 s von 0-100 sind für eine Limousine in meinen Augen sehr beeindrucken. :-))!

Ich frag mich allerdings nur, wo das alles enden soll. Die Automobilhersteller wollen sich gegenseitig immer übertrumpfen. Irgendwann hat dann ein M5,E63 oder RS6 um die 800-1000 PS. :-o

Geschrieben

Die Leistung der Fahrzeuge wird noch nicht am Ende sein. 800-1000 PS...möglich, aber dann auch bei deutlich höherem Gewicht, denn das wird mit den Jahren auch weiter steigen. Die technischen Gimmicks werden ja nicht weniger im Auto.

Die Frontschürze des AMG sieht schon sehr spacig aus. Ich bin auf den ersten Live-Eindruck gespannt. Ggf. relativiert es sich dann etwas.

Die Leistungsdaten sind schon beeindruckend.

Geschrieben
3.6 s von 0-100 sind für eine Limousine in meinen Augen sehr beeindrucken. :-))!

...

Immerhin 0,1sek schneller als Ferrari FF, der ja auch schon ziemlich flott ist. Wo das hin führen soll, keine Ahnung. Aber wenn man dabei gleichzeitig die strengen Abgasnormen EU6 und den Verbrauch im Auge behält, finde ich diesen Wettbewerb nicht so verwerflich. Aber wir sollten uns schon dran gewöhnen das eben diese Fahrzeuge bald hauptsächlich für den Export entworfen werden.

Geschrieben
Immerhin 0,1sek schneller als Ferrari FF, der ja auch schon ziemlich flott ist. Wo das hin führen soll, keine Ahnung. Aber wenn man dabei gleichzeitig die strengen Abgasnormen EU6 und den Verbrauch im Auge behält, finde ich diesen Wettbewerb nicht so verwerflich. Aber wir sollten uns schon dran gewöhnen das eben diese Fahrzeuge bald hauptsächlich für den Export entworfen werden.

Der Verbrauch wird wahrscheinlich eher Versucht im Auge zu behalten. Wahrscheinlich ist der angegeben Verbrauch auch nur durch eine Zylinderabschaltung möglich, das heißt bei 100 km/h auf der rechten Spur im Tempomat und wenn eben nur die 4 anstatt 8 Zylinder arbeiten.

Bei diesen Leistungen kann der Verbrauch meiner Meinung nach einfach nicht gesenkt werden, vorausgesetzt das Fahrzeug wird normal gefahren, wie es sich für diesen Wagen gehört. ;)

Geschrieben

Ich blick jetzt schon nichtmehr durch.

Es wird geben:

E 63

E 63 4Matic

E 63 T 4Matic

CLS 63

CLS 63 4 Matic

CLS 63 SB (4Matic)

Und alle mit 557 PS, also das damalige PP.

Und auf Wunsch als S-AMG.

Ist das so dann richtig?

Geschrieben

Es gibt ihn mit 525 PS, als 4matic mit 557 PS und als S mit 585 PS.

Gruß - Stefan

Geschrieben

Die deutschen Modelle:

E 63 AMG Limousine

Hubraum 5461 cm3

Leistung 410 kW (557 PS) bei 5500/min

Max. Drehmoment 720 Nm bei 1750-5250/min 720 Nm

Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 9,8 l/100 km

CO2-Emission 230 g/km

Effizienzklasse F

Beschleunigung 0-100 km/h 4,2 s

Höchstgeschwindigkeit 250 km/h*

E 63 AMG 4MATIC Limousine/T-Modell

Hubraum 5461 cm3

Leistung 410 kW (557 PS) bei 5500/min

Max. Drehmoment 720 Nm bei 1750-5250/min 720 Nm

Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 10,3 (10,5) l/100 km

CO2-Emission 242 (246) g/km

Effizienzklasse F

Beschleunigung 0-100 km/h 3,7 (3,8) s

Höchstgeschwindigkeit 250 km/h*

E 63 AMG S-Model 4MATIC Limousine/T-Modell

Hubraum 5461 cm3

Leistung 430 kW (585 PS) bei 5500/min

Max. Drehmoment 800 Nm bei 1750-5000/min

Kraftstoffverbrauch NEFZ gesamt 10,3 (10,5) l/100 km

CO2-Emission 242 (246) g/km

Effizienzklasse F

Beschleunigung 0-100 km/h 3,6 (3,7) s

Höchstgeschwindigkeit 250 km/h*

* elektronisch begrenzt; Werte für E 63 AMG T-Modell in Klammern

Die Leistungsstufe 525 PS fällt weg - Standard ist jetzt 557 PS, die S Modelle ersetzen die "Performance Packages" und bieten eine nochmals gesteigerte Leistung von 585 PS!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich finde das schwarz steht der Limousine gut. Ist irgendwie ein ganz anderes Auto geworden durch die Modellpflege. Beschleunigung scheint auch prima zu sein. :wink: Danke für das Video.

  • 3 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Felix,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Oder eben von einem guten Tester:

Danke für das Video. Schön das Chris beide E63 fährt und auf den unterschiedlichen Charakter von 2- bzw. 4-Radantrieb eingeht. Rest vom Video war auch klasse!

Geschrieben

was ist die kernaussage bzw unterschied?? mein englisch ist jetzt nicht so stark.....

Geschrieben

Chris Harris beschreibt den E63 mit Heckantrieb als "Hooligan" der zwar sehr komfortabel zu fahren ist, aber auch blitzartig mit dem Heck ausschwenken kann. Er beschriebt ihn als deutlich unterhaltsamer zu fahren. Der 4matic sei aber schneller, auf den Straßen im Video könnte man das Potential aber wohl kaum nutzen. In den absoluten Zahlen, also 0-100 usw. hat der 4matic klar die Nase vorn, in Puncto Fahrspass sei laut Harris der E63 mit Heckantrieb die erste Wahl.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Genau diesen Wagen hatte ich im Juli zur Probefahrt :)

post-89387-14435422076272_thumb.jpg

Schöne Grüße vom Chiemsee

Geschrieben

Der Sound des V8's im Video gefällt mir nicht. Kein Vergleich zum Sauger E63 oder E55 Kompressor...... schade.

  • 3 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Abgesehen davon, weckt das Design der Stoßstange des E63, wenn auch noch getarnt, Assoziationen zum 918 von Porsche.. :)

Geschrieben

Was meinst Du mit "getarnt?" Die letzten Bilder und Tests zeigen doch alle das ungetarnte Serienmodell.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...