Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

kann mir jemand sagen, wo die Batterie beim Wiesmann MF3 zu finden ist?

Bevor ich da lange rumsuche.

Kofferaum, Hintere Sitzbank?

Meine schwächelt nun etwas!

Danke schonmal

Viele Grüsse

Claus

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Claus,

die liegt unter der Hinterachse in einem kleinen Rahmen.

Gruß

Uli

Geschrieben

Du mußt den Wagen rechts hinten anheben und das rechte Hinterrad abnehmen, dann kommst Du an die Batterie heran.

Schönes WE8-)

Uli

Geschrieben
Hallo,

kann mir jemand sagen, wo die Batterie beim MF3 zu finden ist?

Bevor ich da lange rumsuche.

Kofferaum, Hintere Sitzbank?

Meine schwächelt nun etwas!

Danke schonmal

Viele Grüsse

Claus

hallo Claus

wie alt ist denn deine Batterie? allenfalls hilft.etwas Doping indem du einfach ein Ladegerät mit Schwebeladung anhängst? So eine Schwebeladung ist eh sehr empfehlenswert, v.a. wenn das Wiesel wie bei mir einige Monate im Winterschlaf verbringt.

Gruss aus der CH

Geschrieben

Hallo Marcel,

ich befürchte das ist noch die erste Batterie und dürfte dann 7 Jahre alt sein.

Bin mir da aber nicht sicher, da ich das Fahrzeug vor ca. 2 Jahren übernommen habe.

Werde auch erstmal noch ein Erhaltungsladegerät anschliessen.

Mal sehen ob die sich dann regeneriert.

Tiefentladen war die Batterie bei mir noch nicht.

Viele grüße

Claus

Geschrieben

hallo Claus

na ja - 7 J ist schon ziemlich alt, aber einen Versuch mit dem Ladegerät ist es sicher wert. Sollte die Batterie in sich ein Problem haben dürfte dann auch das Laden nichts bringen. Die Anschlüsse für die Batterie sind übrigens vorne rechts seitlich am Motorraum. Zumindest bei meinem Wieael ist das so. Und sonst das Manual auspacken.

lg

Geschrieben
Hi Marcel,

ja, den Pluspol habe ich schon gefunden.

Danke

Claus

Es gibt keinen direkten Minuspol, Minus ist alles was blankes Metall ist, zB. verwende ich immer die Montagelasche für den Motoreinbau vorne am Motorblock, dort kann man mit einer Krokodilklemme wunderbar anklipsen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo quax,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

die batterie ist wegen des standortes über der

hinterachse dem ganzen straßendreck ausgesetzt

siehe foto sy-bonn, so sieht es bei den polen über

der batterie auch aus !

abhilfe schafft hier die abdeckung z.b. aus dem vw-regal,

passt fast perfekt, z.b. vom golf 6, siehe foto:

hm, ich müßte nochmal den unterboden reinigen,

hebebühne sei dank :lol:

uli

post-87302-14435408168816_thumb.jpg

Geschrieben

Uli, hast Du auch eine ET-Nummer zu dem Ding? An genau so einen Schutz dachte ich auch schon ... :-))!

Danke

Markus

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Leider hat meine Batterie den Winter trotz c-tek Ladeerhaltung nicht überlebt. Ich vermute einen Zellenkurzschluss, da die Batterie an verschiedenen Ladegeräten relativ schnell den Zustand voll erreicht, aber keine 12V Spannung zur Verfügung stellt --> eine Zelle "fehlt" wohl vermutlich.

Nun zu meinen Fragen bevor ich mit dem Austausch beginne:

1. Welche Batteriegröße ist verbaut (Kapazität [Ah]) und passt jede handelsübliche oder benötigt man aufgrund des Halters eine bestimmte (war bei meinem alten Z1 so, sonst passte das mit dem Halter nicht exakt)

2. Kommt man von einer Grube ohne Demontage des Rades problemlos an alle Anschlüsse/Pole zum Ausbau heran (leider habe ich keinen Zugriff auf eine Hebebühne)

Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen.

Geschrieben

Original ist eine Bosch Silver Plus S5 mit 61 Ah verbaut.

Mit einer Grube bist du ausreichend bedient,

Rad kann bleiben.

Geschrieben
Original ist eine Bosch Silver Plus S5 mit 61 Ah verbaut.

Mit einer Grube bist du ausreichend bedient,

Rad kann bleiben.

Vielen Dank für die schnelle Antwort !!!

Geschrieben

Fall's es noch nicht zu spät ist.......

Bei BMW war die ganze Aktion eine 15 Minutenangelegenheit. :-))!

Nach dem wir wußten wo die Batterie ist...... . X-)

Geschrieben

Habe meinen MF3 jetzt auf Benzinmotorantrieb umgerüstet. Dieses Elektrogedöhns scheint mir noch zu unausgereift.8-)

Geschrieben
Du mußt den Wagen rechts hinten anheben und das rechte Hinterrad abnehmen, dann kommst Du an die Batterie heran.

Schönes WE8-)

Uli

Und wie wird der MF3 überhaupt angehoben, um ein Rad zu wechseln und kann man nur eine Seite anheben?

Kein Wagenheber an Bord und keine Aufnahmepunkte?

Der Reifenhändler benutzt einen speziellen Wagenheber, der flach und gleichmäßig unter der Karosse aufliegt und hebt den ganzen Wagen an.

Das kann im Notfall schwierig werden.

Weiß jemand Rat?

Geschrieben

Hallo!

Man darf den Wagenheber nur an bestimmten Stellen anbringen.

Ansonsten gibt es unschöne Kaltverformungen. :oops::oops::oops:

Die genauen Stellen sind in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Evtl. hat Dein Reifenhändler auch schon mal ein paar "Kreidezeichen" gesetzt.

Bei mir ist das zumindest der Fall.

Gruss

Thomas

Geschrieben
Und wie wird der MF3 überhaupt angehoben, um ein Rad zu wechseln und kann man nur eine Seite anheben?

Kein Wagenheber an Bord und keine Aufnahmepunkte?

Der Reifenhändler benutzt einen speziellen Wagenheber, der flach und gleichmäßig unter der Karosse aufliegt und hebt den ganzen Wagen an.

Das kann im Notfall schwierig werden.

Weiß jemand Rat?

Du kannst den Wagenheber unter dem Schweller ansetzen, bis auf die ersten und letzten 10-15cm. Ich nehme erst ein Stück alten Teppich, darunter eine Spanplatte, dann kommt der Wagenheber. Bei Westfalia gibt es einen sehr flach bauenden Wagenheber für ca. 60 €. Was auch gut funktioniert, sind diese Palettenanheberdingenskirchen, die sind auf jeden Fall flach genug, um unter den Wiesel zu kommen. (heißen die Palettenhubwagen?)

Gruß Uli

Geschrieben

Ach so: Gang rein und Handbremse anziehen nicht vergessen! Und dazu zwei Holzklötze vor und hinter ein Rad, sicher ist sicher.....

  • 10 Jahre später...
Geschrieben

Gibt es beim Wechseln noch irgendeinen Trick? Der Bauraum ist so knapp, dass ich die neue Batterie trotz hin und her kantens nicht an ihren Platz bekommen habe. Kann man z.B. die herausstehende Schraube für die Befestigung in Längsrichtung irgendwie entfernen?

Geschrieben

Kleiner Hammerschlag von vorn und die Gewindestange lässt sich nach hinten rausziehen..

Schreibe eine Antwort

Du kannst jetzt einen Beitrag schreiben und dich dann später registrieren. Wenn du bereits ein Benutzerkonto hast, melde dich zuerst an.

Gast
Unfortunately, your content contains terms that we do not allow. Please edit your content to remove the highlighted words below.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Restore formatting

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorhergehender Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Neu erstellen...