Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Bremskontrollleuchte 308 GTS defekt?


Hajott

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein 308 GTS , Bj. 79 , amer. Ausführung , verfügt über 2 Bremskontrolleuchten unten jeweils rechts und links im Drehzahlmesser . Problem : in scharf gefahrener Linkskurve leuchtet eine Anzeige auf und erlöscht dann wieder . Habe alle üblichen Checks durchgeführt - Entlüftung einschl. Bremsflüssigkeitsstand im Behälter - alles ok . Gibt es eine plausible Erklärung ? Danke für Eure Rückmeldungen .

Grüße Hajott

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Kontakt/Korrosionsprobleme an der/den elektrischen Verbindung(en) zum Bremsdruckausgleichsventil ("brake proportioning valve" oder "break failure indicator valve") - gilt gleichermaßen für baujahrfolgende Fahrzeuge mit rotem "break failure warning light"

wenn Du das Auto nächstes Mahl auf der Bühne hast, schau mal mittig am Lenkgetriebe und den beiden Kühlwasserrohraustritten vorbei nach oben...

dscn0052j.jpg

meist ist der/die Stecker oben drauf locker...oder korrodiert...oder nässe-empfindlich...

das gesamte Teil ist stark der Witterung ausgesetzt

dsc04923a.jpg

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Dake für diesen Tip . Ich werde umgehend checken und berichten . Ich gehe jedoch davon aus , daß Du mit Deinem fast unerschöpflichen Erfahrungsschatz recht behälst . Mein Auto verfügt vorn über eine Bodenplatte , in deren Mitte nochmals eine Revisionsklappe angeschraubt ist ( Original ???? ) . Ein gewisser Wetterschutz ist also gegeben , aber das Alter ....

Grüße aus dem Rheinland Hajott

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Micha

Habe an meinem Mondial aktuell das selbe Problem (Bremskontrolleuchte leuchtet dauernd (Differenzdruckregler + Flüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter).

Erstmal eine dumme Frage, du sagst daß eine häufige Ursache Korrosion an den Steckern des "Bremsdruckausgleichventils"ist. Meines Erachtens schließt der Kontakt erst im Falle eines Fehlers gegen Masse. Kurz gesagt wenn der Stecker abgezogen ist=Kontrolleuchte Aus, Stecker gegen Masse gebrückt= Kontrolleuchte an, oder habe ich hier einen Denkfehler????

Mit besten Grüßen aus dem verregneten Unterfranken

Manfred

Geschrieben

es kann durchaus sein, dass irgendwo ein - ungewollter - Masseschluß entsteht

Zur Funktion:

Ausgleichsventil = Differenzdruck-Warnschalter

Warnleuchte leuchtet falls :

a)

Bremsflüssigkeits-Niveau zu niedrig ist

(Kontakt an Schwimmerstange schliesst Stromkreis = Warnlampe leuchtet)

B)

unterschiedlicher Druck zwischen vorderem und hinterem Bremskreis

bremsdruckwarnschaltera.jpg

im Normalfall steht der Kolben (1) mittig in neutraler Position da gleicher Überdruck im System herrscht -

wenn nun ein Bremskreis ausfällt, wird der Kolben in Richtung des ausgefallenen Kreises gedrückt wodurch der Stromkreis geschlossen wird = Warnlampe leuchtet)

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Danke Micha

Soweit war mir das schon klar, komme im Moment trotzdem nicht weiter. Leider Gottes verfüge ich auch nur über einen Schaltplan für das 88er Modell mit ABS. Da hat zum Beispiel die Bremsflüssigkeitsstandsüberwachung 4 Anschlüsse(meiner nur 2), zudem gibt es noch zusätzlich eine Bremsfüssigkeitsdruckkontrolle mit 5poligem Anschluß(hab ich gar nicht).

Ich muß erstmal zusehen daß ich von meinem Modell (84er Mondial 3.0 QV) einen Elektroschaltplan finde, oder hast du noch etwas adäquates in deinem Fundus?

Werde mal eine Suchanfrage einstellen

Trotzdem mal vielen Dank und eine gute Woche

Manfred

Geschrieben

sende mir Deine email-Adresse per pn

habe den Schaltplan der EURO-QV Version als pdf

Gruß aus MUC

Michael

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...