Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa Giulia GT - Wilder & schöner soll sie werden


vespasian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was geschieht nun eigentlich mit der Rückbank? Durch die Querstrebe des Bügels wird die ja mehr zur Deko als Nutzbar?

Nehme an, dass diese bzw. die Sitzfläche derselbigen zumindest auch noch angepasst und vom Sattler bearbeitet werden muss da ja nun der Bügel am Boden verschraubt ist!? Die Innenraumbeleuchtung und Handschlaufen werden wohl auch entfallen da der Bügel im Weg ist oder ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 215
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Ich muss dir auch einen großen Lob aussprechen...

Wenn ich es in meinem Leben auch mal soweit schaffe mir solch ein schönes Auto nach eigenen Vorstellungen her zu richten dann bin ich sehr glücklich

Geschrieben

Oelkuehler.jpg

sollten die Anschlüsse vom Ölkühler nicht nach oben schauen?

Geschrieben

Vielen Dank für die Fortsetzung dieses super threads.

Jetzt können auch die Hosenträgergurte kommen, die an dem Käfig befestigt werden. :-)

Geschrieben

Richtig klasse :)

Aber (ich hoffe ich habe es nicht überlesen) was hast du bisher an den Bremsen gemacht? Oder sind die noch komplett original?

Liebe Grüße

Julian

Geschrieben

Klasse, einfach nur Klasse.

(Ich seh Sie ja wohl hoffentlich bald in Natura am Stammtisch!)

P.S.: Die holde Gattin ist um das Wohl der Giulia besorgt, wie kommst Du auf anderweitige schräge Gedanken? O:-)O:-)O:-)

Und dann wüßt ich noch ein paar Dinge (nur so zur Anregung, wobei die benötigst Du wahrlich nicht!)

Goldene Schlange auf die Haube.

Felgen dann ebenfalls gülden oder beledern?

Ja, und den Ölkühler zumindest schwarz, wenn denn nicht gar gülden.

Geschrieben

Freut mich immer wieder ganz besonders, wie viel Zuspruch mein Projekt bei Euch findet! :-))!:)

locodiablo schrieb:
Nehme an, dass diese bzw. die Sitzfläche derselbigen zumindest auch noch angepasst und vom Sattler bearbeitet werden muss da ja nun der Bügel am Boden verschraubt ist!? Die Innenraumbeleuchtung und Handschlaufen werden wohl auch entfallen da der Bügel im Weg ist oder ?

Ja, der Sattler hat insgesamt gut zu tun. Die Sitzflächen der Rücksitzbank werden entsprechend angepaßt, selbstredend wird das Ergebnis dann auch hier fotografisch dokumentiert.

Die Handschlaufen fallen weg, die Innenraumbeleuchtung versetzen wir.

fiat5cento schrieb:
sollten die Anschlüsse vom Ölkühler nicht nach oben schauen?

Mhm ... ich vertraue da auf den "Zampano", der sicherlich einige Dutzend Renn-Giulias aufgebaut hat. Ganz alleine bin ich mit dieser Einbauart sicher nicht:

CHIROTRACTOR schrieb:
Jetzt können auch die Hosenträgergurte kommen, die an dem Käfig befestigt werden. :-)

Die Hosenträger, ich hatte es oben erwähnt, bekommen 2 ihrer 4 Befestigungspunkte dort, wo Rücksitz-Sitzfläche und -lehne aufeinandertreffen. Vor dem Trackday einfach eingeklinkt, wie Karabiner - und schon habe ich nicht nur Gürtel, sondern auch Hosenträger an. :wink:

compuking schrieb:
Aber (ich hoffe ich habe es nicht überlesen) was hast du bisher an den Bremsen gemacht? Oder sind die noch komplett original?

Die Werkstatt hat mir bestimmt schon 3 Mal gesagt, daß sie selbst auf Trackdays auch mit der originalen Bremsanlage unterwegs sind. Und da gibt es den schmalen Grat zwischen H-Zulassung und Renn-Fahrzeug.

 

So habe ich mich auf Stahlflex sowie rundum neue Scheiben und Beläge beschränkt, Bremsflüssigkeit sowieso.

 

Wobei so innenbelüftete, größere Scheiben mit ordentlichen Kolben natürlich schon eine recht nette Sache wären. Am Salzburgring letztes Jahr (dort hatte ich allerdings wirklich äußerst besch***en gebremst: zu lange und zu zögerlich) war die Bremsflüssigkeit auf der allerletzten Runde durchgekocht.

Kai360 schrieb:
P.S.: Die holde Gattin ist um das Wohl der Giulia besorgt, wie kommst Du auf anderweitige schräge Gedanken?

Dir stellvertretend für all die äußerst boshaften Kommentare ( :D ) bzgl. der einseitigen Zuneigung der werten Gattin zu einem italienischen kleinen Flitzer darf ich versichern: meine Angetraute findet Giulia allerhöchstens "nett". Ihre automobile Zuneigung gilt allerneuesten Modellen mit möglichst hoher Leistung, gerne aus Britannien, weniger aus bella italia. Insofern ... nein. X-)

 

Ölkühler in gold - jaaaa, das könnte was sein. Was bei einer etwaigen Öffnung der Ölwanne jedoch passieren wird: die Ölwanne wird gülden. Die schaut nämlich so vorwitzig unten raus. Goldene Felgen werd ich Giulia nicht antun (obwohl es mich reizt), weil sie im Gegensatz zu vielen "Gold-Felgen-Renn-Giulias" ja noch die verchromten Stoßstangen besitzt und weiter behalten wird. Das würde dann doch unausgewogen wirken.

 

Und nein, Kai, die Felgen werden nicht beledert! 8-)

Geschrieben

Die Werkstatt hat mir bestimmt schon 3 Mal gesagt, daß sie selbst auf Trackdays auch mit der originalen Bremsanlage unterwegs sind. Und da gibt es den schmalen Grat zwischen H-Zulassung und Renn-Fahrzeug.

So habe ich mich auf Stahlflex sowie rundum neue Scheiben und Beläge beschränkt, Bremsflüssigkeit sowieso.

Wobei so innenbelüftete, größere Scheiben mit ordentlichen Kolben natürlich schon eine recht nette Sache wären. Am Salzburgring letztes Jahr (dort hatte ich allerdings wirklich äußerst besch***en gebremst: zu lange und zu zögerlich) war die Bremsflüssigkeit auf der allerletzten Runde durchgekocht.

Alles klar, ich habe leidern icht im Kopf wie das ist mit H-Zulassung und veränderungen an der Sicherheitsrelevanten Technik. Aber wenn die originale ausreicht, ist das ja super und praktisch :)

Falls du mal mit der Giulia in Richtung Bodensee unterwegs bist, sag bescheid, ich würde mir die kleine echt gerne mal anschauen :)

Geschrieben
Alles klar, ich habe leidern icht im Kopf wie das ist mit H-Zulassung und veränderungen an der Sicherheitsrelevanten Technik. Aber wenn die originale ausreicht, ist das ja super und praktisch :)

Falls du mal mit der Giulia in Richtung Bodensee unterwegs bist, sag bescheid, ich würde mir die kleine echt gerne mal anschauen :)

Eigentlich heißt es ja, daß sicherheitsrelevante Veränderungen der H-Zulassung nicht entgegen stehen. Wo aber genau die Grenzen liegen, weiß ich auch nicht.

Bodensee ist ein häufiges Ausflugsziel. :)

Geschrieben
Eigentlich heißt es ja, daß sicherheitsrelevante Veränderungen der H-Zulassung nicht entgegen stehen. Wo aber genau die Grenzen liegen, weiß ich auch nicht.

Bodensee ist ein häufiges Ausflugsziel. :)

Ich habe gerade kurz nachgeschaut.

Zitat aus dem Text:

· Die Umrüstung von Einkreis- auf Zweikreisbremsanlage kann akzeptiert werden.

· Der Umbau von Trommel- auf Scheibenbremse ist nur dann positiv zu begutachten,

wenn in der Baureihe des vorliegenden Fahrzeuges später eine solche Ausrüstung

serienmäßig war (z.B.: Mercedes 300 SL W198, Jaguar XK).

Dies ist z.B. nicht möglich bei einem Ford Thunderbird, Bj. 57, mit Scheibenbremse

vom Modell 70, da es sich dabei um zwei vollständig unterschiedliche Fahrzeuge

(Fahrzeug-Konzept) handelt.

Also wäre ein Umbau auf eine größere Bremse mMn der Todesurteil für eine H-Zulassung :)

Aber dann melde dich mal, wenn du Lust hast :)

  • 4 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo vespasian,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schon wieder ist ein Monat vorbeigerauscht - und gerade kam die Nachricht vom Sattler, Giulia sei rechtzeitig wie geplant vor dem Osterwochenende fertiggestellt.

 

Wem hilft's, wenn der deutsche Handwerksmeister pünktlich gute Arbeit leistet - es liegt wieder Salz auf der Straße, heute morgen leichter Schneefall, die Aussichten auf's Wochenende wären mit "mäßig" bereits zu euphorisch beschrieben. :???::(

 

Die kleine Giulia war da temperamentvoller, ihr verächtliches tempo di sporcizia! klingt mir immer noch in den Ohren.

 

Ihre so offen vorgetragene Verärgerung wundert mich nicht - schließlich habe ich die Kleine seit Oktober von Wunderdoktor zu Wunderdoktor gebracht. Und ich weiß auch nicht, ob sie mir die diversen Schönheitsoperationen nicht doch heimlich nachträgt - Monate in Hallen herumzustehen ist ihr Ding nicht. Die Süße will Asphalt unter die Beine nehmen!

 

Und nun ist ihr Traum von weiten freien Landstraßen, kurvigen Bergstraßen, engen Kehren und schönen Aussichten schon wieder zerplatzt. :-(((°8-):wink:

 

Doch genug von den Empfindlichkeiten ein wenig in die Jahre gekommener Italienerinnen. Soll froh sein, daß sie keine Pasta bekommen hat, wer weiß wie sie sonst aussehen würde. Wir wollen Tangotänzerinnen, keine Mamas!

 

Schauen wir uns einfach nüchtern wie Medizinstudenten im Gefolge der großen Ärzte die letzten EKGs an:

Der "große Alfa-Zauberer" hat Giulia zum Sattler bringen lassen. Der Sattler ist fast in Ohnmacht gefallen - sein im letzten Jahr verbautes kunstvolles Interieur war schlicht und ergreifend in ans Säuische grenzende Weise verdreckt. Immer, wenn ich in jener Werkstatt war, habe ich als erstes die Seitenfenster wieder und wieder hochgekurbelt und jeden Beteiligten gebeten, doch die Fenster geschlossen zu halten ... das ist eine offene Rechnung zwischen dem Maestro und mir, die noch geklärt wird. Vermeidbare Reinigungskosten seitens des Sattlers für den Innenraum: € 225 netto. :evil:

 

Das ist ein ganz fieser, tief ins Leder eingedrungener feinster Dreck - nichts, was nach ein bißchen Wischen weg wäre...

 

Dafür eine äußerst positive Nachricht, nachdem die Front- und Heckscheibe entfernt waren: einer der OKP-Leute war zufällig anwesend und meinte angesichts der völlig rostfreien und ungeschweißten Scheibenrahmen, so einen sensationellen Zustand hätte er fast noch nie gesehen. :-))!:)

 

Weshalb die beiden Scheiben ausgebaut wurden?

 

Na, deshalb:

 

Hier sieht man bereits das neu eingesetzte Dämm-Material.

A- und C-Säulen werden gleichfalls beledert, klar, wenn schon der Himmel und die Sonnenblenden gemacht werden...

 

Auf dem folgenden Bild unten sieht man die fast fingerbreiten Risse am Armaturenbrett, ein übliches Phänomen. Problem ist nur: das Armaturenbrett selbst kann kaum repariert werden, Ersatz gibt es, jedoch rät selbst der bekannte große Händler von dessen Einsatz ab: schlechte Paßform, völliger Verlust der Originalität durch andere Form und nicht so richtig hohe Haltbarkeit. Dann gibt es noch diesen einen "Spinner", der tatsächlich nach Werksvorgaben eine perfekte Replik herstellt - Wartezeiten im Bereich eher von Jahren als von Monaten, da er immer nur dann welche produziert, wenn er Lust hat. X-)

 

Glücklicherweise ließ sich der Sattler nach ein wenig Zögern auf meinen Vorschlag ein, das vorhandene Armaturenbrett mit hauchdünnem Leder zu beziehen. Sein Einwand, das würde sich in der Sonne wieder verziehen, konnte mich nicht überzeugen ... Giulia steht ja nun nicht wie eine Neuwagenleasingschlurre tagein tagaus draußen.

 

Den Rennsitz (den ich nur für Trackdays einbaue) behält sein sehr angenehmes Ursprungsmaterial (das an heißen Tagen wahrscheinlich auch weitaus "atmungsaktiver" als Leder ist). Nur die [url=http://browse.dict.cc/italienisch-deutsch/sporcizia.html]beiden bereits abgeschabten Seitenwangen werden im beigen Interieurleder bezogen. Der Sitz ist ein sehr günstig erstandener, bereits abgelaufener FIA-Sitz, ich brauche für meine Vorhaben ja keine gültige Zulassung.

 

Soweit, so gut. Um die Spannung etwas hochzuhalten, folgen nun drei daumennagelgroße Bildchen, auf welchen Teile der fertigen Arbeit zu sehen sind.

 

Der neue Himmel, davor der Überrollbügel.

 

Beledertes Armaturenbrett, hier die Wölbung von Tacho oder Drehzahlmesser.

 

Endlich ein sauber mit Teppich bezogener Kofferraum, mit Lederlaschen für die ständig mitgeführten Utensilien.

 

....Leider war "Spannung hochhalten" ein Schuß nach hinten ebenso wie ein vorgeschobener Grund. Denn die drei Dateien in exakt dieser Auflösung waren alles, was der Herr Sattler mir gestern abend noch zumailte. Sehen werde ich Giulia erst nach Ostern - und dann ein paar bessere Aufnahmen hier veröffentlichen.

 

In der Zwischenzeit: Frohe Ostern Euch allen! :-))!

 

Und wenn jemand Petrus begegnen sollte ... richtet ihm von mir aus, er soll mir besser nicht über den Weg laufen, wenn ihm sein weißer Bart irgendetwas bedeutet. :evil::wink:

Geschrieben
... Denn die drei Dateien in exakt dieser Auflösung waren alles, was der Herr Sattler mir gestern abend noch zumailte...

der Sattler zeigt Dir wie man sattelt...und Du zeigst dafür ihm wie man bei einer Digi-Cam die Auflösung einstellt X-)

Tolle Arbeiten !

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Was soll man da noch sagen ausser: Sensationell was Du aus der Giulia machst:-))!

Bin gespannt auf weitere Detailfotos:-o

Geschrieben

Sensationell !!!

Vielleicht trifft man sich einmal mit unseren Bertones...

Kaufe meine Teile auch bei OKP, super Laden und auch Beratung.

Eddie

Geschrieben
me308 schrieb:
der Sattler zeigt Dir wie man sattelt...und Du zeigst dafür ihm wie man bei einer Digi-Cam die Auflösung einstellt X-)

Erledigt.

Und schon kamen ordentliche Fotos!

Sieht nicht so ganz übel aus... :):-))!:)

 

(Die A-Säulen sind auf der Aufnahme noch nicht überarbeitet)

 

(Die Ferraristi mögen mir den Frevel verzeihen, ein Original-Ferrari-Reparaturköfferchen in einer schnöden Schöpfung aus Turin zu transportieren O:-) )

 

...ich glaube, ich denke, ich habe so das Gefühl ....... daß ich recht zufrieden bin. :D:D:D:-))!

Geschrieben

Einfach göttlich, was Du mit Deiner Italienerin so alles anstellst - das dürfte spätestens jetzt ein wahrscheinlich weltweit einzigartiger Ausbau sein. :-))!

Bin gespannt, wann wer was nachbaut - Du dürftest da Inspirationsquelle für einige Giulia GT-Besitzer sein, vermute ich mal stark. X-)8-)

Am besten hat mir der Satz von Dir gefallen:

Doch genug von den Empfindlichkeiten ein wenig in die Jahre gekommener Italienerinnen. Soll froh sein, daß sie keine Pasta bekommen hat, wer weiß wie sie sonst aussehen würde. Wir wollen Tangotänzerinnen, keine Mamas!

...besser und mit zarterem chauvinistischen Unterton kam man Autos und Frauen kaum beschreiben. :D:D:D

Geschrieben

Hätt`s mich mal anrufen sollen, wie bereits auf Seite 1 des Threads von mir angeboten!

Ich hab noch ein neuwertiges originales Armaturenbrett!

Gruß Manni308

Geschrieben
Hätt`s mich mal anrufen sollen, wie bereits auf Seite 1 des Threads von mir angeboten!

Ich hab noch ein neuwertiges originales Armaturenbrett!

Es gibt Leute, die nennen mich nicht ganz zu Unrecht "vergesslicher Depp" :oops:X-)

Geschrieben

in auch sehr beeindruckt, besonders von der Innenausstattung und dem beogenen Leder. :-))!:-o.

Dazu noch die Technik mit entsprechender Leistung, absolut genial.

Danke, und berichte weiter!!!

Grüße

Thomas

Geschrieben

Sag mal, ich hab jetzt nicht mehr den ganzen Fred auf`m Schirm, hast

du ne verstärkte Kardanwelle eingebaut?

Wenn nicht, solltest du unbedingt machen, da ansonsten die

Getriebeglocke gerne einreisst, weil das Zwischenlager ausschlägt.

Nicht zu verachten sind auch die Schwingungen, die sich in Richtung

Hinterachse verlagern und so das Lager des Diffs zerstören.

Gruß Manni308

Geschrieben

Hallo Manni, danke für den Hinweis! "Glücklicherweise" ist mir letzten Sommer auf dem Weg zum Salzburgring die Kardanwelle gebrochen, als Ersatz kam dann gleich die verstärkte Variante zum Einsatz. :-))!

Geschrieben

Sieht richtig richtig gut aus :) Jetzt wird es definitiv mal zeit, dass ich mir das ganze Live anschauen kann :)

Ich zieh auch freiwillig eine Stoffhose an ;)

Geschrieben

Hallo Alex,

einfach nur zum Niederknien! :-))!

Wundervolle Arbeit.

Schöner hatte es der Ferri-Koffer wohl vorher nie. O:-)

Hoffentlich beginnt die Saison jetzt irgendwann mal und ich darf das Update der Gulia live bewundern. Darauf freue ich mich schon heute!

Viele Grüße

Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...