Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa Giulia GT - Wilder & schöner soll sie werden


vespasian

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 215
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Mein lieber Scholli, die Kopfbearbeitung ist wirklich sehr fein.

Offene Vergaser machen einfach mehr "Ansauglärm" als später eine noch so kunstvolle Auspuffanlage an Krawall verbreitet ... 8-)

 

Die Motorcharakteristik ist schon merklich verändert - statt vorher bei rund 2000/min deutlich einsetzendem Drehmoment sind nun etwa 3500/min erforderlich. Die Drehzahlen sind insgesamt (auch analog für die Motorleistung) nach oben gerutscht; bei der vorherigen "Höchstleistungsdrehzahl" von 5500/min ist jetzt ja nach oben noch um 1000 Touren "Luft". Das hilft beim Beschleunigen auf dem track vor allem in den Gängen zwei und drei fühlbar, Du wirst "von den Socken" sein. Vor allem in kurvigeren Kursen nützt Dir die längere Gangreichweite im Dritten wirklich viel.

 

Ich hoffe, Du wirst wenigstens die Ölpumpe noch inspizieren und ggf. durch eine aus dem Rennsport mit höherem Durchsatz tauschen? Die Mehrleistung ist schon fulminant und will auch "gekühlt" werden - jetzt sind's runde 80 PS mehr an Wärme, die weg müssen (ausgehend davon, daß 1/3 der Energie beim Verbrennen effektive Kurbelwellenleistung wird). Einen Gutteil davon muß das Motoröl schaffen; dem würde auch bei einem so leistungsstarken Motor ein Ölkühler gut stehen.

 

Die Umrüstung auf Elektrolüfter ist immer sinnvoll aus den genannten Gründen. Paßt bei Deinem ein "saugender" oder hast Du auch auf einen vor dem Kühler montierten "Bläser" ausweichen müssen? Diese "Bläser" sind deutlich ineffektiver als hinter dem Kühler montierte, denn sie versperren Kühlfläche. Bei meinem Julchen hat da der Serienwasserkühler nicht mehr gereicht im Sommer, Abhilfe blieb nur durch doppeltes Hochleistungsnetz im alten Kühlerrahmen, um nicht auf großflächige Rennsportkühler ausweichen zu müssen. Wie gesagt: 80 PS mehr an Wärme müssen weg ...

 

Bei den hohen Drehzahlen (knapp 20 % mehr als vorher bei Nennleistung) werden die Original-Kolbenringe an ihre Grenzen kommen, da gibt es aber sehr feine (und dreimal so teure) Sätze mit entsprechenden Dimensionierungen und besseren Materialien, denn diese Motoren werden sonst nicht selten zu Ölsäufern mit bei scharfem Fahren problemlos deutlich über 2 L/1000 km (oder einem Liter pro Tankfüllung). Ventilschaftdichtungen auch am Einlaß und ein verengter Steigkanal zum werkseitig mit zu viel Öl geflutetem Kopf schützt auch vor zu hohem Ölverbrauch.

 

Auf diese Art läßt sich der Konsum im Normalbetrieb unter einen Viertelliter/1000 km drücken, bei scharfer und sehr scharfer Fahrt wird's knapp das Doppelte - ein Alfa-Nordmotor braucht immer Öl, nur sollte er es nicht in Massen verbrennen.

 

Habt Ihr "doppelte Ventilfedern" erwogen? Die Serienfedern auszutauschen ist ein Muß bei so gemachten Motoren - vor allem deren Verhalten bei Wärme macht diese Maßnahme zwingend erforderlich. Mein Julchen hat sie bekommen, was bei heißem Motor im Dauerbetrieb flatternden Ventilen gut vorbeugt.

Ich bin sehr gespannt, wie sehr Dir das Auto jetzt beim Fahren verändert vorkommen wird - an die Idee einer guten Differentialsperre wirst Du noch öfter denken!O:-)

Zu diesen Schritten meinen herzlichen Glückwunsch!:-))!

Markus

Geschrieben

Markus, danke Dir für Deine sehr fundierten Ergänzungen, ich kenne ja Deinen wunderbaren Giulia-Thread hier bei CP!

In der Tat stehen auf der ToDo-Liste:

1. Ölkühler

2. Überrollbügel (selbstredend beledert...)

3. Sperrdifferential

Leider ist der Ventilator tatsächlich ein "Bläser" und kein "Sauger". Mhm ... weshalb werde ich in Erfahrung bringen! Gleiches gilt für die doppelten Ventilfedern...

Geschrieben

Ja und irgendwo wird sich doch noch etwas mehr Leistung finden lassen... :D:D:D

Geschrieben

Sieht richtig gut und schick aus :) und hat wohl auch alles Hand und Fuß!

Immer weiter so :)

Geschrieben
vespasian schrieb:

Leider ist der Ventilator tatsächlich ein "Bläser" und kein "Sauger". Mhm ... weshalb werde ich in Erfahrung bringen! Gleiches gilt für die doppelten Ventilfedern...

Da ist wahrscheinlich auch im Coupé wie der Limousine einfach kein Platz zwischen Kurbelgehäuse und Kühler - obwohl der starre Lüfter wegfiel. Ich hatte damals am Ende schier verzweifelt nach einem "weniger dick auftragenden" Lüfter geforscht, aber Haltrahmen und Bautiefe des Elektromotors forderten zusammen mehr Platz als vorhanden war. "Einen Tod muß man sterben!"

 

Sehr angenehmer Nebeneffekt (zusätzlich zu ruhigerem Motorlauf, effektiverer Kurbelwellenleistung) ist die beim Kaltstart wesentlich schnellere Erwärmung des Motors. Gerade da nagt ja der Verschleiß am ärgsten und die Zeit, bis wenigstens mal 80° Kühlwasser anstehen, verkürzt sich vor allem bei Temperaturen unter 15° gefühlt um die Hälfte. Entsprechend ist auch das Öl schneller auf Temperatur.

Apropos: Ölthermostat im Steigkanal ist eine schicke Lösung, beim 1,6er ist dort extra eine Bohrung mit Blinddeckel drin. So ein heiß gemachter Motor will gut überwacht sein ... und die Messerei "an der Ablaßschraube" ist kompletter weil fahrtwindgekühlter Unsinn.

Markus

Geschrieben

Fantastisch, Vespasian!

Ich weiß, wer am ersten schönen Frühlingstag röhrend durch Münchner Umland heizt :D:-))!

Mir scheint, Du bist im Zuge des Umbaus Deines Kühlwasserausgleichsbehälters verlustig gegangen ... Wo isser denn abgeblieben?

Geschrieben
Fantastisch, Vespasian!

Ich weiß, wer am ersten schönen Frühlingstag röhrend durch Münchner Umland heizt :D:-))!

Mir scheint, Du bist im Zuge des Umbaus Deines Kühlwasserausgleichsbehälters verlustig gegangen ... Wo isser denn abgeblieben?

Die Batterie hat er wohl auch verloren:-o:D

Wunderschönes Auto:-))!

Geschrieben

Nach einem harten Arbeitstag will ich genau so etwas lesen, und vor allem hören! :danke::vollgas:

Geschrieben

Man könnte doch jetzt mal darüber nachdenken die Bertone

gegeneinander antreten zu lassen!:D

Sehr schöne Arbeit! :-))!

Gruß Manni308

P.S.: Die Nordmotoren brauchen nur Öl, wenn man zuviel einfüllt!

Befüllt man ihn mit den vom Werk vorgeschriebenen 6,5 Litern, dann panscht die Kw so stark im Öl, daß man alle 1000 Kilometer nachfüllen muß! Ich fahre ihn immer mit 5,5 bis 6 Litern Motoröl und siehe da, Ölverbrauch nahezu Null!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo vespasian,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo Alex,

Deine Gulia wird immer noch besser - wunderbar das mitverfolgen zu können!

Vielen Dank für diesen Thread!

:geil:

Bin schon auf ein Wiedersehen in 2013 gespannt, wenn es endlich soweit ist und ich sie live hören werde. Darauf freue ich mich schon heute riesig!

Viele Grüße

Thomas

Geschrieben

Danke Thomas ... ich verspreche auch, keinen US V8 einzubauen :D:wink:

Geschrieben

TOLLER Sound, freu mich schon Sie in Natura zu sehen, zu hören!

Und bitte ja kein Ami - V8, hier nicht und bei xx.flash auch nicht O:-)

Geschrieben

Klasse thread und super Idee, ein Alfa-Treffen einmal im neuen Jahr zu veranstalten.

Hier einige Bilder meines Sandkastenautos von gestern (Heiligabend) vom Taunus bei Frankfurt am Main. War eine spontane Entscheidung bei 15 Grad Außentemperatur.

Die Fotos sind von mir etwas auf Retro gemacht, meine Frau ist rein zufällig auch etwas 70s mäßig angezogen gewesen... :D

Geschrieben

Coole Bilder, ist es ein 1750er? Sieht alles dannach aus, aber das Armaturenbrett sieht irgendwie aus wie das vom 2000er, aber man sieht es auch nicht gut.

Geschrieben

Es ist ursprünglich ein später 1300er von 1974, der nach einer Motorrevision jetzt 1600 ccm hat. Der originale Frontgrill ist nicht so schön wie der alte und hat horizontale Lamellen, ich habe ihn daher durch einen GTA-mäßigen Grill ersetzt.

Geschrieben

Wirklich teilweise schwer die Modelle auseinander zu halten, danke für die Info.

Geschrieben

Schöne Bilder, herrliches Auto.

Nur, ich hätte mir das Auto im Hintergrund und Deine Frau im Vordergrund gewünscht!!!

Frohe Weihnachten!

Hugo.

Geschrieben

...ist das hier ein Auto Forum oder ein Frauen Forum?

( Schbässle gmacht)...

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Eine lange Zeit war es nun ruhig um die liebe Giulia. Nein - das hatte nichts mit Winterpause zu tun, sondern zunächst ernste Hintergründe.

 

Am Tag der Prüfstandsmessungen und -einstellungen (siehe hierzu meine "Berichterstattung" weiter vorne im Thread) sollte noch eine Straßenrunde zur "Verifizierung" der Einstellungen gemacht werden.

 

Der Große Alfa-Zampano selbst fuhr also los. Und rief mich bald darauf im Büro an: Nein, er mache keine Scherze, ja, das Lenkgetriebe sei tatsächlich während der Fahrt schlicht und einfach gebrochen.

:-o::-(((°:-o

 

Gott sei Dank war ihm nichts passiert - bei einem frei drehbaren Lenkrad ohne so eine gewisse Rückkopplung zum Radeinschlag können ja so die lustigsten Dinge passieren ... man kann schön gerade aus in den Gegenverkehr hoppeln, dem Baum da drüben Grüß Gott sagen, eine Gruppe Fußgänger auf der Haube spazieren fahren und was der Phantasie sonst noch so einfällt...

...und noch etwas lustiges war dabei zu entdecken: eigentlich wollte ich mit Giulia ja noch vor der Zylinderkopfbearbeitung nach Imola auf einen Trackday fahren. Aus so einem "saudämlichen Bauchgefühl" heraus aber sagte ich meine Teilnahme 3 oder 4 Tage vorher ab - ich hatte das ganz unangenehme Gefühl, da würde etwas passieren.

 

Danach fuhr ich den Alfa genau einmal noch: um ihn in die Werkstatt zu bringen. Bei seiner ersten "Wiederbewegung" machte es "Kracks" und das Lenkgetriebe war hinüber.

Tja, das wäre also in Imola ordentlich schief gegangen. Genau so stellte ich mir meinen Abgang ja eigentlich vor: in Imola. Mit sattem Abflug und sofortiger Expedition steil himmelwärts bis vor Petrus' Pforte. Aber erst so in ca. 40-50 Jahren. X-):D

 

Nun denn, es folgte die Entscheidung: gebrauchtes Lenkgetriebe verbauen? Kosten um die € 700. Oder ein CNC-gefrästes Neuteil aus irgendeinem nichtbruchbaren Hochleistungswerkstoff. € 2.000. Netto. :-o

 

Die Entscheidung traf die werte Frau Gemahlin: ihr schien das Leben mit mir wertvoll genug, um sich für die CNC-Fräse zu entscheiden. Scheine ich doch etwas richtig gemacht zu haben. O:-)

Nachdem das alles Einzelanfertigungen sind und Wartezeiten von 3-4 Wochen einzukalkulieren waren, verstrichen Wochen um Wochen. Denn das erste gelieferte Lenkgetriebe war ... schlicht um einen cm zu kurz. Also nochmal Wartezeit.

 

Letzte Woche schließlich war das passende Teil da, eingebaut, da sollte nun jedenfalls an dieser Stelle nichts mehr fehlen.

 

Währenddessen traf auch der Überrollbügel ein. Das war nämlich die Auflage der lieben Frau Gemahlin: da muß an Sicherheitstechnik rein, was vertretbar ist. Vielleicht bin ich doch ein guter Gatte? Ich muß mir bei Gelegenheit eine möglichst schriftliche Bestätigung einholen. :D

 

Der Bügel ist nun eingebaut, jedoch nur lose. Denn nun folgt der nächste Gang zum Sattler: das schwarze blanke Metall geht gar nicht - das wird beledert und per Hand vernäht!

 

Bei dieser Gelegenheit, damit endlich alles seine Ordnung bekommt, wird auch der Himmel (der bereits so 4 cm durchhängt) beledert. Und bei dieser Gelegenheit, wenn die Windschutzscheibe ausgebaut wird, wird das völlig verkratzte Teil durch eine schöne grüne Scheibe mit Grünkeil ersetzt.

 

Ach, wenn wir gerade bei Sicherheitsvorkehrungen sind: ich konnte einen leicht gebrauchten "Rennsitz" ergattern und habe mir die Sitzschienen anpassen lassen. Nun kann ich vor einem Trackday mit ein paar gelösten Schrauben den Originalsitz gegen den Rennsitz tauschen.

Es wundert sich sicherlich niemand mehr, wenn ich hinzufüge: der Rennsitz wird kommende Woche in beige beledert. X-)8-)

 

Ebenso wird vor dem Trackday das schöne Holzlenkrad gegen ein kleines, griffiges Momo ersetzt.

UND ich habe mir die Schrauben und Ösen einschweißen lassen, an denen ich dann noch Hosenträgergurte einstecke.

 

So kann ich also mit ein paar Handgriffen, ich schätze maximal 20-30 Minuten, aus einer Giulia mit "edlem Cruisercharme" eine Giulia machen, die sich auf die Rennstrecke freut. Mit entsprechendem Sitz, Lenkrad & Gurt.

 

Bin ich verrückt? Klar! Sonst würd's ja keinen Spaß machen. :D

Sonst noch was?

 

Ach ja: auf entsprechende Beschwerde seitens der wie üblich viel zu scharfäugigen CP-Experten habe ich noch eine Kurbelgehäuseentlüftung nachrüsten lassen. Das originale Bauteil fiel ja dem Entfall des Luftfilters zum Opfer:

 

Und weil wir gerade dabei waren, und es ja auch nicht schaden kann, habe ich noch einen Ölkühler verbauen lassen:

 

Ja, und ist sie dann endlich fertig, die Giulia???

Fast ... .denn "einen hab ich noch": die "kurze" Hinterachse bekommt das, was ihr noch fehlte und was bei der Leistung nun durchaus nicht verkehrt ist: eine Sperre (40/60). Die wird kommende Woche noch eingebaut, dann geht's am Mittwoch zum Sattler, wie gesagt: Sitz, Himmel, Bügel einmal in Leder bitte! - und dann, ja daaaann ... ist sie "saisonfertig" und ich wüßte beim besten Willen nicht mehr, was ich ihr noch antun könnte...

 

...wenn da diese Risse im Armaturenbrett nicht wären. Und dann noch diese ... STOP!

:D

Geschrieben

Ich denke, bei Berichten wie diesem wirst Du den VIP-Status nie wieder los. :-))!

Geschrieben
...und ich wüßte beim besten Willen nicht mehr, was ich ihr noch antun könnte...

Eventuell den Oelkuehler schwarz lackieren.

Ansonsten ein wirklich bildhuebsches Fahrzeug :-))!

Geschrieben

Glaubst Du wirklich, dass Deine holde Gattin bei all diesen Sachen an Dich denkt oder nicht vielleicht doch darauf hofft den Wagen zukünftig selbst bewegen zu dürfen - und dann sollte es an nichts fehlen :wink:

Geschrieben

Wirklich toll die Geschichte deiner Giulia zu lesen, macht unglaublich Spass zu sehen was Dir immer wieder neues einfällt! :-))!

Bin schon gespannt zu sehen was mit dem Armaturenbrett passiert :D

Geschrieben
Bin schon gespannt zu sehen was mit dem Armaturenbrett passiert

Ob das wirklich das letzte modifizierte Bauteil bleibt?:D

Auf jeden Fall vielen Dank für deine tollen Beiträge, welche zur Krönung noch mit diesem wunderschönen Auto geschmückt sind!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...